Hallo zusammen! Wenn man häufig mit dem Auto unterwegs ist, weiß man, wie nervenaufreibend es sein kann, an einer Radarkontrolle vorbeizufahren. Es ist besonders ärgerlich, wenn man dann auch noch geblitzt wird. Damit Dir das nicht mehr passiert, möchte ich Dir heute ein paar Blitzer Apps vorstellen und Dir zeigen, welche App am besten für Dich ist.
Die App, die für meine Bedürfnisse am besten geeignet ist, hängt ganz davon ab, was du damit machen möchtest. Möchtest du nur aktuelle Blitzerinformationen erhalten, dann ist die Blitzer.de App wahrscheinlich die beste Wahl. Sie bietet eine große Auswahl an Blitzerinformationen in Echtzeit. Wenn du jedoch eine App suchst, mit der du auch deine Fahrtzeiten und -strecken aufzeichnen kannst, dann könnte die App „GPS Speedometer“ die Richtige für dich sein. Sie bietet einen Echtzeit-Geschwindigkeitsanzeiger, Kartenanzeige und vieles mehr. Egal, wofür du dich entscheidest, es ist immer besser, vorsichtig zu fahren und die Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten.
Polizisten können Blitzer-App auf dem Smartphone wahrnehmen
Es ist durchaus denkbar, dass Polizisten bei einer Verkehrskontrolle den Signalton einer Blitzer-App auf dem Smartphone eines Autofahrers wahrnehmen. Jedoch ist diese Situation relativ unwahrscheinlich und es kommt daher in der Praxis nur selten vor, dass sie eine Blitzer-App entdecken. Ein Grund dafür ist, dass die App nicht unbedingt laut sein muss und dass sie auch nur kurz aktiviert wird. Daher ist es für Polizisten schwierig, die App zu entdecken. Da es aber durchaus passieren kann, solltest du sicherheitshalber eine solche App nur dann nutzen, wenn du in einem Bereich unterwegs bist, in dem sie erlaubt ist.
Radarwarner, Blitzer-Apps & Co. in Deutschland verboten
In Deutschland ist es Dir nicht erlaubt, technische Geräte wie Radarwarner zu benutzen oder sogar mit Dir herumzutragen. Auch die Verwendung von Navigationsgeräten, die Blitzer anzeigen oder so genannten Blitzer-Apps im Smartphone, ist nicht gestattet. Alle Formen der automatischen Warnung vor Geschwindigkeitsmessanlagen sind hierzulande verboten und können mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden. Daher solltest Du stets darauf achten, dass Dein Fahrzeug die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten einhält.
Gefahren beim Autofahren mit Blitzer-Apps
Beim Autofahren kann man ganz schnell in Schwierigkeiten geraten, wenn man eine Blitzer-App benutzt. Aber auch, wenn Du nicht selbst die App bedienst, sondern ein Beifahrer oder eine Beifahrerin über ihr Handy, bist Du nicht davor gefeit. Auch wenn man nur die Warnfunktion der App nutzt, stellt das schon eine Ordnungswidrigkeit dar. Deswegen solltest Du lieber auf Nummer sicher gehen und auf die Benutzung verzichten. Unterwegs gibt es ja schließlich noch andere Dinge, die viel wichtiger sind, als auf Blitzer zu achten!
Blitzerde-App: So überprüfst du den Hintergrundmodus
Du kannst die kostenlose Blitzerde-App wie alle anderen Android-Apps per Home-Button deines Smartphones in den Hintergrund verschieben. Allerdings hat die App keinen expliziten Hintergrundmodus, weshalb die App auch in den Hintergrund verschoben werden kann, aber nicht unbedingt in den Hintergrund bleiben muss. Deshalb ist es wichtig, die App regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie im Hintergrund läuft. So kannst du sichergehen, dass dir die App alle wichtigen Blitzerdaten liefert, die du benötigst.
Vergleich von Waze und Blitzerde: Moderne App und riesige Datenbank
Wenn man Waze und Blitzerde vergleicht, fällt sofort auf, dass sie sich extrem unterscheiden. Blitzerde ist der Platzhirsch in der Branche und kann mit einer riesigen Datenbank aufwarten. Waze hingegen überzeugt mit einem modernen und ansprechenden Design. Die Karten sind übersichtlich gestaltet und die App bietet Dir eine Fülle an praktischen Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Staus und Unfälle melden zu können. Dank der Chat-Funktion kannst Du außerdem mit anderen Nutzern kommunizieren und in Echtzeit nützliche Infos austauschen. Zudem bietet Waze eine Community, die Dich bei Deinen Routen unterstützt.
Kostenlose Navigations-App: Waze Navigation und Verkehr
Du bist auf der Suche nach einer kostenfreien Navigations-App? Dann ist „Waze Navigation und Verkehr“ genau das Richtige für dich! Mit der App bekommst du eine klasse Alternative zu den Platzhirschen im Navi-Business. Für die Routenführung konnte „Waze“ im Test überzeugen und auch die Aktualität der Verkehrsdaten ist hervorragend. Mit der neuen Version der App wurden viele kleine Fehler ausgemerzt, sodass du jetzt noch mehr von der App profitierst. Die Nutzererfahrung wurde so nahezu optimiert. Also worauf wartest du noch? Lade dir jetzt die App runter und überzeuge dich selbst!
Waze-Karte: Blitzer anzeigen & Bußgelder vermeiden
Du musst bei Waze aufpassen, denn Blitzer werden nur dann angezeigt, wenn sie im Map-Editor bestätigt wurden. Öffne dafür einfach den Karteneditor und wähle auf der Map rechts oben die Ebenen-Auswahl aus. Setze dort ein Häkchen bei „Blitzer“ und die Blitzer werden dir angezeigt. So bist du immer bestens informiert und kannst aufpassen, dass du zu schnell fährst und kein Bußgeld zahlen musst.
Schnelleres Fahren mit Waze App: Aktive & Passive Warnmeldungen
Du kannst ruhig schneller fahren, wenn du es wagst! Denn mit der Waze App bleibst du immer auf dem neusten Stand, was Blitzer betrifft. Die App warnt dich sowohl aktiv als auch passiv über nahe Blitzer. Passiv heißt, dass du jederzeit eine Warnmeldung sehen kannst, auch wenn du die App nicht nutzt. Aktiv bedeutet, dass du bei mobilen Blitzern immer eine Warnung per Sprache bekommst und bei festen Blitzern nur, wenn du die zulässige Geschwindigkeit überschreitest. So hast du die Möglichkeit, schneller zu fahren, ohne dass du ein Risiko eingehst!
Kostenlose Blitzerde App für iOS und Android – Jetzt Ausprobieren!
Du hast schon von der Blitzerde App gehört, aber hast noch nicht entschieden, ob du sie nutzen möchtest? Wir verraten dir, dass die App kostenlos für iOS und Android verfügbar ist. Mit der Free-Version wirst du vor stationären Blitzern gewarnt, aber wenn du explizite Warnsignale und Warnungen vor mobilen Blitzern erhalten möchtest, solltest du dir die kostenpflichtige Blitzerde Plus App holen. Sie bietet dir mehr Sicherheit und du kannst entspannt deine Reise antreten, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du an einem Blitzer vorbeigefahren bist. Probier sie doch einfach mal aus und du wirst sehen, dass sie sich lohnt!
Vermeide Blitzern: Tipps für die richtige Geschwindigkeit
Du hast schon mal gehört, dass ein Blitzer bei 1 km/h zu schnell auslöst? Stimmt, aber keine Sorge. In Wirklichkeit lösen Blitzer erst ab 4 km/h aus – und das ist auch gut so, denn es gibt einen Toleranzabzug. Was ist mit Ampelblitzern? Auch hier lösen sie meist dann aus, wenn du einen bestimmten Bereich vor der Ampel überfahren hast. Je nach Ampel und Blitzertyp kann der Bereich aber unterschiedlich weit entfernt sein. Also achte beim Autofahren stets auf die Geschwindigkeit, damit du nicht unangenehm überrascht wirst.
Autofahrer: Blitzer-Apps melden kann 75 Euro Bußgeld kosten
Für Autofahrer ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie keine Apps nutzen, die Blitzer melden. Denn das ist laut Bußgeldkatalog illegal und kann mit mindestens 75 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft werden. Wenn Du geblitzt wirst, musst Du mit noch höheren Bußgeldern rechnen. Darüber hinaus können auch noch Fahrverbote und weitere Strafen verhängt werden. Es lohnt sich also nicht, das Risiko einzugehen. Also lieber an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, damit Du nicht unnötig Ärger bekommst.
Keine Apps während der Fahrt – Vermeide Bußgeld und Punkte in Flensburg
Du darfst während der Fahrt keine Apps nutzen – auch nicht, wenn dein Beifahrer oder deine Beifahrerin die App benutzt. Wenn du dabei erwischt wirst, bekommst du ein Bußgeld von 75 Euro und einen Punkt in Flensburg. Bedenke aber auch, dass der Beifahrer ebenfalls nicht die Blitzer-App benutzen darf. Auch wenn du nicht selbst am Steuer sitzt, ist es wichtig, dass du dich an die Straßenverkehrsordnung hältst. Es ist immer besser, sicher zu fahren und die volle Aufmerksamkeit auf die Straße zu richten.
Blitzer-Warner: So vermeidest du schnelle Bußgelder!
Du hast schon mal von Blitzer-Warnern gehört? Diese können dabei helfen, schnelle Bußgelder zu vermeiden. Es gibt verschiedene Arten von Blitzer-Warnern, wie beispielsweise Radarwarner. Sie erkennen feste Blitzer, die mit einer Kontaktschleife in der Fahrbahn verbunden sind. Es gibt aber auch Blitzer mit Lichtschranke, die du mit einem Radarwarner erkennen kannst. Du bekommst eine Warnung, wenn die Datenverbindung zwischen Lichtschranke und Tempomessgerät frühzeitig registriert wird.
Blitzer-Warner können dir also bei der Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen helfen und du kannst sicher sein, dass du keine überraschenden Bußgelder erhältst. Aber Achtung: Der ADAC-Experte rät davon ab, das Tempo zu sehr zu übertreiben, da das Fahren auf schnelles Tempo nicht nur gegen das Gesetz verstößt, sondern auch gefährlich ist.
Hamburgs höchste Blitzer Einnahme: 1026529 Euro an der Stresemannstraße
Hamburg hat einen neuen Rekord zu vermelden: An der Stresemannstraße 147 wurde mit 1026529 Euro die höchste Einnahme durch einen Blitzer gemacht. Diese Zahl wurde durch die Verkehrsüberwachung der Stadt ermittelt. Den zweiten Platz belegt der Blitzer an der Finkenwerder Straße/ Vollhöfner Weiden mit 804667 Euro. Diese beiden Standorte sind somit die größten Geldeintreiber in der Hansestadt.
Wer in Hamburg unterwegs ist, sollte unbedingt auf die Geschwindigkeit achten. Nicht nur, um ein Bußgeld zu vermeiden, sondern auch, um Unfälle zu verhindern. Es ist wichtig, sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit zu halten und somit andere Verkehrsteilnehmer und sich selbst zu schützen.
Radarfallen auf B27 bei Walddorfhäslach ausgelöst: 200000 Mal in 4,5 Monaten
Unglaublich, aber dennoch wahr: Die beiden Radarfallen auf der B27 bei Walddorfhäslach wurden in viereinhalb Monaten rund 200000 Mal ausgelöst! Matthias Bauer, der stellvertretende Pressesprecher im Reutlinger Landratsamt (LRA), bestätigte diese Zahl. Bereits seit Mitte Mai sind die beiden neu installierten Radarfallen in Betrieb und überwachen den Verkehr auf der Bundesstraße. Laut Bauer sollen die Fahrer durch die Anlagen dazu angehalten werden, die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten einzuhalten. So sollen Unfälle vermieden und die Verkehrssicherheit erhöht werden.
Versteckter Blitzer erwischt 3.000 Autofahrer auf B27 in Walddorfhäslach
Seit Mai 2018 kann man an der B27 in Walddorfhäslach (Baden-Württemberg) den wahrscheinlich erfolgreichsten Blitzer Deutschlands finden. Er hat es geschafft, an seinen besten Tagen bis zu 3.000 Autofahrer aufzuspüren und das, obwohl er tückisch hinter einem Brückenpfeiler versteckt ist. Doch aufgrund seiner Präsenz an der B27 muss man als Autofahrer besonders vorsichtig sein und das Tempolimit einhalten. Denn wer hier erwischt wird, kann sich nicht nur über ein saftiges Bußgeld freuen, sondern auch über einen Punkt in Flensburg.
Blitzerde-PLUS-App: 4,4 von 5,0 Sternen im Test
Fazit: Mit der Blitzerde-PLUS-App hast du die Möglichkeit, immer und überall über mobile Blitzer informiert zu werden. Zwar gibt es hier und da ein paar Schwächen, aber die Nutzer sind insgesamt sehr zufrieden und im persönlichen Test erhielt die App von ihnen 4,4 von 5,0 möglichen Sternen. Ein großer Pluspunkt ist, dass du die App auf dein Smartphone herunterladen und somit jederzeit und überall über die neuesten Meldungen informiert bist. So bist du immer auf dem Laufenden und kannst dich auf dem Straßenverkehr bestmöglich vorbereiten.
Wie hoch ist mein Datenverbrauch für Gefahrenwarner?
Leider können wir Dir keine genaue Einschätzung zum Datenverbrauch geben, da dieser stark von der Anzahl der im System erfassten Blitzer, der zurückgelegten Strecke und Deinem Fahrstil abhängt. Egal, welchen Gefahrenwarner Du wählst, Kartendaten werden immer heruntergeladen. Da es sich um einen Abonnement-Service handelt, wird es dazu kommen, dass zu bestimmten Zeitpunkten die Kartendaten aktualisiert werden, um die bestmögliche Navigation zu gewährleisten. Für die Verwendung des Gefahrenwarner-Services sind jedoch keine zusätzlichen Datenkosten notwendig.
Energie sparen mit der PLUS-App: OLED-Display schützen & Akku schonen
Die PLUS-App bietet ein einzigartiges Feature, das dir helfen kann, Energie zu sparen. Nutze die App, um sie in einem kleineren Format über andere Apps zu legen. Diese Funktion ist eine echte Erleichterung, besonders, wenn du viele Apps auf deinem Smartphone hast. Außerdem verhindert sie das Einbrennen von hellen Elementen auf OLED-Displays, da die App eine abgedunkelte Ansicht hat. So kannst du sicher sein, dass dein Smartphone immer schön aussieht! Mit der PLUS-App kannst du auch Energie sparen, indem du beispielsweise die Helligkeit deines Bildschirms anpasst, um den Akku deines Geräts zu schonen. Also, worauf wartest du noch? Lade dir die App jetzt herunter und sichere dir die Energie-Vorteile!
Ooono – Der perfekte Begleiter, der Dich vor Blitzern schützt
Du kannst Dich schon mal freuen, wenn Du Ooono hast! Es ist der perfekte Begleiter für alle, die nicht ständig online sein möchten, aber trotzdem nicht blind in eine Blitzfalle tappen wollen. Denn Ooono ist ein kleines Gerät, das an Deinem Armaturenbrett angebracht wird und Dich vor unangenehmen Überraschungen bewahrt. Es nutzt modernste Technik, um schnell und zuverlässig anzuzeigen, ob an Deinem Weg Mobile Blitzer oder stationäre Blitzer aufgestellt sind. So kannst Du Dich immer rechtzeitig auf den richtigen Weg einstellen und bei Bedarf anhalten oder abbremsen.
Ooono ist also nicht nur ein einfaches Blitzerwarnsystem, sondern vor allem ein zuverlässiger Begleiter, der Dich vor bösen Überraschungen schützt. Es ist ein modernes und praktisches System, das Dir sowohl online als auch offline einen zuverlässigen Schutz bietet. Durch sein stromsparendes Design kannst Du es immer eingeschaltet lassen, ohne dass Dein Auto dadurch übermäßig viel Strom verbraucht. Zudem ist es auch noch sehr einfach zu installieren. Einfach an Deinem Armaturenbrett anbringen, mit Deinem Smartphone koppeln und schon kannst Du losfahren. Und damit Du auch auf dem neusten Stand bist, wird Ooono Deine App ständig mit aktuellen Blitzerdaten versorgen. So kannst Du Dich immer sicher auf Deinen Weg machen.
Zusammenfassung
Die Wahl der besten Blitzer App hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Meiner Meinung nach ist die Blitzer.de App die beste Wahl, da sie eine Kombination aus Warnungen vor Blitzern, Geschwindigkeitskontrollen, Staus und Unfällen bietet. Außerdem ist sie sehr benutzerfreundlich und hat viele nützliche Funktionen. Es gibt jedoch auch andere gute Blitzer Apps, also probiere einfach ein paar aus, bis du diejenige findest, die am besten zu dir passt.
Du siehst, dass es eine Vielzahl an Blitzer-Apps gibt, aber am Ende kommt es darauf an, welche Funktionen du brauchst. Es ist am besten, eine App zu wählen, die deinen Bedürfnissen entspricht. Wenn du dir unsicher bist, kannst du immer noch recherchieren und die Rezensionen überprüfen, um zu sehen, was andere Nutzer davon halten. Auf diese Weise kannst du die beste Blitzer-App für dich finden.