Erstelle deine eigene App und lade sie ins App Store mit App Inventor!

App Inventor App Store
banner

Hallo zusammen,
heutzutage gibt es unzählige Apps, die man im App Store herunterladen und nutzen kann. Aber wusstet ihr, dass es auch möglich ist Apps mit App Inventor zu erstellen und im App Store hochzuladen? In diesem Artikel erfahrt ihr, was App Inventor ist und wie man seine eigene App im App Store veröffentlichen kann!

Nein, es gibt keine App Store für App Inventor. App Inventor ist eine einfache Drag-and-Drop-Programmierumgebung, die es Dir ermöglicht, Android-Apps zu erstellen. Du kannst Deine App jedoch über verschiedene Plattformen wie Google Play, Amazon Appstore und andere veröffentlichen.

Erstelle deine eigene App mit dem MIT App Inventor

Du hast schon mal davon geträumt, deine eigene App zu programmieren? Mit dem MIT App Inventor ist das jetzt möglich! Der MIT App Inventor ist ein kostenloses Tool, das dir dabei hilft, deine eigene App zu programmieren. Es besteht aus zwei Bereichen: dem Designer und dem Programmierer. Im Design Bereich kannst du deine App gestalten, indem du Komponenten auswählst, die Eigenschaften wie Form und Farbe festlegst und deren Position auf dem Smartphone Bildschirm bestimmst. Im Programmierbereich kannst du dann den Code schreiben, der die App steuert. Du kannst deiner App so auch komplexe Funktionen wie die Interaktion mit dem Internet oder die Verwendung von Kameras oder anderen Sensoren hinzufügen. Mit dem MIT App Inventor kannst du deine Ideen in die Tat umsetzen und deine eigene App erstellen.

Erstelle deine eigene App mit dem MIT App Inventor

Der MIT App Inventor wurde von Wissenschaftlern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt und stellt Nutzern eine einfache Möglichkeit zur Entwicklung von Apps bereit. Das Programm, das kostenlos online verfügbar ist, eignet sich besonders für Personen, die noch nicht so viel Programmierkenntnisse besitzen. Mit dem App Inventor können sie schnell und einfach Apps erstellen, ohne dass sie sich vorab tief in die Programmierung einarbeiten müssen. Du kannst mit dem App Inventor deine eigene App erstellen und diese anschließend auf deinem Smartphone verwenden.

Inventor®: Professionelle 3D-CAD-Software für effizientes Konstruieren

Inventor® ist eine professionelle 3D-CAD-Software, die dir dabei hilft, mechanische Konstruktionen effizienter zu erstellen, zu dokumentieren und zu simulieren. Mit Inventor® kannst du direkt, parametrisch, freiform- und regelbasiert arbeiten. Diese verschiedenen Techniken erlauben es dir, deine 3D-Konstruktionen maßgeschneidert zu gestalten. Dadurch kannst du deinen Kunden eine breite Palette an Optionen bieten. Zudem kannst du die Teile und Baugruppen deiner Konstruktionen in einer virtuellen Umgebung testen, bevor du sie physisch herstellst. So kannst du Fehler und teure Nacharbeit vermeiden. Inventor® ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der in der Produktentwicklung tätig ist.

Installiere Apps für Android-Geräte im Google Play Store

Du hast ein Android-basiertes Gerät und möchtest Apps installieren? Dann bist du hier richtig! Der Google Play Store ist der „native“ App-Anbieter für alle Android-Geräte. Er wurde im Oktober 2008 von Google vorgestellt und ist seitdem stetig gewachsen. Im August 2014 zählte die Plattform bereits über 1,3 Millionen Apps und im April 2016 waren sogar über 2 Millionen Apps auf der Plattform verfügbar. Unter anderem findest du Games, Musik, Bücher und Filme, sodass du dein Smartphone so richtig ausstatten kannst. Wenn du also auf der Suche nach einer App für dein Android-Gerät bist, dann schau doch mal im Google Play Store vorbei.

 App Inventor App Store veröffentlicht Apps

Kannst du Android Apps auf dem iPhone verwenden?

Nein, natürlich nicht. Wie soll das gehen? Der Play Store, der von Google angeboten wird, bietet Apps für Android an, die nicht auf iPhones funktionieren. Um Apps auf deinem iPhone zu nutzen, musst du den App Store von Apple benutzen. Dort findest du eine Vielzahl an Apps, die speziell für iPhones entwickelt wurden.

Google Play: Käufe und Downloads sicher mit Google-Konto

Im März 2012 änderte sich einiges im Bereich der Unterhaltungsmedien. Der Android Market, ein bisheriger Einzelanbieter, wurde zu Google Play umbenannt und vereinte damit die früheren Angebote wie Google Play Musik, Google Play Filme & Serien und Google Play Bücher. Mit der neuen Plattform kannst Du nun noch einfacher Spiele, Filme, Musik, Bücher und vieles mehr herunterladen und kaufen. Für die Nutzung von Google Play ist allerdings ein Google-Konto erforderlich. So kannst Du sicher sein, dass Deine Käufe und Downloads jederzeit geschützt sind und Deine Daten sicher sind.

Erlebe Musik auf einzigartige Weise mit TuneWiki

Mit TuneWiki kannst Du Lieder mitsingen! Die App hat ein einzigartiges Feature, das es Dir ermöglicht, die Lyrics eines Songs anzusehen, während Du ihn hörst. So kannst Du Deine Lieblingssongs mitsingen und dabei die Wörter mitsprechen, die Du nicht kennst.

TuneWiki macht es Dir außerdem möglich, die eingebauten Texte zu übersetzen, damit Du jeden Song verstehst und mitsingen kannst. Außerdem kannst Du Deine eigene Musikliste erstellen und verschiedene Musikvideos anschauen. Wenn Du das nicht genug ist, kannst Du auch die neuesten Chart-Hits anhören und sogar Dich mit anderen Usern austauschen.

Mit TuneWiki kannst Du ganz einfach Deine Lieblingsmusik genießen und mitsingen. Es ist die perfekte App für Musikliebhaber, die mehr als nur Musik hören wollen. Egal ob Du gerade ein neues Lied entdeckst oder eines Deiner Lieblingssongs hören möchtest, mit TuneWiki kannst Du es ganz einfach mitsingen.

Anmelden, um Autodesk-Produkt herunterzuladen

Du musst dich bei Autodesk Account oder der Education-Website mit deinem Konto anmelden, um dein Produkt herunterzuladen. Klicke dafür auf „Downloads anzeigen“, um die gewünschte Version, Plattform und Sprache auszuwählen. Wähle anschließend ein Download-Verfahren aus, das am besten zu dir passt. Du kannst zwischen dem Download-Manager, dem Download per Browser oder via FTP wählen. Denke daran, dass du ein Konto benötigst, um dir dein Produkt herunterzuladen, und dass du eine gültige E-Mail-Adresse angeben musst, um den Aktivierungscode zu erhalten.

Autodesk Inventor: Wie Professionelle Konstruktionssoftware Deine 3D-Designs Realität Wird

Du hast schon von Autodesk Inventor gehört und möchtest wissen, wie es dir hilft, deine mechanischen 3D-Designs zu gestalten und zu visualisieren? Hier erfährst du, wie du mit der professionellen Konstruktionslösung von Autodesk Inventor deine Ideen wirklichkeit werden lassen kannst. Mit der Software hast du eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Lösung zur Hand, die sowohl Ingenieuren als auch Designern hilft, ihre komplexen mechanischen 3D-Designs zu konstruieren. Darüber hinaus kannst du die erstellten Designs auch simulieren und visualisieren sowie die erstellten Daten dokumentieren. So kannst du jedes Design noch feiner und detaillierter ausarbeiten. Mit Autodesk Inventor hast du die Möglichkeit, deine Ideen und Konzepte schnell und einfach zu verwirklichen.

Inventor: 4,5/5 Sterne bei Capterra – Schneller Entwicklungserfolg

Inventor hat eine hohe Weiterempfehlungsquote bei Capterra, mit einer Gesamtbewertung von 4,5 von 5 Sternen, basierend auf über 243 Bewertungen von Nutzern. Die Plattform ist ein beliebtes Tool, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen, und das Feedback der Nutzer bestätigt, dass es ein hochwertiges Produkt ist. Viele Kunden loben die einfache und intuitive Oberfläche, sowie die Möglichkeit, ihre Entwicklungsarbeiten effizient und schnell abzuschließen. Auch die Support-Optionen und die breite Palette der verfügbaren Funktionen werden gerne gelobt. Insgesamt ist Inventor ein bemerkenswertes Tool, mit dem Du Deine Arbeiten schneller als je zuvor erledigen kannst.

 App Inventor App Store

Reich werden als Entwickler: So gehts!

Du möchtest auch zu den Erfolgreichen gehören? Doch tatsächlich schaffen es nur wenige, wirklich reich zu werden. Laut einer Studie machen nur 1,6 Prozent der Entwickler mit ihren Programmen mehr als 500.000 Dollar Umsatz pro Monat. Die Mehrzahl, also 88 Prozent, müssen sich mit deutlich weniger zufriedengeben und erzielen einen Umsatz von unter 10.000 Dollar.

Willst auch du zu den erfolgreichen Entwicklern gehören? Dann musst du einiges beachten, um deine App erfolgreich zu machen. Ein wichtiger Aspekt ist die Monetarisierung deiner App. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du deine App finanziell unterstützen kannst. Zum Beispiel kannst du In-App-Käufe oder Werbung einbauen, um Geld zu verdienen. Außerdem ist es wichtig, dass deine App einzigartig ist und deine Nutzer überzeugt. Mit einer guten Idee, einem überzeugenden Konzept und einem intuitiven Design stehen deine Chancen auf Erfolg gut. Also wenn du es wirklich schaffen willst, dann musst du viel Zeit und Arbeit in dein Produkt investieren und dafür sorgen, dass es den Ansprüchen deiner Nutzer entspricht.

Geld verdienen mit Apps: Zehn Apps für ein nettes Taschengeld

Kennst du schon Apps, mit denen du schnell und einfach Geld verdienen kannst? Wir stellen dir heute zehn Apps vor, mit denen du ein nettes Taschengeld verdienen kannst.

Der Trendsetterclub bietet dir eine Plattform, auf der du Produkte testen kannst und dafür bezahlt wirst. Eine weitere Möglichkeit ist das UNICUM Umfragepanel, dort kannst du an Online-Umfragen teilnehmen und für jeden absolvierten Fragebogen Punkte sammeln. Mit dem Mingle Respondi Panel erhältst du sogar Geld für jede abgeschlossene Umfrage. LifePoints Panel ist eine weitere App, bei der du gegen Bares an Umfragen teilnehmen kannst. Auch mit Swagbucks kannst du an Umfragen teilnehmen, Produkte testen und an Gewinnspielen teilnehmen.
Red Thread, CashQuiz, Vinted, eBay Kleinanzeigen, Spock, Roamler, Streetbees, Streetspotr, BeMyEye, iGraal, Slidejoy, Blablacar und Goldesel sind weitere Apps mit denen du Geld verdienen kannst.

Es ist einfacher als du denkst: Installiere die Apps, melde dich an und starte deine Verdienstmöglichkeiten. Mit ein wenig Glück, kannst du so ein nettes Taschengeld verdienen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, mal einen Blick auf die verschiedenen Apps zu werfen.

Erstelle eine App und erfahre die Kosten – App Store & Co.

Du hast deine eigene App entwickelt und möchtest sie über den App Store anbieten? Dann musst du dich auf einige Kosten gefasst machen. Der Apple App Store verlangt dafür eine jährliche Gebühr von 80€. Doch auch wenn deine App nur für den internen Gebrauch gedacht ist, musst du mit jährlichen Kosten von 250€ rechnen. Ein weiterer Kostenfaktor sind die Einnahmen, die du durch In-App-Käufe erzielst. Auch hier verlangt Apple identische Kommissions-Preise wie der Google PlayStore.

Erstelle deine eigene App – Kosten & Einnahmen im Google Play Store

Hast du schon mal darüber nachgedacht eine eigene App zu erstellen? Der Google Play Store ist ein fantastisches Portal, um deine Idee in die Tat umzusetzen. Doch wie hoch sind die Kosten? Es ist eigentlich gar nicht so teuer. Für ein Entwicklerkonto bei Google musst du nur einmalig etwa 20 € bezahlen. Damit kannst du so viele Apps hochladen, wie du möchtest. Genau wie bei Apple gibt es für Abonnements und digitale Käufe eine Provision von 30 % für Google. Aber keine Sorge, du kannst dafür auch Werbeeinnahmen erhalten – und so deine App kostenlos anbieten. Es lohnt sich also, deine Idee in die Tat umzusetzen und deine App im Google Play Store zu veröffentlichen.

Google Play Store vs. App Store: Vorteile und Downloads

Du hast es schon bemerkt: Der Google Play Store und der App Store bieten jeweils eine riesige Menge an verschiedenen Apps. 93 Prozent der Anwendungen im Google Play Store sind kostenfrei, während es im App Store unter iOS nur 86 Prozent sind. Allerdings sieht es mit dem Download-Volumen etwas anders aus. Der Google Play Store hat insgesamt mehr als doppelt so viele Downloads wie der App Store.

Dies ist nicht zuletzt auf die Investitionen der Konzerne zurückzuführen. Google und Apple stecken jeden Monat Milliarden in die Entwicklung der Anwendungen. Sowohl im Google Play Store als auch im App Store findest Du daher Apps, die Dir beim Verwalten Deines Alltags helfen und Dir beim Lernen unterstützen. Schaue Dir die beiden Stores also am besten mal genauer an und entdecke die vielfältigen Apps, die Dir zur Verfügung stehen.

Behebe „Google Play Dienste beendet (RH 01)“ Fehler

Du hast gerade eine Meldung erhalten „Google Play Dienste wurde beendet (RH 01)“? Das bedeutet, dass es ein Problem mit deiner Systemdatei oder dem Pufferspeicher deines Geräts gibt. Den Pufferspeicher oder Cache nennt man so, weil er Grafiken und Informationen speichert, die schneller auf deinem Display angezeigt werden können. Um das Problem zu beheben, musst du den Cache leeren oder die neueste App-Version herunterladen. Wir empfehlen dir, die App-Einstellungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du die neueste Version hast.

Google Play Store App: Apps, Spiele & mehr für Android & Chromebooks

Du hast ein Android-Gerät oder ein Chromebook? Dann hast du Glück! Denn mit der Google Play Store App kannst du ganz einfach Apps, Spiele und andere digitale Inhalte auf dein Gerät herunterladen. Die App ist bereits auf Android-Geräten vorinstalliert, die Google Play unterstützen. Wenn du ein Chromebook hast, kannst du die App auch herunterladen. Dadurch hast du Zugriff auf eine riesige Auswahl an Apps und Spielen, die dein Gerät noch besser machen. Worauf wartest du also noch? Lade dir jetzt die Play Store App herunter und erweitere deine Möglichkeiten!

Verdiene mehr mit deiner App: Alternative Wege zur Steigerung deiner Einnahmen

Für viele Entwickler ist die Lage bei App-Verkäufen oft unbefriedigend. Ein Drittel von ihnen verdient insgesamt bei der Vermarktung einer App weniger als 1.000 Dollar (etwa 700 Euro). Und das, obwohl sie manchmal Monate an Entwicklungszeit aufwenden und einen angemessenen kalkulatorischen Unternehmerlohn für die Erstellung der App verlangen. Unterm Strich ergibt sich für sie in vielen Fällen leider ein Verlust. Dabei gibt es alternative Wege, die Entwickler bei der Vermarktung ihrer App unterstützen: Beispielsweise können sie auf Werbeeinnahmen, In-App-Käufe oder Premium-Inhalte zurückgreifen. Damit können sie ihre App-Einnahmen deutlich steigern und eine bessere Ausgangslage für zukünftige Projekte schaffen.

Google Play-Dienste angehalten? Neu starten oder Cache leeren

Wenn die Google Play-Dienste angehalten werden, hast Du häufig keinen Zugriff mehr auf Deine Apps. Was tun? Zuerst solltest Du Dein Gerät neu starten. Das behebt in den meisten Fällen das Problem. Sollte das nicht helfen, kannst Du versuchen, Updates zu deinstallieren und den Cache zu leeren. Wie das geht, erfährst Du zum Beispiel in der Anleitung Deines Geräts oder im Internet. Einige Apps bieten Dir auch die Option, den Cache direkt über die App zu leeren.

Schlussworte

Nein, mit App Inventor kannst du deine Apps nicht im App Store veröffentlichen. App Inventor ist ein visueller Programmier-Editor, der es dir ermöglicht, Apps für Android-Geräte zu erstellen. Du kannst die Apps, die du mit App Inventor erstellst, jedoch nur direkt auf dein Android-Gerät oder auf ein Android-Gerät, das deinen App Inventor-Account verwendet, herunterladen.

Fazit: Man kann sagen, dass es möglich ist, Apps mit App Inventor zu erstellen und sie in den App Store zu stellen. Es erfordert jedoch einiges an technischem Wissen, um die Apps auf den Markt zu bringen. Deshalb empfehlen wir dir, dich mit App Inventor vertraut zu machen und dann zu entscheiden, ob du deine App im App Store veröffentlichen möchtest.

Schreibe einen Kommentar

banner