Hey, hast du dich schon mal gefragt, warum manche Apps von deinem Startbildschirm verschwinden? Vielleicht bist du auch schon mal in eine Situation geraten, in der du nicht mehr wusstest, wie du an eine App rankommst, die du vorher gesehen hast? Keine Sorge, in diesem Artikel erklären wir dir, warum das passiert. Also lass uns loslegen!
Es kann mehrere Gründe geben, warum Apps vom Startbildschirm verschwinden. Der häufigste Grund ist, dass sie aus dem App Store entfernt wurden. Manchmal werden Apps auch aufgrund von Problemen oder Fehlern deinstalliert oder aktualisiert. Es kann auch sein, dass du die App versehentlich gelöscht hast. Wenn du die App wiederherstellen möchtest, musst du sie aus dem App Store neu installieren.
So findest du deine neue App auf dem Homescreen
Du hast gerade eine neue App heruntergeladen und hast keine Ahnung, wie du sie auf deinem Homescreen findest? Keine Sorge, wir zeigen Dir, wie es geht! Öffne den Google Play Store auf deinem Smartphone und ziehe links das Seitenmenü auf. Wähle dann „Einstellungen“ aus und setze den Haken hinter „Symbole zum Startbildschirm hinzufügen“ in die Checkbox. Schon kannst du alle neu installierten Apps auf deinem Homescreen finden. So musst du nicht lange suchen und bist schnell wieder bei deinen Lieblingsspielen und -apps. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Neues Smartphone? So überträgst Du Deine Apps
Du hast Dir gerade ein neues Smartphone gekauft und möchtest sichergehen, dass alle Deine Apps auch auf dem neuen Gerät vorhanden sind? Dann lies weiter!
Um Deine Apps auf dem neuen Smartphone zu übertragen, musst Du den Google Play Store öffnen. Dazu tippst Du links oben auf die drei Balken und wählst die Option Meine Apps und Spiele. Unter dem Punkt Installiert findest Du alle Anwendungen, die aktuell auf Deinem Smartphone verfügbar sind. Wenn Dir etwas fehlt, kannst Du es hier einfach nochmal herunterladen. So hast Du ganz einfach Deine liebsten Apps auf Deinem neuen Smartphone. Viel Spaß!
Apps auf Android-Smartphone verschieben – Einfache Anleitung
Willst du die App auf deine SD-Karte verschieben, tippe auf „Auf SD-Karte verschieben“. Damit wird die App auf deine Speicherkarte verschoben. Möchtest du die App wieder zurück auf dein internes Speicher verschieben, tippe auf „Auf internen Speicher verschieben“. So einfach ist es, Apps auf deinem Android-Smartphone zu verschieben. Es lohnt sich, deine Apps regelmäßig zu checken und zu sehen, wie viel Speicher sie benötigen. Wenn eine App viel Speicher belegt, solltest du überlegen, ob du sie löschen oder auf SD-Karte verschieben solltest. So kannst du dein Smartphone aufräumen und schneller machen, und du hast mehr Speicherplatz für deine liebsten Apps.
Symbolleiste für Schnellzugriff in Office anzeigen
Du hast Probleme damit, die Symbolleiste für den Schnellzugriff zu finden? Dann mach dir keine Sorgen, denn wir helfen dir. Du kannst die Symbolleiste einfach wieder einblenden, indem du mit der rechten Maustaste oben rechts im Fenster über dem Menüband klickst und dann die Option „Symbolleiste für den Schnellzugriff anzeigen“ auswählst. Jetzt sollte die Symbolleiste wieder sichtbar sein und du kannst auf alle wichtigen Funktionen und Einstellungen schnell zugreifen.

Immer Sichtbare Menüleiste in Internet Explorer anzeigen
Hallo! Wenn Du die Menüleiste in Deinem Internet Explorer dauerhaft anzeigen lassen möchtest, dann musst Du ein paar einfache Schritte befolgen. Drücke zuerst die Alt-Taste, um die Menüleiste kurz einzublenden. Danach klicke auf „Ansicht“ und navigiere zu „Symbolleisten“. Wähle dann „Menüleiste“ aus. Der Internet Explorer speichert Deine Einstellungen nun automatisch. Ab jetzt ist die Menüleiste immer sichtbar.
Taskleiste wieder einblenden – So löst Du Dein Windows-Problem!
Hast Du Probleme mit Deinem Windows? Häufig hilft es schon, die Taskleiste wieder einzublenden. Öffne dazu die Systemsteuerung. Hier findest Du dann in den Optionen „Darstellung und Anpassung“ sowie „Taskleiste und Navigation“ die Möglichkeit, Deine Taskleiste wieder sichtbar zu machen. Sollte auch das nicht helfen, so ist ein Neustart meist die letzte Option, um Dein System wieder ins Lot zu bringen.
So findest Du Deine App in der Google Play-Suche
Hast Du Schwierigkeiten, Deine App in der Google Play-Suche zu finden? Mach Dir keine Sorgen! Es gibt einige Dinge, die Du tun kannst, um Deine App einfacher auffindbar zu machen. Zunächst solltest Du den Titel der App so eindeutig wie möglich wählen. Vermeide verwirrende Wörter oder Abkürzungen und versuche, die Schlüsselwörter zu verwenden, die Dein Publikum verwenden würde, um nach Deiner App zu suchen. Es ist auch hilfreich, Deinen Namen als Entwickler zu verwenden, da dies die Erkennung Deiner App durch Google verbessern kann. Außerdem solltest Du sicherstellen, dass Deine App-Beschreibung die Schlüsselwörter enthält, die Dein Publikum verwenden würde, wenn es nach Deiner App sucht. Wenn Du diese Tipps befolgst, sollte Deine App in der Google Play-Suche bald besser auffindbar sein. Wenn Du jedoch weiterhin Schwierigkeiten hast, Deine App zu finden, kannst Du Dich jederzeit an unseren Kundendienst wenden. Unser Supportteam steht Dir gern mit Rat und Tat zur Seite.
Probleme beim Finden einer App? So löst du sie!
Du hast Probleme, eine App auf deinem Anwendungsbildschirm zu finden? Dann gibt es einige mögliche Gründe dafür. Es kann sein, dass die App gelöscht, deaktiviert oder einfach nur ausgeblendet wurde. Wenn du die App wieder auf dem Anwendungsbildschirm haben möchtest, kannst du versuchen, sie aus dem App Store herunterzuladen. Wenn dir das nicht gelingt, kannst du auch dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Damit solltest du dein Problem lösen können.
So richtest Du eine Browser-App als Standard-App ein
Falls die Option ‚Zum Startbildschirm hinzufügen‘ auf Deinem Handy nicht angezeigt wird, musst Du zunächst die Browser-App, die Du benutzen möchtest, als Standard-App für Webseiten einrichten. Alternativ kannst Du auch eine andere Anwendung zum Surfen auf Deinem Handy auswählen. Dazu musst Du im App Store nach einer passenden App suchen und sie herunterladen. Anschließend kannst Du die App aufrufen und sie dann als Standard-App einrichten. Du hast dann die Möglichkeit, die gewünschte Website zum Startbildschirm hinzuzufügen.
Individuellen Startbildschirm einrichten – Android-Geräte personalisieren
Du möchtest dein Smartphone individueller gestalten? Mit nur zwei Fingerbewegungen kannst du deinen persönlichen Startbildschirm einrichten! Der Startbildschirm ist die Seite, die dir automatisch nach dem Entsperren des Geräts angezeigt wird. Je nachdem, welche Android-Version installiert ist, kannst du die Seite als Startbildschirm festlegen. Wenn du ein Android-Gerät mit einer älteren Version hast, ist das leider nicht möglich. Aber du kannst dein Smartphone trotzdem personalisieren – wähle ein ansprechendes Hintergrundbild und ein schönes Design für dein Homescreen!

Aufwerten deines Smartphones mit Widgets – So geht’s!
Du hast dein Smartphone satt, das gleiche alte Design? Dann zeigen wir dir, wie du dein Startbildschirm mit Widgets aufwerten kannst. Widgets sind kleine Apps, mit denen du dein Smartphone personalisieren kannst. Sie bieten dir schnellen Zugriff auf bestimmte Funktionen und Informationen, ohne dass du die entsprechende App öffnen musst. Viele beliebte Apps, wie die Google Suche, das Wetter oder Nachrichten, bieten Widgets an. So kannst du dir beispielsweise das aktuelle Wetter direkt auf deinem Startbildschirm anzeigen lassen, ohne dass du die App erst öffnen musst. Auch Google Suche und Nachrichten kannst du als Widget direkt auf deinem Startbildschirm platzieren. Das Beste an Widgets ist, dass sie schnell und einfach zu installieren sind!
Widgets: Informatik, Benutzeroberfläche, Funktionen, Wetter, Aktienkurs, Verkehr
Widget ist ein Begriff, der ein sehr breites Spektrum an Bedeutungen hat. In der Informatik bezieht er sich auf eine spezielle Art von Benutzeroberflächelementen, die auf Computerbildschirmen angezeigt werden. Diese kleinen Programmteile ermöglichen es dir, bestimmte Funktionen auf deinem Computer oder deinem Smartphone auszuführen, etwa das Öffnen eines bestimmten Programms oder das Anzeigen eines bestimmten Dokuments. Widgets können auch dazu verwendet werden, um Informationen wie das aktuelle Wetter, den Aktienkurs oder den Verkehr auf einen Blick anzuzeigen. Du kannst sie überall auf deinem Computer oder deinem Smartphone finden, von deinem Homescreen bis hin zu deinem Webbrowser. Auf diese Weise kannst du wichtige Informationen auf einen Blick abrufen, wodurch du Zeit sparen und deine Produktivität erhöhen kannst.
Organisiere Deinen Homescreen – Individuell anpassen
Tippe einfach mit Deinem Finger auf eine freie Stelle auf Deinem Homescreen. Schon öffnet sich der Bearbeiten-Modus. Wische anschließend nach links oder rechts, um zu der Homescreen-Seite zu gelangen, die Du als Startbildschirm festlegen möchtest. Dein Homescreen kannst Du ganz individuell gestalten. Wähle Deine Lieblingshintergründe, Widgets und App-Symbole aus und stelle sie ganz nach Deinen Wünschen an.
Webseite auf Homescreen ablegen: So einfach geht’s!
Wenn Du die Webseite, der Du oft besuchst, schneller erreichen möchtest, dann kannst Du sie ganz einfach auf Deinen Homescreen legen. Dafür gehst Du ganz einfach so vor: Öffne die Webseite und tippe oben rechts auf die drei kleinen Punkte, um das Menü zu öffnen. Wähle anschließend „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus. Damit ist es ein Kinderspiel, die Webseite auf Deinem Homescreen abzulegen. Sobald Du das getan hast, erhältst Du ein Icon mit dem entsprechenden Webseiten-Link und kannst so noch schneller darauf zugreifen. Probiere es einfach mal aus und spare Dir viel Zeit!
Sperrbildschirm und Startbildschirm deines Galaxy Smartphones
Der Sperrbildschirm und der Startbildschirm sind beide Teil deines Galaxy Smartphones. Wenn du dein Gerät entsperrst, wechselst du von dem Sperrbildschirm zum Startbildschirm. Auf dem Sperrbildschirm kannst du dein Gerät entsperren, indem du eine PIN oder ein Entsperrmuster eingibst. Auf dem Startbildschirm hast du Zugriff auf alle Funktionen deines Galaxy Smartphones. Hier findest du Widgets, App-Schnellzugriffe, den App Drawer und vieles mehr. So hast du alles, was du brauchst, auf einem Blick. Außerdem kannst du dein Startbildschirmpersonalisieren, indem du Hintergründe, Widgets und App-Kacheln hinzufügst oder entfernst. So kannst du dein Gerät noch individueller gestalten und hast schnell Zugriff auf deine Lieblingsapps.
Wiederherstellung Deiner App auf Deinem Smartphone
Wenn Du auf Deinem Smartphone das Symbol einer App vermisst, weißt Du, dass sie deinstalliert wurde. Wenn Du das Symbol wiederherstellen möchtest, musst Du die App einfach nochmal herunterladen und installieren. So einfach kannst Du die App wieder auf Deinem Smartphone nutzen. Achte bei der Installation darauf, dass Du die korrekte App Version aus dem jeweiligen App Store herunterlädst, damit alle Features der App auch verfügbar sind. Falls Du Dir unsicher bist, welche App Du benötigst, kannst Du auch in den FAQs nachsehen oder die App Hersteller direkt kontaktieren.
Halte deine Taskleiste übersichtlich: Wähle „Ein
Halte ein wenig Platz auf deiner Taskleiste frei. Dazu klickst du mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählst ‚Taskleisteneinstellungen‘ aus. Unter ‚Symbole auf der Taskleistenecke‘ kannst du dann auswählen, welche Symbole angezeigt werden sollen. Wähle ‚Ein‘ aus, wenn du alle Symbole anzeigen lassen willst. Auf diese Weise kannst du die Taskleiste übersichtlicher halten und hast leichten Zugriff auf alle wichtigen Apps und Programme.
Ändere dein Ordnersymbol in wenigen Schritten
Du willst ein Ordnersymbol ändern? Dann klicke den Ordner einfach rechts an und wähle „Eigenschaften“. Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem du unter „Anpassen“ auf „Anderes Symbol“ klicken musst. In dem anschließenden Fenster kannst du eine Symboldatei oder eine Symbol-Sammlung öffnen und das gewünschte Icon auswählen. So einfach geht das!
Nutze Samsung-Schnellzugriffe für schnelleres Tippen!
Du hast ein Samsung-Handy? Super, dann wirst du die praktischen Schnellzugriffe lieben! Wenn du auf der Taste mit dem Punkt () länger als eine Sekunde drückst, öffnet sich ein kleines Fenster mit allerhand Zeichen. Dazu zählen unter anderem &, ˆ,/, $, #, @, ‚, !, ?, und ,. Die Zeichen sind dann nur noch einen Klick entfernt und du kannst sie ganz einfach in deine Nachrichten einfügen. Ein praktischer Tipp, der dir die Eingabe erleichtert!
Desktop-Aufräumen: Dateien sichern & Verknüpfungen prüfen
Du hast schon länger nicht mehr auf deinem Desktop herumgespielt? Dann kann es sein, dass deine Objekte, die dort mehr als drei Monate nicht benutzt wurden, gelöscht wurden. Auch, wenn sich mehr als vier Verknüpfungen darauf befinden deren Ziel nicht mehr vorhanden ist, wurden diese Verknüpfungen gelöscht. Um deine Dateien sicherzustellen, überprüfe regelmäßig deinen Desktop und lösche nicht mehr benötigte Dateien. So behältst du den Überblick und sparst dir viel Zeit und Ärger.
Schlussworte
Es gibt verschiedene Gründe, warum Apps vom Startbildschirm verschwinden. Zum Beispiel kann es daran liegen, dass du sie aus Versehen gelöscht hast, dass du sie deinstalliert hast, dass sie aus dem App Store entfernt wurden oder dass dein Gerät sie automatisch deinstalliert hat. Wenn du dich nicht sicher bist, warum eine App verschwunden ist, solltest du im App Store nachsehen, ob sie noch dort zur Verfügung steht. Wenn ja, kannst du sie herunterladen und auf deinen Startbildschirm installieren.
Du solltest immer darauf achten, welche Apps du auf deinem Startbildschirm hast, da sie sich manchmal aus dem Nichts verschwinden können. Es kann viele Gründe dafür geben, aber am Ende des Tages solltest du dein Gerät regelmäßig aufräumen, um es auf dem neuesten Stand zu halten.