Finde heraus welche Blitzer App für Android die Beste ist – Unser Vergleich hilft dir!

Android-Blitzer-App-Empfehlung
banner

Hallo Leute! Wenn Du auf der Suche nach einer guten Blitzer App für Android bist, bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag schauen wir uns an, welche Blitzer App die beste ist und warum. Lass uns direkt anfangen!

Die beste Blitzer-App für Android ist die Blitzer.de App. Sie hat über 1,5 Millionen Downloads und ist die meistverkaufte Blitzer-App für Android. Sie bietet eine detaillierte Karte der Blitzer, Benachrichtigungen über Blitzer, eine Option für das Teilen von Blitzer-Standorten mit Freunden und vieles mehr. Die App ist kostenlos, aber es gibt auch eine Premium-Version, die noch mehr Funktionen bietet.

Hol Dir jetzt die Blitzer.de App für Android!

Wenn Du auf der Suche nach einer zuverlässigen Blitzer-App für Dein Android-Gerät bist, dann ist Blitzer.de genau das Richtige für Dich! Blitzer.de ist Deutschlands Nummer 1 auf dem Gebiet der Blitzer-Apps und stellt Dir die aktuellsten Informationen zu Blitzer- und Radarfallen zur Verfügung. Mit Blitzer.de kannst Du Dir sicher sein, immer auf dem Laufenden zu bleiben und Verkehrsregeln einzuhalten. Die App ist einfach zu bedienen und kann kostenlos heruntergeladen werden. Zudem werden laufend neue Funktionen hinzugefügt, darunter die brandaktuelle Karte der Radarkontrollen, die Dir den größtmöglichen Schutz bietet. Hol Dir jetzt die App und navigiere sicher durch Deutschlands Straßen!

Blitzerde – Vermeide Bußgelder mit der besten App!

Du hast mal wieder einen Bußgeldbescheid in deinem Briefkasten gefunden? Keine Sorge, das muss nicht sein! Mit dem Radarwarner Blitzerde kannst du sicher sein, dass du nie wieder an einem mobilen Blitzer vorbeifährst. Warum? Blitzerde ist die App mit der größten Anzahl an Nutzern in Deutschland und verspricht daher die höchstmögliche Aktualität, wenn es um mobile Blitzer geht.

Unser Test hat ergeben, dass Blitzerde eine simpel gestaltete App ist, die sehr leicht zu bedienen ist. Darüber hinaus erhältst du zusätzliche Informationen zu den Blitzern und kannst dich über weitere Blitzer in der Nähe informieren.

Im Gesamtergebnis können wir Blitzerde eine Bewertung von vier von fünf Punkten geben.

Vergleich Waze und Blitzerde: Modernes Design vs. Riesige Datenbank

Wenn man Waze mit anderen Anbietern, z.B. dem Platzhirsch Blitzerde, vergleicht, werden die Unterschiede sofort offensichtlich. Blitzerde kann mit einer riesigen Datenbank überzeugen, während Waze mit seinem modernen und benutzerfreundlichen Design punktet. Das Design ist aufgeräumt, übersichtlich und macht es einfach, an die gewünschten Informationen zu gelangen. Zudem arbeitet die App schnell und zuverlässig, sodass man sich darauf verlassen kann, dass man immer auf dem neuesten Stand ist.

Blitzerde App: Stationäre & Mobile Blitzer erkennen

Du möchtest wissen, wo auf Deiner Strecke mobile und stationäre Blitzer stehen? Mit der Blitzerde App hast Du die perfekte Lösung gefunden. Diese ist kostenlos für iOS und Android verfügbar. Allerdings bekommst Du in der Free-Version nur Warnungen vor stationären Blitzern. Wenn Du auch ausdrückliche Warnsignale und Warnungen vor mobilen Blitzern erhalten möchtest, ist die kostenpflichtige App Blitzerde Plus die richtige Wahl für Dich. Diese bietet Dir noch mehr Komfort und Sicherheit beim Autofahren.

 beste Android-Blitzer-App

Mit Blitzerde Pro vor Geschwindigkeitsüberwachungen & Gefahren warnen

Du bist viel mit dem Auto unterwegs und möchtest keine unnötigen Bußgelder bezahlen? Dann haben wir eine gute Nachricht für Dich: Blitzer-Apps können Dir dabei helfen. Wir haben uns die App Blitzerde Pro für Dich angeschaut und sagen Dir, ob sie Dir bei der Geschwindigkeitsüberwachung helfen kann.

Blitzerde Pro ist die mit Abstand bekannteste Blitzer-App und gibt es sowohl für Android als auch für iOS. Nach der Installation wirst Du schnell merken, dass die App über eine große Datenbank verfügt: Rund 4000 feste Blitzer sind hier registriert. Außerdem werden die festen Blitzer im Online-Modus im Rhythmus von sieben Tagen und die mobilen Blitzer alle fünf Minuten aktualisiert. So hast Du sehr zuverlässige Warnungen vor Blitzer-Überwachungen. Auch Warnungen vor Baustellen, Unfällen, Gefahrenstellen und Wildwechsel sind möglich.

Für eine kostenlose Variante bietet die App einiges an Funktionen. Wenn Du aber mehr möchtest, kannst Du Dich für die kostenpflichtige Variante entscheiden. Hier bekommst Du unter anderem eine Verkehrsmeldungen via Push-Benachrichtigungen und ein Benachrichtigungsradar. So bist Du immer informiert und kannst besser planen.

Fazit: Mit Blitzerde Pro hast Du eine gute App, die Dich vor Geschwindigkeitsüberwachungen und weiteren Gefahren warnt. Dabei bietet sie eine gute Datenbank und viele weitere Funktionen. Wenn Du mehr möchtest, kannst Du die kostenpflichtige Variante nutzen.

Fahre sicher: Waze App warnt vor festen & mobilen Blitzern

Du bekommst auf deiner Fahrt mit der Waze App mit, wenn du einem Blitzer nahe kommst. Egal ob es sich dabei um einen fest installierten Blitzer oder einen mobilen handelt: Mit einer Warnmeldung wirst du darauf hingewiesen. Wenn es sich dabei um einen fest installierten Blitzer handelt, erhältst du eine Warnung per Sprache, sobald du die eingetragene zulässige Geschwindigkeit überschreitest. Mobilen Blitzern wirst du hingegen immer per Sprache angekündigt – egal, ob du über die zulässige Geschwindigkeit hinausgehst oder nicht. So kannst du sicher sein, dass du nicht unerwartet von einem Blitzer überrascht wirst.

Radarwarngeräte an Autos: Verboten! Strafe bis 5.000 Euro!

Du solltest auf keinen Fall Radarwarngeräte an deinem Auto anbringen oder mitführen, denn das ist streng verboten. Warum? Weil diese Einrichtungen die technische Verkehrsüberwachung beeinflussen oder sogar stören können. Und das geht natürlich nicht! Wenn du gegen das Verbot verstößt, musst du mit einer saftigen Verwaltungsstrafe in Höhe von bis zu 5.000 Euro rechnen. Außerdem wird dir das Gerät eingezogen. Also lass die Finger davon!

Blitzer-App auf Handy: Risiko eingehen oder Straßenverkehrsordnung einhalten?

Du hast eine Blitzer-App auf deinem Handy? Super, dann bist du ja bestens vorbereitet, wenn du mal ein böses Erwachen erleben könntest. Leider ist es aber verboten, diese App während der Fahrt zu nutzen. Paragraf 23 Absatz 1c der Straßenverkehrsordnung legt klar fest, dass Autofahrer nicht das Risiko eingehen dürfen, durch ein Blitzer-Programm abgelenkt zu werden und somit die Sicherheit des Straßenverkehrs zu gefährden. Also lieber kurz anhalten und nachschauen, ob die Blitzer-App einen Hinweis gibt, anstatt das Risiko einzugehen und die Straßenverkehrsordnung zu brechen.

Illegales App-Benutzen im Auto: 75 Euro Bußgeld & Punkt in Flensburg

Du solltest während der Fahrt keine Apps benutzen, auch nicht, wenn der Beifahrer oder die Beifahrerin sie nutzen. Das ist nämlich illegal und wenn du erwischt wirst, musst du ein Bußgeld von 75 Euro zahlen und du bekommst einen Punkt in Flensburg. Noch schlimmer ist es für den Beifahrer, denn auch er darf auf keinen Fall während der Fahrt eine Blitzer-App benutzen. Solltest du das dennoch tun, kannst du eine saftige Strafe erwarten. Also lasst die Finger von den Apps und konzentriert euch lieber auf die Straße – dann kommt ihr sicher ans Ziel.

Blitzerde-App für Android: Push-Benachrichtigungen & Karten

Du kannst mit der kostenlosen Blitzerde-App auf deinem Android-Smartphone immer auf dem Laufenden bleiben, wenn es um Blitzer und andere Verkehrshinweise geht. Die App ist einfach zu bedienen und beinhaltet eine Vielzahl an nützlichen Funktionen. Zum Beispiel kannst du dein Smartphone mit dem Home-Button in den Hintergrund verschieben, während die App im Hintergrund läuft. Allerdings hat die App keinen speziellen Hintergrundmodus, weshalb es nicht garantiert ist, dass diese Funktion auch funktioniert. Dennoch gibt es viele weitere Gründe, warum die Blitzerde-App eine gute Wahl ist. So erhältst du zum Beispiel Push-Benachrichtigungen, die dich über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden halten. Außerdem werden dir detaillierte Karten angezeigt, auf denen du alle verfügbaren Blitzer sehen kannst. Somit hast du immer einen Überblick über alle aktuellen Verkehrsmeldungen und kannst dich entsprechend vorbereiten.

Android Blitzer App Vergleich

Waze Navigation & Verkehr: Kostenlose App für beste Routenplanung

Du wolltest schon immer wissen, wie du am besten von A nach B kommst? Dann ist Waze Navigation und Verkehr die richtige Wahl für dich. Die kostenlose App ist eine der besten Alternativen zu den großen Navi-Anbietern. Sie bietet dir eine sehr gute Routenplanung und ist auch stets aktuell. Mit der neuesten Version wurden einige Fehler ausgemerzt und die App nahezu optimiert. Dadurch ist Waze noch schneller und zuverlässiger geworden. Du hast die Möglichkeit, dein Auto, Motorrad oder auch Fahrrad zu wählen und das Navi passt sich deinen Bedürfnissen an. Zudem kannst du auch aktuelle Verkehrsmeldungen einsehen, so dass du immer über die aktuellsten Staus informiert bist. Also, warum nicht mal Waze ausprobieren? Es lohnt sich!

Warum Waze mein persönlicher Favorit ist: Schleichwege, Community-Integration und mehr

Auch wenn Google Maps eine gute Wahl sein kann, wenn es darum geht, sich schnell und unkompliziert zu orientieren, ist Waze mein persönlicher Favorit. Die App kennt einige gute Schleichwege, die mir bei meinen Fahrten oft einige Minuten Zeit sparen. Durch die starke Integration der Community werden die Karten ständig aktualisiert. So kann ich als Autofahrer andere Nutzer vor Baustellen, Staus und anderen Schwierigkeiten warnen. Dadurch können sich viele Ärger und Unannehmlichkeiten vermeiden lassen. Waze ist für mich eine sehr praktische App, die ich auf meinen Fahrten gerne nutze.

Navigiere schnell und sicher mit Waze – Kostenlose App für Android & iPhone

Waze ist eine ganz besondere Navigations-App. Sie bietet Dir nicht nur eine detaillierte Karte mit Verkehrsinformationen an, sondern auch eine Möglichkeit, Verkehrsinformationen mit anderen Nutzern zu teilen. Dies ist ein einzigartiges Feature, das Dir hilft, immer die beste Route zu Deinem Ziel zu nehmen und Verkehrsstaus zu vermeiden. Waze ist kostenlos für Android und iPhones verfügbar und kann Dir auch Informationen zu Tankstellen, Parkplätzen oder Restaurants geben. Somit hast Du immer die besten Informationen zur Hand, egal wo Du auch hinwillst.

Vermeide Radarfallen mit Google Maps & TomTom AmiGO

Google Maps bietet eine praktische Funktion, die Blitzer-Warnungen anzeigt. So kannst du unerwünschten Radarfallen aus dem Weg gehen. Um das Feature zu aktivieren, musst du dir die kostenlose TomTom AmiGO Android-App herunterladen. Nach dem Start öffnet sich die App standardmäßig im Vollbild-Modus. Um auf die Blitzer-Warnungen zuzugreifen, klicke einfach auf das Tacho-Icon am linken Rand. Anschließend öffnet sich ein Menü, wo du den Punkt „Überlagerungsmodus“ auswählen kannst. Anschließend werden dir alle aktuellen Blitzer in deiner Umgebung angezeigt. So hast du die Möglichkeit, schneller und sicherer zu fahren.

Erhalte Warnungen vor Polizeiradaren mit Sygic GPS Navigation

Du hast Angst, dass auf deinen Fahrten ein Polizeiradar lauert und du deswegen zu schnell unterwegs bist? Mit Sygic GPS Navigation bist du dank der unzähligen festen Blitzer stets auf der sicheren Seite und wirst frühzeitig gewarnt. So kannst du innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzungen unterwegs sein und dir Sorgen um deinen Führerschein machen. Die Blitzer-Datenbank von Sygic ist stets auf dem neuesten Stand und gibt dir die Gewissheit, dass du immer sicher, angenehm und schnell ans Ziel kommst.

Blitzer.de PLUS: Perfekte Ergänzung für Android Auto

Du hast schon von Blitzer.de PLUS gehört und überlegst, ob es für dich eine sinnvolle Ergänzung für Android Auto darstellt? Keine Sorge, denn die Blitzer.de PLUS App funktioniert auch während der Verwendung von Android Auto. Einfach die App parallel auf deinem Smartphone laufen lassen und schon erhältst du unterwegs optische Warnungen, wenn du dich einem festgestellten Blitzer näherst. So kannst du sicher und stressfrei an dein Ziel gelangen.

Polizei kann Blitzer-App in der Regel nicht entdecken

Du hast eine Blitzer-App auf deinem Smartphone, aber du bist dir nicht sicher, ob die Polizei sie während einer Verkehrskontrolle entdecken kann? Grundsätzlich ist dies möglich, aber es ist relativ unwahrscheinlich. Das liegt daran, dass die Polizisten die App nur dann entdecken, wenn sie den Signalton der App hören. Da dieser jedoch relativ leise ist und nur in deiner unmittelbaren Umgebung wahrnehmbar ist, kommt es in der Praxis sehr selten vor. Wenn du dir also Sorgen darüber machst, dass die Polizei deine Blitzer-App entdecken könnte, kannst du in den meisten Fällen beruhigt sein.

Handy-Navigation: TomTom AmiGO Android-App kostenlos herunterladen

Du musst unbedingt Google Maps auf deinem Handy haben, wenn du Blitzerwarnungen nutzen möchtest. Am besten ist es, wenn du immer die aktuellste Version hast. Aber du kannst auch eine andere Navi-App verwenden, wenn du möchtest. Wenn du TomTom AmiGO Android-App ausprobieren möchtest, kannst du dir die kostenlose App herunterladen. Das Programm bietet dir viele tolle Funktionen wie beispielsweise eine komfortable Routenplanung, eine integrierte Stimme und die Möglichkeit Blitzer zu melden.

Waze Karte: So sehen Sie Blitzer auf Ihrer Karte

Du willst auf deiner Waze Karte Blitzer sehen? Dann musst du zuerst alle über die App eingetragenen Blitzer bestätigen. Dazu musst du den Waze Map-Editor verwenden. Dazu musst du auf der Map oben rechts auf die Ebenen-Auswahl klicken und bei „Blitzer“ ein Häkchen setzen. Danach werden dir die Blitzer angezeigt. So bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst dir unnötige Strafzettel ersparen.

Gefahrenwarner Verbrauch: Abhängig von Anzahl der Blitzer & Strecke

Leider können wir Dir keine genaue Einschätzung des Datenverbrauchs geben, da dieser stark von der Anzahl der im System erfassten Blitzer sowie der zurückgelegten Strecke abhängt. Grundsätzlich gilt, dass der Verbrauch steigt, je mehr Blitzer im System erfasst werden. Dabei ist es egal, welchen Gefahrenwarner Du wählst, denn unabhängig davon werden immer Kartendaten geladen. Damit Du ein Gefühl für den Datenverbrauch bekommst, kannst Du Dir die Verbrauchsstatistik auf deinem Gerät ansehen. Hier kannst Du den Verbrauch der letzten Tage und Wochen nachvollziehen.

Fazit

Die beste Blitzer App für Android ist meiner Meinung nach TomTom Speed Cameras. Sie enthält die neuesten und zuverlässigsten Daten zu Blitzerstandorten, und Du erhältst Benachrichtigungen, wenn Du in der Nähe eines Blitzerstandorts bist. Außerdem kannst Du Detektoren für stationäre und mobile Blitzer hinzufügen und Deine eigenen Blitzerstandorte melden. Es ist auch sehr einfach zu bedienen und die App ist kostenlos!

Du hast jetzt eine bessere Vorstellung davon, welche Blitzer App für Android am besten geeignet ist. Überlege dir also, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt und installiere sie, damit du auf deiner Fahrt immer auf dem Laufenden bist.

Schreibe einen Kommentar

banner