Hey, hast du schon mal das Problem gehabt, dass eine App, die du gerade benutzt, plötzlich nicht mehr funktioniert? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, was du tun kannst, wenn eine App nicht mehr funktioniert. Also, lass uns loslegen!
Na, das hört sich ja ärgerlich an. Normalerweise solltest Du erstmal versuchen, die App neu zu starten. Wenn das nicht hilft, kannst Du auch versuchen, sie zu deinstallieren und erneut zu installieren. Wenn das auch nicht funktioniert, kannst Du versuchen, dein Smartphone oder Tablet zurückzusetzen. Wenn das alles nichts nützt, kannst du in den Einstellungen nachschauen, ob es ein Update für die App gibt.
Android-App abstürzt: So beendest du sie
Du musst die Anwendung, die ständig abstürzt, beenden. Öffne hierfür einfach die Einstellungen Deines Android-Smartphones und wähle dann die entsprechende App aus. Tippe unten rechts dann auf „Stopp erzwingen“. Versuche anschließend, die App erneut zu öffnen – vielleicht funktioniert sie ja jetzt. Sollte sie immer noch abstürzen, kannst Du versuchen, die App neu zu installieren oder Dir eine Alternative herunterzuladen.
Android-Apps abstürzen oder einfrieren? Probiere diese Lösungen!
Du hast das Problem, dass Deine Android-Apps immer abstürzen oder einfrieren? Das kommt leider oft vor und liegt meistens an einem der folgenden Gründe: Zu wenig Speicherplatz, zu viele Apps gleichzeitig geöffnet, eine schwache WLAN-Verbindung oder eine veraltete App-Version, die nicht auf dem neuesten Stand ist. Stelle sicher, dass Du nicht zu viele Apps gleichzeitig öffnest und dass Du regelmäßig Deine Apps aktualisierst, damit sie nicht abstürzen oder einfrieren. Wenn Du wenig Speicherplatz hast, kannst Du auch versuchen, unnötige Dateien zu löschen und damit mehr Speicherplatz zu schaffen – das kann Deine Apps stabil halten.
App neu starten, Cache leeren und Updates prüfen
Hast Du schon einmal versucht, die App neu zu starten? Manchmal kann das schon helfen, wenn Du Probleme damit hast. Wenn das aber nicht funktioniert, probiere es mal mit dem Cache leeren. Das kann helfen, wenn die App einmal nicht richtig reagiert. Prüfe auch, ob es ein Update für die App gibt. Manchmal sind darin Fehler behoben, die Dich vor Probleme stellen. Auch Android-Updates können helfen, wenn Dein Handy nicht richtig funktioniert. Es kann sein, dass es ein Update gibt, das Dir hilft.
Update Deine Apps, um Abstürze zu vermeiden
Du hast Probleme mit Abstürzen deiner Apps? Dann könnten Fehler in der Programmierung oder im System dahinter stecken. Bevor du aufgibst, kannst du versuchen die Apps zu updaten und eventuell auch ein Android Software-Update machen. Probier es einfach mal aus, manchmal hilft schon ein Update! Auch wenn sich ein Update als zeitraubend erweist, lohnt es sich in der Regel, denn es stellt sicher, dass deine Apps auf dem neusten Stand sind. Falls du dann immer noch Probleme hast, kannst du auch mal einen Blick in die App-Berechtigungen werfen. Vielleicht hat eine App mehr Berechtigungen als nötig und verursacht so die Abstürze.

Warum Deine Android-App abgestürzt ist und wie Du das Problem löst
Weißt Du, warum Deine Android-App abgestürzt ist? Oft liegt die Ursache in der Programmierung der App oder im Android-Betriebssystem. Ein erster Schritt, um das Problem zu lösen, ist es, alle Updates für die App über den Google Play Store zu installieren. Es kann hilfreich sein, den Cache der App zu leeren und sie neu zu starten, wenn das Update nicht funktioniert. Darüber hinaus kann es sein, dass Dein Geräte- oder Arbeitsspeicher voll ist und das Problem verursacht. Überprüfe also, ob noch Speicherplatz vorhanden ist und lösche gegebenenfalls unnötige Dateien, um mehr Speicherplatz freizugeben.
Beenden von Hintergrund-Apps auf dem Smartphone – einfach & schnell
So beendest du Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden: Willst du eine App, die im Hintergrund läuft, beenden, dann musst du einfach nur dein Smartphone durch Wischen vom oberen Bildschirmrand zweimal nach unten öffnen. Dadurch öffnest du die Schnelleinstellungen und kannst dann neben jeder aktiven App, die du beenden möchtest, auf Beenden tippen. So beendest du Apps schnell und einfach. Manchmal kann es aber auch passieren, dass die App im Hintergrund läuft, obwohl sie gar nicht aktiv ist. In diesem Fall kannst du sie auch über die Einstellungen beenden. Dafür musst du zuerst zu den Einstellungen gehen und dann zu den Apps. Dort kannst du dann die App auswählen, die du beenden möchtest und auf „Beenden“ tippen. So ist sie auf jeden Fall beendet und du sparst auch noch Energie.
So löst du Probleme beim Herunterladen – WLAN oder starke Datenverbindung
Du hast Probleme beim Downloaden? Kein Problem! Stell zunächst sicher, dass du über eine starke Internetverbindung verfügst. Am besten verbindest du dich dazu mit einem Wi-Fi-Netzwerk. Falls kein WLAN in deiner Nähe ist, achte darauf, dass du eine starke mobile Datenverbindung hast. Versuch anschließend den Download erneut und du hast gute Chancen, dass alles funktioniert.
Android App zurücksetzen: So gehst du vor!
Du willst deine Android App neu aufsetzen? Kein Problem! Gehe einfach so vor: Öffne zunächst die Einstellungen. Tippe auf „Apps“ oder „App-Manager“, um die Liste der installierten Apps zu sehen. Suche nun die betroffene App und wähle entweder „Cache leeren“ oder „Zurücksetzen“ aus, um die App zurückzusetzen. Dadurch werden alle Einstellungen, die du in der App gemacht hast, zurückgesetzt. Sei aber vorsichtig, denn du musst ggf. dein Konto erneut einrichten und deine Einstellungen erneut vornehmen, um die App zu nutzen.
Soft Reset für dein Smartphone – Funktioniert auch ohne Bedienung
Du willst dein Smartphone neu starten? Dann probiere doch mal einen Soft Reset. Hierbei wird das Betriebssystem heruntergefahren und alle Apps geschlossen. Der Arbeitsspeicher wird dabei ebenfalls bereinigt. Nach dem Reset fährt dein Smartphone sofort wieder hoch. Das Beste: Diese Methode funktioniert auch, wenn du das Gerät nicht mehr über die Touch-Oberfläche oder die Tasten bedienen kannst. Probiere es einfach mal aus und schau, ob es hilft.
Android Apps installieren: Mit APKMirror sicher & aktuell
Mit Android hast Du viele Möglichkeiten, um Apps zu installieren. Neben dem Google Play Store, in dem Du eine große Auswahl an Apps findest, kannst Du auch auf alternative Stores zugreifen. Darüber hinaus bietet Dir der Internetauftritt APKMirror eine breite Vielfalt an Apps, die Du ganz bequem auf Dein Smartphone herunterladen und installieren kannst. APKMirror bietet Dir dabei einige Vorteile: Die Apps werden mit einem Malware-Scanner auf Schädlinge überprüft und laufend aktualisiert. So bist Du immer auf der sicheren Seite. Zudem kannst Du ältere Versionen einiger Apps finden, die Du auf Dein Gerät herunterladen kannst. Diese können nützlich sein, wenn Du eine Funktion vermisst, die in einer neueren Version entfernt wurde.

Google Play-Dienste löschen: Datenverlust vermeiden
Achte deshalb darauf, dass du dir bewusst bist, was du löschst, wenn du Daten oder Speicher von Google Play-Diensten entfernst. Es kann vorkommen, dass du dabei auf deinem Gerät gespeicherte Informationen verlierst, z.B. Fahrkarten, CovPass-Zertifikate oder virtuelle Zahlungskarten, die du in Google Pay gespeichert hast. Solltest du also Daten oder Speicher von Google Play-Diensten löschen wollen, denke daran, dass du dabei möglicherweise auch wichtige Informationen verlierst. Es lohnt sich also, vorher zu prüfen, was du entfernen möchtest und auf welche Informationen du dabei verzichten musst.
Fehler „Keine App zum Öffnen der URL gefunden“: Lösungen
Du hast das Problem, dass Dein Smartphone den Fehler „Keine App zum Öffnen der URL gefunden“ anzeigt? Das ist ärgerlich und wir wissen, wie frustrierend das sein kann. Eine der häufigsten Ursachen für diesen Fehler ist ein missglücktes System-Update. In den meisten Fällen tritt dieser Fehler nach einem (missglückten) System-Update auf. Es gibt aber auch andere Gründe, warum der Fehler auftreten kann. Es kann sein, dass die App, die Du gerade öffnen willst, nicht kompatibel ist oder dass Dein Betriebssystem veraltet ist. Es kann auch sein, dass Dein Smartphone einfach zu viele Apps gleichzeitig läuft.
Probiere zunächst, Dein Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen. Wenn das nicht hilft, kannst Du versuchen, die App zu aktualisieren oder neu installieren. Wenn das nicht funktioniert, kann es sein, dass die App nicht mehr kompatibel ist und Du sie durch eine neuere Version ersetzen musst. Wenn das nicht hilft, solltest Du überprüfen, ob Dein Smartphone zu viele Apps gleichzeitig läuft. Es kann sein, dass Du einige Apps deinstallieren musst, um den Fehler zu beheben.
Leicht und schnell Apps deinstallieren: So geht’s!
Du bist es leid, dass Dein Smartphone voll mit Apps ist, die Du eigentlich gar nicht mehr benutzt? Dann kannst Du sie ganz einfach deinstallieren! Dazu gehst Du in Dein App-Menü und tippst die App an, die Du löschen möchtest. Ein Pop-up erscheint, in dem Du bestätigen kannst, dass Du die App wirklich entfernen willst. Sobald Du das getan hast, ist die App von Deinem Smartphone verschwunden. Falls Du eine App entfernt hast, für die Du bezahlt hast, kannst Du sie jederzeit neu installieren, ohne sie noch einmal kaufen zu müssen. Wenn Du noch nicht sicher bist, ob Du sie wirklich löschen willst, kannst Du sie auch einfach deaktivieren. Dadurch wird sie nur ausgeblendet und nimmt weniger Speicherplatz auf Deinem Gerät ein.
So lädst du Apps herunter: Schnell & Einfach!
Du hast dich schon immer gefragt, wie man Apps herunterlädt? Es ist ganz einfach! Am besten gehst du zu deinem App-Store und lädst die gewünschte Anwendung herunter. Meistens kannst du sie kostenlos runterladen, aber es gibt auch Apps, die du für einmaliges oder regelmäßiges Bezahlen nutzen kannst. Sobald du eine App heruntergeladen hast, installiert sie sich automatisch und erscheint auf deinem Display. Je nachdem, welche Art von App du heruntergeladen hast, kannst du sie dann entweder sofort oder nach einer kurzen Einrichtungsphase benutzen. Da Apps für verschiedene Zwecke heruntergeladen werden können, findest du sie auch in verschiedenen Kategorien – vom Spielen über Einkaufen bis hin zu Social Media. Daher lohnt es sich, im App-Store nach den verschiedenen Optionen zu schauen.
Wo ist? App: Einstellungen überprüfen & iPhone für Standort verwenden
Um sicherzustellen, dass die „Wo ist?“-App einwandfrei funktioniert, solltest Du zuerst in den Einstellungen nachschauen. Dort gehst Du auf den Punkt „Mein iPhone suchen“ und stellst sicher, dass die Option „Dieses Gerät“ ausgewählt ist. Sollte das nicht der Fall sein, tippe auf die Option „iPhone für Standort verwenden“, um es zu aktivieren. Um das System zu schützen, kann es sein, dass Du zunächst dein Apple ID-Passwort eingeben musst, bevor die Funktion aktiviert wird.
Handyschutz im Winter: Vermeide Kälte und Risse im Display
Du kennst das vielleicht: Es ist Winter, du hast dein Handy draußen vergessen und als du es wieder in die Hand nimmst, hat sich das Display aufgefroren. Gerade bei Smartphones kann das ganz schön ärgerlich sein. Denn durch die Kälte können Flüssigkristalle im Display einfrieren und bei zu großer Kälte sogar zu Rissen im Bildschirm führen. Das ist natürlich nicht so toll.
Deshalb ist es wichtig, dass du dein Handy und vor allem dein Smartphone im Winter gut schützt und es nicht zu lange draußen lässt und vor allem nicht in der Kälte vergisst. Besonders empfehlenswert ist es, wenn du dein Handy in einer Tasche oder einem Rucksack mitnimmst, anstatt es in deiner Jackentasche zu tragen. So kann dein Handy die Kälte nicht so leicht spüren und du hast länger Freude daran.
Deaktiviere die Play Store App – aber lies erst unsere Tipps!
Du kannst die Play Store App zwar nicht löschen, aber du kannst sie deaktivieren. Wir raten dir allerdings davon ab, denn dann funktionieren möglicherweise andere Apps nicht mehr richtig. Um die Play Store App zu deaktivieren, wische einfach vom unteren Displayrand nach oben. Beachte aber, dass du die App nicht vollständig entfernen kannst. Stattdessen werden die Einstellungen auf den Standardwert zurückgesetzt.
Installiere Google Play Store auf Deinem Smartphone
Du möchtest den Google Play Store auf deinem Smartphone installieren? Dafür musst du die Installationsdatei herunterladen. Wenn du die Datei ausgewählt hast, sollte sich die Installation automatisch starten. Falls nicht, öffne die Datei mit einer App wie beispielsweise Google Files Go. Danach kannst du die Installation starten und schon kannst du loslegen. Für den Download der Installationsdatei benötigst du eine stabile Internetverbindung. Wenn du dein Handy über WLAN verbunden hast, ist das kein Problem.
Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen: So geht’s
Du möchtest dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? Dann solltest du wissen, dass alle deine Daten auf dem Gerät gelöscht werden. In deinem Google-Konto gespeicherte Daten kannst du in der Regel wiederherstellen, allerdings werden alle Apps und die zugehörigen Daten entfernt. Sei dir also im Klaren, dass dieser Vorgang bis zu einer Stunde dauern kann. Solltest du dennoch bereit sein, dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, musst du vorher alle Dateien sichern, die du behalten willst.
Handys & Tablets eingefroren? So behebst Du es!
Du hast gerade das Problem, dass Dein Handy oder Tablet einfach „eingefroren“ ist? Kein Wunder, denn solche Probleme kommen bei Betriebssystemen wie Android oder iOS häufiger vor. Egal ob Smartphone oder Tablet, manchmal kann es vorkommen, dass das Gerät zwar eingeschaltet ist, der Bildschirm aber nichts anzeigt, weil das Betriebssystem nicht reagiert. Dahinter steckt nun mal eine komplexe Technologie, die leider auch mal versagen kann. Doch keine Sorge, in den meisten Fällen kannst Du das Problem recht einfach beheben. Zunächst einmal solltest Du das Gerät neu starten, indem Du den Ein-/Aus-Knopf für einige Sekunden drückst. Wenn Du danach immer noch kein Bild bekommst, kannst Du versuchen Dein Gerät einmal komplett auszuschalten und dann wieder zu starten. Wenn auch das nichts hilft, kannst Du Dein Gerät zurücksetzen oder auf den Werkseinstellungen zurücksetzen. Mit etwas Glück kannst Du das Problem so beheben.
Zusammenfassung
Wenn eine App nicht funktioniert, kannst du versuchen, sie zu aktualisieren oder neu zu installieren. Wenn das nicht funktioniert, schau in die App-Einstellungen, ob du die App zurücksetzen kannst. Wenn das auch nicht klappt, kannst du versuchen, sie auf einem anderen Gerät zu installieren. Wenn das immer noch nicht funktioniert, kannst du auch den Support des App-Herstellers kontaktieren und nach einer Lösung fragen.
Du siehst, es gibt einige verschiedene Dinge, die du tun kannst, wenn deine App nicht funktioniert. Sei es, dass du die App updatest, den Cache leerst oder sogar die App neu installierst. Versuche jede Methode, bis du eine Lösung findest, um deine App wieder laufen zu lassen.