Du hast ein Android-Gerät und möchtest dafür eine Viren-App installieren? Super Idee! In diesem Artikel erfährst Du, welche Viren-App für Android am besten geeignet ist. Hier lernst Du, worauf Du beim Download und bei der Installation achten musst, damit Du vor Viren geschützt bist. Los geht’s!
Hallo! Wenn Du eine gute Viren App für Android suchst, empfehle ich Dir Avast Mobile Security. Es ist eine der besten Apps für Android-Geräte und bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen, wie zum Beispiel einen Viren- und Malware-Scanner, eine Firewall und einen Diebstahlschutz. Ich hoffe, das hilft Dir weiter!
So schützt Du Dein Android-Smartphone vor Viren: Google Play Protect
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest wissen wie Du den integrierten Virenscanner nutzen kannst? Dann bist Du hier genau richtig! Google Play Protect ist der integrierte Virenscanner in Android-Geräten mit Android 4 oder neuer und wird automatisch durch ein Update auf Deinem Smartphone installiert. Du kannst diesen ganz einfach nutzen, indem Du auf den Google Play Store zugreifst und Dich dort anmeldest. Dein Smartphone wird nun regelmäßig auf Malware und Viren überprüft. Bei Bedarf kannst Du die App-Überprüfung auch manuell aktivieren. So bist Du bestens vor Viren geschützt und kannst sorgenfrei Dein Smartphone nutzen!
Schütze dein Smartphone: Verwende PIN & Passwort
Achte darauf, dass deine SIM-Karte immer eine PIN hat und dass dein Handy eine Bildschirmsperre hat. Damit sind deine Daten und Anwendungen auf dem Smartphone sicher. Besonders wichtig ist es aber auch, sensible Anwendungen wie Online-Banking oder Einkäufe in Apps mit einem Passwort oder einer PIN zu schützen. So kannst du sicher sein, dass niemand Zugriff auf deine persönlichen Informationen bekommt. Wähle ein sicheres Passwort oder eine PIN, die dir leicht zu merken ist, aber für andere schwer zu erraten.
Samsung-Smartphones schützen vor Viren und Malware
Ja, Samsung-Smartphones haben einen Virenschutz, nämlich den Malware-Schutz Google Play Protect. Dieser ist standardmäßig auf allen Samsung-Geräten vorinstalliert und aktiviert. Allerdings reicht dieser Schutz bei Weitem nicht aus, um das Smartphone vollständig vor Viren und Malware zu schützen. Deshalb empfehlen wir Dir, eine zusätzliche Antiviren-Software auf Deinem Samsung-Gerät zu installieren. Damit bist Du auf der sicheren Seite und kannst Dich vor Viren und Malware schützen.
Schütze Dich mit McAfee: Kostenlose Antivirus-Software
Du möchtest im Netz unbesorgt surfen? Dann empfehlen wir Dir McAfee als kostenlose Antivirus-Software. Sie ist für Windows-, macOS-, iOS- und Android-Geräte kompatibel und schützt Dich effektiv vor Malware, Viren und anderen Gefahren. Mit der Software kannst Du sicher sein, dass Deine persönlichen Daten geschützt sind und Du bedenkenlos im Internet unterwegs bist.

Avira Free Antivirus: 30 Jahre Kundenschutz und Grundschutz
Seit mehr als 30 Jahren stellt Avira seine Kunden in den Mittelpunkt. Mit Avira Free Antivirus bietet das Unternehmen einen Grundschutz für jeden, der seine Geräte vor Viren, Malware und anderen Gefahren schützen möchte. Der Virenschutz ist kostenlos und bietet eine umfassende Schutzfunktion, die den Grundschutz für jeden Privatanwender bietet. Darüber hinaus werden regelmäßig Updates angeboten, damit die Anwender immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Zusätzlich zu den Virenschutz-Funktionen erhalten Sie bei Avira Free Antivirus auch einen Online-Schutz, der Sie vor potenziell gefährlichen Websites schützt, und eine Firewall, die verhindert, dass bösartige Programme Ihre Daten abfangen.
Avast Mobile Security Test: Guter Malware-Schutz & Zusatzfunktionen
Unser Testfazit: Avast Mobile Security ist eine sehr gute Wahl für alle, die eine leistungsstarke Sicherheits-App suchen. Der sehr gute Malware-Schutz ist ein echter Pluspunkt und auch die zahlreichen nützlichen Zusatzfunktionen überzeugen. Trotzdem reicht es nicht für den Spitzenplatz. Insgesamt ist Avast Mobile Security aber eine gute Wahl für alle, die eine umfangreiche App mit vielen Extras suchen.
Schütze dein Smartphone: McAfee Mobile Security
Gerade Android-Nutzer sollten auf ihre Smartphones achten und vor Schadsoftware wie Malware schützen. Mit dem Antivirus-Programm „McAfee Mobile Security“ bist du auf der sicheren Seite. Es schützt dein Smartphone effizient vor schädlicher Software und bietet zudem einige Funktionen zur Systemoptimierung. Dazu gehören unter anderem ein spezieller Anti-Theft-Modus, der dein Gerät schützt, wenn es verloren geht, ein App-Lock, der auf Wunsch alle installierten Apps mit einem Passwort schützt, und ein Batterie-Checker, der dir anzeigt, wie lange dein Smartphone noch läuft. Auch deine Privatsphäre ist mit „McAfee Mobile Security“ geschützt, denn die App verhindert, dass deine Daten ohne deine Erlaubnis geteilt werden.
Android-Apps: Nur 18% nutzen Verschlüsselung | Datenschutz-Prüfung
Du wirst staunen, aber die Ergebnisse der Datenschutz-Prüfung sind wirklich erschreckend. So hat sich herausgestellt, dass nur 18% der Android-Apps Verschlüsselungen für ihre Verbindungen nutzen. Das heißt, dass mehr als 80% der Apps ein Risiko für Deine persönlichen Daten darstellen. Normalerweise sollten 99 Prozent der Apps verschlüsselt – und somit sicher – kommunizieren. Daher solltest Du immer vorsichtig sein, wenn Du Apps auf Dein Smartphone herunterlädst. Achte auf die Rechte, die die App anfordert, prüfe die Bewertungen und die Kommentare, bevor Du sie installierst. Und sei Dir bewusst, dass Apps auch ohne Dein Wissen Daten sammeln können.
McAfee LiveSafe Virenschutz: Ergebnisse des COMPUTER BILD Tests
Du fragst Dich, wie gut der Virenschutz von McAfee ist? Im COMPUTER BILD-Sicherheitstest (Ausgabe 6/2020) kam die Antiviren-Software leider nicht gut weg, denn bei der Virenabwehr hat sie nur gerade mal 99,86 Prozent der Bedrohungen erkannt und eliminiert. Insbesondere bei den Langzeittests wurde dieser Wert ermittelt. Trotzdem kannst Du McAfee LiveSafe nicht gänzlich abschreiben, denn beim Schutz vor Phishing-Angriffen, Ransomware und ähnlichen Bedrohungen kann das Programm auf jeden Fall punkten. Zudem bietet es einige Zusatzfunktionen wie zum Beispiel eine Firewall, ein Passwort-Manager und ein Verschlüsselungssystem.
McAfee-Software sicher installieren: Schütze deinen PC vor Viren und Malware
Du solltest deinen PC so schnell wie möglich vor Viren und Malware schützen. Die McAfee-Software ist hierfür eine sehr gute Option. Wenn du sie entfernst, ist dein Computer nicht mehr geschützt. Deshalb empfehlen wir dir, die Sicherheitssoftware möglichst bald wieder zu installieren. Falls die Windows-Standardmethode zum Entfernen fehlschlägt, kannst du es auch mit Methode 2 versuchen. Achte darauf, dass dein PC geschützt ist, damit du sicher im Internet surfen kannst.

John McAfee: Unternehmer, Visionär & Antiviren-Pionier stirbt im Gefängnis
In den Vereinigten Staaten drohte ihm eine jahrzehntelange Haftstrafe, wenn er der Audiencia Nacional schuldig gesprochen würde. Doch Wenige Stunden nach dem Urteil entschied sich John McAfee, sein Leben zu beenden. Sein Anwalt bestätigte, dass der 75-Jährige in seiner Zelle durch Suizid starb.
John McAfee war für viele ein Unternehmer, Unternehmer und Visionär, der eine Reihe von Unternehmen gegründet hat, darunter das weltbekannte Antivirenprogramm McAfee Antivirus. Er hat auch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Blockchain-Technologie geleistet. Trotz seiner Erfolge hatte McAfee in den letzten Jahren viele persönliche Probleme und Konflikte mit dem Gesetz, die ihn schließlich zu diesem tragischen Ende führten.
Kostenloser Virenschutz: Lohnt sich die Investition?
Du hast keine Lust für deinen Virenschutz zu bezahlen? Dann kannst du auf das kostenlose Modell zurückgreifen. Allerdings betont Virenschutz-Tester Peter Knaak, dass dieses besser als die Windows-eigenen Schutzprogramme ist, aber im Vergleich zu guten Bezahlprogrammen schwächer ist. Dabei fehlen wesentliche Funktionen wie eine Firewall, Browserschutz oder ein Spamfilter. Um also wirklich auf der sicheren Seite zu sein, lohnt sich ein Bezahlprogramm doch mehr.
Integrierter Schutz reicht aus – Aktualisiere regelmäßig Windows
Heutzutage ist es nicht mehr so wichtig, eine extra Antiviren-Software auf dem Computer zu installieren. Viele Experten raten von dieser Maßnahme ab, da die meisten Betriebssysteme bereits einen integrierten Schutz haben. Beispielsweise kommen die meisten Windows-Rechner mit Windows Defender ausgestattet, einem eingebautem Schutzprogramm, das selbst die neuesten Bedrohungen abwehrt. Dies bedeutet, dass Du Dir keine zusätzlichen Probleme mehr machen musst. Aber Achtung: Es ist trotzdem wichtig, dass Du Dein Betriebssystem regelmäßig aktualisierst, damit Du stets auf dem neuesten Stand bist und die bestmögliche Sicherheit genießt.
Schütze dein Smartphone mit einem Antivirenprogramm!
Du hast ein Smartphone und möchtest dich vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen schützen? Dann solltest du unbedingt ein Antivirenprogramm installieren! Obwohl Android-Geräte mittlerweile ein sehr gutes Maß an Sicherheit bieten, können sie durch riskante Nutzungsgewohnheiten wie das Herunterladen von Apps aus unsicheren Quellen oder „gerootete“ Android-Versionen anfällig für Malware werden. Ein Antivirenprogramm kann dein Gerät vor solchen Bedrohungen schützen und dir helfen, sicher zu surfen. Ein weiterer Vorteil eines Antivirenprogramms ist, dass es dein Gerät vor Phishing-Angriffen und anderen Betrugsversuchen schützt. Außerdem kannst du damit auch Datenlecks und unbefugtes Tracken verhindern. Wenn du dein Smartphone also sicher nutzen willst, ist ein Antivirenprogramm unerlässlich.
Kostenloses Antivirusprogramm für Android: Avira Antivirus Security
Du solltest dir unbedingt ein kostenloses Antivirenprogramm für dein Android-Gerät holen. Avira Antivirus Security ist eine super Option, denn es schützt dein Smartphone vor Millionen von Bedrohungen und bietet dir noch weitere Funktionen. So schützt es deine Privatsphäre, optimiert dein Gerät und hält deine Daten sicher. Es ist ein wichtiges Tool, um dein Smartphone und deine Daten zu schützen. Lade es dir am besten gleich runter und sei auf der sicheren Seite.
Schütze dein Smartphone vor Viren, Spyware & Co.
Nutze Du jetzt Norton Mobile Security, um Dich vor Viren, Spyware, Phishing, Malware und anderen bösartigen Machenschaften zu schützen. Egal, ob Du ein Android- oder iPhone-Nutzer bist, Du kannst von der jahrelangen Erfahrung des Herstellers profitieren, um Dein Gerät vor Bedrohungen zu schützen. Mit der App kannst Du dein Gerät gegen Diebstahl schützen, indem sie die Ortungsfunktion nutzt. Außerdem kannst Du Deine Daten schützen, indem Du auf ein sicheres Passwort setzt und den Schutz von Apps aktivierst, damit Deine Daten nicht in die falschen Hände geraten. So kannst Du Dein Smartphone optimal vor Gefahren schützen.
Schütze deine Finanzen – Installiere Avast Secure Browser!
Du möchtest dein Online-Banking sicherer machen? Dann kann dir Avast Secure Browser helfen! Wenn du ihn installierst, kannst du den Bankmodus verwenden. Dieser schützt deine Finanzdaten und gibt dir ein Gefühl von Sicherheit. Zusätzlich empfehlen wir dir die Installation von Avast Antivirus oder Avast One. Damit wird dein PC vor Viren und anderen schädlichen Programmen geschützt und du kannst sicher sein, dass deine privaten Daten sicher sind. Also, worauf wartest du noch? Installiere jetzt Avast Secure Browser und schütze deine Finanzen!
Avira: Leistungsstarke und Einfach zu Bedienende Antiviren-Software
Du kennst Avira vielleicht schon aus dem Fernsehen oder als App auf dem Smartphone. Aber was macht Avira eigentlich so besonders? Avira bietet seinen Nutzern eine leistungsstarke, aber einfach zu bedienende Software an, mit der sie sich vor schädlichen Viren, Trojanern, Spyware und anderen Bedrohungen schützen können. Die Software ist intuitiv und bietet eine einfache Bedienoberfläche, sodass auch Anfänger sich schnell zurechtfinden. Darüber hinaus enthält die Software einen integrierten Scanner, der die gesamte Systemintegrität überprüft und die Bedrohungen erkennt. Abgerundet wird das Angebot durch einen kostenlosen Support, der bei Problemen und Fragen unterstützt. Dank seines umfangreichen Schutzes und der einfachen Bedienung ist Avira eine der beliebtesten Antiviren-Software Deutschlands.
Smartphone-Sicherheit: Anzeichen eines Virus & Prüfung
Es ist wichtig, dass Du aufmerksam bist, wenn es um die Sicherheit Deines Smartphones geht. Es gibt einige Anzeichen, die auf einen möglichen Virus hinweisen können. Wenn Du bemerkst, dass Dein Gerät immer langsamer wird, Apps länger als gewöhnlich benötigen, um zu laden, oder wenn Dein Akku ungewöhnlich stark beansprucht wird, ist es an der Zeit, dass Du prüfst, ob Dein Smartphone infiziert ist. Es kann auch helfen, herauszufinden, ob Du eine neue App installiert hast, die sich als schädlich erwiesen hat. In jedem Fall solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass Dein Gerät nicht vom Virus befallen ist.
Top 5 Android-Antivirus-Apps getestet: Unser Testsieger
Du suchst eine sichere Antivirus-App für dein Android-Gerät? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben die besten Android-Antivirus-Apps für dich getestet und hier die Top 5 für dich zusammengefasst. Diese Apps überzeugen nicht nur durch eine exzellente Schutzwirkung, sondern auch in anderen Kategorien. Unser Testsieger ist Bitdefender Mobile Security. Es erzielt eine hervorragende Bewertung in den Kategorien Schutzwirkung, Bedienbarkeit und Leistung. Aber auch Kaspersky Internet Security for Android schneidet in unserem Test sehr gut ab. Es bietet ebenfalls eine überdurchschnittliche Schutzwirkung und schützt das Gerät zuverlässig vor Viren, Trojanern und anderen Malware-Arten. Weitere empfehlenswerte Apps sind Avast Mobile Security, Norton Security und ESET Mobile Security. Alle fünf Apps schützen dein Android-Gerät zuverlässig vor Cyberangriffen und schädlichen Software-Programmen.
Fazit
Es gibt viele verschiedene Viren-Apps für Android-Geräte. Einige der beliebtesten sind Avast, AVG, ESET und Norton. Alle bieten einen sehr guten Schutz vor Viren. Ich empfehle dir, dir ein paar Bewertungen anzusehen und die App auszuwählen, die am besten zu dir passt. Viel Glück!
Die Wahl der richtigen Viren-App für Android hängt davon ab, welche Funktionen man benötigt und welche Art von Schutz man haben möchte. Es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen und die verschiedenen Apps zu vergleichen, um diejenige zu finden, die am besten zu Deinen Bedürfnissen passt. Am Ende kommt es darauf an, die App zu finden, die Deine Geräte und Deine Daten am besten schützt.