5 wichtige Apps für Android die du heute noch installieren solltest!

Android Apps für die optimale Nutzung
banner

Hallo zusammen! Wenn du ein Android-Handy hast, weißt du, wie viele verschiedene Apps es gibt. Dabei ist es schwer, die wichtigsten Apps herauszufiltern. Aber keine Sorge, in diesem Artikel zeige ich dir die wichtigsten Apps, die du auf deinem Android-Handy haben solltest. Lass uns also loslegen!

Es kommt ganz darauf an, was du mit deinem Android-Gerät machen möchtest. Es gibt viele verschiedene Apps, die man auf seinem Android-Gerät installieren kann, aber welche sind wirklich wichtig? Google Maps ist ein Muss, wenn du viel unterwegs bist, da es dir helfen kann, deinen Weg zu finden. Ein soziales Netzwerk wie Facebook kann auch hilfreich sein, wenn du in Verbindung bleiben willst. Auch ein Office-Programm wie Microsoft Office ist eine gute Wahl, wenn du Dokumente bearbeiten oder erstellen möchtest. Wenn du gerne Musik hörst, empfehle ich dir, dir eine Musik-App wie Spotify oder Apple Music herunterzuladen. Auch eine gute Video-App wie YouTube ist sinnvoll. Schau dir einfach mal in den Play Store und finde die Apps, die am besten zu dir passen!

Loswerden von Bloatware – Deinstalliere vorinstallierte Apps auf Smartphone

Du hast schon lange über die vorinstallierten Apps auf deinem Smartphone gestöhnt, die du einfach nicht los wirst? Die gute Nachricht ist: Du kannst sie endlich loswerden! Bloatware, die Apps, die dein Hersteller vorinstalliert hat und die du nicht brauchst, lassen sich nicht nur deaktivieren, sondern auch vollständig deinstallieren. Natürlich kannst du auch sogenannte Werbe-Apps entfernen, die du nicht brauchst. Ein paar Klicks und schon hast du mehr Speicherplatz auf deinem Smartphone. Wenn du dir unsicher bist, musst du nur in den Einstellungen deines Smartphones nachschauen: Dort findest du eine Liste aller installierten Apps und kannst sie deaktivieren oder deinstallieren. Also, worauf wartest du noch? Schaffe mehr Platz für die wichtigen Apps, die du tatsächlich brauchst!

Achtung: System-Apps und Dienste nicht löschen!

Du solltest besonders aufpassen, wenn du Standard-Apps wie Kontakte, E-Mail, Kalender oder Browser löschen möchtest. Wenn du diese Apps löschst, kann das die Funktionalität deines Handys beeinträchtigen. System-Apps und Dienste, die für den Betrieb deines Gerätes unerlässlich sind, darfst du unter keinen Umständen löschen. Verwende dazu lieber eine App zur Speicheroptimierung, um Speicherplatz zu schaffen, ohne die Funktionalität deines Gerätes zu beeinträchtigen.

Beschleunige Dein Smartphone – Cache & Daten löschen

Willst Du Dein Smartphone beschleunigen? Dann solltest Du Dir einmal die Einstellungen für Apps (oder Apps & Benachrichtigungen) ansehen. Wenn Du dort auf Alle Apps gehst, kannst Du jede App einzeln auswählen und dann einen Cache leeren oder Daten löschen. Dadurch werden temporäre Daten entfernt, die Dein Gerät verlangsamen. Diese Funktion ist insbesondere dann nützlich, wenn Du Apps aus dem Play Store löschst und neu installierst. Auch wenn Du ein Update für eine App machst, solltest Du die App einmal bereinigen. So stellst Du sicher, dass Dein Smartphone immer schnell läuft.

Temporäre Dateien löschen mit Datenträgerbereinigung

Du möchtest temporäre Dateien löschen? Dafür musst Du in das Suchfeld auf der Taskleiste ‚Datenträgerbereinigung‘ eingeben. Dann wähle die Option ‚Datenträgerbereinigung‘ aus der Ergebnisliste aus. Anschließend ist es wichtig, dass Du das zu bereinigende Laufwerk auswählst. Dazu klicke einfach auf ‚OK‘. Achte darauf, dass Du nicht versehentlich Dateien löscht, die Du doch behalten möchtest. Nachdem Du fertig bist, kannst Du die Datenträgerbereinigung beenden.

 Android-Apps für wichtige Zwecke

Cache leeren: Wie Du Dein Android-Gerät optimierst

Weißt Du, was ein Cache ist? Der Cache ist ein temporärer Speicher auf Deinem Android-Gerät. Man kann sagen, dass es ein temporärer Arbeitsspeicher ist, in dem Daten gespeichert werden, die ständig verwendet werden, wenn man Apps verwendet. Dadurch wird die Verwendung von Apps und anderen Dingen auf Deinem Smartphone schneller und bequemer. Aber wenn der Cache zu voll ist, kann es zu Problemen kommen, die Deine Geräteleistung beeinträchtigen.

Es ist also empfehlenswert, den Cache regelmäßig zu leeren, um Probleme mit dem Akku, der Geschwindigkeit und der Sicherheit Deines Smartphones zu vermeiden. Auf diese Weise kannst Du auch wertvollen Speicherplatz freigeben, den Du für andere wichtige Apps und Dateien verwenden kannst. Um den Cache zu leeren, musst Du die Einstellungen Deines Geräts öffnen und zum Speichermenü navigieren. Dort findest Du die Option zum Leeren des Cache. Denke aber daran, dass beim Leeren des Cache alle Daten verloren gehen, die in den Apps gespeichert sind.

Smartphone Speicherplatz erhöhen: Daten löschen & Aufräumen

Du hast ein Smartphone und merkst, dass der Speicherplatz schnell voll wird? Kein Problem! Es gibt einige einfache Möglichkeiten, um mehr Speicherplatz auf Deinem Smartphone zu erhalten. Vor allem Musik, Videos, Fotos sowie zusätzliche Apps sind es, die den Speicherplatz besonders schnell füllen. Wenn der Speicherplatz erst einmal voll ist, geht es ans Ausmisten. Um mehr Smartphone-Speicherplatz zu erhalten, müssen Daten vom Handy gelöscht werden. Dazu gehören unerwünschte Apps, überflüssige Fotos und Videos, alte WhatsApp- und SMS-Nachrichten, E-Mails und vieles mehr. Leider ist dies oft nicht einfach und zeitaufwändig. Deswegen solltest Du regelmäßig Dein Smartphone aufräumen und überflüssige Dateien löschen, damit es schneller läuft und weniger Speicherplatz verbraucht.

So vermeidest Du Datenvolumenverbrauch durch Apps und Browser

Du hast schon mal von dem Begriff „Datenvolumen“ gehört? Wenn ja, weißt Du sicherlich, dass Apps und Browser uns viel Datenvolumen rauben. Apps wie Facebook, Instagram, WhatsApp und der Google Play Store sind da nur einige Beispiele. Aber auch Browser wie Firefox und Chrome verbrauchen viel Datenvolumen. Wenn Du aktiv Apps nutzt, solltest Du besonders auf Netflix, Spotify und Snapchat achten. Diese drei Apps sind die größten Datenverbraucher.

So nutzt Du Dein neues Android-Gerät optimal!

Du hast gerade ein neues Android-Gerät bekommen und bist total begeistert, aber auch ein bisschen verunsichert, was den Speicherplatz angeht? Keine Sorge, wir zeigen Dir, wie Du dein Smartphone optimal nutzen kannst. Melde Dich zunächst in Deinem Google-Konto an und gehe zu den Einstellungen. Dort kannst Du sehen, wie viel Speicherplatz auf Deinem Gerät freigegeben ist. Wenn Du mehr Platz schaffen möchtest, kannst Du alle Elemente löschen, die du nicht mehr brauchst. Dazu tippst Du auf „Freigeben“ und wählst aus, was Du loswerden möchtest. Sei allerdings vorsichtig, denn manche Elemente sind für den Betrieb des Systems wichtig und sollten nicht gelöscht werden. Wenn Du nicht sicher bist, lies Dir die Beschreibungen durch, bevor Du etwas löschst. So stellst Du sicher, dass Dein Smartphone immer auf dem neuesten Stand ist.

Die meistheruntergeladenen Apps des Jahres: TikTok und Zoom neu dabei

Du hast es bestimmt schon bemerkt: Whatsapp, Instagram, Youtube, Google Maps, Spotify, Netflix und Snapchat – das sind wohl die Apps, die du auf jedem Smartphone findest. Und das Ranking der am meisten heruntergeladenen Apps des Jahres bestätigt das. Es ist kaum eine Überraschung, dass diese Apps ganz oben stehen. Aber es gibt auch einige neuere Apps, die sich in den Top 10 platzieren konnten, wie zum Beispiel TikTok oder Zoom. Ob du nun gerne chattest, Musik hörst, Videos schaust oder die neuesten Trends verfolgst – es gibt für jeden etwas dabei. Mit den richtigen Apps bist du stets up-to-date.

Vermeide Mobildatenverbrauch: Browser, Netflix & Co unter Kontrolle

Du hast vielleicht schon mal davon gehört, dass das mobile Datenvolumen bei der Nutzung von Social Media wie Facebook, Instagram, WhatsApp und dem Google Play Store schnell verbraucht wird. Aber es gibt noch andere Faktoren, die zu einem schnellen Datenverbrauch beitragen. Der häufigste mobile Datenverbraucher ist der Browser, sei es Firefox oder Google Chrome, die wir täglich nutzen, um im Internet zu surfen. Noch mehr Daten verbrauchen aber Dienste wie Netflix, Spotify und Snapchat. Deshalb solltest Du aufpassen, wie viel Daten Du beim Surfen verbrauchst, damit Dein Mobilfunkvertrag nicht über Gebühr belastet wird. Dazu kann Dir ein Datenvolumen-Monitor helfen, der Deinen Datenverbrauch überwacht.

 Android-Apps wichtig für das mobile Erlebnis

Verlängere Akkulaufzeit: YouTube, Gmail, WhatsApp & mehr

Leider sind es gerade die Apps, die von vielen von uns genutzt werden, die einen großen Einfluss auf den Akkuverbrauch haben. YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber sind hierbei besonders nennenswert. Aber auch Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa sorgen für einen erheblichen Einfluss auf deinen Akku. Es gibt aber auch einige Dinge, die du tun kannst, um deinem Akku zu helfen und seine Lebensdauer zu verlängern. So kannst du beispielsweise deine Bildschirmhelligkeit anpassen oder Hintergrundaktualisierungen unterbinden, um die Akkulaufzeit zu erhöhen. Auch die Verwendung von Energiesparoptionen kann deinem Akku auf lange Sicht helfen. Probiere es einfach mal aus und du wirst sehen, dass sich dein Akku schon bald länger halten wird.

Aktiviere Hintergrunddaten für Play Store App auf deinem Gerät

Wenn du die Play Store App auf deinem Gerät nutzen möchtest, ist es wichtig, dass Hintergrunddaten aktiviert sind. Auf diese Weise können Apps Daten herunterladen und Benachrichtigungen senden, auch wenn du sie gerade nicht aktiv benutzt. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn du die letzten Updates und Neuigkeiten erhalten möchtest, ohne dass du die App ständig öffnen und schließen musst. So bleibt dein Gerät immer auf dem neuesten Stand!

Apps schließen schont Akku nicht – Lieber Apps verwenden, die im Hintergrund laufen

Doch das ist falsch.

Du hast sicherlich auch schon davon gehört, dass Apps schließen den Akku nicht schont, sondern eher schadet? Das liegt daran, dass viele Apps im Hintergrund aktiv sind und wichtige Updates herunterladen. Wenn die Apps geschlossen werden, werden die Updates nicht heruntergeladen und müssen dann beim nächsten Mal, wenn du die App öffnest, erst heruntergeladen werden. Dies benötigt mehr Energie als wenn die App offen bleibt und das Update im Hintergrund lädt. Infolgedessen verbraucht das Öffnen und Schließen von Apps mehr Energie als wenn sie einfach offen bleiben würden.

Also, anstatt die Apps zu schließen, wenn du sie nicht brauchst, verwende lieber eine App, die im Hintergrund läuft und deinen Akku schont. Es gibt zahlreiche Apps, die das tun, und du kannst auswählen, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt. So kannst du deinen Akku schonen und dein Smartphone länger am Laufen halten.

Vorsicht: Kürzlich entdeckte gefährliche Apps im Google Play Store

Du hast kürzlich eine App aus dem Google Play Store heruntergeladen und glaubst, dass sie sicher ist? Laut Experten könnte sie eine gefährliche Überraschung für Dich bereithalten. Kürzlich sind vier Spiele und Anwendungen entdeckt worden, die Viren enthalten und direkt aus dem Play Store heruntergeladen werden können. Diese Apps tragen harmlos und authentisch klingende Namen, wie „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“. Seit November 2020 wurden sie von mehr als 10 Millionen Menschen auf die Geräte heruntergeladen.

Leider haben sich in diesen Apps Malware-Viren versteckt, die auf Deinem Smartphone Schäden anrichten können. Zu den Schäden gehören unter anderem das Abgreifen persönlicher Daten, das Umleiten auf verschiedene Webseiten und die Installation von weiteren schädlichen Anwendungen. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dich vor der Installation einer App immer im Klaren darüber bist, welche Berechtigungen Du dem Programm gewähren musst. Zudem ist es ratsam, ein Sicherheitsprogramm auf Deinem Smartphone zu installieren, das Dich vor Viren schützt. Auf diese Weise kannst Du Dir Gedanken über die Herkunft der App machen und schon im Vorfeld schlechte Erfahrungen vermeiden.

Lösche Android-Apps vollständig und gib Speicherplatz frei

Du willst Apps auf deinem Android-Handy löschen, aber sichergehen, dass alle Daten der App verschwinden? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, wie du die Apps vollständig entfernst und so den Speicherplatz wieder freigibst. Oft reicht es nämlich nicht aus, eine Android-App einfach nur zu löschen – es bleiben Datenreste zurück, die weiterhin Speicherplatz belegen. Wir verraten dir, wie du diese loswirst!

Smartphone-Speicherplatz schnell wiederherstellen – Tipps & Tricks

Du hast keinen Speicher mehr auf Deinem Smartphone? Nicht deshalb verzweifeln, denn wir haben eine Lösung für Dich! Nicht nur Fotos, Videos, Musik und Downloads können eine Menge an Speicherplatz einnehmen, sondern auch Apps mit ihren App-Daten. Dazu kommt, dass sich das Handy oft langsamer anfühlt, wenn der Speicher fast voll ist. Mit der richtigen Strategie bekommst Du jedoch schnell mehr Speicherplatz auf Deinem Smartphone und kannst Deine Lieblings-Apps wieder problemlos installieren und neue Fotos aufnehmen. Zu allererst solltest Du Deine Apps aufräumen und unbenutzte Apps deinstallieren. Es lohnt sich ebenfalls, die Cache-Daten von Apps zu löschen, die Du regelmäßig nutzt. Auch temporäre Dateien, die nicht mehr benötigt werden, können gelöscht werden. Eine weitere Möglichkeit ist, die Fotos und Videos in der Cloud zu speichern, um Speicherplatz auf Deinem Smartphone zu sparen. Mit diesen Tipps bekommst Du ganz schnell wieder mehr Speicherplatz auf Deinem Smartphone und kannst es wieder so nutzen, wie Du es gewohnt bist.

Lösche nicht benutzte Dateien von deinem Android-Gerät

Du hast immer noch Speicherplatzprobleme auf deinem Android-Gerät? Nicht benutzte Dateien können eine der Ursachen dafür sein. Anders als die meisten Systemdatenmülldateien, die automatisch erzeugt werden, wurden nicht benutzte Dateien einfach vergessen und nehmen so Speicherplatz weg. Deshalb ist es sinnvoll zu wissen, dass es diese Dateien gibt, und sie regelmäßig von deinem Android-Gerät zu löschen. So kannst du sicherstellen, dass du immer über ausreichend Speicherplatz verfügst und das Beste aus deinem Gerät herausholst. Um zu sehen, welche Dateien du löschen kannst, kannst du ein Speichermanagement-Tool verwenden. Es kann dir helfen, die Dateien zu finden und zu löschen, die du nicht mehr benötigst, um Platz auf deinem Gerät freizusetzen.

TikTok an erster Stelle: 23,96 Millionen Downloads im September 2022

Im September 2022 belegte TikTok laut airnowplccom im Ranking der beliebtesten Apps im Google Play Store den ersten Platz. Mit rund 23,96 Millionen Downloads konnte sich die App gegenüber den anderen Apps durchsetzen. Auf dem zweiten Platz lag Instagram mit rund 21,2 Millionen Downloads und WhatsApp Messenger landete mit rund 20,7 Millionen Downloads auf dem dritten Platz. Diese drei Apps sind aufgrund der großen Beliebtheit besonders häufig auf Smartphones zu finden. Mit zahlreichen Features und Funktionen, die stetig erweitert werden, halten sie die User stets bei Laune.

Lösche Chrome & behalte Deine Daten – So geht’s

Du hast Probleme mit Chrome und willst es löschen? Falls ja, dann musst Du wissen, dass die Profilinformationen nicht mehr auf Deinem Computer verfügbar sein werden, sobald Du das Programm deinstallierst. Wenn Du mit Chrome angemeldet bist und Deine Daten synchronisierst, können unter Umständen einige Daten auf den Servern von Google zurückbleiben. Um das zu verhindern, empfehlen wir Dir, Dein Google-Konto vor der Deinstallation zu trennen und alle Daten aus dem Chrome-Browser zu löschen.

Achtung: Google Play-Dienste können Daten löschen

Du solltest besonders aufpassen, wenn Du Daten oder Speicher von Google Play-Diensten löschst. Dadurch kann es sein, dass auch Informationen, die auf Deinem Gerät gespeichert waren, gelöscht werden. Zum Beispiel können Fahrkarten, CovPass-Zertifikate und virtuelle Zahlungskarten, die Du in Google Pay gespeichert hast, verloren gehen. Achte also darauf, dass Du diese Daten sicherst, bevor Du sie löschst.

Zusammenfassung

Es kommt ganz darauf an, was du mit deinem Android-Gerät machen möchtest. Wenn du zum Beispiel die wichtigsten Social-Media-Plattformen nutzen möchtest, sind Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat ein Muss. Wenn du dich für die Arbeit interessierst, sind vielleicht Apps wie Evernote, Dropbox und Microsoft Office 365 nützlich für dich. Und wenn du dein Handy als Musikplayer nutzen möchtest, dann sind Spotify, SoundCloud und Apple Music sicherlich eine gute Wahl. Es kommt also ganz auf deine Präferenzen an!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele verschiedene Apps für Android gibt, die für verschiedene Zwecke wichtig sind. Du kannst diejenigen auswählen, die für Dich am besten geeignet sind, um Deine Bedürfnisse zu erfüllen. Am Ende ist es Deine Entscheidung, welche Apps Du auf Deinem Android-Gerät behalten willst.

Schreibe einen Kommentar

banner