Hallo zusammen! Wenn ihr gerne wandert, möchtet ihr bestimmt die beste Wander-App haben, die es gibt, oder? Heute schauen wir uns mal an, welche kostenlose Wander-App wirklich die Beste ist. Lasst uns mal sehen, wie wir uns da zurecht finden!
Die beste kostenlose Wander-App ist meiner Meinung nach Komoot. Es gibt viele verschiedene Funktionen und Tools, die es Dir ermöglichen, Deine Wanderungen zu planen, zu verfolgen und Deine Erfahrungen zu teilen. Außerdem kannst Du die Karten detailliert anpassen und nach bestimmten Kriterien filtern. Und als Bonus bekommst Du sogar Live-Tracking, so dass Deine Freunde Deine Wanderungen verfolgen können. Ich hoffe, das hilft Dir!
Komoot: Die perfekte Wander-App nach Stiftung Warentest!
Du möchtest gerne Wandern und suchst nach einer App, die Dir dabei hilft? Dann könnte die Wander-App Komoot Dich begeistern! Laut Stiftung Warentest ist die Navigation der App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten besonders hilfreich. Je nachdem, welches Kartenpaket Du für Deine Touren benötigst, kostet die App einmalig zwischen 4 und 30 Euro. Mit dem Premium-Paket für ein Jahr kommst Du auf eine Summe von 60 Euro. Du bekommst dafür aber auch viele Funktionen und Karten, die Dir die Tourenplanung erleichtern und Dir viele Inspirationen liefern. Also, worauf wartest Du? Lade Dir Komoot herunter und starte Dein nächstes Abenteuer!
Kostenlose Apps: Wie finanzieren sie sich? In-App Werbung
Du hast schon mal von kostenfreien Apps gehört? Einige davon sind wirklich super und bieten dir eine Menge Funktionen, ohne dass du dafür bezahlen musst. Ein bekannter Vertreter ist die Tagesschau-App, mit der du regelmäßig über das aktuelle Geschehen informiert bist. Auch die Corona-Warn-App ist komplett kostenlos.
Aber wie finanzieren sich solche Apps eigentlich? Nun, die meisten Apps nutzen die sogenannte In-App-Werbung. Das bedeutet, dass in der App selbst Werbung eingeblendet wird. Ein Beispiel dafür ist die kostenlose Version eines Spiels, bei dem dir Werbung angezeigt wird oder die kostenfreie Version eines Musik-Streaming-Dienstes, bei dem du zwischendurch Audio-Werbung hören musst. So funktionieren also die meisten kostenfreien Apps, ähnlich wie die meisten Internetseiten.
Komoot: Von Potsdam aus erfolgreich in die Welt
Du hast schon von Komoot gehört? Die App wurde 2010 von Hallermann in Potsdam gegründet und ist inzwischen in aller Welt bekannt. Laut eigenen Angaben sind 4,5 Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf Komoot unterwegs. Was du vielleicht noch nicht wusstest: Seit letztem Jahr ist das Unternehmen profitabel. Das zeigt, dass beim richtigen Konzept und ein bisschen Mut viel erreicht werden kann. Warum probierst du es nicht auch mal aus? Schau dir doch mal Komoot an, vielleicht ist es ja genau das Richtige für dich.
Vorteile eines Komoot Premium-Abos – besonders für Biker
Fazit: Alles in allem lohnt sich ein Komoot Premium-Abo vor allem für ambitionierte Biker. Mit dem Pannenservice und den Rabatten bei fahrradde können sie schnell die Kosten für das Abo amortisieren und von zusätzlichen Vorteilen profitieren. Wanderer hingegen kommen mit der kostenlosen Version von Komoot auch gut zurecht.

Outdooractive: Sommer- und Winterkarte zur Tourplanung nutzen
Im Gegensatz zu Komoot kann man bei Outdooractive sogar zwischen Sommer- und Winterkarte wählen. Dies ist besonders für alle, die überwiegend bei Schnee und Eis unterwegs sind, ein großer Vorteil, denn man kann die Karte an die jeweilige Jahreszeit anpassen. Die Tourplanung klappt auch in der App sehr gut, sodass du einfach loslaufen und deine Route ganz intuitiv planen kannst. Allerdings kannst du ohne Wegmarkierungen natürlich keinen bekannten Wanderwegen folgen, denn die Karten selbst sind eher ein grobes Hilfsmittel. Deshalb empfehlen wir, bei längeren Touren auch immer eine Karte mitzunehmen, damit du nicht vom Weg abkommst.
Planen und Erkunden mit der Komoot App – Weltweites Kartenmaterial
Mit der App von Komoot hast du Zugriff auf weltweites Kartenmaterial. Du kannst es dir herunterladen und auch offline nutzen. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Route du planen möchtest, dann hilft dir Komoot mit verschiedenen Vorschlägen. Dabei kannst du entscheiden, ob du lieber wandern oder biken möchtest. Aber du kannst auch ganz einfach selbst eine Route planen. Komoot bietet dazu viele nützliche Funktionen, wie zum Beispiel das Erstellen einer Karte und das Berechnen von Distanzen. So kannst du deine Tour in kürzester Zeit planen.
Komoot ohne Probleme nutzen – Wir helfen gerne!
Momentan gibt es keine Hinweise auf Probleme bei Komoot. Wir hoffen, dass du deine Pläne und Touren so umsetzen kannst, wie du es dir vorgestellt hast. Solltest du wider Erwarten Probleme haben, melde dich einfach bei uns. Wir helfen dir gerne weiter und können dir dann schnell eine Lösung anbieten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken und Erkunden deiner Umgebung mit Komoot.
Komoot App: Touren Planen & Aufzeichnen – Kostenlos Nutzen!
Du bist auf der Suche nach einer App, mit der du deine Touren planen und aufzeichnen kannst? Dann ist komoot genau das Richtige für dich! Mit der komoot App kannst du Rad-, Wander- und Mountainbiketouren planen und aufzeichnen. Dabei erhältst du auch hilfreiche Tipps für deine Touren. Zudem kannst du deine Erlebnisse mit anderen Teilen und eigene Touren mit dem Community-Feature erstellen. Die komoot App und die Web-Version sind dabei kostenlos nutzbar. Nach der Registrierung kannst du dich erstmal in Ruhe umschauen und die Funktionen kennenlernen. Möchtest du später weitere Produkte erwerben, hast du die Möglichkeit dazu. Worauf wartest du also noch? Lade die App runter und stürze dich ins Abenteuer!
Komoot Maps: Einzel-Region, Regionen-Paket oder Welt-Paket kaufen
Mit Komoot Maps kannst Du dir ganz einfach Kartenmaterial für deine Outdoor-Abenteuer kaufen. Dabei hast du die Wahl zwischen drei verschiedenen Paketen: Eine Einzel-Region, ein Regionen-Paket oder das Welt-Paket. Für die Einzel-Region zahlst Du ungefähr 4 Euro, für das Regionen-Paket, welches mehrere Regionen beinhaltet, rund 9 Euro und für das Welt-Paket, das die Karten für die ganze Welt enthält, circa 30 Euro. So kannst Du ohne wiederkehrende Zahlungen ganz einfach den richtigen Kartenausschnitt für dein nächstes Abenteuer kaufen.
Beitritt zur Mitgliedschaft – Profitiere ein ganzes Jahr!
Du hast die Wahl: Mit einer Mitgliedschaft bei uns kannst du ein ganzes Jahr von den Vorteilen profitieren. Wenn du Mitglied wirst, ist deine Mitgliedschaft ein Jahr gültig. Du kannst die Verlängerung jederzeit deaktivieren, aber die Zahlung erfolgt für das ganze Jahr – beim Abschluss von Premium und dann mit jeder Verlängerung. Leider bieten wir keine monatliche Zahlungsmöglichkeit an. Wenn dir die Vorteile einer Mitgliedschaft gefallen, aber ein Jahresbeitrag zu viel ist, kannst du auch eine Halbjahresmitgliedschaft abschließen. So kannst du die Vorteile des Mitgliedschaftsprogramms nutzen, ohne auf einen Schlag zahlen zu müssen.

Offline Touren planen mit komoot App – Jetzt ausprobieren!
Mit der komoot App kannst du ganz einfach Touren offline speichern. Dadurch sparst du dir jede Menge Batterie, denn unterwegs muss die App keine Karten oder Navigationsanweisungen nachladen. Wenn du eine Tour plant, findest du den entsprechenden Schalter „Offline verfügbar“. Darüber hinaus bietet dir die App noch viele weitere nützliche Funktionen, wie zum Beispiel die Synchronisierung mit deinen Geräten, die Speicherung deiner Lieblingsorte und vieles mehr. Probiere es jetzt aus und erlebe ein unvergessliches Abenteuer!
Outdooractive: Outdoor-Navigation mit wenig Datenvolumen & Akku
Anders als die meisten Outdoor-Navigationen, bietet Outdooractive eine nette Besonderheit: Es stellt dir während deiner Wandertour aktuelle Informationen zu Bedingungen vor Ort zur Verfügung. Bei der Android-App werden dabei keine unnötigen Daten versendet, was dir eine Menge an Datenvolumen und Akku-Leistung spart. Die IOS-Version schneidet hier zwar nicht ganz so gut ab, aber auch sie versendet deutlich weniger Daten als Komoot. Wenn du also eine Outdoor-Navigation suchst, die nicht so viel Datenvolumen und Akku benötigt, dann ist Outdooractive eine sehr gute Option.
Komoot: Die perfekte App für das Planen von Touren!
Nach unserem Test ist uns eines klar: Komoot ist eine tolle App, um Touren zu planen. Nicht nur die Routen zu festen Zielen waren top, sondern auch die Vorschläge für Rundtouren. Für uns ist das die App der Wahl, wenn wir eine Rad- oder Wandertour planen. Auch die Aktualisierung der Karten ist sehr schnell und liefert ein realistisches Bild der Umgebung. So können wir uns sicher fühlen, dass wir eine aktuelle Karte nutzen. Außerdem können wir unsere Touren mit Freunden teilen und sie zu einer Tour einladen. Dadurch wird das Touren planen noch einmal viel einfacher und schöner.
Für uns ist es daher klar: Komoot ist eine super App, um Touren zu planen! Wir empfehlen sie Dir, wenn Du auf der Suche nach einer guten Planungs- und Routenfindungs-App bist. Mit ihr findest Du schnell und einfach die besten Touren und kannst sie mit Freunden teilen. Auf geht’s, los planen!
Android Ortungsdienste aktivieren: Prüfe Hüllen & Halterungen
Du solltest mal überprüfen, ob du die Ortungsdienste auf deinem Android-Gerät aktiviert hast. Dazu musst du in den Einstellungen unter „Standort“ auf „Hohe Genauigkeit“ gehen. Es kann auch sein, dass bestimmte Hüllen oder Halterungen für dein Handy magnetische Störungen verursachen, die den GPS-Empfang beeinträchtigen. Probiere es deshalb erst einmal aus, ohne diese Accessoires, und schau ob es dann funktioniert.
Entdecke Outdoor Active & Komoot für deine Wanderungen
Du planst eine Wanderung und suchst noch nach der passenden App? Dann solltest du dir Outdoor Active und Komoot genauer ansehen. Mit Outdoor Active kannst du Wanderrouten vorplanen und dich dabei von Topografischen Karten führen lassen. Zudem erhältst du ein Widget, mit dem du deine Tour aufzeichnen kannst. Die Pro-Version kostet dich 2,50 Euro monatlich und die Pro-Plus-Version 5 Euro monatlich. Mit Komoot kannst du Planspiele erstellen, Touren aufzeichnen und deine Ergebnisse mit Freunden teilen. Auch hier gibt es verschiedene Karten-Pakete, die einmalig zwischen vier und 30 Euro kosten. Wenn du auf der Suche nach einem Wegweiser für deine Wanderung bist, bieten dir Outdoor Active und Komoot genau das Richtige.
Garmin Outdoor-GPS: GPSMAP 276CX, inReach Mini, GPSmap 66st, eTrex Touch 35
Wenn du auf der Suche nach einem Outdoor-GPS bist, dann hast du eine Menge Optionen. Einige der besten sind die Garmin GPSMAP 276CX, die inReach Mini, die GPSmap 66st und die eTrex Touch 35. Alle vier sind von Garmin und erhalten eine sehr gute Bewertung von 1,3 bis 1,4.
Der Garmin GPSMAP 276CX ist ein leistungsstarkes GPS-Gerät, das eine Kombination aus GPS, Karten und anderen Funktionen bietet. Es ist robust und vollständig wasserdicht, sodass du es auch bei schlechtem Wetter benutzen kannst. Es bietet einen drahtlosen Datenaustausch, so dass du Karten, Wegpunkte und andere Daten teilen kannst.
Die inReach Mini von Garmin ist ein kleines GPS-Gerät mit der Möglichkeit, Satellitennachrichten zu versenden und zu empfangen. Damit kannst du deinen Standort an Freunde und Familie senden und auch Nachrichten beantworten. Du kannst auch dein Abenteuer auf verschiedenen Social-Media-Plattformen teilen.
Die GPSmap 66st ist ein leistungsstarkes GPS-Gerät, das eine Kombination aus GPS, Karten und Funktionen bietet. Es ist handlich und robust und hat ein helleres Farbdisplay. Mit dem integrierten speziellen Kompass kannst du deine Position und deine Geschwindigkeit präzise ermitteln.
Last but not least ist die Garmin eTrex Touch 35, die eine Kombination aus GPS, Karten und Funktionen bietet. Sie ist einfach zu bedienen und bietet eine Reihe von Funktionen, die dich auf deinen Outdoor-Abenteuern unterstützen. Sie hat ein großes Farbdisplay, auf dem du Karten und andere wichtige Informationen anzeigen kannst.
Alle vier GPS-Geräte von Garmin sind eine gute Wahl für Outdoor-Abenteuer. Mit den leistungsstarken Funktionen und den hochwertigen Karten bieten sie ein optimales Erlebnis. Überlege dir, welches GPS-Gerät am besten zu deinen Abenteuern passt, und genieße die Freiheit des Outdoor-Lebens.
Plan‘ Deine nächste Radtour mit komoot – €29,99 Weltpaket
Mit komoot kannst Du deine nächste Radtour günstig und intuitiv planen. Das Weltpaket für €29,99 ist dafür sinnvoll, denn es bietet Dir viele Vorteile. Der Routenplaner ist einfach zu bedienen und übersichtlich aufgebaut. Du kannst einfach Deinen Startpunkt eingeben und komoot erstellt Dir auf Basis Deiner Präferenzen eine Route. Falls Du mal nicht weiter weißt, kannst Du auf die Community zurückgreifen, die Dir viele Tourenvorschläge bietet. Die Community ist dabei sehr hilfsbereit und gibt Dir gerne Tipps oder Empfehlungen. Mit komoot kannst Du also deine nächste Radtour schnell und stressfrei planen.
Premium oder Welt-Paket: Entscheide, welches für dich besser ist
Du hast die Wahl, ob du das Welt-Paket als Teil von Premium oder als eigenständiges Abonnement erwerben möchtest. Wenn du dein Abonnement als Premium-Paket kaufst, ist der Zugang zum Welt-Paket für die Dauer des Abonnements aktiv. Wenn du dich jedoch dafür entscheidest, das Welt-Paket unabhängig von Premium zu kaufen, hast du lebenslangen Zugang dazu. Du kannst somit jederzeit darauf zurückgreifen und die Vorteile, die es bietet, nutzen. Es ist eine einmalige Investition, die sich für dich lohnen kann. Du erhältst Zugang zu exklusiven Features, erweiterten Funktionen und mehr.
Komoot bietet sicheren Zahlungsschutz: SSL & Zahlungssystem
Bei komoot brauchst du dir keine Sorgen machen, dass deine Zahlungen nicht sicher sind. Wir schützen deine Daten mit einer verschlüsselten SSL-Verbindung und speichern deine Kreditkartendaten nicht in deinem Account, wenn du ein Produkt mit einer einmaligen Zahlung wählst. Dazu kommt, dass wir ein Zahlungssicherheitssystem verwenden, welches deine Informationen überprüft und schützt. Damit kannst du sicher sein, dass deine Zahlungen bei uns in guten Händen sind.
Komoot von Stiftung Warentest als „Gut“ bewertet – Beste Wander-App
Tja, nun ist es offiziell: Die Stiftung Warentest hat bestätigt, dass Komoot die beste Wander-App ist! Sie haben fünf verschiedene Wander-Apps auf den Prüfstand gestellt: Komoot, Outdooractive, Bergfex Touren und Alltrails. Als Ergebnis erhielt Komoot die Note „Gut“ (2,5). Also, wenn du auf der Suche nach der richtigen App für deine nächste Wanderung bist, dann kannst du dich getrost auf Komoot verlassen!
Fazit
Die beste kostenlose Wander-App ist meiner Meinung nach AllTrails. Es hat eine riesige Auswahl an Wanderrouten für alle Arten von Landschaften und es ist super einfach zu bedienen. Es bietet auch eine Karte, auf der du deine Route verfolgen kannst und die du herunterladen kannst, bevor du losgehst. Außerdem gibt es ein Forum, in dem du Tipps von anderen Wanderern erhalten kannst. Alles in allem ist es eine großartige App und ich würde sie dir empfehlen.
Nachdem wir uns viele verschiedene Wander-Apps angesehen haben, können wir zu dem Schluss kommen, dass es eine große Auswahl an Apps gibt, die alle kostenlos sind. Am besten ist es, einfach ein paar verschiedene Apps auszuprobieren und dann diejenige auszuwählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. So findest du garantiert die perfekte App für deine Wanderungen!