Hey! Hast du auch das Problem, dass deine Wetter-App nicht mehr funktioniert? Keine Sorge, du bist nicht allein. In diesem Artikel werden wir schauen, warum deine Wetter-App nicht mehr funktioniert und was du dagegen tun kannst. Also, lass uns loslegen!
Hallo!
Es könnte sein, dass deine Wetter-App nicht mehr funktioniert, weil sie veraltet ist oder weil sie nicht mehr auf dein Gerät aktualisiert wurde. Es kann aber auch sein, dass sie nicht kompatibel ist mit deinem Betriebssystem oder dass du eine falsche Version installiert hast. Versuche, die App zu deinstallieren und sie dann erneut zu installieren. Wenn das nicht funktioniert, solltest du die App vielleicht auch ersetzen. Ich hoffe, das hilft dir weiter!
So fügst du ein Wetter-Widget auf deinem Sperrbildschirm hinzu
Du möchtest auf deinem Smartphone stets über das aktuelle Wetter informiert sein? Dann lass uns gemeinsam die benötigten Einstellungen vornehmen, um dir ein Wetter-Widget zu deinem Sperrbildschirm hinzuzufügen.
Gehe dazu in deinen Einstellungen und scrolle bis zum Punkt Sperrbildschirm. Hier musst du nun auf Widgets tippen (in älteren Android-Versionen auf FaceWidgets). Danach kannst du den Schieberegler neben Wetter aktivieren und schon hast du Zugriff auf das Wetter-Widget und kannst es auf deinem Sperrbildschirm anzeigen lassen. So ist es dir immer möglich schnell auf einen Blick das Wetter zu überprüfen.
Auf dem neuesten Stand bleiben: Wettercom bietet detaillierte Wettervorhersage
Du hast schon mal das Gefühl gehabt, dass das Wetter gerade nicht richtig einzuschätzen ist? Dann ist es wichtig, dass du immer auf dem neuesten Stand bist. Mit Wettercom kannst du dir die aktuellen Meldungen der letzten 24 Stunden anzeigen lassen. Damit bist du bestens informiert und kannst deinen Tag gut planen. Außerdem werden dir keine Störungen gemeldet, sodass du sicher sein kannst, auf dem aktuellen Stand zu sein. Auf Wettercom kannst du dir sowohl deutsches als auch internationales Wetter anschauen. So bekommst du eine detaillierte Wettervorhersage für die kommenden Tage. Dank der verschiedenen Funktionen wie Hagel, Wind und Temperatur kannst du dich immer bestens auf das Wetter deiner Umgebung vorbereiten. Probier es doch einfach mal aus!
App öffnet sich nicht? Aktualisiere im Play Store oder deinstalliere!
Wenn sich Deine App nicht öffnet, kannst Du versuchen, sie im Play Store zu aktualisieren. Dazu musst Du einfach nach einem Update suchen und es ausführen. Alternativ kannst Du auch die App deinstallieren und anschließend neu installieren. Es könnte sein, dass dadurch die App wieder funktioniert. Falls nicht, solltest Du den Kundenservice kontaktieren, die Dir weiterhelfen können.
Aktualisiere die App: Zahnrad-Symbol & Nie-Option
Klickst Du auf das Zahnrad-Symbol in der App, öffnest Du direkt die Einstellungen. Hier kannst Du die Option „Automatische Aktualisierung“ finden und auf „Nie“ stellen. Damit die App aktuell bleibt, musst Du selbst aktiv werden. Einfach bei der Wetteranzeige nach unten ziehen und schon wird die App aktualisiert. So hast Du immer die aktuellsten Informationen.

Bleib auf dem neuesten Stand: WetterRadar mit Zoomfunktion
Du möchtest immer auf dem neuesten Stand sein, was das Wetter angeht? Dann ist das WetterRadar genau das Richtige für Dich! Das Radar wird automatisch alle fünf Minuten aktualisiert, so dass Du immer auf dem aktuellsten Stand bleibst. Es zeigt Dir nicht nur Sonne, Wolken und Niederschlag, sondern auch Blitze an. Dabei kannst Du auch die Zoomfunktion nutzen, die Du auf Seite 9 im Handbuch findest. So hast Du einen detaillierten Überblick über das Wetter und kannst Deine Aktivitäten entsprechend planen.
Android Beta Update: Kontrolliere Wetter & Wetterwarnungen
Drücke bitte ein paar Sekunden lang auf die Datumsanzeige, bis die Option für das Öffnen der Einstellungen erscheint. Wenn du die Einstellungen dann öffnest, kontrolliere bitte, dass die Option „Wetter“ und „Wetterwarnungen“ aktiviert sind. Falls das nichts bringt, melde dich gerne wieder bei uns. Ich hatte ähnliche Probleme seit dem neuen Android Beta Update. Es ist also durchaus möglich, dass es sich hierbei um einen bekannten Fehler handelt.
Android Probleme lösen: App Updates & Speicherplatz freigeben
Du hast Probleme mit deinem Android-Handy, weil Apps abstürzen? Kein Problem – zuerst solltest du alle Apps updaten und Android-Software-Updates machen. Dadurch beseitigst du eventuelle Fehler in der Programmierung. Aber vielleicht liegt das Problem auch an einem vollen Arbeitsspeicher. Prüfe deshalb, ob du Apps löschen oder deinstallieren kannst, die du nicht mehr brauchst. So hast du mehr Speicherplatz und dein Handy läuft wieder reibungslos.
Android App löschen? So holst Du sie schnell wieder!
Du hast versehentlich eine App auf Deinem Android-Handy gelöscht? Kein Problem! Es ist gar nicht so schwer, sie zurückzuholen. Zunächst musst Du in den Einstellungen Deines Geräts die Option Apps oder Anwendungen aufrufen. Hier kannst Du entweder durch die Liste der installierten Apps scrollen oder Du lässt sie alphabetisch anzeigen. Leider gibt es keine Übersicht der zuletzt deinstallierten Apps. Suche also nach der App, die Du aus Versehen gelöscht hast und tippe auf Installieren. Schon wird die App auf Deinem Android-Handy wiederhergestellt und ist wieder für Dich verfügbar. Solltest Du die App nicht mehr finden, kannst Du auch im Google Play Store nachsehen, ob sie dort noch zum Herunterladen zur Verfügung steht.
Fix für App-Abstürze: Update Deines Betriebssystems prüfen
Hast Du schon mal mitbekommen, dass Dein Smartphone einen App-Absturz erlitten hat? Wenn ja, könnte das Problem mit einem Fehler in der System-App Webview zu tun haben. Es gibt einen Fix von Google, aber leider kann es dennoch sein, dass dieser nicht funktioniert. Dieses Problem tritt vor allem bei Samsung-Smartphones auf, aber auch andere Hersteller berichten davon. Wenn Du betroffen bist, dann solltest Du unbedingt prüfen, ob ein Update Deines Betriebssystems verfügbar ist und installiert werden kann, da dies das Problem lösen kann. Sollte auch das nicht funktionieren, so kannst Du Dich an den Kundenservice des Herstellers wenden, um das Problem zu lösen.
Sichere & Wiederherstelle Deinen Computer – So geht’s
Öffne die Einstellungen Deines Computers und navigiere zu dem Menüpunkt „Sichern & Wiederherstellen“. Dort hast Du die Möglichkeit, Deinen Computer zu sichern und alle Daten zu schützen, die Dir wichtig sind. Es besteht die Möglichkeit, ein Backup Deines Computersystems anzulegen und somit Deine Daten zu sichern. Zudem kannst Du eine Wiederherstellung Deines Computers auf einen früheren Zeitpunkt vornehmen, falls es einmal zu Problemen kommen sollte. Durch die Wiederherstellung sind Deine Dateien zu einem früheren Zustand zurückgesetzt, so dass Du nicht nochmal neu anfangen musst. Nutze die Einstellungen also, um Deinen Computer zu sichern und zu schützen!

Smartphone zurücksetzen – Frischer Start & Datenwiederherstellung
Du hast Probleme mit deinem Smartphone? Setzte es doch einfach auf die Werkseinstellungen zurück! Das schafft dir einen frischen Start und löscht alle deine Daten. Achtung: Alle deine Apps und deren Daten werden dann entfernt. Aber keine Sorge: Die in deinem Google-Konto gespeicherten Daten kannst du wiederherstellen. Beachte aber: Der Vorgang kann bis zu einer Stunde dauern.
Akku-Schonen: Apps offen lassen statt schließen
Doch was viele nicht wissen: Dieses Verhalten schadet dem Akku Ihres Smartphones.
Du hast bestimmt schon mal dasselbe gemacht: Wenn du die Liste der Apps auf deinem Android oder iOS-Gerät aufgerufen hast, hast du vielleicht alle Apps geschlossen, die du nicht gerade benötigst. Doch das hat nicht den gewünschten Effekt, sondern kann sogar dazu führen, dass dein Akku schneller leer ist. Denn wenn du eine App schließt, ruft dein Smartphone sie beim nächsten Mal, wenn du sie öffnen möchtest, erneut auf. Dadurch wird die Rechenleistung deines Geräts erhöht, was wiederum den Akku beansprucht. Wenn du dein Smartphone also besser schonen möchtest, solltest du deine Apps lieber offen lassen.
Wetter-Apps für Android: Einfacher Überblick & Detaillierte Berichte
Klassischerweise ist die Wetter-App auf vielen Android-Geräten vorinstalliert und bietet Dir eine einfache Möglichkeit, einen schnellen Überblick über das aktuelle Wetter zu erhalten. Die Anwendung zeigt Dir einen detaillierten Bericht über die Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und den Wind, sowie weitere interessante Informationen wie z.B. die Uhrzeit, die Sonnenauf- und untergangzeiten, den UV-Index und die Wettervorhersage für die nächsten Tage. Die App beinhaltet auch eine Kompass-Funktion, mit der Du die Windrichtung bestimmen kannst. So bist Du jederzeit bestens über das Wetter informiert und kannst Deine Pläne entsprechend anpassen. Außerdem bietet Google Play weitere Apps für die Wettervorhersage an, die ebenfalls kostenlos heruntergeladen und genutzt werden können. So kannst Du Dir eine Wetter-App aussuchen, die Deinen Ansprüchen am besten entspricht.
Wie du das aktuelle Wetter schnell und einfach findest
Du willst wissen, wie das Wetter gerade ist? Normalerweise kannst du dazu auf deinem Smartphone ganz bequem nachschauen. Wenn du ein iPhone nutzt, findest du meistens auf dem Homescreen ein Widget, auf dem du die aktuellen Wetterinformationen einsehen kannst. Auch wenn du ein Android-Gerät nutzt, findest du auf deinem Homescreen oft ein eigenes Icon, das dich direkt zu den Wetterdaten führt. Außerdem kannst du natürlich auch einfach in deiner Suchleiste nach dem Wetter schauen. So hast du immer einen schnellen und einfachen Überblick über die aktuellen Temperaturen und Niederschläge.
Samsung Weather: Deine exakte Wettervorhersage für dein Smartphone
Du hast ein Samsung-Smartphone und wünschst dir eine exakte Wettervorhersage? Dann ist Samsung Weather, die offizielle App von Samsung, genau das Richtige für dich. Mit der App hast du stets einen Überblick über das bevorstehende Wetter deines aktuellen Standorts. Sie liefert dir detaillierte Wetterinformationen, wie z.B. die aktuelle Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit, Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit. So kannst du dich optimal auf das Wetter einstellen und weißt immer, was auf dich zukommt.
Kostenlose Android-App: Google News & Wetter
Du hast immer einen schnellen Überblick über das Neueste aus der Welt der Nachrichten? Dann ist die kostenlose Android-App „Google News & Wetter“ genau das Richtige für Dich. Mit dieser App bekommst Du personalisierte Nachrichten und Wettervorhersagen auf einen Blick. Einfach die App herunterladen und dann werden Dir je nach Deinen Interessen und Deinem Standort die neuesten Nachrichten angezeigt. So kannst Du Dir ganz einfach Deine eigene Nachrichtenseite erstellen und immer auf dem neuesten Stand der Dinge sein. Außerdem bekommst Du natürlich auch die neuesten Wettervorhersagen direkt auf Dein Smartphone.
Android-Nutzer: „Geometric Weather“ – Dein werbefreier Wetterassistent
Du, als Android-Nutzer, bist auf der Suche nach einer App, die werbefrei ist und keinen Schnickschnack hat? Dann ist „Geometric Weather“ genau das Richtige für dich. Mit dieser App bekommst du alle wichtigen Wetterinfos, ohne dass du auf unnötigen Schnickschnack zurückgreifen musst. Sie bietet dir einzelne Kacheln, in denen du die Temperatur, den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit ablesen kannst. So hast du schnell und einfach die Wetterdaten im Blick. Außerdem kannst du die App auch auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassen, indem du verschiedene Widgets verwendest. So wird die App zu deinem persönlichen Wetterassistenten. Probiere es doch einfach mal aus!
Play Store aktualisieren: Cache & Daten löschen
Auch wenn du schon versucht hast, den Play Store zu aktualisieren, kann es sinnvoll sein, den Cache und die gespeicherten Daten zu löschen. Dazu musst du nur noch in den Einstellungen deines Handys oder Tablets gehen und die App-Einstellungen aufrufen. Dazu drückst du einfach lange auf das App-Symbol unter den zuletzt geöffneten Apps. Danach wählst du „Speicher“ aus und tippst auf „Daten Löschen“. Anschließend sollte der Speicher bei „Daten“ und „Cache“ leer sein. Wenn du dein Gerät hierfür neu startest, kann es sein, dass sich der Play Store wieder aktualisiert. Probiere es doch einfach mal aus!
So holst Du das Wetter-/Temperatur-Widget zurück
Du hast das Wetter-/Temperatur-Widget versehentlich von deinem Startbildschirm entfernt? Keine Sorge, es ist ganz einfach wieder da zu bekommen. Halte dazu einfach den Startbildschirm lange gedrückt und wähle dann „Widget“ aus. Anschließend musst du nur noch das Wetter-/Temperatur-Widget suchen und an die gewünschte Stelle auf dem Startbildschirm ziehen. So kannst du dir immer den aktuellen Wetterbericht anzeigen lassen und bist immer informiert, wie es draußen aussieht.
Wie du „Hey Google“ benutzt um das Wetter zu erfahren
Du sagst „Hey Google“ und fragst dann nach dem Wetter. Mit der Stimme deines Smartphones oder deines Smart Home-Gerätes kannst du Google dazu auffordern, dir Auskunft über das aktuelle Wetter zu geben. Es ist ganz einfach: Sag einfach „Hey Google, wie ist das Wetter?“ und du bekommst eine Antwort. So kannst du immer auf dem Laufenden bleiben, wie das Wetter gerade ist und was du für deinen Tag anziehen solltest. Google kann dir auch sagen, ob es regnen wird und wie die Temperatur ist. Probiere es doch mal aus und frage Google nach dem Wetter!
Zusammenfassung
Hallo! Es tut mir leid, dass deine Wetter App nicht mehr funktioniert. Es könnte sein, dass sie nicht mehr auf deinem Gerät kompatibel ist, oder dass sie nicht mehr unterstützt wird. Versuche, dein Betriebssystem zu aktualisieren, und dann die App nochmal herunterzuladen. Wenn du dann immer noch Probleme hast, schau mal, ob es eine neuere Version gibt. Wenn nicht, kannst du versuchen, eine ähnliche App auszuprobieren. Ich hoffe, dass dir das hilft!
Also, alles in allem können wir schließen, dass deine Wetter-App nicht mehr funktioniert, weil eine der Komponenten in ihr fehlt oder nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Es ist wichtig, dass du deine Wetter-App regelmäßig aktualisierst, damit du auf dem Laufenden bleibst.