Hallo zusammen! Wir alle haben unseren Smartphones hoffentlich jede Menge Apps installiert, aber manchmal ist es an der Zeit, ein paar davon zu löschen. Aber welche Apps kann man bedenkenlos löschen? In diesem Artikel werden wir uns einige Apps anschauen, die man löschen kann, ohne sich Gedanken machen zu müssen. Also, lass uns loslegen!
Du kannst bedenkenlos alle Apps löschen, die du nicht mehr nutzt oder die dir nicht gefallen. Wenn du dir unsicher bist, lies dir einfach die App-Bewertungen durch, bevor du sie löschst. So kannst du sicherstellen, dass du nichts wichtiges löschst.
Deinstalliere unbenötigte Apps auf deinem Smartphone
Du kannst alle vorinstallierten Apps, die du nicht nutzen möchtest, deinstallieren. Das sind zum Beispiel Werbe-Apps, aber auch andere Apps, die dein Hersteller vorinstalliert hat, aber nicht wirklich benötigt werden. Diese Apps nennt man auch Bloatware. Meistens kannst du diese Apps leider nicht einfach deaktivieren, sondern musst sie deinstallieren. Einige Hersteller bieten aber auch extra eine Funktion an, die dir die Deinstallation zahlreicher Apps ermöglicht. Wenn du aber einzelne Apps einzeln deinstallieren möchtest, kannst du das bei den Einstellungen deines Smartphones machen.
Smartphone aufräumen: So entfernst du App-Daten
Du möchtest dein Smartphone etwas aufräumen und hast deshalb beschlossen die App-Daten zu bereinigen? Dann bist du hier genau richtig! Wir erklären dir, wie du dein Smartphone in wenigen Schritten säuberst. Zunächst musst du unter den Einstellungen auf „Apps“ oder „Apps & Benachrichtigungen“ gehen. Dort solltest du darauf achten, dass „Alle Apps“ ausgewählt ist. Wähle dann die App aus, die du bereinigen möchtest und tippe darauf. Schließlich kannst du auf „Cache leeren“ und „Daten löschen“ drücken, um die temporären Daten zu entfernen. Beachte aber, dass die App dann zurückgesetzt wird und alle Einstellungen, die du vorgenommen hast, gelöscht werden. Aber keine Sorge, dadurch wird dein Smartphone wieder schneller und du hast mehr Speicherplatz.
Aufräumen und Datenmüll löschen auf Android-Geräten
Du hast schon mal davon gehört, dass es auf deinem Android-Gerät Dateien gibt, die du gar nicht mehr benutzt? Diese Dateien sind nichts anderes als Datenmüll. Anders als bei den meisten Systemdatenmülldateien, die automatisch generiert werden, kann es aber auch sein, dass du diese Dateien einfach vergessen hast und sie somit Speicherplatz auf deinem Gerät belegen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig aufzuräumen und diese Dateien zu löschen. Einige Apps bieten hierfür einen Cleaner an, mit dem du dein Gerät aufräumen kannst. So kannst du Speicherplatz für neue Dateien schaffen und dein Gerät auf dem neuesten Stand halten.
Verbrauch Dein Datenvolumen bewusst – Wähle den perfekten Tarif
Du nutzt vielleicht Apps wie Facebook, Instagram, WhatsApp und den Google Play Store? Oder sogar Browser wie Firefox und Google Chrome? Dann solltest Du wissen, dass diese viel Datenvolumen verbrauchen. Aber auch, wenn Du Videos auf Netflix, Musik auf Spotify oder Stories auf Snapchat anschaust, verbrauchst Du viel Datenvolumen. Es lohnt sich also, auf das Datenvolumen zu achten. Wenn Du Dein Datenvolumen bewusst nutzen möchtest, kannst Du einen Datentarif wählen, der zu Deinen Bedürfnissen passt oder Deine Apps auf WLAN beschränken.
Android-Speicherplatz: So siehst du, welche Apps am meisten verbrauchen
Du möchtest wissen, welche Apps auf deinem Android-Smartphone am meisten Speicherplatz verbrauchen? Dann kannst du das ganz einfach in deinen Einstellungen unter dem Punkt „Speicher“ nachsehen. Dort klickst du auf „Apps“ und schon hast du eine Liste, die nach Größe der Apps sortiert ist. So siehst du im Handumdrehen, welche App du am besten deinstallieren kannst, wenn du Speicherplatz schaffen möchtest. Aber du musst nicht immer gleich die komplette App löschen: Es gibt mittlerweile auch viele Apps, die es dir ermöglichen, nur einzelne Inhalte zu entfernen, ohne dass du die ganze App deinstallieren musst.
Wie man sieht, welche Programme auf dem Computer installiert sind
Du möchtest wissen, welche Programme auf deinem Computer installiert sind? Kein Problem! Öffne die Systemsteuerung unter Windows, klicke dann auf Programme und anschließend auf Programme und Funktionen. Dort findest du eine Auflistung aller Anwendungen, die sich auf deinem Computer befinden. Damit hast du einen Überblick über alles, was auf deinem PC installiert ist.
PC langsam? So bringst du ihn wieder zum Laufen!
Du hast das Gefühl, dass dein Computer langsamer wird? Dann lohnt sich ein Blick auf die Festplatte. Nicht mehr verwendete Programme, temporäre Dateien, doppelte Daten und ein überfüllter Autostart – all das sind nur einige der vielen Daten, die sich auf deiner Festplatte ansammeln und ungewollt Platz wegnehmen. Dadurch wird dein Computer nicht nur langsam, sondern auch unzuverlässiger. Wenn du also deinen PC wieder zum Laufen bringen möchtest, solltest du ihn aufräumen. Dazu kannst du entweder ein Programm wie CleanMyPC verwenden, um die Datenmenge zu reduzieren, oder du kannst selbst aufräumen: Lösche alle nicht mehr benötigten Programme, temporären Dateien und doppelten Daten. Wenn du den Autostart überprüfst, stelle sicher, dass nur Programme ausgeführt werden, die du wirklich brauchst. So kannst du deinem Computer einen echten Performance-Boost geben.
Lösche unnötige Apps: So geht’s einfach & schnell!
Du hast eine App auf deinem Handy, die du nicht mehr brauchst? Kein Problem, du kannst sie ganz einfach löschen. Sobald du eine App löschst, wird sie komplett vom Gerät entfernt. Aber keine Sorge, du kannst die App jederzeit über den Play Store wieder herunterladen, falls du sie doch noch einmal benötigst. Einige Apps sind auch automatisch mit deinem Google-Konto verknüpft, wodurch sie sich selbstständig auf allen Geräten, die mit demselben Konto verbunden sind, installieren.
Windows aufräumen & Leistung steigern: CCleaner Free
Du hast Windows auf deinem Computer und es läuft nicht mehr so schnell wie früher? Dann ist CCleaner Free genau das Richtige für dich. Mit dem Programm kannst du deinen Computer aufräumen und so die Leistung wieder auf den besten Stand bringen. Der Download ist ganz einfach und kostenlos.
Nach dem Download kannst du sofort loslegen und den Computer säubern. Du wählst die Dateien aus, die CCleaner löschen soll und startest das Programm. Es scannt deinen Computer und findet alle überflüssigen Dateien, die du nicht mehr brauchst. Diese kannst du direkt im Programm löschen und so wieder Platz schaffen. Aber Achtung: Wähle nur das aus, von dem du sicher bist, dass du es nicht mehr benötigst.
Probiere es doch einfach mal aus: Mit CCleaner Free kannst du deinen Computer wieder schnell machen – einfach, kostenlos und sicher.
Smartphone-Speicherplatz sparen mit Android-Systemcleaner
Du hast ein Smartphone mit wenig Speicherplatz und Arbeitsspeicher? Dann kannst Du dir mit einem Android-Systemcleaner sicherlich eine Menge Arbeit ersparen! Die Cleaner suchen nach ungenutzten Dateien, leeren den Cache und du kannst sie sogar dazu nutzen, mehrere Apps auf einmal zu deinstallieren. Damit bekommst du ganz einfach mal wieder Ordnung auf deinem Gerät. Einige Systemcleaner bieten dir auch noch weitere Funktionen wie das automatische Löschen von Datenmüll oder das Optimieren von Apps. Diese können dir auch dabei helfen, den Akkuverbrauch zu senken und die Performance deines Smartphones zu verbessern.
Smartphone-Speicher optimieren: So gehst du vor!
Du hast das Gefühl, dass dein Smartphone immer langsamer wird und du nicht mehr genug Speicherplatz hast? Dann ist es an der Zeit, einmal aufzuräumen und den Speicherplatz zu optimieren. Dafür musst du zunächst einmal dein Handy durchforsten und dir ansehen, welche Daten du nicht mehr brauchst. Vor allem Musik, Videos, Fotos und Apps verbrauchen viel Speicherplatz. Wenn du merkst, dass du einige Daten nicht mehr benötigst, lösche sie einfach aus deinem Smartphone. Wenn du allerdings noch ältere Apps verwenden möchtest, die du vielleicht schon länger nicht mehr benutzt hast, kannst du diese auch auf einen externen Speicher oder eine Cloud verschieben. Auf diese Weise kannst du den Speicherplatz auf deinem Smartphone optimieren, ohne dass du auf deine Daten verzichten musst.
Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Backup machen!
Du überlegst, dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen? Auf jeden Fall solltest du bedenken, dass alle Daten, die sich auf deinem Handy befinden, dann gelöscht werden. Dazu zählen auch Apps und alle zugehörigen Daten. Glücklicherweise kannst du Daten, die du in deinem Google-Konto gespeichert hast, wiederherstellen. Aber alles, was auf dem Smartphone gespeichert ist, wird leider gelöscht. Deshalb solltest du vorher ein Backup deiner Daten machen. So kannst du sicherstellen, dass du deine Daten nach dem Zurücksetzen nicht verlierst.
Leeren des Browser-Caches: So gehst du vor!
Du kennst das sicher auch aus deinem Alltag, dass es manchmal nötig ist, den Browser-Cache zu leeren. Denn gerade bei anspruchsvollen Webseiten kann der Browser-Cache die Performance beeinträchtigen. Deswegen ist es ratsam, ihn regelmäßig zu leeren. Dazu musst du nicht unbedingt den App-Cache leeren, sondern du kannst direkt über den Browser gehen. Dieser Vorgang ist zumeist ganz einfach und schnell erledigt. Alles, was du dafür benötigst, ist der richtige Befehl. Je nachdem, welchen Browser du benutzt, kannst du den Cache entweder über den Einstellungen-Reiter oder über das Menü leeren. Falls du nicht weißt, wie du das richtig machst, findest du auf der Internetseite deines Browsers bestimmt eine Anleitung. Es lohnt sich, den Browser-Cache regelmäßig zu leeren, da es nicht nur die Performance verbessert, sondern auch bei einigen Problemen helfen kann.
Computer aufräumen: Dateien entfernen & System verbessern
Du hast einen vollgepackten Computer? Dann ist es an der Zeit, ihn aufzuräumen! Mit der Bereinigung des Datenträgers kannst Du überflüssige Dateireste, die durch Systemanwendungen angelegt wurden, entfernen. Dadurch wird nicht nur Speicherkapazität für eigene Zwecke freigegeben, sondern auch die Leistung des Systems verbessert. Denn durch die Entfernung überflüssiger Dateien können Zugriffe auf Systempfade schneller erfolgen. Also mach Dich an die Arbeit und räume Deinen Computer auf! Es lohnt sich – dein Computer wird schneller und du hast wieder mehr Platz für Dinge, die dir wichtig sind.
Android-App vollständig löschen & mehr Speicherplatz schaffen
Du hast eine Android-App auf deinem Smartphone installiert, möchtest sie aber loswerden? Dann solltest du sie nicht nur deinstallieren, sondern auch den Cache und die Daten der App vollständig löschen. Denn wenn du nur die App deinstallierst, bleiben noch Datenreste übrig, die weiterhin Speicherplatz belegen. Wir zeigen dir, wie du die App ganz einfach vollständig entfernen kannst!
Gehe dazu in die Einstellungen deines Smartphones und suche nach dem Punkt „Anwendungen“. Dort findest du alle Apps, die du auf deinem Smartphone installiert hast. Klicke auf die App, die du löschen möchtest und wähle anschließend die Option „Cache leeren“ und „Daten löschen“. Bestätige die Eingabe mit „Ok“. Jetzt hast du die App vollständig entfernt und dein Smartphone ist wieder etwas leichter.
Du kannst aber auch noch den Speicherplatz auf deinem Smartphone erhöhen, indem du regelmäßig Apps, die du nicht mehr verwendest, löschst. Achte dabei aber immer darauf, dass du die Daten der Apps auch vollständig löschst. So schaffst du schnell und einfach mehr Platz auf deinem Smartphone!
Lösche Cache & App-Daten auf deinem Smartphone
Du kennst das Problem: Wenn eine App nicht mehr so läuft wie gewünscht, kann es sinnvoll sein, den Cache und die App-Daten zu löschen. So holst du das Beste aus deiner App heraus. Wie du den Cache und die App-Daten löschen kannst, erfährst du hier. In der Regel verwendest du dazu die Funktionen in den Einstellungen deines Smartphones. Je nach Hersteller und Version kann der Weg dorthin etwas variieren. Am besten schaust du in der Bedienungsanleitung deines Geräts nach, wie du die Einstellungen öffnest. Dort findest du meist auch eine Option zum Leeren des Cache und zum Löschen der Daten einer App. Falls du dort allerdings nicht weiterkommst, kannst du auch einfach eine Suchmaschine nach dem entsprechenden Menüpunkt befragen.
Wie Du Deinen Akkuverbrauch durch Apps senken kannst
Es gibt zahlreiche mobile Apps, die im Laufe des Tages unseren Akku genauso schnell leeren, wie wir ihn laden. Besonders Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind hierfür bekannt. Aber auch immer mehr junge Menschen nutzen Telegram und TikTok, was leider ebenfalls zu einem hohen Akkuverbrauch führt. Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Akku schnell leer ist, solltest Du Dich also bei der Auswahl Deiner mobilen Apps bewusst entscheiden und eventuell ältere Apps deinstallieren, die nicht mehr so häufig verwendet werden. Auch eine Akku-Optimierung durch die Anpassung von Displayhelligkeit, Hintergrundaktualisierung und Ortungsdiensten kann helfen, den Akkuverbrauch zu senken.
Akku schonen: Solltest Du Apps schließen?
Aber machen Sie das Richtige?
Du fragst Dich, ob das Schließen von Apps Deinem Akku hilft oder ihn schädigt? Die gute Nachricht ist: Es ist egal! Egal ob Du ein Android- oder iOS-User bist, es ändert nichts daran, dass das Schließen von Apps Deinem Akku weder hilft noch schadet. Allerdings kann es sinnvoll sein, Apps zu schließen, die viel Energie verbrauchen, wie z.B. ein Navigationsprogramm. Denn wenn man sein Handy über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, können solche Apps dazu führen, dass der Akku schneller entleert und der Akku-Lebensdauer abnimmt. Somit kann es also sein, dass Du Deinem Akku doch etwas Gutes tust, wenn Du inaktive Apps schließt.
Schütze Dein neues Handy vor schädlichen Apps
Du hast gerade ein neues Handy? Dann solltest Du lieber vorsichtig sein, denn es kursieren schädliche Apps im Play Store. Sie klingen zwar harmlos und authentisch, doch dahinter stecken Viren und Malware. Unter den Apps sind beispielsweise „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“. Insgesamt wurden diese seit November 2020 von mehr als 10 Millionen Nutzern heruntergeladen. So schützt Du Dich: Achte beim Download von Apps auf die Bewertungen und Kommentare anderer Nutzer. Kontrolliere auch, wer der Entwickler ist. Damit schützt Du Dich und Dein Gerät vor Viren und Malware.
So Freigeben Sie Speicherplatz auf Android-Geräten
Du willst Speicherplatz auf Deinem Android-Gerät freigeben? Kein Problem! Melde Dich einfach in Deinem Google-Konto an und schau, wie viel Speicherplatz Du freigeben kannst. Möchtest Du alle Elemente auf Deinem Smartphone löschen, dann tippe einfach auf „Freigeben“. So geht das ganz einfach und schnell.
Außerdem kannst Du auch manuell Daten löschen, um Speicherplatz freizugeben. Dies kannst Du machen, indem Du in den Einstellungen Deines Smartphones nach dem Punkt „Speicher“ suchst. Hier kannst Du nachsehen, welche Elemente viel Speicherplatz verbrauchen und diese entfernen. Damit sparst Du viel Speicherplatz und kannst noch mehr auf Deinem Android-Gerät speichern.
Schlussworte
Du kannst bedenkenlos Apps löschen, die du nicht mehr verwendest oder die du nicht mehr brauchst. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du einfach im App Store nachschauen, ob es ein Update gibt. Dann weißt du, ob die App noch aktuell ist oder nicht. Wenn du länger nicht mit der App gearbeitet hast, kannst du sie auch bedenkenlos löschen.
Du kannst mit Sicherheit sagen, dass du alle Apps löschen kannst, die du nicht mehr nutzt oder die du nicht benötigst. Mit ein bisschen Aufwand kannst du dein Handy aufräumen und Platz für neue Apps schaffen!