Hey du,
wenn du ein Smartphone mit Android Betriebssystem hast, hast du sicherlich schon mal darüber nachgedacht, welche Antivirus App für dich am besten geeignet ist. Es gibt heutzutage eine große Anzahl an Antivirus Apps für Android und es kann schwierig sein, sich zu entscheiden. Daher haben wir uns gedacht, dass wir dir helfen können, die richtige Wahl zu treffen.
Es kommt drauf an, was du genau suchst. Es gibt viele verschiedene Antivirus-Apps für Android, die alle unterschiedliche Funktionen haben. Wenn du nach einer kostenlosen App suchst, die einfach zu bedienen ist und einen guten Schutz bietet, dann kann ich dir Avast Mobile Security empfehlen. Es bietet eine kostenlose Version, die viele nützliche Funktionen wie Anti-Virus-Scan, App-Sperren und sogar Diebstahlschutz enthält. Wenn du ein bisschen mehr Geld ausgeben möchtest, dann kannst du dir auch eine Premium-Version holen, die noch mehr Funktionen bietet. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Top 5 Android-Antivirus-Apps: Bitdefender, Kaspersky & Co.
Du hast vielleicht schon einmal von Android-Virenschutz gehört, aber du bist dir nicht sicher, welche App du auswählen sollst? Mach dir keine Sorgen, denn Experte.de und das unabhängige Testlabor AV-Test haben die besten Android-Antivirus-Apps getestet. Nach der Kombination der Ergebnisse beider Tests konnten sie eine Top 5 der besten Apps zusammenstellen. Diese fünf Apps bieten nicht nur einen hervorragenden Schutz, sondern überzeugen auch in anderen Kategorien.
Auf Platz 1 der besten Android-Antivirus-Apps steht Bitdefender Mobile Security. Es bietet einen umfassenden Schutz gegen Viren, Malware und andere Bedrohungen und verfügt über eine Reihe zusätzlicher Funktionen wie die Kindersicherung, den Diebstahlschutz und die Anti-Theft-Funktion. Auf Platz 2 folgt Kaspersky Internet Security for Android, die ebenfalls einen hervorragenden Schutz bietet und viele weitere nützliche Funktionen hat, wie z.B. die Safe Money-Funktion zum Schutz Ihrer Finanztransaktionen. Auf Platz 3 findet sich AVG AntiVirus Free, die einen einfachen und zuverlässigen Schutz bietet. Auf den weiteren Plätzen finden sich McAfee Mobile Security, Avast Mobile Security und Lookout Security & Antivirus. Alle diese Apps bieten einen effektiven Schutz und können dank ihres intuitiven Designs einfach und schnell bedient werden.
Installiere Antivirenprogramm auf deinem Smartphone
Du nutzt dein Handy häufig für Einkäufe und den Austausch von sensiblen Daten? Dann empfiehlt es sich, ein Antivirenprogramm auf deinem Smartphone zu installieren. Auch wenn Android-Geräte inzwischen sehr gut vor Malware und anderen Schadprogrammen geschützt sind, solltest du dennoch vorsichtig bei der Nutzung sein. Apps aus unsicheren Quellen herunterzuladen oder das Gerät zu „rooten“ sind Beispiele für riskantes Verhalten, welches Schadprogrammen den Weg auf dein Smartphone ermöglichen kann. Ein Antivirenprogramm sollte hier Abhilfe schaffen. Es scannt nicht nur alle installierten Apps und APK-Dateien auf deinem Handy, sondern bietet dir auch einen Schutz vor unbekannten Bedrohungen, die du noch gar nicht kennst. So bleibt dein Handy sicher und du kannst mit ruhigem Gewissen online shoppen und sensible Daten austauschen.
Schütze dein Smartphone: Nutze Sperrcode & SIM-Karten-PIN
Du solltest immer darauf achten, dass dein Smartphone einen Sperrcode hat. Dadurch können Unbefugte keine privaten Informationen auf deinem Handy einsehen. Auch solltest du deine SIM-Karte mit einer PIN schützen. So kann niemand unerlaubt Anrufe oder Nachrichten versenden. Weiterhin ist es wichtig, dass du sensible Anwendungen, wie Onlinebanking oder deine Online-Käufe per App, mit einem Passwort oder einer PIN schützt. So können Kriminelle nicht auf deine privaten Informationen zugreifen. Sei also immer vorsichtig und schütze deine Daten!
Android-Gerät vor Viren und Hackern schützen
Um dein Android-Gerät vor Viren und Hackern zu schützen, ist es wichtig, einen Virenscanner zu installieren. Das ist der erste und wichtigste Schritt, um dein Smartphone vor ungewünschten Eindringlingen zu schützen. Aber auch das Schützen deines Gerätes vor fremden Zugriffen ist wichtig. Hierzu empfehlen wir, eine Kombination aus PIN, Passwort und Bildschirmsperre zu verwenden. Ein Passwort ist hierbei deutlich sicherer als eine nur aus Zahlen bestehende PIN. Achte dabei darauf, dass du ein möglichst komplexes Passwort wählst. Idealerweise kombinierst du Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. So schützt du dein Gerät vor unerwünschten Zugriffen.

Antiviren-Software: Brauchen wir sie noch?
Früher waren Antiviren-Programme ein Muss. Da die Bedrohungen im Internet zunahmen, taten viele Menschen gut daran, eine zusätzliche Software zu installieren, um ihre Geräte vor Viren, Malware und anderen Schadprogrammen zu schützen. Doch heutzutage ist das nicht mehr nötig. Die meisten Computer sind heute standardmäßig mit einem sogenannten Virenschutz ausgestattet, der die Geräte schützt. Dieser Virenschutz wird oft direkt beim Kauf des Geräts installiert und ist in der Regel ausreichend, um die meisten Schadprogramme abzuwehren. Entsprechend haben sich die Einstellung vieler Menschen zu Antiviren-Software geändert – sie sehen sie nicht mehr als notwendig an.
Die Meinungen zu Antiviren-Software gehen aber auch darüber hinaus auseinander. Einige Experten sind der Meinung, dass der integrierte Schutz ausreichend ist, um das Gerät vor den meisten Bedrohungen zu schützen. Andere Experten empfehlen stattdessen, zusätzlich zum integrierten Schutz noch eine spezielle Antiviren-Software zu installieren, um das Gerät noch besser zu schützen. Es liegt also an dir, ob du extra Schutz installieren willst oder nicht. Wichtig ist jedoch, dass du dein Gerät regelmäßig auf Updates und Sicherheitspatches überprüfst und dein Gerät auf dem neuesten Stand hältst. Auf diese Weise kannst du dein Gerät auch ohne spezielle Antiviren-Software schützen.
So schützt du dein Android-Handy vor Viren und Schadsoftware
Du hast auf deinem Android-Handy vielleicht schon mal Pop-Ups bemerkt, an Stellen, wo eigentlich keine hätten sein sollen? Oder dir ist aufgefallen, dass der Akku schneller als gewöhnlich leer wird? Dann besteht die Möglichkeit, dass dein Smartphone mit Viren oder anderer Schadsoftware infiziert ist. Genauso wie bei iOS-Geräten solltest du auf solche Anzeichen achten, damit du dein Gerät schützen kannst. Um dein Smartphone bestmöglich vor Viren zu schützen, lohnt es sich, ein zuverlässiges Antivirenprogramm zu installieren. So kannst du sichergehen, dass dein Android-Handy stets vor bösartiger Software geschützt ist.
Schütze Dein Smartphone vor Viren: Anzeichen & Updates
Hast Du das Gefühl, dass Dein Smartphone merkwürdig langsam ist und Apps länger als üblich zum Laden brauchen? Oder wird Dein Akku ungewöhnlich stark beansprucht? Dann könnte Dein Gerät infiziert sein. Es gibt ein paar Anzeichen, die darauf hinweisen können.
Zu den möglichen Anzeichen für eine Infektion gehören unter anderem, dass Dein Smartphone merklich langsamer wird, Apps länger als üblich zum Laden benötigen und Dein Akku schneller leer ist als normal. Außerdem können unerwünschte Pop-ups oder unerwartete Werbung auf Deinem Bildschirm erscheinen. Wenn Du ungewöhnliche SMS oder E-Mails erhältst, die von unbekannten Absendern stammen, ist auch Vorsicht geboten. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Dein Gerät infiziert ist.
Es ist daher ratsam, regelmäßig Dein Gerät zu überprüfen und die neuesten Sicherheitsupdates zu installieren, um Dein Smartphone vor schädlichen Viren zu schützen.
Überprüfe regelmäßig deine Apps: Datenweitergabe & Datenverbrauch
Überprüfe deine Apps regelmäßig! Es ist wichtig, dass du deine Apps regelmäßig auf Datenverbrauch und -weitergabe überprüfst. Dazu gehst du am besten in die Einstellungen deines Smartphones und schaust dir unter „Mobile Daten“ oder „Datennutzung“ an, welche Apps viel Daten verbrauchen. Wenn du dort Apps findest, die ohne erkennbaren Grund besonders viele Daten verbrauchen, solltest du hellhörig werden. Es könnte sein, dass diese Apps deine Daten unbemerkt an Hacker weitergegeben werden. Deshalb ist es wichtig, dass du regelmäßig überprüfst, welche Apps du installiert hast und welche Daten sie übertragen. So kannst du sicherstellen, dass deine Daten nicht in falsche Hände geraten.
G Data Mobile Security & AVG Antivirus Free: Gratis Virenscanner im Test
Der kostenlose Virenscanner G Data Mobile Security für Smartphones und Tablet-PCs ist im Test durchschnittlich abgeschnitten. Die App erkannte mehr als 40 Prozent der aktuellen Android-Schädlinge. Dies sind im Vergleich zu anderen Virenscannern zwar nicht die besten Ergebnisse, aber für die meisten Nutzer sollte das reichen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass G Data Mobile Security wenig Speicherplatz benötigt und einen hohen Schutz bietet.
Auch die Gratis-App AVG Antivirus Free ist derzeit eine beliebte Wahl unter Android-Nutzern. Sie erkennt mehr als 99 Prozent der gefährlichen Schadsoftware und bietet eine Menge an Funktionen, wie beispielsweise eine Firewall, Passwort-Schutz und ein Anti-Theft-System. Außerdem informiert sie Dich über potentiell riskante Apps, bevor du sie herunterlädst. AVG Antivirus Free bietet Dir einen zuverlässigen Schutz für Dein Smartphone oder Tablet.
Avast Mobile Security – Zuverlässige App für Dein Smartphone
Du bist auf der Suche nach einer zuverlässigen App zur Sicherheit Deines Smartphones? Dann ist Avast Mobile Security genau das Richtige für Dich. Der sehr gute Malware-Schutz kann mit den Besten mithalten und an guten und nützlichen Zusatzfunktionen mangelt es ebenso wenig. Unter anderem kannst Du den Zugriff auf bestimmte Apps einschränken, Dein Gerät nach dem Verlust orten und sperren lassen und Dich durch eine Firewall vor Viren schützen. Kurz gesagt, Avast Mobile Security liefert in wichtigen Punkten eine gute bis sehr gute Leistung ab. Allerdings reicht es nicht für den Spitzenplatz. Dennoch ist die App eine tolle Wahl, wenn Du auf der Suche nach einer sicheren und zuverlässigen Lösung bist.

Avast One: 99,98 % Schadprogramme abgewehrt – besser als Testsieger 2022
Avast One ist eine zuverlässige und effektive Lösung, um vor Schadsoftware geschützt zu sein. Der Praxistest hat gezeigt, dass es 99,98 Prozent aller Schadprogramme abwehren kann. Damit schneidet es sogar noch besser als unser Testsieger 2022, Bitdefender Total Security, ab. Dieser blockierte nämlich nur 99,83 Prozent der schädlichen Internetseiten.
Mit Avast One bist Du also bestens gewappnet, um Dich vor Malware und anderen Gefahren zu schützen. Mit dem Programm bist Du stets auf der sicheren Seite und kannst ohne Sorge online surfen.
Kostenloser Virenschutz & Identitätsschutz für Android
Du willst sicher im Internet unterwegs sein? Mit unserem kostenlosen Virenschutz für Android bist Du auf der sicheren Seite! Die App bietet Dir einen umfassenden Schutz vor Malware und Phishing. Aber das ist noch längst nicht alles: Unser Identitätsschutz überprüft, ob Deine E-Mail-Adresse irgendwo im Netz geleakt wurde und informiert Dich sofort, sobald Gefahr droht. So kannst Du deine Daten jederzeit schützen und bist vor bösartigen Angriffen geschützt. Außerdem erhältst Du regelmäßig wertvolle Tipps, wie Du Dich online am besten schützen kannst.
Avast Antivirus: Einfache Bedienung, „Sehr gut“ bei Nutzern, guter Schutz vor Gefahren
Insgesamt kommt Avast Antivirus bei seiner Zielgruppe auf ein „sehr gut“. Das zeigt auch der Play Store, wo viele User besonders die einfache und unaufdringliche Art des Programms zu schätzen wissen. Außerdem bietet Avast Antivirus seinen Nutzern viele verschiedene Funktionen, mit denen sie ihren Computer oder Laptop vor verschiedenen Gefahren schützen können. Egal ob Viren, Malware oder andere Bedrohungen – mit Avast Antivirus bist du gut geschützt!
Avira Prime: Zuverlässiger Schutz, aber schlechte Erkennungsrate
Das Fazit zu Avira Prime ist durchwachsen. Es schützt zwar zuverlässig vor Schadsoftware und machte im Labor-Test eine gute Figur, die Erkennungsrate im Praxistest und die Offline-Performance sind jedoch deutlich schlechter als bei der Konkurrenz. Daher kann es nicht mit der Spitzengruppe mithalten. Wer einen zuverlässigen PC-Schutz sucht, ist mit Avira Prime grundsätzlich auf der sicheren Seite. Allerdings solltest Du auf ein anderes Sicherheitsprogramm ausweichen, wenn Dir eine hohe Erkennungsrate im Praxistest und eine gute Offline-Performance wichtig sind.
Schütze dein Samsung-Smartphone mit Google Play Protect
Ja, Samsung-Smartphones sind mit Google Play Protect ausgestattet, einer Malware-Schutzsoftware, die auf allen modernen Samsung-Geräten vorinstalliert ist. Allerdings ist es empfehlenswert, zusätzlichen Virenschutz zu installieren, da Google Play Protect nicht ausreichend Schutz bietet. Eine weitere Option ist die Installation einer Antivirus-Software, wie zum Beispiel McAfee, um das Gerät zu schützen. Auch die Einrichtung einer Firewall und die Verwendung von Sicherheitseinstellungen können helfen, dein Smartphone vor schädlichen Softwareprogrammen zu schützen. In jedem Fall ist es wichtig, dass du die neuesten Sicherheitsupdates installierst, um dein Samsung-Gerät vor Viren und anderen Bedrohungen zu schützen.
McAfee – Kostenlose Antivirus-Software für Windows, macOS, iOS & Android
Du hast ein Windows-, macOS-, iOS- oder Android-Gerät und möchtest dich vor Viren schützen? Dann ist McAfee die richtige Wahl für dich. Mit der kostenlosen Antivirus-Software bist du sicher vor Malware, Phishing-Versuchen und anderen Bedrohungen des Internets. Deine Daten sind stets sicher und du kannst unbesorgt surfen. Zudem werden ständig neue Bedrohungen erkannt und blockiert. Mit McAfee bleibst du also immer auf dem Laufenden.
Schütze Dein Android-Smartphone Mit McAfee Mobile Security!
Du hast ein Android-Handy und möchtest deine Daten und dein Gerät schützen? Dann ist McAfee Mobile Security genau das Richtige für dich! Die App ist kostenlos und kann im Google Play Store heruntergeladen werden. Mit McAfee Mobile Security hast du die volle Kontrolle über dein Smartphone. Die App bietet dir viele nützliche Funktionen, die dir die Arbeit erleichtern und dein Gerät schützen. Du bekommst zum Beispiel eine Übersicht über deine installierten Apps, eine Kindersicherung, die du mit einem Passwort absichern kannst, eine App-Sperre, eine Diebstahlschutz-Funktion und noch vieles mehr. Doch das Beste ist, dass du die App komplett kostenlos nutzen kannst. Wenn du noch mehr Sicherheit möchtest, kannst du ein Premium-Abo abschließen. Im Monat kostet das ungefähr 2,20 Euro. Mit dem Abo bekommst du zusätzliche Funktionen und die Werbung auf der App wird entfernt.
Also, worauf wartest du noch? Lade dir jetzt McAfee Mobile Security herunter und schütze dein Android-Smartphone! Auch wenn du einen anderen Schutz suchst, ist McAfee Mobile Security die perfekte Lösung. Die App bietet dir ein umfassendes Sicherheitspaket, das du nach deinen Wünschen anpassen kannst.
Schütze dein Smartphone vor Trojanern: Passwort, Sicherheitseinstellungen & Antiviren
Du hast bestimmt schon mal vom Begriff Trojaner gehört, aber weißt nicht genau, was das ist? Ein Trojaner ist einer der gefährlichsten Viren, die sich auf tückische Art und Weise in jedes Smartphone schleichen können. Einmal auf dem Gerät installiert, können diese Viren den Nutzer auf viele Arten ausspionieren und geheime Informationen wie Zugangsdaten, Kontodetails, Fotos oder private Nachrichten an Dritte weitergeben. Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, ist es wichtig, dass Du ein starkes Passwort für Dein Gerät setzt und die Sicherheitseinstellungen Deines Smartphones regelmäßig überprüfst. Es ist auch empfehlenswert, eine vertrauenswürdige Antiviren-Software zu installieren, um gefährliche Programme oder Dateien erkennen und blockieren zu können. So kannst Du sicher sein, dass Deine Daten und Dein Gerät sicher sind.
Cleaner-Apps – Eine lohnende Investition für mobile Endgeräte
Ein Cleaner-Programm ist für jedes mobile Endgerät eine lohnende Investition. Es schafft schnell und unkompliziert Ordnung und kann das System insgesamt beschleunigen. Besonders sinnvoll ist eine solche App aber bei Smartphones und Tablets, die nur über einen begrenzten Speicherplatz verfügen. Mit einer Cleaner-App können unnötige Daten gelöscht oder bereinigt werden, sodass mehr Platz für wichtige Dinge wie Fotos, Videos, Apps und Dokumente frei wird. Dadurch kann auch die Akkulaufzeit verlängert werden. Außerdem kannst Du mit einer App Dein Gerät vor Malware und anderen Gefahren schützen, indem Du alle unerwünschten Apps, die sich vielleicht unbemerkt auf Deinem Gerät befinden, löschst.
Avast Free Antivirus: Kostenloser Schutz, schnell aktiviert
Avast Free Antivirus ist eine gute Wahl, wenn du nach einer kostenlosen Antivirensoftware suchst. Nachdem du es installiert hast, wird es automatisch aktiviert. Damit hast du schon einmal ein solides Fundament, um dein Gerät vor Schadsoftware zu schützen. Allerdings erhältst du nach 12 Monaten eventuell noch einmal eine Aufforderung, die Anwendung zu aktivieren. So bleibt dein Schutz immer auf dem neuesten Stand. Dafür musst du nur ein paar Klicks machen und schon kannst du dich wieder sicher fühlen.
Zusammenfassung
Es gibt viele verschiedene Antivirus-Apps für Android, aber meiner Meinung nach ist die beste Kaspersky Mobile Antivirus. Es bietet einen soliden Rundumschutz gegen Viren, Malware und andere Bedrohungen. Es ist schnell, einfach zu bedienen und enthält einige nützliche Funktionen wie einen integrierten App-Locker und einen Web-Schutz. Ich verwende es seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden damit.
Nachdem wir uns eingehend mit den verschiedenen Antivirus Apps für Android beschäftigt haben, können wir schlussfolgern, dass jede App ihre Vor- und Nachteile hat. Es ist wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, um die App zu finden, die am besten zu deinen Anforderungen und deinem Budget passt. So kannst du sicher sein, dass du die richtige Wahl triffst.