Hey du,
hast du vor kurzem ein iPhone 7 gekauft und fragst dich welche Apps vorinstalliert sind? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag möchte ich dir die vorinstallierten Apps auf dem iPhone 7 erklären, sodass du sie besser nutzen kannst. Also lass uns mal schauen, was da so alles auf deinem iPhone 7 drauf ist!
Auf dem iPhone 7 sind vorinstalliert: Safari, App Store, Nachrichten, Mail, Karte, Fotos, Musik, Uhr, Videos, Notizen, Kalender, Kontakte, Erinnerungen, iBooks, Home, Wetter, Gesundheit, Wallet, Telefon, FaceTime und Podcasts.
Android-Smartphone anpassen: Gehe zu den Einstellungen!
Um Dein Android-Smartphone an Deine Bedürfnisse anzupassen, musst Du zuerst zu den Einstellungen gehen. Suche dort nach dem Menüpunkt „Anwendungen“. Dort findest Du eine Übersicht über alle Apps, die auf Deinem Gerät installiert sind. Überprüfe jeweils, welche Berechtigungen die einzelnen Apps haben. Solltest Du eine App entfernen wollen, kannst Du sie dort auch direkt deinstallieren. So kannst Du Dein Smartphone an Deine Bedürfnisse anpassen und sicherstellen, dass keine unerwünschten Apps auf Deinem Gerät installiert sind.
Warum funktionieren Google Play Apps nicht auf iPhones?
Nein, natürlich funktionieren Apps aus dem Google Play Store nicht auf einem iPhone. Warum? Weil Google Play Store die Anwendungen für Android enthält, die nicht kompatibel sind mit dem iOS von Apple. Wenn Du ein iPhone hast, musst Du Apps im App Store herunterladen, denn dort findest Du Anwendungen, die speziell für iOS entwickelt wurden.
Altes iPhone? Lösche alte Apps für mehr Datenschutz!
Du hast ein älteres iPhone? Dann solltest du unbedingt auf deinen Datenschutz achten! Laut einem Apple-Mitarbeiter solltest du daher als erstes Apps löschen, die ein Risiko für deine Datensicherheit darstellen. Diese Apps sind meistens diejenigen, die du schon seit längerer Zeit nicht mehr benutzt hast. Also überprüfe dein Handy und lösche alte Apps, die du nicht mehr brauchst. Dadurch kannst du sichergehen, dass deine Daten nicht in falsche Hände gelangen. Das ist besonders wichtig, wenn du vertrauliche Daten auf deinem iPhone speicherst. Also, mach dich an die Arbeit und lösche die Apps, die deine Daten gefährden könnten!
System-Apps richtig verwalten: Welche sind wichtig?
Achte also darauf, dass du nicht versehentlich System-Apps löschst! Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann kannst du auch bei deinem Handy-Hersteller nachschauen, welche Apps systemrelevant sind. Es lohnt sich, sich über die verschiedenen Apps im Klaren zu sein. Manche Apps, wie zum Beispiel der Kontakte-Manager, sind unverzichtbar für die Funktionalität deines Handys. Andere Apps, wie beispielsweise der Musik-Player, sind nicht systemrelevant, können aber einen großen Nutzen bringen. So kannst du dein Handy an deine Bedürfnisse anpassen und es für dich zu einem noch besseren Erlebnis machen.

Bloatware loswerden: So schaffst du auf deinem Android-Gerät mehr Speicherplatz
Auf deinem Android-Gerät kannst du dir kaum vor Bloatware retten. Aber mit ein paar einfachen Schritten kannst du sie loswerden und mehr Speicherplatz schaffen. Öffne dazu einfach die Einstellungen und gehe auf Apps. Dort siehst du eine Liste mit allen installierten Apps. Tippe jede einzelne an und überlege dir, ob du sie schon mal benutzt hast. Wenn nicht, kannst du sie ganz einfach deinstallieren. Beachte aber, dass manche Apps wichtig für das Betriebssystem sind und du sie nicht entfernen solltest. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich vorher informieren, welche Programme du entfernen kannst.
So befreist du dein Handy von Datenmüll-Dateien
Du hast dein Handy vielleicht schon einmal mit einer großen Anzahl an Datenmüll-Dateien gefüllt. Aber keine Sorge, das ist normal! Die häufigsten Datenmüll-Dateien, die auf Deinem Handy vorhanden sind, sind temporäre App-Dateien. Sie werden benötigt, um Apps zu installieren, und sind nach der Installation nicht mehr gebraucht. Obwohl du sie nicht mehr benötigst, bleiben sie auf deinem Handy. Wenn du keine Platzprobleme hast, kannst du sie getrost dort lassen, aber wenn du Speicherplatz benötigst, kannst du durch das Entfernen dieser Dateien einige Megabyte freigeben.
So räumst du dein Handy auf: Temporäre Daten löschen
Du möchtest dein Handy aufräumen und temporäre Daten löschen? Nichts leichter als das! Folge einfach diesen Schritten: Zuerst gehst du in deine Einstellungen. Dort solltest du unter Apps oder Apps & Benachrichtigungen nachschauen. Stelle sicher, dass Alle Apps ausgewählt ist. Danach tippst du auf die App, die du bereinigen möchtest. Zum Schluss wählst du Cache leeren und Daten löschen aus, um die temporären Daten zu entfernen. Dies hilft dir, Platz zu schaffen und dein Gerät noch schneller zu machen. Allerdings solltest du beachten, dass du möglicherweise beim nächsten Start der App wieder einige Daten herunterladen musst.
Speicherplatz auf dem Smartphone schaffen – So geht’s
Du hast keinen Speicher mehr auf deinem Smartphone? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Menschen kämpfen mit dem gleichen Problem. Vor allem Musik, Videos, Fotos und Apps belasten den Speicher enorm. Wenn der Speicherplatz erst einmal voll ist, geht es ans Ausmisten. Um mehr Speicherplatz zu erhalten, müssen Daten vom Handy gelöscht werden. Doch leider ist das nicht immer ganz einfach. Eine gute Idee ist es, zunächst einmal die Apps zu überprüfen, die du nicht mehr nutzt. Diese kannst du deinstallieren, um Speicherplatz zu schaffen. Außerdem solltest du dein Smartphone regelmäßig aufräumen, indem du temporäre Dateien und Cache löschst. So bleibt dein Smartphone schnell und schlank.
Surfe Intuitiv im Internet mit der App „Safari
Mit der App „Safari“ kannst Du ganz einfach und intuitiv im Internet surfen. Es ist möglich, Links auf Webseiten anzuzeigen und diese auch zu öffnen. Zusätzlich kannst Du die App auch auf deinen Home-Bildschirm hinzufügen, wenn sie einmal entfernt wurde. Außerdem bietet Dir die App die Möglichkeit, Webseiten zu übersetzen, sodass Du auf jede Seite problemlos zugreifen kannst. Mit der App „Safari“ bist Du bestens ausgestattet, um das volle Potenzial des Internets zu nutzen.
Gekaufte Google Play Apps auf jedem Android Gerät installieren
Du hast eine App bei Google Play gekauft und möchtest sie jetzt auch auf einem anderen Android-Gerät nutzen? Kein Problem! Mit Google Play hast Du die Möglichkeit, gekaufte Apps auf jedem beliebigen Android-Gerät zu installieren – und das ganz ohne nochmal extra dafür zu bezahlen. So kannst Du die App auf Deinem Smartphone und auch auf Deinem Tablet genießen. So kannst Du Deine Lieblings-App immer und überall nutzen. Als zusätzlicher Bonus sparst Du dabei auch noch Geld!

Erfahre die In-App-Kosten: So geht’s! (50 Zeichen)
Du möchtest wissen, wie viel du für eine bestimmte App ausgeben musst, die du gerne hättest? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten, um die In-App-Kosten zu erfahren: Öffne zuerst die Play Store-App auf deinem Smartphone. Dann suche die App, von der du die Kosten erfahren möchtest. Unter den Hauptfakten findest du eine Spielbeschreibung. Tippe auf „Weiterlesen“, damit du den vollständigen Text sehen kannst. Hier solltest du erfahren, ob es zusätzliche Kosten für In-App-Käufe gibt und wie viel du dafür ausgeben musst. Wenn du dir unsicher bist, ob du die App schon kaufen möchtest, kannst du auch einen Blick in die Bewertungen werfen. So bist du bestens vorbereitet!
Kostenlose und kostenpflichtige Apps für dein Smartphone
Du hast schon von den verschiedenen Apps gehört, die es mittlerweile gibt? Einige davon sind kostenlos und andere nicht. Wenn du nichts bezahlen möchtest, kannst du dir unter anderem WhatsApp, Facebook, LinkedIn, Instagram oder TikTok auf dein Smartphone laden. Diese Apps kannst du ganz einfach im Google Play Store oder App Store herunterladen. Andere Anwendungen sind hingegen nur gegen einen Aufpreis erhältlich. Wenn du also eine App auf dein Handy laden möchtest, solltest du dir vorher überlegen, ob du bereit bist, dafür zu bezahlen oder ob du eine kostenlose Alternative nutzen möchtest.
Kostenlos chatten mit Android-Geräten über WhatsApp
Ja, Du kannst ganz einfach mit Android-Geräten über WhatsApp kommunizieren. Die App ist plattformübergreifend nutzbar und ermöglicht sowohl iOS- als auch Android-Nutzern, miteinander zu chatten. Und das Beste ist, dass die App auch im September 2020 immer noch kostenlos ist – also kannst Du loslegen, ohne dass es Dich einen Cent kostet.
Loswerden einer App von deinem Smartphone – So gehst du vor
Du willst eine App auf deinem Smartphone loswerden, aber du hast keine Ahnung, wie du das machen sollst? Keine Sorge, dann lass uns mal schauen, was du unternehmen kannst. Zunächst einmal kannst du versuchen, alle Aktualisierungen der App zu deinstallieren und sie zu deaktivieren. Dies ist eine einfache Möglichkeit, um zu verhindern, dass sie sich auf deinem Gerät aufhält. Allerdings kann es sein, dass sie dann immer noch irgendwo im Hintergrund läuft. Wenn du das wirklich verhindern willst, dann musst du dein Handy rooten. Dadurch verlierst du allerdings die Garantie auf dein Smartphone und läufst Gefahr, dass es danach nicht mehr funktioniert. Daher solltest du dir gut überlegen, ob du diesen Schritt wirklich gehen willst.
Google Pixel 6 & 6 Pro – Ihr perfektes Smartphone-Erlebnis
Du hast dich für ein neues Smartphone entschieden und möchtest wissen, ob sich das Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro lohnen? Dann bist du hier genau richtig! Denn die Pixel-Phones von Google sind aktuell die Aushängeschilder für Android. Sie sind mit modernen Technologien ausgestattet, verfügen über ein leistungsstarkes Betriebssystem und bieten eine Vielzahl an Funktionen. Auf ihnen läuft die Software so, wie es von den Entwicklern gedacht ist. Das bedeutet schlanke Menüs und wenige vorinstallierte Apps, die dein Handy nicht unnötig aufblähen. Darüber hinaus sind die Pixel-Phones auch mit einer starken Kamera, einem schnellen Prozessor und einer langen Akkulaufzeit ausgestattet. Somit bieten sie alles, was du für dein Smartphone-Erlebnis benötigst.
Vorsicht bei App-Installationen: Malware im Google Play Store
Du hast es bestimmt schon bemerkt: Apps im Play Store sind nicht immer ungefährlich! Kürzlich wurde bekannt, dass vier Apps aus dem Google Play Store Viren enthalten und sich seit November 2020 rund 10 Millionen Nutzer diese heruntergeladen haben. Die Apps klingen harmlos und authentisch: „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“. Doch bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass sie Malware enthalten. Daher solltest du bei der Installation von Apps immer vorsichtig sein und sicherstellen, dass du nur aus vertrauenswürdigen Quellen auf dein Smartphone lädst. Achte auch auf die App-Bewertungen, um zu sehen, ob andere Nutzer von Problemen mit der App berichtet haben.
Vermeide Stress – Ein einfaches Handy reicht aus
Auf diese Weise vermeiden Sie viel Stress.
Du hast ein Smartphone, das dich ständig erreichbar macht? Das kann ganz schön stressig sein! Denn schließlich musst du auf jede Nachricht und jeden Anruf schnell reagieren. Doch eigentlich musst du nicht immer erreichbar sein. Ein Handy, das nicht so viele Funktionen hat und einfach nur telefonieren kann, reicht völlig aus, um erreichbar zu sein. Wenn du also nicht möchtest, dass jeder dich jederzeit erreichen kann, ist ein einfaches Handy die perfekte Lösung. Denn wenn du nur anrufen kannst, werden nur die Menschen bei dir anrufen, die dich wirklich erreichen wollen. Auf diese Weise kannst du viel Stress vermeiden und hast trotzdem eine gute Erreichbarkeit.
Schone deinen Smartphone Akku: Tipps & Tricks
Du hast dein Smartphone immer dabei und kannst dich nicht mehr davon trennen? Kein Wunder, denn die meisten von uns nutzen es täglich für verschiedene Zwecke. Doch das intensive Benutzen der verschiedenen Applikationen hat leider auch Nachteile: ein schneller leerer Akku. Zu diesen Applikationen sind besonders Instagram, Twitter und Amazon Shopping zu zählen. Aber auch Telegram, TikTok oder WhatsApp sorgen für einen hohen Akkuverbrauch. Nutzt du zudem Spotify, Grindr oder Snapchat, musst du ebenfalls damit rechnen, dass sich dies stark auf deine Batterie auswirkt. Um deinen Akku zu schonen und länger zu halten, solltest du auf einige Einstellungen achten, wie z.B. den Standortverlauf. Ein anderer Tipp ist, dass du Apps, die du nicht mehr brauchst, deinstallierst. Dadurch spart man einerseits Ressourcen und verhindert auch, dass die Apps ständig auf deinen Standort zugreifen.
Factory Reset: Alle Daten nach Deinstallation einer App löschen
Du hast eine App auf deinem Tablet oder Smartphone deinstalliert, aber du bist dir nicht sicher, ob alle Daten gelöscht wurden? Leider bleibt bei der Deinstallation von Apps oft ein Datenrückstand auf dem Gerät zurück. Die Anwendung wird zwar entfernt, aber nicht immer die dazugehörigen Informationen, wie beispielsweise Einstellungen und Konten. Dies kann schädlich sein, da sich die Daten unter Umständen in falsche Hände begeben oder zur Verbreitung von Malware oder Spam benutzt werden können. Um dies zu verhindern, solltest du zusätzlich zur Deinstallation einen sogenannten „Factory Reset“ durchführen. Dieser löscht alle gespeicherten Daten auf deinem Gerät und stellt es auf die Werkseinstellungen zurück. So kannst du sicherstellen, dass keine Daten mehr auf deinem Gerät verbleiben.
Befreie Dein Android-Smartphone von Bloatware
Du hast das Gefühl, dass Dein Android-Smartphone völlig durch Bloatware zugeballert ist? Wir können Dir helfen! Apps und Spiele, die bereits auf Deinem Gerät vorinstalliert sind, sind nicht nur unerwünscht und lästig, sondern sie verbrauchen auch eine Menge an Speicherplatz. Leider ist es meist nicht ohne weiteres möglich, diese zu entfernen. Um Dir zu helfen, haben wir einige Tipps zusammengestellt, damit Du Dein Smartphone von Bloatware befreien kannst. Zum Beispiel kannst Du Dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um vorinstallierte Apps zu deinstallieren. Es ist auch möglich, dass Dein Smartphone über eine spezielle App eines Drittanbieters verfügt, mit dem Du Bloatware löschen kannst. Informiere Dich einfach mal, was Dein Smartphone unterstützt.
Schlussworte
Auf dem iPhone 7 sind vorinstallierte Apps wie Kalender, Karten, Kontakte, Nachrichten, Notizen, Fotos, Wallet, App Store, iTunes Store, News, Home, Safari, FaceTime, Health, Mail, Musik und Podcasts. Du kannst auch andere Apps aus dem App Store herunterladen.
Du siehst, dass die vorinstallierten Apps auf dem iPhone 7 sehr nützlich sind und dir helfen können, deine täglichen Aufgaben zu erledigen. Deshalb lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen und die verschiedenen Apps auf deinem iPhone 7 kennenzulernen.