Hallo zusammen!
Hast du dich auch schon einmal gefragt, welche Radio-App die Beste ist? Wir haben uns auf die Suche gemacht und uns ein paar Apps angeschaut. In diesem Artikel stellen wir dir die drei besten Radio-Apps vor und verraten dir, worauf du achten solltest. Also lass uns loslegen!
Die beste Radio-App hängt wirklich von deinen persönlichen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Ich persönlich mag TuneIn Radio, weil es eine große Auswahl an Radiostationen aus der ganzen Welt bietet, und es ist auch kostenlos zu benutzen. Es gibt auch viele weitere Optionen wie Pandora, iHeartRadio und mehr, die du ausprobieren kannst, um zu sehen, welche dir am besten gefällt.
Audials Radio Free: 63.000 Radiosender weltweit entdecken
Platz 1: Audials Radio Free bietet eine beeindruckende Auswahl von insgesamt 63.000 Radiosendern – und das auf der ganzen Welt. Mit der App kannst du neue Radiostationen entdecken, sie dir anhören und bewerten. Außerdem kannst du deine Lieblingssender zu einer Favoritenliste hinzufügen. Podcasts sind hier leider nicht im Paket enthalten, aber dennoch kann die App mit einer beeindruckenden Auswahl an Radiosendern überzeugen. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten bietet Audials Radio Free eine großartige Gelegenheit, neue Musik, Nachrichten und Talkshows auszuprobieren.
Kostenlose Software für Android & iOS – Erreiche deine Ziele!
Du hast die Wahl! Die kostenlose Basis-Version unserer Software ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar. Somit kannst du sicher sein, dass du auf deinem Handy, Tablet oder Computer die gleiche Funktionalität nutzen kannst. Unsere Software bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die deine täglichen Aufgaben vereinfachen und dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Also nutze jetzt die Gelegenheit und lade die Basis-Version unserer Software kostenlos herunter!
Entdecke deine Lieblingsradiosender auf radiode!
Du hast sicher schon einmal etwas von Radiosendern gehört. Es gibt eine große Vielfalt an verschiedenen Sendern, die ihr Angebot kostenlos bereitstellen. Ein Beispiel hierfür ist radiode, das durch Werbung finanziert wird. Aber das ist längst nicht alles – es gibt noch viel mehr Sender, die du ausprobieren kannst. Von Oldies über Schlager bis hin zu Filmmusiken und ausländischen Sendern – hier ist für jeden etwas dabei. Schau dich doch mal um und entdecke deine ganz persönlichen Lieblingsradiosender!
Kostenloses Internetradio mit stabiler Internetverbindung
Du hast keine Lust auf kostenpflichtige Programme? Dann bist du bei Internetradio genau richtig! Das Programm der meisten Sender wird kostenlos angeboten. Allerdings brauchst du für die Übertragung eine stabile Internetverbindung. Da bei der Übertragung auch Daten anfallen, solltest du am besten eine Datenflatrate haben. Die ist heutzutage bei den meisten Internetanbietern Standard und verursacht keine zusätzlichen Kosten. Für diejenigen, die keine Datenflatrate haben, ist Internetradio also nicht geeignet. Aber wer eine hat, kann sich auf viele kostenlose Programme freuen.

Radio Hamburg überholt Mitstreiter in Medienanalyse Audio 2022
Du hast es mit den Einschaltquoten geschafft: Radio Hamburg hat die erste Media Analyse Audio des Jahres 2022 veröffentlicht und dabei seine Mitstreiter NDR 90,3 und NDR2 überholt. Laut der Analyse hat Radio Hamburg einen Marktanteil von 20,7 Prozent. Das ist ein toller Erfolg und bestätigt die gute Arbeit, die hier geleistet wird! Wir gratulieren Dir herzlich zu dieser tollen Leistung und hoffen, dass Du auch weiterhin so gut abschneidest!
Radio NRW: Beliebtestes Mantelprogramm bei Lokalradios NRW
Du hörst Radio NRW gerne? Dann hast du Glück! Denn den aktuellen Zahlen zufolge ist Radio NRW das bekannteste und beliebteste Mantelprogramm der Lokalradios in Nordrhein-Westfalen. Laut der bevölkerungsrepräsentativen Studie ma 2022 Audio II hatten die Sender Radio NRW, Bayern 1 und WDR2 die meisten Bruttokontakte in Deutschland. Radio NRW überzeugte mit rund 1,58 Millionen Bruttokontakten und stand somit ganz oben auf der Liste. Bayern 1 und WDR2 folgten mit jeweils ca. 1,5 und 1,4 Millionen Bruttokontakten.
Du siehst also: Radio NRW ist nicht nur bei Einwohnern aus Nordrhein-Westfalen beliebt, sondern auch auf nationaler Ebene sehr gefragt. Wenn du also mal wieder ein bisschen Abwechslung und gute Musik brauchst, dann schalte einfach mal Radio NRW ein.
DAB+: Robuster Radioempfang & Störungsfreies Hören
Du weißt schon, dass es eine bessere Art gibt, Radio zu hören: DAB+! Es hat viele Vorteile gegenüber UKW und einer davon ist, dass es robuster ist. Wenn du über UKW empfängst und ein leichtes Rauschen im Stereo-Bereich auftritt, kannst du noch immer über DAB+ störungsfrei hören. Erst wenn die Bitfehlerrate zu hoch wird, kann es zu Aussetzern beim Ton kommen. Aber das ist eher selten. Also, warum nicht mal auf DAB+ umsteigen! Es lohnt sich!
Radiohören: DAB+ vs. Internetradio – Vor- und Nachteile
Du hast die Qual der Wahl, wenn es um das Radiohören geht: DAB+ oder Internetradio. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn es um den Klang geht, ist DAB+ eindeutig die bessere Wahl. Es klingt sogar fast schon auf CD-Niveau! Aber auch Internetradio klingt immer noch sehr gut, wenn man es über die kostenfreie Version von Spotify streamt. Die Sendervielfalt ist aber bei Internetradio unbegrenzt, während bei DAB+ nur rund 60 Sender zur Verfügung stehen. Wenn du also auf eine Vielzahl von Programmen zugreifen möchtest, ist Webradio sicher die bessere Wahl. Aber wenn du besonderen Wert auf einen klaren und qualitativ hochwertigen Klang legst, ist DAB+ genau das Richtige für dich.
Klassisches Radio vs DAB+: Zuverlässigkeit & Kosteneffizienz
Du kennst sicherlich klassisches Radio. Egal ob es sich dabei um UKW- oder Langwellenradio handelt, es ist ein sehr verlässlicher Informationsweg, auf dem du auch dann noch Neuigkeiten und Musik empfangen kannst, wenn kein Internet verfügbar ist. DAB+ geht aber noch einen Schritt weiter. Dieser digitale Übertragungsweg ist kostengünstig und noch zuverlässiger als klassisches Radio. Mit DAB+ kannst du immer noch auf zuverlässige Informationen zugreifen, auch wenn andere Netze ausfallen. Dabei ist DAB+ ein sehr robustes Verfahren, das auch in Krisenzeiten verlässlich funktioniert. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit für Radioprogramme, um ihre Inhalte zielgerichtet an ihre Hörer zu senden.
Höre Radio ohne Internet auf Deinem Android-Smartphone
Wenn Du ein Android-Smartphone hast und das Radio-Hören ohne Internetverbindung genießen möchtest, musst Du Dich an einige Voraussetzungen halten. Dein Gerät muss gerootet sein und es empfiehlt sich der Einsatz der App „Spirit FM“. Obwohl die Anwendung kostenpflichtig ist, rüstet sie Dein gerootetes Smartphone zuverlässig mit einem Radio-Empfang ohne mobiles Internet aus. Daher ist die App die perfekte Lösung für alle, die gerne Musik oder Nachrichten auf dem Smartphone anhören, aber nicht über eine Datenverbindung verfügen. Durch das Rooten kannst Du die App direkt auf Dein Gerät herunterladen und installieren. Einige Smartphones haben eine integrierte Funktion, die Dir erlaubt, sie nach dem Rooten ohne die App zu betreiben. Diese Funktion lässt sich aber nur auf ausgewählten Geräten nutzen. Wenn Du ein solches Gerät besitzt, kannst Du Dir die App also sparen.

Radiohören mit dem Smartphone: App-Downloads für FM-Stationen
Du hast ein Smartphone und hast keine Ahnung, wie du Radio hören kannst? Kein Problem! Die meisten Radiosender bieten eine eigene App an, die sogar ohne Internetverbindung funktioniert. Alles, was Du dafür tun musst, ist, diese im Google Play Store herunterzuladen und schon kannst Du loslegen. Es gibt außerdem Apps für FM-Radiostationen, bei denen Du zwischen mehreren Sendern hin- und herschalten und Dir so Deine ganz persönliche Radioshow zusammenstellen kannst. Einige Apps bieten sogar noch mehr Funktionen wie das Anhören von Podcasts, das Speichern von Songs und das Teilen von Musik mit Freunden. Also worauf wartest Du noch? Lade Dir jetzt Deine Lieblings-Radio-App herunter und erfreue Dich an der Vielfalt der Radiowelten!
Aktiviere Bluetooth & Höre Lieblingsmusik im Auto
Warum nicht einmal die Bluetooth-Funktion deines Smartphones aktivieren? Du kannst dann deine Lieblingsmusik oder Hörbücher einfach über dein Auto hören. Es ist ganz einfach: Dein Auto sucht für dich nach verfügbaren Bluetooth-Geräten, sobald du die Funktion aktiviert hast. Wähle einfach dein iPhone oder Android-Gerät aus und starte deine Musik-App oder den Streaming-Dienst deiner Wahl. Schon kannst du deine Lieblingsmusik oder Hörbücher über die Fahrzeugboxen abspielen. Genieße die besten Sounds, wann immer du willst!
Neues Radio konfigurieren: So einfach geht’s!
Du hast gerade ein neues Radio gekauft und möchtest es konfigurieren? Das ist gar nicht so schwer! Um die verschiedenen Sender zu empfangen, musst du die Radio App verwenden. Tippe dazu auf das Power-Symbol in der App, um das Radio einzuschalten. Anschließend kannst du auf den Suchlauf-Button klicken. Die Radio App scannt die unterschiedlichen Frequenzen und speichert die verfügbaren Radiosender ab. Nach Abschluss des Suchlaufs kannst du dir die verschiedenen Sender anhören und auf Wunsch die Senderliste nach deinen Vorlieben anpassen. So hast du ganz einfach ein persönliches Radiosender-Programm!
UKW-Radios: Geringer Energiebedarf & Umweltfreundlichkeit
Du bist auf der Suche nach einem neuen Radiogerät? Dann solltest Du wissen, dass UKW-Radios einen relativ geringen Energiebedarf haben. Laut einer Studie der englischen BBC verbrauchen analoge UKW-Radios im Mittel 13 Wattstunden (Wh) pro Gerätestunde. Wenn Du den Strompreis von etwa 50 Cent pro Kilowattstunde (Stand September 2022) berücksichtigst, ergibt sich dadurch ein stündlicher Energieverbrauch in Höhe von 0,065 Cent. Da UKW-Radios eine gute Audioqualität bieten, ist das nicht nur eine kostengünstige, sondern auch eine umweltfreundliche Variante.
Nutze UKW-Radio: Kostenlos & schont Akku & Prozessor
Radio-Empfang ist nicht nur kostenlos, sondern schont auch Deinen Prozessor und Deinen Akku. Es ist somit für Dich als Nutzer besonders praktisch, denn Dein Smartphone wird dadurch deutlich weniger belastet. Außerdem kannst Du UKW-Radio auch in abgelegenen Gebieten, in denen kein Mobilfunkempfang möglich ist, nutzen. Auch wenn es immer mehr Möglichkeiten gibt, Musik kostenlos zu streamen, ist der Radio-Empfang immer noch eine wertvolle Option.
Radiohören leicht gemacht: 30 Tage gratis & 7 Tage Probezeit bei TuneIn
Du möchtest Radiohören? Dann solltest du dir mal die tunein.com-Website anschauen. Hier kannst du ein Monats-Abo abschließen, das 8,69 Euro pro Monat kostet. Du hast auch die Möglichkeit ein Jahresabo zu buchen, dann zahlst du einmal jährlich 89,69 Euro. Doch bevor du dich für ein Abo entscheidest, kannst du TuneIn auch erstmal 30 Tage lang kostenlos testen. Außerdem bekommst du bei einem Monatsabo eine kostenlose Probezeit von 7 Tagen. Also, worauf wartest du noch? Schau dir die Angebote an und finde dein passendes Abo!
TuneIn: Kostenlose oder Premium-Optionen für 8,69 €/Monat
Bei TuneIn hast du die Wahl: Entweder nutzt du den Dienst kostenlos und arrangierst dich mit regelmäßigen Werbeeinblendungen, aber verzichtest auf einige Funktionen, oder du entscheidest dich für den Premiumtarif. Dieser kostet 8,69 Euro im Monat und bietet dir zahlreiche zusätzliche Funktionen. Zudem hast du die Möglichkeit, dich für ein ganzes Jahr an TuneIn zu binden. So sparst du dir die laufenden Kosten und kannst trotzdem von allen Vorteilen des Premiumtarifs profitieren.
Datenvolumen pro Stunde für Streams bei verschiedenen Bitraten
Du fragst dich wie viel Datenvolumen ein Stream bei verschiedenen Bitraten benötigt? Beim Streamen von Videos und Musik können die Bitraten variieren. Je höher die Bitrate, desto mehr Datenvolumen wird benötigt. Wenn du beispielsweise einen Stream mit 64 kbit/s hast, brauchst du pro Stunde 30 MB. Bei einer Bitrate von 32 kbit/s sind es nur 15 MB pro Stunde. Für einen Stream mit einer Bitrate von 256 kbit/s sind es sogar 120 MB pro Stunde. Beachte jedoch, dass je nach Videoqualität auch mehr oder weniger Datenvolumen benötigt wird.
FM-Radio-Empfang auf Android-Smartphones: Freischaltung erforderlich
Hast Du ein Android-Smartphone? Dann kannst Du Dich sicherlich darüber freuen, dass viele der Geräte über einen integrierten Radiotuner zum Empfang von FM-Radio verfügen. Leider bietet die Grundform von Android keinerlei Möglichkeit, auf diesen Tuner zuzugreifen. Das bedeutet, dass es an den Herstellern und Mobilfunkbetreibern selbst liegt, den Tuner für die Nutzung freizuschalten. Glücklicherweise schalten viele Hersteller und Betreiber den Tuner bereits vorab frei, sodass Du problemlos auf Deine Lieblingsradiosender zugreifen kannst. Es lohnt sich also, beim Kauf eines Android-Smartphones auf die Möglichkeit des FM-Radiomempfangs zu achten.
Reduziere Deinen Datenverbrauch mit der TuneIn App: 64 kbit/s
Es gibt eine einfache Möglichkeit, den Datenverbrauch Deines Internetradios zu reduzieren: Mit der App TuneIn kannst Du die Qualität Deines Streams etwas runterregeln und damit die Bitrate senken. Statt der normalen Bitrate von 128 kbit/s kannst Du jetzt bequem mit nur 64 kbit/s streamen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um Deinen monatlichen Datenverbrauch zu reduzieren, ohne dass Du dabei auf die Qualität Deines Streams verzichten musst.
Zusammenfassung
Die beste Radio-App ist meiner Meinung nach TuneIn Radio. Es bietet eine riesige Auswahl an Radiosendern aus der ganzen Welt. Es ist auch sehr einfach zu bedienen und hat eine benutzerfreundliche Oberfläche. Außerdem kannst du mit der App deine Lieblingsradiosender speichern, einzelne Sendungen aufnehmen und dein eigenes Profil erstellen. Es ist eine tolle App, die du ausprobieren solltest.
Nachdem ich die verschiedenen Radio-Apps miteinander verglichen habe, kann ich sagen, dass es keine eindeutige Antwort gibt, welche App die beste ist. Es kommt darauf an, welche Funktionen du bevorzugst und welche Art von Musik du am liebsten hörst. Am Ende musst du selbst entscheiden, welche App am besten zu deinen Anforderungen passt.