Hey! Du hast dich bestimmt auch schon mal gefragt, warum man im App Store immer sein Passwort eingeben muss, oder? Keine Sorge, in diesem Artikel klären wir das auf.
Damit sichergestellt ist, dass nur du im App Store aktiv werden kannst, musst du immer dein Passwort eingeben. So können keine unerlaubten Käufe getätigt werden und dein Konto ist sicher.
Deaktiviere In-App-Käufe auf deinem Gerät
Du hast die Möglichkeit, die In-App-Käufe in den Einstellungen deines Gerätes zu deaktivieren. Tippe dazu einfach auf deinen Namen und wähle dann den Menüpunkt „Medien & Käufe“ aus. Unter dem blauen Accountsymbol findest du die Option der „Passworteinstellung“. Damit kannst du zum Beispiel deinen Account schützen, indem du ein Passwort eingibst, bevor du einen In-App-Kauf tätigst. Bei Android-Geräten ist es leider nicht möglich, In-App-Käufe komplett zu deaktivieren. Wir empfehlen dir daher, immer ein Passwort für deinen Account einzurichten, um deine Kosten unter Kontrolle zu behalten.
Wie du dein Apple-ID Passwort auf deinem iPhone zurücksetzen kannst
Du möchtest dein Passwort für deine Apple-ID auf deinem iPhone oder einem anderen vertrauenswürdigen Apple-Gerät zurücksetzen? Kein Problem! Hier erfährst du, wie es geht: Öffne dazu einfach die Einstellungen auf deinem Gerät und tippe dann auf „[dein Name]“. Hier findest du die Option „Passwort & Sicherheit“ und wählst dort „Passwort ändern“. Folge anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dein Passwort zurückzusetzen. Und schon kannst du wieder problemlos auf dein Apple-Gerät zugreifen. Viel Erfolg!
Erfahre mehr über die Apple-ID und den Zugriff auf Dienste
Deine Apple-ID ist der Account, mit dem du dich bei verschiedenen Apple-Diensten wie App Store, Apple Music, iCloud, iMessage, FaceTime etc. anmelden kannst. Du kannst für alle diese Dienste die gleiche Apple-ID und das zugehörige Passwort verwenden. Es ist sehr praktisch, da du so nur ein Passwort benötigst, um auf alle deine Apple-Dienste zugreifen zu können. Außerdem kannst du dich so mit verschiedenen Geräten bei allen Diensten anmelden und musst nicht mehrfach ein Passwort eingeben. Mit deiner Apple-ID kannst du also schnell und problemlos deine Dienste nutzen.
Schütze Dein Google-Konto mit einem App-Passwort
Du hast ein Google-Konto und nutzt die Bestätigung in zwei Schritten? Dann solltest Du dir unbedingt ein App-Passwort zulegen. Ein App-Passwort ist ein 16-stelliger Sicherheitscode, mit dem weniger sichere Apps oder Geräte auf Dein Google-Konto zugreifen können. So kannst Du dein Konto noch besser schützen. App-Passwörter können nur für Konten verwendet werden, bei denen die Bestätigung in zwei Schritten aktiviert ist. Bei der Bestätigung in zwei Schritten wird dein Konto mit einem zusätzlichen Code geschützt, den du beim Einloggen in manchen Fällen zusätzlich eingeben musst. Deshalb ist es umso wichtiger, dass du ein App-Passwort erstellst, um bei weniger sicheren Apps die Sicherheit deines Kontos zu gewährleisten.
Android-Smartphones: In-App-Käufe sicher mit Passwort schützen
Bei Android-Smartphones siehst Du die Sache schon wieder anders. Es ist zwar nicht möglich, In-App-Käufe komplett zu deaktivieren, aber Du kannst ein Passwort festlegen, das für jeden Kauf notwendig ist. Damit bist Du vor ungewollten Downloads aus dem Google Play Store gut geschützt. Außerdem empfiehlt es sich, dass Du Dein Passwort regelmäßig änderst, damit es nicht in falsche Hände gerät.
Apple ID & Passwort: So änderst du es auf Mac/Desktop & iPhone/iPad
Wenn du deine Apple-ID oder dein Passwort mit einem Mac oder Desktop-Computer änderst, dann wird dein iPhone oder iPad davon betroffen sein. Dadurch wirst du immer wieder dazu aufgefordert, deine ID in Anwendungen wie Apple Music, App Store, iCloud usw. hinzuzufügen. Um diesen Prozess zu vereinfachen, kannst du dir deine Apple-ID auf jedem deiner Geräte aufzeichnen, damit du sie leicht wiederfindest. Falls du dein Passwort vergessen hast, kannst du es immer auf der Apple-Website zurücksetzen. So hast du schnell wieder Zugriff auf alle deine Dienste.
Bestätigungscode eingeben: Datenübertragung verschlüsseln
Du hast dir ein neues Gerät gekauft und möchtest den Bestätigungscode eingeben? Diese Eingabe bestätigt, dass das Gerät vertrauenswürdig ist. Eventuell wirst du auch aufgefordert, den Code eines anderen Geräts einzugeben, um auf Inhalte zuzugreifen, die in iCloud gespeichert sind. Um deine Daten und deine Privatsphäre zu schützen, wird empfohlen, die Datenübertragung regelmäßig zu verschlüsseln. So kannst du sicher sein, dass deine Daten geschützt sind.
Leere den Play Store Cache und gespeicherte Daten
Du kannst den Cache und die gespeicherten Daten des Play Stores einfach leeren. Dazu öffne einfach erneut die App-Einstellungen, indem du länger auf das App-Symbol unter den zuletzt geöffneten Apps drückst. Wähle dann „Speicher“ aus und tippe auf „Daten Löschen“. Anschließend sollten bei „Daten“ und „Cache“ keine Speicher mehr vorhanden sein. Wenn du Probleme hast, kannst du immer noch den Play Store zurücksetzen, indem du in den Einstellungen auf „App-Manager“ gehst. Dort findest du dann die Option „Play Store zurücksetzen“.
Apple Konto deaktiviert? So schaltest du es wieder frei
Du hast Probleme, dich in dein Apple-Konto einzuloggen? Entweder hast du das Passwort falsch eingegeben oder jemand hat dein Konto gestohlen. Wenn du eine Benachrichtigung erhältst, dass dein Konto auf einem fremden Gerät angemeldet ist, bedeutet das, dass das Apple Security System dein Konto deaktiviert hat. Um dein Konto wieder freizuschalten, musst du die Anweisungen befolgen, die du in der Nachricht erhältst. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst, kannst du dich an den Kundenservice wenden. Er ist rund um die Uhr für dich da und beantwortet gerne deine Fragen.
iPhone Updates/Downloads installieren: So geht’s
Es kann frustrierend sein, wenn Updates nicht installiert werden oder der Download im App Store nicht abgeschlossen wird. Deshalb solltest Du als Erstes versuchen, den Download im App Store zu priorisieren oder Updates manuell anzustoßen. Falls das nicht hilft, solltest Du Deine Netzwerkverbindung überprüfen, das WLAN ausschalten und wieder einschalten sowie Dich bei der iCloud ab- und wieder anmelden. Wenn all das nichts bringt, kannst Du dein iPhone neu starten oder einen Neustart erzwingen. Wenn Du Schwierigkeiten hast, Updates zu installieren, musst Du nicht zwangsläufig das iPhone zurücksetzen. Es kann hilfreich sein, zunächst zu versuchen, das WiFi-Netzwerk zu wechseln oder ein anderes Netzwerk zu verwenden. Sollte das Problem nicht behoben sein, kannst Du die Einstellungen des iPhones zurücksetzen, um die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
Hilfe bei der Installation von Apps – Cache leeren & Unbekannte Quellen zulassen
Hast Du Probleme bei der Installation einer App? Du kannst es versuchen, den Cache auf Deinem Smartphone zu leeren und den Play Store neu zu starten. Dadurch wird der Downloadvorgang erleichtert. Außerdem solltest Du daran denken, die Option „Unbekannte Quellen zulassen“ in den Einstellungen Deines Geräts zu aktivieren; so kann der Play Store einfacher eine App installieren. Wenn das alles nicht funktioniert, kannst Du immer noch versuchen, den App Store des Herstellers zu verwenden. Wenn Du ein Android-Gerät hast, kannst Du auch eine andere App-Download-Plattform ausprobieren.
Android ohne Google-Konto nutzen: So geht’s!
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest es ohne Google-Konto nutzen? Dann bist du hier richtig! Denn ein Android bietet viele Funktionen auch ohne ein Google-Konto, wenngleich manche Dinge dann etwas umständlicher sind. Mit der richtigen Vorgehensweise kannst Du z.B. Apps als APKs installieren, ohne dass Du einen Account für den Google Play Store benötigst. Dazu musst Du die APKs einfach nur auf Dein Gerät herunterladen und installieren. Alles, was Du dafür benötigst, ist ein Dateimanager, mit dem Du die APKs finden und ausführen kannst. In den Einstellungen Deines Geräts musst Du dann nur noch die Installation aus unbekannten Quellen erlauben. Dann kannst Du schon loslegen und die neuesten Apps auf Dein Android installieren.
Schütze deine Daten auf Android mit MAX AppLock
Wenn Du deine persönlichen Daten auf Deinem Android-Smartphone schützen möchtest, dann ist MAX AppLock – Datenschutz & App-Sperre genau das Richtige für Dich. Seit 2018 ist die App im Google Playstore unter dem Namen MAX AppLock erhältlich und sorgt für einen einfachen und sicheren Schutz Deiner Apps. Wähle ganz einfach die Apps aus, die Du schützen möchtest und bestimme, welche Apps Du durch ein Passwort schützen möchtest. Da Dein Passwort verschlüsselt gespeichert wird, musst Du Dir keine Sorgen machen, dass es durch Dritte abgefangen wird. Mit MAX AppLock bleiben Deine Daten sicher und Du kannst beruhigt sein.
Apple ID 90 Tage lang auf mehreren Geräten nutzen
Sobald Du einen Computer mit deiner Apple ID verbindest, kannst Du für 90 Tage keine andere Apple ID verwenden. Dieser Zeitraum ist vor allem dann sinnvoll, wenn Du deine Daten auf mehreren Geräten zugänglich machen möchtest. Zudem ist es möglich auf verschiedenen Geräten mit derselben Apple ID zu arbeiten und auf diese Weise auf denselben Datenbestand zuzugreifen. Auch Apps, Musik und Filme können so auf mehreren Geräten genutzt werden.
Apple-ID schützen: Passwort und Sicherheitsfunktionen
Du hast eine Apple-ID, wenn du ein Apple-Produkt wie ein iPhone, iPad oder Mac verwendest. Deine Apple-ID besteht aus deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort, das du zum Anmelden verwendest. Zusätzlich zu deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort speichert Apple deine Kontaktdaten, Zahlungsinformationen und Sicherheitsdaten, die du für die verschiedenen Apple-Dienste verwendest.
Apple setzt zum Schutz deiner Apple-ID branchenübliche Verfahren ein. Um deinen Account zu schützen, solltest du ein starkes Passwort wählen. Zudem kannst du zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, um deine Apple-ID noch sicherer zu machen. Wenn du deine Sicherheitsfunktionen aktivierst, kannst du sicher sein, dass deine Apple-ID geschützt ist.
Account vorübergehend deaktivieren statt löschen
Du hast die Möglichkeit, deinen Account vorübergehend zu deaktivieren, anstatt ihn zu löschen. Dadurch bleibt dein Account aktiv, auch wenn die Überprüfung andauert. Wenn du dich dazu entscheidest, deinen Account vorübergehend zu deaktivieren, kannst du jederzeit wieder darauf zugreifen. Andernfalls wird dein Account unwiderruflich gelöscht. Wir empfehlen dir daher, deinen Account vorübergehend zu deaktivieren, falls du vorhast, ihn in Zukunft wieder zu nutzen.
Schütze Deine Apple-ID – Vermeide Missbrauch!
Wenn Du Deine Apple-ID an jemand anderen weitergibst, verlierst Du den Zugriff auf all Deine Geräte, Deine Daten, Deine Abonnements und so weiter. Dies kann zu großen Problemen für Dich führen. Wenn jemand anderes Deine Apple-ID verwendet, kann er sämtliche Käufe tätigen, die Du mit der ID vorgenommen hast, wie z.B. Apps, Musik und andere Inhalte, die Du Dir erworben hast. Außerdem kann er auf Dein Konto zugreifen und alle persönlichen Informationen sehen oder ändern.
Es ist daher sehr wichtig, dass Du Deine Apple-ID gut schützt und sie nicht weitergibst. Falls Du Deine Apple-ID vergessen hast, kannst Du Dir eine neue zulegen. Dazu musst Du Deinen Account überprüfen und alle nötigen Schritte ausführen. Dies ist eine sichere Art und Weise Deine Apple-ID zu schützen und zu vermeiden, dass jemand anderes sie missbraucht.
Apple-ID und Passwort zur Anmeldung beim Gerät verwenden
Du benötigst deine Apple-ID und dein Passwort, um dich bei deinem Gerät anzumelden. Öffne dazu die Einstellungs-App. Tippe dann auf „Beim [Gerät] anmelden“ und gib deine Apple-ID und dein Passwort ein. Danach wirst du aufgefordert, einen sechsstelligen Bestätigungscode einzugeben. Dieser Code wird an ein vertrauenswürdiges Gerät oder an deine vertrauenswürdige Telefonnummer gesendet. Gib den Code ein und schließe den Anmeldevorgang ab. Wenn du alle Schritte befolgt hast, bist du erfolgreich bei deinem Gerät angemeldet.
Löse Probleme mit Apps: Beende, leere Cache, aktualisiere
Hast du Probleme mit einer deiner Apps? Dann versuche es doch ein mal mit folgenden Schritten: Beende die App vollständig und starte sie danach neu. Leere den Cache der betroffenen App. Prüfe, ob es ein Update für die App gibt und aktualisiere diese, falls vorhanden. Außerdem solltest du prüfen, ob ein Android-Update für dein Handy verfügbar ist und dieses gegebenenfalls installieren. Sollte das Problem dadurch nicht behoben sein, könntest du auch versuchen, die App neu zu installieren.
So kannst Du die Codesperre auf Deinem iPhone umgehen
So kannst Du die Codesperre auf Deinem iPhone umgehen: Zuerst schaltest Du Dein iPhone ein und ziehst den Slider „Entsperren“ nach rechts. Anschließend tippst Du auf „Notruf“ und hältst den Ausschaltknopf gedrückt, bis die Option „Ausschalten“ erscheint. Nun hast Du die Möglichkeit, auf „Abbrechen“ zu tippen, was die Codesperre entfernt und Du Zugang zu Deinem iPhone erhältst. Wenn Du die Codesperre ausschalten möchtest, ohne das iPhone auszuschalten, kannst Du auch den Homebutton und den Ausschaltknopf gleichzeitig für etwa 5 Sekunden gedrückt halten. Dadurch wird Dein iPhone ebenfalls entsperrt.
Zusammenfassung
Damit du im App Store einkaufen kannst, musst du immer dein Passwort eingeben, um sicherzustellen, dass du wirklich du bist und niemand anderes dein Konto benutzt. So kann Apple sicherstellen, dass dein Konto und deine persönlichen Daten sicher sind.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es wichtig ist, im App Store immer dein Passwort einzugeben, da es eine gute Möglichkeit ist, dein Gerät zu schützen und zu verhindern, dass Unbefugte Apps herunterladen. So kannst du sicher sein, dass dein Gerät und deine Daten sicher sind.