Du hast ein Huawei Handy und fragst dich, welche Apps du löschen kannst? In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Apps du löschen kannst und wie du das machst. Also, lass uns anfangen!
Du kannst auf deinem Huawei jede App löschen, die du nicht mehr benötigst. Öffne dazu einfach den App-Drawer und tippe und halte die App, die du löschen möchtest. Dann erscheint ein Pop-up-Menü, in dem du die Option „Deinstallieren“ auswählen kannst. Bestätige es dann und schon ist die App verschwunden.
Entferne unnötige vorinstallierte Apps auf deinem Smartphone
Du kannst auf deinem Smartphone vorinstallierte und unnötige Apps deinstallieren. Dazu gehören Werbe-Apps, aber auch sogenannte Bloatware, die dein Smartphone-Hersteller vorinstalliert hat, aber für den Betrieb nicht unbedingt nötig sind. Oft kannst du diese Apps nicht komplett deaktivieren, sondern nur deinstallieren. Dieser Schritt ist aber unkompliziert und kann dir auf lange Sicht sogar dabei helfen, deinen Akku zu schonen. Wenn du also vorinstallierte Apps deinstallieren möchtest, ist es eine gute Option, die Bloatware zu entfernen.
So entfernst Du temporäre App-Daten auf Deinem Smartphone
Du willst die temporären Daten von Deiner App entfernen? Dann bist Du hier genau richtig! Gehe dazu in die Einstellungen Deines Smartphones und klicke auf „Apps“ oder „Apps & Benachrichtigungen“. Stelle sicher, dass „Alle Apps“ ausgewählt ist und tippe dann auf die App, die Du bereinigen möchtest. Wähle die Optionen „Cache leeren“ und „Daten löschen“, um die temporären Daten zu entfernen. Dadurch wird der Speicherplatz, der durch die App belegt wird, verringert und Dein Smartphone läuft wieder schneller. Wenn Du diese Schritte befolgst, kannst Du die App leicht bereinigen und hast mehr Speicherplatz auf Deinem Handy.
Mehr Speicherplatz auf deinem Smartphone: Tipps & Tricks
Du hast schon wieder eine vollständige Speicherkarte? Keine Sorge, du bist nicht allein! Denn fast jeder hat schon einmal das Problem, dass der Speicherplatz seines Smartphones knapp wird. Vor allem Musik, Videos, Fotos und Apps sind oft der Grund, warum der Speicher immer voller wird. Wenn der Speicherplatz schließlich voll ist, muss etwas getan werden. Um mehr Speicherplatz zu erhalten, solltest du alte und ungenutzte Daten vom Handy löschen. Dazu gehören auch Apps, die du nicht mehr benutzt. Leider ist das Löschen von Daten oft nicht so einfach, wie man denkt. Doch es gibt einige Tipps und Tricks, wie man mehr Speicherplatz auf seinem Smartphone bekommen kann. Zum Beispiel kann man alte und ungenutzte Apps deinstallieren, die Datenmenge in den Einstellungen begrenzen und ältere Fotos auf den PC übertragen. Dies sind nur einige Möglichkeiten, um mehr Speicherplatz auf deinem Smartphone zu bekommen.
Android-Gerät frei von nicht benutzten Dateien machen
Du weißt sicher, wie ärgerlich es ist, wenn dein Android-Gerät nicht mehr genug Speicherplatz hat. Nicht benutzte Dateien sind zu 100 % Datenmüll und nehmen Speicherplatz weg, den du lieber für andere Dinge nutzen möchtest. Anders als die meisten Systemdatenmülldateien, die automatisch erzeugt werden, wurden nicht benutzte Dateien schlicht vergessen. Deshalb ist es sinnvoll, regelmäßig nach solchen Dateien zu suchen und sie von deinem Gerät zu entfernen. Dazu kannst du einfach eine App nutzen, die dein Gerät nach nicht benutzten Dateien durchsucht und sie löscht. So hast du schnell mehr Speicherplatz und kannst weiterhin die Apps und Spiele installieren, die du dir wünschst.
![Apps löschen von Huawei Apps löschen von Huawei](https://applize.de/wp-content/uploads/2023/04/welche_apps_kann_man_loschen_huawei_1.jpg)
Freiräumen von Speicherplatz auf Deinem Smartphone
Weißt du, wie ärgerlich das ist? Dein Handy hat immer weniger Platz, aber du kannst nicht mehr viel machen. Du kannst keine neuen Apps installieren und keine Fotos mehr aufnehmen. Dabei läuft dein Smartphone auch noch langsam. Es ist fast so, als hätte man ein Smartphone, das sich selbst sabotieren will. Aber es gibt einen Ausweg: Speicherplatz freizuräumen. Denn nicht nur Fotos, Videos, Musik und Downloads nehmen viel Speicherplatz ein, sondern auch Apps mit ihren App-Daten. Diese Daten sammeln sich im Laufe der Zeit an und können unter Umständen mehr als ein Gigabyte Speicherplatz auf deinem Smartphone belegen. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Smartphone regelmäßig aufräumst und alte und unnötige Daten löschst. So hast du wieder mehr Platz und dein Handy läuft wieder schneller.
Vorsicht bei Apps aus Google Play Store: 10 Mio. Nutzer getäuscht
Du hast eine App aus dem Play Store heruntergeladen? Sei vorsichtig – Einige Apps auf Google Play Store sind mit Schadsoftware verseucht. Im November 2020 wurden mehr als 10 Millionen Nutzer durch harmlos klingende Apps wie „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“ getäuscht. Wenn Du eine App aus dem Store herunterlädst, achte auf die Bewertungen, denn sie verraten Dir oft, ob etwas nicht stimmt. Nutze darüber hinaus auch eine vertrauenswürdige Antivirensoftware und halte Dein Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand, um vor Viren geschützt zu sein.
Huawei & Google Apps ausblenden – So geht’s!
Bei Huawei Smartphones können einige System-Apps wie die Galerie, Musik- und Kontakte-App leider nicht deinstalliert werden. Diese lassen sich zu großen Teilen auch nicht deaktivieren. Dasselbe gilt ebenfalls für viele Google-Apps wie die Fotos App, Play Musik oder Gmail. Obwohl es nicht möglich ist, diese Apps zu entfernen, kannst Du sie dennoch ausblenden. Wähle dazu einfach in den Einstellungen „Anzeigen ausblenden“ und die Apps werden auf dem Home-Bildschirm nicht mehr angezeigt. Wenn Du die Apps jedoch trotzdem einmal brauchst, kannst Du sie über die Suchfunktion auf deinem Smartphone wieder finden.
Huawei AppGallery: Neue Apps wie DAZN, SkyGo & Asphalt 9
Huawei AppGallery wird immer umfassender: Mit Dazn, SkyGo, GMX und Asphalt 9 sind neueste Apps nun auch in der AppGallery verfügbar. Dazu kommen aber auch viele andere bekannte Apps wie Microsoft Office, Telegram, Amazon (Shop-App) und Snapchat. Damit kannst Du die meisten alltäglichen Apps nutzen. Einige Lücken bleiben jedoch, wie z.B. Google Maps oder Paypal. Aber laut Huawei sind weiterhin neue Apps im Entstehen und werden in Kürze hinzugefügt. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, regelmäßig vorbei zu schauen.
HUAWEI P40 ohne Google: Apps und Dienste finden
Ohne Google auf dem HUAWEI P40, P40 lite oder P40 Pro unterwegs zu sein, ist für viele Nutzer*innen eine echte Herausforderung. Denn die meisten von uns sind es gewohnt, ein Smartphone mit allen Google Services zu verwenden. Daher stellt sich die Frage, was fehlt, wenn man auf das Google-Paket verzichtet.
Mit dem HUAWEI P40, P40 lite oder P40 Pro fehlen einige der beliebtesten Google Services, wie zum Beispiel der Google Play Store, Google Maps, Gmail und YouTube. Damit sind viele der Apps, die wir täglich nutzen, auf dem Handy nicht verfügbar. Auch die Google-Suche, Google Drive und Google Photos fehlen.
Aber keine Sorge, auch ohne Google bietet das HUAWEI P40, P40 lite oder P40 Pro noch einiges an Unterhaltung und Komfort. Dafür hat Huawei seinen eigenen App Store namens AppGallery vorbereitet, über den man einige der beliebtesten Apps und Spiele herunterladen kann. Zusätzlich gibt es noch andere Anbieter, über die Nutzer*innen Apps herunterladen können. Und auch für Maps, Gmail und YouTube gibt es gute Alternativen, die den Bedürfnissen der Nutzer*innen entsprechen.
Auch wenn du auf das Google-Paket verzichtest, bedeutet das nicht, dass du auf ein smartes Erlebnis verzichten musst. Es gibt viele Möglichkeiten, dein HUAWEI P40, P40 lite oder P40 Pro mit allen notwendigen Apps und Diensten zu vervollständigen.
Google-Handelsverbot für Huawei: Kaufe kein Huawei-Smartphone!
Seit Frühjahr 2019 gilt ein Handelsverbot zwischen Google und Huawei. Die US-Regierung hat dieses Verbot verhängt, da sie dem chinesischen Hersteller Spionage vorwirft. Dadurch ist es Google untersagt, bestimmte Dienste und Software an Huawei zu liefern. Dies hat zur Folge, dass Smartphones des Unternehmens kein Google Play Store und keine Google-Dienste mehr haben. Einige Huawei-Geräte, die vor dem Verbot hergestellt wurden, sind noch mit diesen Diensten ausgestattet. Allerdings ist davon auszugehen, dass auch diese in Zukunft nicht mehr unterstützt werden. Es ist also ratsam, sich genau zu informieren, bevor man sich ein Huawei-Smartphone kauft.
![Apps löschen auf Huawei-Geräten Apps löschen auf Huawei-Geräten](https://applize.de/wp-content/uploads/2023/04/welche_apps_kann_man_loschen_huawei_2.jpg)
Probleme mit Apps auf dem Handy? So löst du sie!
Du hast ein Problem mit einer App auf deinem Handy? Kein Problem – es gibt einige Möglichkeiten, sie loszuwerden. Zunächst solltest du alle Aktualisierungen, die du vorgenommen hast, deinstallieren und die App deaktivieren. Damit hast du schon einmal einen Großteil des Problems gelöst. Eine weitere Möglichkeit ist es, dein Handy zu rooten. Aber sei gewarnt: Dabei verlierst du die Garantie für dein Gerät und es besteht die Gefahr, dass es nicht mehr funktioniert. Wenn du also ein wenig vorsichtig bist, ist es besser, nur die oben genannten Schritte durchzuführen und die App in Ruhe zu lassen.
Deaktiviere einfach Apps auf deinem Android-Gerät!
Du hast ein Android-Gerät und möchtest einige Apps deaktivieren? Kein Problem – das ist ganz einfach. Wenn du eine App deaktivierst, verschwindet sie vom Startbildschirm und aus dem Menü, aber sie bleibt trotzdem noch auf dem Gerät gespeichert. Somit ist die App jederzeit wieder verfügbar und kannst du sie jederzeit wieder aktivieren. Dazu gehst du einfach in deine Einstellungen und kannst die App aktivieren. Dies ist besonders bequem, wenn du eine App nur temporär deaktivieren möchtest.
Aktivieren/Deaktivieren von HUAWEI Assistant∙TODAY auf Huawei-Smartphone
Du hast ein Huawei-Smartphone mit EMUI-Systemversion 80? Dann hast du mit HUAWEI Assistant∙TODAY eine vorinstallierte App, die du nicht deinstallieren kannst. Aber das ist kein Problem, denn du kannst die Funktionen einfach entsprechend deiner Nutzung aktivieren oder deaktivieren. So kannst du selbst bestimmen, ob du die App nutzen möchtest oder nicht. HUAWEI Assistant∙TODAY bietet dir eine Vielzahl an Funktionen, von der Echtzeitanzeige deiner Kalendertermine bis hin zu Benachrichtigungen über aktuelle Nachrichten und mehr. Entscheide selbst, ob dir dieser Service etwas bringt oder nicht.
Hard Reset für Smartphone: Vermeide Datenverluste!
Du hast Probleme mit deinem Smartphone und möchtest es zurücksetzen? Dann ist ein „Hard Reset“ das Richtige für dich. Dabei werden alle Einstellungen, App-Daten, SMS und Kontakte auf den Werkszustand zurückgesetzt. Leider ist es nicht zu vermeiden, dass du manche Daten verlierst, aber du kannst beruhigt sein, dass die externe Speicherkarte davon ausgenommen ist. Damit dein Handy wieder wie neu aussieht und funktioniert, ist ein Hard Reset eine gute Option, aber denke daran, dass du vorher ein Backup deiner wichtigsten Daten machen solltest, damit du sie nicht verlierst!
So setzt du dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück
Drücke gleichzeitig die An/Aus-Taste und die Taste zur Lautstärkeregelung (Lauter-Taste), um das Menü zu öffnen. Halte die beiden Tasten so lange gedrückt, bis das Menü erscheint. Dann kannst du mit dem Touchscreen oder den Lautstärketasten navigieren. Wähle die Option „Wipe data/factory reset“ aus, um alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Auf diese Weise kannst du dein Gerät wieder so verwenden, wie es ursprünglich eingerichtet wurde.
Huawei-Nutzer*innen können auf viele Apps zurückgreifen
Trotz allem können Huawei-Nutzer*innen aber noch immer auf viele Apps zurückgreifen, dank der App-Galerie von Huawei. Sie bietet eine große Auswahl an Apps, die man sich aufs Smartphone herunterladen kann. Zwar können nicht alle Apps, die man auch im Play Store findet, auch in Huaweis App-Galerie heruntergeladen werden, allerdings gibt es eine ganze Reihe an Alternativen, die man hierfür nutzen kann. So können Huawei-Nutzer*innen auch weiterhin auf eine Vielzahl an Apps zurückgreifen. Zum Beispiel gibt es die App „ApkPure“, über die man beliebte Apps wie Whatsapp, Instagram und Facebook herunterladen kann. Auch „Aptoide“ bietet eine breite Palette an Apps, die man kostenlos herunterladen kann. Außerdem gibt es noch viele andere Wege, an Apps zu kommen, zum Beispiel über die Huawei-Website oder über Drittanbieter. So können Huawei-Nutzer*innen auch weiterhin auf ihre bevorzugten Apps zurückgreifen und sich so ein individuelles Smartphone-Erlebnis zusammenstellen.
Android-App löschen: So entfernst du alle Datenreste
Du hast schon mal eine Android-App gelöscht, aber du bist nicht sicher, ob alle Datenreste aus deinem Handy verschwunden sind? Keine Sorge, wir sagen dir, wie du die Apps vollständig löschen kannst und so Speicherplatz frei machst. Es ist wichtig, dass du alle Datenreste aus deinem Smartphone entfernst, wenn du eine App löschen willst. Denn diese können sonst weiterhin Speicherplatz belegen. Wir erklären dir, wie das geht!
Bloatware auf Android-Geräten deinstallieren
Auf den meisten Android-Geräten hast Du ziemlich schnell das Problem, dass Dein Smartphone voll mit Bloatware ist. Diese vorinstallierten Apps nehmen nicht nur Speicherplatz weg, sondern sind auch meistens noch recht unübersichtlich und schwer zu deinstallieren. Um Dir endlich wieder etwas mehr Platz auf Deinem Smartphone zu verschaffen, kannst Du die überflüssigen Apps loswerden. Dafür musst Du einfach unter Einstellungen > Apps Deine App-Liste aufrufen. Tippe dann jede App an, die Du nicht mehr benötigst, und überlege Dir, ob Du sie schon einmal benutzt hast. Wenn nicht, wähle einfach „deinstallieren“ und schon hast Du wieder etwas mehr Platz auf Deinem Smartphone. Wenn Du Dich nicht sicher bist, ob Du eine App wirklich deinstallieren möchtest, kannst Du auch einfach die Option „Deaktivieren“ wählen. Auf diese Weise ist die App zwar noch auf Deinem Gerät, aber sie wird nicht mehr ausgeführt oder aktualisiert.
Aufräumen und Speicherplatz freigeben: Tipps für Android & iOS
Du hast dein Smartphone voll mit Apps und möchtest deinen Speicher wieder entlasten? Wir haben ein paar Tipps, wie du dein Handy aufräumen und wieder das volle Potenzial ausschöpfen kannst.
Solltest du ein Android-Smartphone nutzen, empfehlen sich Apps wie CCleaner, Fancy Cleaner oder SD Maid, um deine Apps zu verwalten und deine Daten zu löschen. Mit diesen Apps kannst du deinen Speicher aufräumen und ungenutzten Speicherplatz freigeben. Wenn du regelmäßig aufräumst, kannst du sicherstellen, dass dein Handy stets flüssig läuft. Wer ein iPhone besitzt und den Speicher entlasten möchte, kann beispielsweise auf Apps wie Cleaner oder Smart Cleaner zurückgreifen. Beide Apps haben die gleichen Funktionen wie die Android-Apps. Außerdem kannst du dir Apps wie Google Fotos oder Dropbox runterladen, um deine Fotos und Videos automatisch in der Cloud zu speichern. So hast du deine Bilder immer griffbereit, ohne dafür deinen Speicherplatz zu beanspruchen. Mit diesen einfachen Tipps kannst du dein Smartphone wieder auf Vordermann bringen und hast mehr Platz für neue Apps und Fotos.
Lösche dein Widget Petal Search auf dem Startbildschirm einfach & schnell
Du hast ein Widget Petal Search auf dem Startbildschirm deines Telefons? Wenn du es löschen möchtest, ist das ganz einfach. Halte das Widget einfach auf dem Startbildschirm gedrückt, bis dein Telefon vibriert. Anschließend tippe auf „ENTFERNEN“. Schon ist das Widget weg. Wir hoffen, dass wir dir helfen konnten und du hast eine einfache und schnelle Lösung für dein Problem gefunden. Wir freuen uns immer über Feedback. Wenn du Fragen zu unseren Produkten hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter.
Fazit
Du kannst auf deinem Huawei jede App löschen, die du nicht mehr brauchst. Einfach auf die App tippen und dann auf das Papierkorbsymbol, das in der oberen rechten Ecke erscheint. Bestätige dann die Option zum Löschen.
Du kannst auf deinem Huawei-Handy Apps löschen, indem du auf Einstellungen gehst und Apps auswählst. Von dort aus kannst du die Apps löschen, die du nicht mehr benötigst. So hast du mehr Speicherplatz für die Apps, die du wirklich benutzt.