Löse dich von Samsungs vorinstallierten Apps: Welche kannst du entfernen?

Samsung Apps deinstallieren
banner

Hallo zusammen! Wollt ihr wissen, welche vorinstallierten Samsung Apps ihr löschen könnt? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Samsung Apps ihr von eurem Smartphone entfernen könnt, um Platz zu schaffen und den Speicher zu optimieren. Also lasst uns loslegen und schauen, welche Apps wir loswerden können!

Du kannst die meisten vorinstallierten Samsung Apps löschen. Es gibt ein paar System-Apps, die du nicht löschen kannst, aber die meisten Apps kannst du entfernen. Um eine App zu löschen, musst du nur auf das App-Symbol gehen und halten. Dann erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem du auf „Deinstallieren“ klicken kannst. Das Programm wird dann gelöscht.

Bloatware loswerden: So kannst Du Speicherplatz schonen

Auf Android-Geräten, bekommen wir regelmäßig Bloatware serviert. Das sind Apps und Programme, die wir nicht brauchen und die unseren Speicherplatz unnötig blockieren. Um sie loszuwerden, kannst Du in den Einstellungen unter „Apps“ Deine App-Liste aufrufen. Dort kannst Du jede App einzeln aufrufen und Dir überlegen, ob Du sie schon einmal benutzt hast. Falls nicht, kannst Du sie direkt deinstallieren. Wenn Du nicht sicher bist, ob Du eine App wirklich nicht mehr brauchst, kannst Du sie auch zunächst deaktivieren. So kannst Du den Speicherplatz schonen und sie immer noch wieder aktivieren, wenn Du sie doch noch einmal benötigst.

Smartphone aufräumen: Cache & Daten löschen & Speicherplatz schaffen

Willst du dein Smartphone aufräumen und Speicherplatz schaffen? Dann gehe zu den Einstellungen für Apps (oder Apps & Benachrichtigungen), um den Cache und die Daten zu löschen. Achte darauf, dass Alle Apps ausgewählt ist und tippe dann auf die App, die du bereinigen möchtest. Anschließend kannst du die Optionen Cache leeren und Daten löschen auswählen, um die temporären Daten zu entfernen. Dies wird dir helfen, Speicherplatz zu schaffen und die Performance deines Smartphones zu verbessern.

Lösche unnötige Dateien auf Android-Gerät & Freigabe Speicherplatz

Weißt du, wie viel Speicherplatz du durch das Löschen nicht benutzter Dateien auf deinem Android-Gerät freigeben kannst? Nicht benutzte Dateien sind zu 100% Datenmüll und nehmen nur unnötig Speicherplatz in Anspruch. Sie wurden einfach vergessen und können das System verlangsamen. Daher lohnt es sich, sie regelmäßig zu löschen. Damit du auch wirklich nichts Wichtiges löschst, kannst du vorher backupen und anschließend die Dateien löschen. Dadurch hast du mehr Speicherplatz und dein Gerät kann schneller arbeiten.

Achtung: Schädliche Apps im Play Store – So schützt Du Dich!

Du solltest aufpassen, wenn Du Apps aus dem Play Store herunterlädst. Es gibt einige, die Viren enthalten. Aktuell sind vor allem Apps wie „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“ betroffen. Die schädlichen Apps klingen harmlos und authentisch, aber seit November 2020 wurden sie von mehr als 10 Millionen Nutzern heruntergeladen! Wenn Du also Apps aus dem Play Store installierst, achte darauf, dass sie von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen. Lies vor dem Herunterladen die Bewertungen und sieh dir auch die Kommentare an. So kannst Du sicherstellen, dass Du eine sichere App herunterlädst.

 Löschen vorinstallierter Samsung-Apps

Programme auf deinem Computer überprüfen – So geht’s!

Machst du dir Gedanken darüber, welche Programme auf deinem Computer installiert sind? Dann kannst du sie ganz leicht überprüfen. Gehe einfach in die Systemsteuerung unter Windows. Dann klicke auf ‚Programme‘ und dann auf ‚Programme und Funktionen‘. Dort siehst du eine Liste aller Programme, die auf deinem Computer installiert sind. Wenn du etwas entfernen oder aktualisieren möchtest, kannst du das über die Systemsteuerung machen. Es ist ganz einfach und du hast immer die Kontrolle darüber, welche Programme auf deinem Computer sind.

Entfernen von Apps ohne Smartphone Rooten

Du hast eine App, die du nicht mehr loswirst? In diesem Fall kannst du lediglich alle Aktualisierungen deinstallieren und die App deaktivieren. Eine vollständige Entfernung ist leider nur möglich, wenn du dein Smartphone rootest. Dabei verlierst du die Garantie und riskierst, dass dein Handy nicht mehr funktioniert. Daher ist es wichtig, bei der Entscheidung, sein Gerät zu rooten, alles genau abzuwägen, um die Funktion deines Smartphones zu erhalten.

Android-Smartphone aufräumen: So schaust Du, welche Apps den meisten Speicherplatz benötigen

Du hast schonmal Dein Android-Smartphone aufgeräumt, aber Dir ist aufgefallen, dass trotzdem noch immer ziemlich viel Speicherplatz belegt ist? Dann hast Du jetzt die Möglichkeit, zu schauen, welche Apps den meisten Speicherplatz benötigen. Dazu musst Du in den Einstellungen auf den Punkt „Speicher“ klicken und anschließend auf „Apps“. Dort findest Du eine Liste aller installierten Apps, sortiert nach ihrer Größe. Du musst nicht gleich alle Apps löschen, vielleicht kannst Du auch ein paar Einstellungen in den Apps ändern, um Speicherplatz zu sparen. Teste einfach mal aus, was in Deinem Fall am besten funktioniert.

Achtung: Welche Apps verbrauchen viel Datenvolumen?

Du verbrauchst jeden Monat viel Datenvolumen? Dann solltest Du schauen, welche Apps Dir das meiste Datenvolumen rauben. Am meisten verbrauchen Apps wie Facebook, Instagram, WhatsApp und der Google Play Store. Aber auch Browser wie Firefox und Google Chrome können eine Menge Datenvolumen schlucken. Wenn Du viel streamst, dann solltest Du besonders auf Netflix, Spotify und Snapchat achten, denn die sind an sich schon sehr datenschluckend. Es kann also sein, dass Du diese Apps ein wenig einschränken musst, wenn Du Dein Datenvolumen im Auge behalten möchtest.

Browser-Cache leeren – So verbesserst du die Performance deiner Webseiten

Du hast Probleme mit langsamen Seiten oder sie laden gar nicht mehr richtig? Oft hilft es schon, den Browser-Cache zu leeren. Das bedeutet, dass du temporäre Dateien und Daten, die dein Browser auf deinem Endgerät gespeichert hat, löschen musst. Dadurch wird die Performance deiner Webseiten verbessert und du kannst vielleicht dein Problem lösen.

Es reicht aber nicht aus, einfach nur den App-Cache zu leeren, sondern du musst über den Browser selbst gehen. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die je nach Browser und Endgerät variieren. Wenn du dir unsicher bist, wie du deinen Browser-Cache leeren musst, suche dir eine Anleitung, die genau zu deinem Gerät passt.

Temp Dateien löschen – So gehst Du sicher vor!

Du hast gerade ein Programm beendet und fragst Dich, was mit den temp Dateien passiert, die dabei angelegt wurden? In der Regel kannst Du alle temp Dateien löschen, sobald das Programm beendet bzw. der PC heruntergefahren ist. Diese sind dann nicht mehr notwendig, da sie nicht mehr benötigt werden. Allerdings solltest Du bei der Löschung vorsichtig sein, da manche temp Dateien auch zur Fehlersuche oder zur Wiederherstellung nach einem Absturz benötigt werden. Es kann daher ratsam sein, diese erst einmal zu sichern, bevor Du sie löschst.

 Vorinstallierte Samsung Apps deinstallieren

Samsung Internet-App deaktivieren/deinstallieren: So geht’s!

Du hast ein Samsung-Smartphone und hast es satt, dass die Samsung Internet-App nicht deaktiviert oder deinstalliert werden kann? Auch wenn Du sie gestoppt hast, wird sie immer wieder neu gestartet? Das ist ärgerlich! Glücklicherweise gibt es eine Lösung für dieses Problem. Du kannst die Standard-App deines Smartphones ändern, sodass das System die Samsung Internet-App nicht mehr als Standard-Browser nutzt. So kannst Du sie weiter nutzen, ohne dass sie ständig neu gestartet wird.

Deaktiviere Google-System-Apps – Einfache Anleitung

Es gibt viele Google-Anwendungen, die den Status einer System-App haben. Diese können leider nicht deinstalliert werden. Aber keine Sorge: Du kannst sie immer noch deaktivieren. Dazu musst Du einfach in die Einstellungen gehen und unter „Apps“ nachschauen. Hier findest Du eine Liste mit allen System-Apps, die Du deaktivieren kannst. Beachte aber, dass manche Apps bei der Deaktivierung nicht mehr so funktionieren, wie sie es sollten. Wenn Du unsicher bist, solltest Du die Apps lieber nicht deaktivieren.

Smartphone-Speicher voll? So bekommst du mehr Platz!

Du musst dir keine Sorgen mehr machen, wenn dein Smartphone-Speicher voll ist! Es gibt ein paar einfache Möglichkeiten, um mehr Platz zu bekommen. Zunächst einmal solltest du deine Fotos und Videos auf eine externe Festplatte oder in die Cloud hochladen. So musst du nicht alle Dateien löschen und kannst sie jederzeit wiederherstellen. Außerdem kannst du alte Apps löschen, die du nicht mehr brauchst, oder Apps auf eine SD-Karte verschieben. Dadurch bekommst du mehr Speicherplatz, ohne deine Dateien zu verlieren. Wenn du fertig bist, kannst du dein Smartphone problemlos weiter nutzen!

Smartphone-Speicherplatz optimieren: Home-Button drücken und Apps schließen

Halten Du den Home-Button Deines Smartphones lange gedrückt, werden alle Apps, die im Hintergrund laufen, angezeigt. Damit Du den Speicherplatz Deines Geräts optimieren kannst, kannst Du unerwünschte Apps schließen, indem Du sie nach oben oder nach rechts ziehst. Es kann jedoch auch sein, dass bei manchen Smartphones die Anzeige der Apps nach dem Drücken des Home-Buttons unterschiedlich ist. Deshalb ist es wichtig, dass Du die Bedienungsanleitung Deines Geräts liest, um herauszufinden, wie Du die Hintergrund-Apps schließen kannst.

Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen – Hard Reset

Du hast ein Problem mit deinem Smartphone? Dann kann es sein, dass du es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen musst. Dabei werden aber leider alle Daten auf dem Gerät gelöscht, die du dort gespeichert hast. Zum Glück können die Daten, die du in deinem Google-Konto gespeichert hast, wiederhergestellt werden. Allerdings werden alle Apps und die zugehörigen Daten entfernt. Eine andere Möglichkeit, dein Smartphone wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen, ist ein Hard Reset. Dabei werden alle Daten vollständig gelöscht, aber du musst keine neue Software installieren. Denke aber daran, dass du danach einige Einstellungen wieder neu vornehmen musst.

Smartphone-Akku optimieren: Tipps, um das Beste zu erhalten

Du nutzt auf deinem Smartphone vermutlich eine ganze Reihe an Apps. Zu den Klassikern unter ihnen zählen Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch neu auf dem Markt sind Anwendungen wie Telegram und TikTok, die ebenfalls viel Akkuverbrauch mit sich bringen. Wenn du also das meiste aus deinem Smartphone herausholen möchtest, empfiehlt es sich, die Hintergrundaktivitäten der jeweiligen Apps anzupassen und so den Akkuverbrauch zu minimieren. Auch eine regelmäßige Überprüfung deines Akkus und des Energiesparmodus kann helfen, das Beste aus deinem Smartphone herauszuholen.

Android-App richtig löschen: Alle Datenreste entfernen

Du hast eine App auf deinem Android-Handy, die du löschen möchtest? Dann ist es wichtig, dass du weißt, dass nicht nur die App selbst, sondern auch die zugehörigen Daten gelöscht werden müssen! Normalerweise verschwindet die App nur aus dem Homescreen, aber die Datenreste bleiben auf dem Handy, wodurch Speicher belegt wird. Deshalb zeigen wir dir, wie du deine Apps richtig löschst und alle Datenreste entfernst. So kannst du dein Smartphone optimal aufräumen, Speicherplatz schaffen und dein Handy beschleunigen.

App deaktivieren: So einfach geht’s in Deinem Smartphone!

Du willst eine App deaktivieren, aber hast keine Ahnung, wie du das anstellst? Keine Sorge: Es ist ganz einfach. In den Einstellungen Deines Smartphones findest du unter dem Punkt „Apps“ die App, die Du deaktivieren möchtest. Dort musst Du einfach auf die Option „Deaktivieren“ tippen und schon ist die App deaktiviert. Solltest Du es Dir später anders überlegen, kannst Du die App auch jederzeit wieder aktivieren. Dafür ist keine Internetverbindung notwendig. So ist es Dir möglich, die App bei Bedarf jederzeit verfügbar zu machen.

Speicherplatz freiräumen: Android-Einstellungen und Tipps

In den Android-Einstellungen kannst Du nachschauen, wie viel Speicher eine App benötigt. Wenn Dein Handy voll ist, gibt es einige Möglichkeiten, Speicher freizuräumen. Zum Beispiel kannst Du den Cache leeren oder die App-Daten löschen. Doch Vorsicht: Löschst Du die App-Daten, gehen wichtige Nutzerdaten wie Spielstände verloren. Um das zu vermeiden, kannst Du den Speicher auch manuell leeren, indem Du Apps deinstallierst und überflüssige Dateien löschst.

Android-Gerät aufräumen: Installationspakete & Cache löschen

Du willst dein Android-Gerät aufräumen und hast keine Ahnung, wie du das anstellst? Dann bist du hier genau richtig! Im Menü AppGallery findest du unter dem Punkt „Ich” die Optionen „Installationspakete” und „Bereinigung”. In der Sektion „Installationspakete” kannst du deine App-Installationspakete durchsuchen und bei Bedarf löschen. Der Suchvorgang kann je nach Anzahl der Pakete etwas dauern, da es sich dabei um eine globale Suche handelt. Wenn du den Cache und die Installationspakete löschen möchtest, kannst du auch direkt zu „Bereinigung” navigieren. Dort kannst du mit nur einem Klick alles aufräumen. Also worauf wartest du noch? Räume jetzt dein Android-Gerät auf und genieße den neuen Look und mehr Speicherplatz!

Schlussworte

Du kannst viele vorinstallierte Samsung Apps löschen, wie zum Beispiel Samsung Internet, Samsung Pay, Samsung Health, Samsung Notes, Galaxy Apps und viele mehr. Um eine App zu löschen, gehe auf deinem Samsung-Handy zu „Einstellungen“ und dann zu „Anwendungen“. Hier findest du alle vorinstallierten Apps und kannst sie deinstallieren.

Du kannst viele der vorinstallierten Samsung Apps löschen, um Speicherplatz auf deinem Gerät zu sparen und deine Privatsphäre zu schützen. Nutze die Möglichkeit, um dein Gerät an deine Bedürfnisse anzupassen!

Schreibe einen Kommentar

banner