Finde heraus: Welche App verbraucht am meisten Datenvolumen auf Android? So schützt du dein Datenvolumen!

App mit meistem Datenvolumenverbrauch bei Android Geräten
banner

Hallo zusammen! Wenn Ihr Euch schon mal gefragt habt, welche App denn am meisten Datenvolumen auf Eurem Android-Gerät verbraucht, dann seid Ihr hier genau richtig. In diesem Artikel zeige ich Euch, welche Apps am meisten Datenvolumen verbrauchen und wie Ihr Euch vor unerwünschtem Datenverbrauch schützen könnt. Also lasst uns loslegen!

Die Antwort darauf hängt davon ab, welche Apps du auf deinem Android-Gerät hast. Es gibt einige Apps, die mehr Datenvolumen als andere verbrauchen. Einige der beliebtesten Apps, die viel Datenvolumen verbrauchen, sind Video-Streaming-Dienste, Videospiele, Musik-Streaming-Dienste und vieles mehr. Um herauszufinden, welche App am meisten Datenvolumen verbraucht, musst du dein Datenvolumen überwachen und sehen, welche App am meisten verbraucht.

Spare dein mobiles Datenvolumen mit automatischen Updates über WLAN

Updates sind wichtig, um deine Apps und dein Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten. Trotzdem können sie dein Datenvolumen stark beanspruchen. In solchen Fällen empfehlen wir dir, automatische Updates nur dann zu starten, wenn du mit einem WLAN verbunden bist. Dadurch kannst du dir das mobile Datenvolumen sparen und musst nicht ständig auf das Update warten. Also überlege dir, ob du dein Handy nicht einfach in einem WLAN einwählen kannst, um die Updates herunterzuladen. So hast du immer die neueste Version und sparst dir gleichzeitig dein mobiles Datenvolumen.

Datenvolumen sparen: Drosseln deine Apps!

Du hast ein Smartphone und merkst, dass deine Daten schnell verbraucht sind? Dann kann es hilfreich sein, deine Apps zu drosseln. Einige Apps verbrauchen besonders viel Datenvolumen, wie zum Beispiel Whatsapp, Instagram und Facebook. Wenn du in den Einstellungen von Whatsapp festlegst, dass Fotos und Videos nicht mehr automatisch geladen werden, kannst du schon einiges an Datenvolumen sparen. Es lohnt sich auch, die Einstellungen in Instagram und Facebook zu überprüfen. Oft haben diese Apps Optionen, um den Datenverbrauch zu reduzieren. Zum Beispiel kannst du überprüfen, ob du automatische Wiedergaben von Videos deaktivieren und die Bildqualität herunterstellen möchtest. So schonst du dein Datenvolumen und kannst weiterhin mit deinen Freunden in Kontakt bleiben.

Welche Apps fressen Dein Datenvolumen? TECHBOOK gibt Dir Tipps!

Du nutzt viele Apps auf Deinem Smartphone? Dann solltest Du Dir überlegen, welche Apps am meisten Dein Datenvolumen fressen. Neben Apps wie Spotify, Tinder und Facebook können auch andere Apps Dein Datenvolumen aufbrauchen – teilweise sogar dann, wenn sie gar nicht aktiv sind. TECHBOOK stellt Dir die Apps vor, die Dich vor Überraschungen bewahren, wenn Dein Datenvolumen knapp wird. In unserem Beitrag erfährst Du, wie Du Dein Datenvolumen schonend verwendest und welche Apps Dir beim Sparen helfen.

Wie man das Datenvolumen bei Videos spart

Es ist kein Geheimnis, dass Videos das meiste Datenvolumen verbrauchen. Wenn man Videos verschickt oder empfängt oder sie online ansieht, zum Beispiel über YouTube, dann verbraucht man viel Datenvolumen. Je länger das Video ist, desto mehr Daten werden verbraucht. Daher ist es ratsam, kurze Videos zu schauen, um das Datenvolumen zu schonen. Wenn man ein Videospiel spielt, kann man sogar noch mehr Daten verbrauchen, man sollte also auch hier darauf achten, wie viel Datenvolumen man verbraucht.

Android-App mit dem meisten Datenvolumenverbrauch

Identifiziere Datenfresser auf deinem Smartphone

Du hast Datenfresser auf deinem Smartphone? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Schritten kannst Du die Datenräuber schnell identifizieren. Wenn Du ein Android-Smartphone hast, kannst Du unter „Netzwerk & Internet“ und „Datennutzung“ nachsehen. Dort findest Du eine Übersicht über alle Apps, die Datenvolumen verbrauchen. Unter „Mobile Datennutzung“ siehst Du, welche Apps wie viel verbrauchen. Auch Apple-Nutzer können in den Einstellungen unter „Mobiles Netz“ eine solche Übersicht über alle Apps abrufen. Wenn Du die Liste durchsiehst, erkennst Du sofort, welche Apps eine besonders hohe Datennutzung haben. Wenn Du willst, kannst Du dann entscheiden, einzelne Apps zu deinstallieren, um so dem Datenfresser Einhalt zu gebieten.

Wie viel Datenvolumen brauchst du? Einfache Rechnung, große Ersparnisse.

Du solltest immer prüfen, wie viel Datenvolumen du für deine Nutzung benötigst, bevor du einen neuen Tarif wählst. Eine Faustregel dafür ist, dass 1 Kilobyte 1024 Byte beträgt. 1024 Kilobyte machen ein Megabyte, und 1024 Megabyte ergeben ein Gigabyte. Abhängig von deiner Nutzung kannst du so einschätzen, welches Datenvolumen du brauchst. Wenn du häufig Videos streamst, Musik herunterlädst oder Fotos versendest, wirst du wahrscheinlich mehr Datenvolumen benötigen als wenn du nur Textnachrichten verschickst. Informiere dich am besten, welches Datenvolumen dein Anbieter normalerweise für bestimmte Aktivitäten empfiehlt.

Höherer Datenverbrauch: Snapchat, TikTok und Instagram

Du nutzt regelmäßig Snapchat, TikTok und Instagram? Dann musst du wissen, dass diese Apps besonders viel Daten benötigen. Snapchat und TikTok sind hier die größten Verbraucher. Wenn du dort aktiv bist, kannst du mit bis zu 20 MB Datenverbrauch pro Minute rechnen. Instagram ist da etwas geringer, benötigt aber auch viel Datenvolumen. Vor allem im Hintergrund werden die Inhalte ständig neu geladen. Deshalb ist es wichtig, dass du immer genügend Datenvolumen auf deinem Handy hast.

Hintergrunddaten: Was sie sind und wie du sie sparen kannst

Du hast schon mal von Hintergrunddaten gehört, aber weißt nicht genau, was das ist? Kein Problem! Hintergrunddaten sind Daten, die von Apps verbraucht werden, wenn sie nicht aktiv genutzt werden. Dabei handelt es sich meistens um kleine Dateien, die von der App stetig heruntergeladen werden, um ihren Inhalt aktuell zu halten. Wenn eine App keine Verbindung zu einem WLAN herstellen kann, verbraucht sie deine mobilen Daten, um ihre Inhalte zu aktualisieren. Um dir das Geld zu sparen, solltest du dir überlegen, ob du nicht nur bestimmte Hintergrunddaten zulassen möchtest. So kannst du deine mobilen Daten besser einsparen und entsprechend Geld sparen. Wenn du viel unterwegs bist, kann es sich auch lohnen, ein Datenpaket zu buchen. So sparst du dir vielleicht noch mehr Geld, als wenn du deine mobilen Daten einzeln verbrauchst.

Schließen von Apps schont den Akku nicht – Flugmodus aktivieren stattdessen

Doch das ist ein Irrtum, denn das Schließen der Apps ist weder nützlich, noch schont es den Akku.

Es mag überraschen, aber das Schließen von Apps schont den Akku nicht. Stattdessen ist es sogar schädlich, denn das Öffnen und Schließen von Apps verbraucht mehr Energie als wenn sie im Hintergrund laufen. Wenn man eine App schließt, muss sie beim nächsten Öffnen erneut gestartet werden, was viel mehr Akku verbraucht, als wenn sie im Hintergrund laufen würde. Es ist also besser, die Apps im Hintergrund laufen zu lassen, anstatt sie immer wieder zu schließen. So kannst Du Deine Akkulaufzeit maximieren. Wenn Du keine Apps mehr im Hintergrund laufen lassen willst, kannst Du einfach den Flugmodus aktivieren, um den Akku zu schonen.

Vermeide Kostenfallen: Lies Dir Deine Vertragsbedingungen durch!

Achte darauf, dass Du keine Kostenfallen triffst, wenn Du Dein Datenvolumen aufbrauchst. Viele Mobilfunkanbieter haben Vertragskonditionen, in denen steht, dass sie eine Datenautomatik vorsehen oder dass Du kostenpflichtig weitere Pakete hinzubuchen kannst. Diese sind in der Regel teurer als das reguläre Datenpaket. Lies Dir daher Deine Vertragsbedingungen genau durch und überlege, ob ein zusätzliches Datenpaket die richtige Lösung für Dich ist. Wenn Du befürchtest, dass Du Dein Datenvolumen zu häufig aufbrauchst, kannst Du auch überlegen, einen Tarif mit mehr Datenvolumen zu wählen. So sparst Du bares Geld und hast immer genügend Daten für Deine Aktivitäten.

 Android App Verbrauch am meisten Datenvolumen

So reduzieren Sie den Akkuverbrauch von YouTube, Gmail und Co.

Leider sind es vor allem die Apps, die wir am meisten nutzen, die so viel Energie verbrauchen. Dazu zählen insbesondere YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber. Auch andere beliebte Anwendungen wie Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa beanspruchen die Batterie stark. Einige dieser Apps verwenden auch ständig Daten und verbrauchen damit noch mehr Energie. Um den Akkuverbrauch zu minimieren, kann man einstellen, dass bestimmte Apps nur bei einem WLAN-Zugang aktualisiert werden oder man kann die Push-Benachrichtigungen einzelner Apps deaktivieren. Dies kann helfen, den Akkuverbrauch zu reduzieren.

Kostenloses LTE-Volumen mit netzclub: Bis zu 500 MB/Monat!

Mit netzclub kannst Du Dir jeden Monat bis zu 500 MB an kostenlosem LTE-Volumen sichern. Der werbefinanzierte Smartphone-Tarif der Telefónica kann über das LTE-Netz genutzt werden und bietet Dir eine schnelle Download-Geschwindigkeit von bis zu 25 MBit/s. Damit kannst Du schnell und unkompliziert surfen, streamen und downloaden. Dabei stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung, beispielsweise ein Pay-as-you-go-Tarif oder ein Tarif mit monatlicher Grundgebühr. So kannst Du den Tarif ganz nach Deinen Bedürfnissen ausrichten.

Wie du dein Datenvolumen schützen und sparen kannst

Hast du schon mal überlegt, wie du dein Datenvolumen sparen kannst? Wenn du es noch nicht getan hast, dann solltest du dir überlegen, wie du dein mobiles Datenvolumen schützen kannst. Eine gute Möglichkeit ist, über WLAN ins Internet zu gehen. So verbrauchst du keine mobilen Daten, vorausgesetzt du hast deine Einstellungen entsprechend angepasst. Andernfalls kann es passieren, dass dein Datenkontingent ungewollt zur Neige geht. Eine weitere Möglichkeit, dein Datenvolumen zu schonen, ist es, bestimmte Apps und Anwendungen über WLAN zu aktualisieren. So sorgst du dafür, dass dein Kontingent nicht ungewollt aufgebraucht wird.

Einfach Datennutzung jeder App einschränken (Android)

Du kannst die Datennutzung jeder App einschränken. Dazu musst Du auf den Eintrag der App tippen. In den Einstellungen findest Du dann die Option: „Daten einschränken“. Wenn Du diese Option aktivierst, werden keine Daten mehr über das mobile Netzwerk heruntergeladen.

Du kannst bei Android-Geräten auch die Datennutzung aller Deiner Apps einschränken. Dazu gehst Du in die Einstellungen und wählst „Netzwerk & Internet“ aus. Dort findest Du den Punkt „Datennutzung“. Unter „App-Datennutzung“ kannst Du einstellen, dass alle Deine Apps auf mobile Daten verzichten müssen. Einzelne Apps kannst Du dann davon ausnehmen, indem Du sie in den „Ausgenommene Apps“ hinzufügst. So kannst Du ganz einfach die Datennutzung Deiner Apps einschränken und somit einiges an Datenvolumen sparen.

Verbrauche weniger Daten: Kontrolliere deine Datennutzung!

Du hast dein monatliches Datenvolumen immer schneller aufgebraucht und fragst dich, warum das so ist? Die Antwort ist einfach: Es sind die vielen kleinen Dinge, die zusammen einen großen Unterschied machen. Automatisch abspielende Videos auf Facebook, Apps, die im Hintergrund Daten sammeln und Volumen verschlingende Updates – all das kann dein monatliches Datenvolumen schnell aufbrauchen. Aber keine Sorge, es gibt einige einfache Wege, wie du das unter Kontrolle behalten kannst.

Zunächst solltest du deine Datennutzung überwachen, um herauszufinden, was dein Datenvolumen aufbraucht. Hierfür kannst du die Einstellungen deines Smartphones nutzen, um zu sehen, welche Apps wie viel Daten verbrauchen. Auch die Aktivierung des Datensparmodus bei deinem Mobilfunkanbieter kann helfen, dein Datenvolumen zu schonen.

Weiterhin solltest du deine Apps und Einstellungen entsprechend anpassen, um auf dein Datenvolumen zu achten. Deaktiviere zum Beispiel automatisch abspielende Videos und stelle sicher, dass Apps nicht im Hintergrund laufen. Auch kann es sinnvoll sein, Apps, die viel Daten verbrauchen, nur über WLAN zu aktualisieren.

Mit diesen einfachen Schritten kannst du dein Datenvolumen unter Kontrolle halten und deinen Monat ohne ein volles Datenvolumen überstehen. Also, mach dich an die Arbeit und schone dein Datenvolumen!

Aktiviere den mobilen Datenverkehr auf Deinem Smartphone!

Du hast ein Smartphone und möchtest mobil ins Internet? Dann brauchst du für den mobilen Datenverkehr. Dabei verbindet sich dein Handy über das Mobilfunknetz mit dem Internet. Damit du das machen kannst, musst du den mobilen Datenverkehr in den Einstellungen deines Handys aktivieren. Wenn du einen WLAN-Anschluss hast, kannst du den mobilen Datenverkehr aber auch ausschalten. Denn dann benutzt dein Handy automatisch das WLAN, um ins Internet zu kommen. So sparst du viel Datenvolumen.

Schone dein mobiles Datenvolumen mit Android & Samsung Geräten

Du hast ein Android-Gerät und bist dir sicher, dass du viel zu viel mobiles Datenvolumen verbrauchst? Dann hast du leider Pech, denn Android-Geräte haben keine Funktion, um WLAN-Verbindungen zu deaktivieren. Wenn du trotzdem dein mobiles Datenvolumen schonen möchtest, musst du das mobile Internet komplett ausschalten. Glücklicherweise haben Samsung-Nutzer es etwas leichter, denn Samsung-Geräte haben eine Funktion, um WLAN-Verbindungen zu deaktivieren. Mit ein paar Klicks kannst du dann den Zugang zu WLAN-Netzwerken sperren und somit dein mobiles Datenvolumen schonen.

Verschickt jpg-Bilder mit 3GB Datenvolumen | 45MB pro 150 Bilder

jpg Bilder verschicken (45MB).

Demnach könnt ihr mit eurem 3GB Datenvolumen viele verschiedene Dinge machen! Zum Beispiel könnt ihr 6 Stunden Musik streamen, das macht 360MB aus. Oder ihr nutzt 6 Stunden Facebook, das sind 300MB. Auch für 2 Stunden Nicht-HD-Videos auf YouTube reichen 300MB. Mit 720MB könnt ihr 2 Stunden Video-Telefonate über Skype führen. Für 1 Stunde Navigation stehen euch 180MB zur Verfügung. Für 1000 WhatsApp Nachrichten benötigt ihr nur 10MB und wenn ihr 150 .jpg Bilder verschicken wollt, dann müsst ihr 45MB einplanen. Mit eurem 3GB Datenvolumen könnt ihr also viele Dinge machen!

Datenvolumen sparen: versteckte Datensauger auf dem Smartphone entdecken

Du hast das Gefühl, dass dir dein Datenvolumen zu schnell ausgeht? Prüfe zuerst, ob du einen passenden Datentarif hast. Wurde dein Datenvolumen schon nach zwei Wochen gedrosselt? Dann liegt es wahrscheinlich daran, dass du ein paar versteckte Datensauger auf deinem Smartphone hast. Um Datenvolumen zu sparen, solltest du herausfinden, welche Apps besonders viele Daten verbrauchen. Unter iOS kannst du das in den „Einstellungen“ unter „Mobiles Netz“ sehen. Wenn du dort einmal schaust, erkennst du vielleicht, welche Apps besonders viele Daten benötigen. Damit sparst du gleichzeitig viel Geld und schützt dein Datenvolumen.

Hintergrunddaten beschränken: Vorteile & Anleitung

Du hast vielleicht schon mal von der Option Hintergrunddaten beschränken gehört, aber weißt nicht so recht, wozu sie gut ist? Wenn du sie aktivierst, heißt das, dass Apps nur dann auf Updates und Benachrichtigungen zugreifen dürfen, wenn du dein Smartphone mit einem WLAN verbunden hast oder die App manuell öffnest. Dadurch kannst du dein Datenvolumen schonen und deine Akkulaufzeit erhöhen. Außerdem verhindern die beschränkten Hintergrunddaten, dass Apps auf deinen Standort oder andere persönliche Daten zugreifen, ohne dass du davon weißt. Wenn eine App Zugriff auf deine Hintergrunddaten haben soll, kannst du sie in den Einstellungen deines Smartphones jederzeit aktivieren oder wieder deaktivieren.

Fazit

Die Antwort darauf hängt davon ab, welche Apps du auf deinem Android-Gerät hast. Es gibt einige Apps, die viel Datenvolumen verbrauchen, wie z.B. Streaming-Apps wie Netflix oder YouTube, aber auch soziale Medien-Apps wie Facebook oder Instagram. Es ist also schwer zu sagen, welche App am meisten Datenvolumen verbraucht, aber du kannst dein Datenvolumen überwachen, um herauszufinden, welche App am meisten verbraucht.

Die meisten Apps, die am meisten Datenvolumen verbrauchen, sind Video-Streaming-Apps wie Netflix, YouTube und andere. Wenn Du also viel Videos streamen möchtest, solltest Du Dein Datenvolumen im Auge behalten. Aber keine Sorge, wenn Du die richtigen Einstellungen vornimmst, kannst Du trotzdem noch genug Videos streamen!

Schreibe einen Kommentar

banner