Hey! Hast du dich schon mal gefragt, welche Wetter App für dein iPhone die beste ist? Keine Sorge, du bist nicht alleine. In diesem Beitrag schauen wir uns an, welche App am besten für dich geeignet ist.
Die beste Wetter-App für das iPhone ist wahrscheinlich Dark Sky. Es ist bekannt für seine extrem genauen Wettervorhersagen und sehr einfache Benutzeroberfläche. Es kann auch Niederschlagswarnungen senden, sodass du immer über die aktuellen Wetterbedingungen informiert bist. Außerdem gibt es eine kostenlose Version, sodass du kein Geld dafür ausgeben musst. Es ist definitiv eine der besten Wetter-Apps für das iPhone!
Erhalte Echtzeit-Wetterberichte mit „Wettervorhersage“-App
Du suchst eine App, mit der du in Sekundenschnelle auf Echtzeitberichte und -analysen über örtliche Wetterlagen zugreifen kannst? „Wettervorhersage“ (Android) hat eine Top-Bewertung von 4,7 im Google Play Store und ist eine der beliebtesten und besten Wetter-Apps. Sie überzeugt mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und einer Fülle von Funktionen. Du hast alle relevanten Informationen auf einen Blick und kannst entsprechend reagieren, um deine Pläne an die Wetterlage anzupassen. Teste es selbst und überzeuge dich von den Vorzügen dieser App!
Finden Sie die beste Wetter-App – Experte Böttcher empfiehlt Top 5
Laut Expertenmeinung ist es nicht schwer, die beste Wetter-App zu finden. Der Meteorologe Böttcher empfiehlt nach eigenen Tests vor allem die Plattformen „Warnwetter“, „Weatherpro“, „Wettercom“, „Wetternet“ und „Wetter Online“. Diese bieten laut Böttcher die besten Wettervorhersagen, denn sie arbeiten mit modernster Technologie. Sie erstellen detaillierte Vorhersagen und können durch weitere Tools wie Radar- und Satellitenbilder noch genauer werden. Durch ihre einfache Benutzeroberfläche sind die Apps auch für Laien leicht zu bedienen. Insgesamt bieten die Wetter-Apps eine sehr gute Informationsquelle für alle, die über das Wetter Bescheid wissen möchten.
Genaue Vorhersagen dank EURO1k Wettermodell: 90m Auflösung & stündliche Aktualisierung
Du hast von dem europäischen Wettermodell EURO1k schon mal gehört? Dann hast du sicher auch schon die Vorzüge dieses Modells entdeckt. Es basiert auf den genauesten Geodaten und Downscaling-Algorithmen, sodass es eine Modellauflösung von bis zu 90 Metern erreicht. Aber das ist noch nicht alles! Um die Prognosen stetig zu verbessern, wird das europäische Wettermodell EURO1k sogar stündlich mit den aktuellsten Wetterdaten aktualisiert. Dadurch können die Vorhersagen noch genauer und akkurater werden. Diese Vorhersagen bieten vor allem für Experten aus verschiedensten Bereichen wie dem Landwirtschafts- und dem Tourismussektor eine hohe Planungssicherheit. So kannst du dich immer auf die bestmöglichste Vorhersage verlassen.
Wettervorhersage: Testsieger Wettercom bietet Verlässlichkeit
Testsieger Wettercom ist ein exzellenter Anlaufpunkt, wenn Du auf der Suche nach einer zuverlässigen Wettervorhersage bist. Nicht nur die Vorhersagen sind äußerst verlässlich, sondern die Seite punktet auch mit ihren regionalen Wetterberichten, die Du sogar als Video abrufen kannst. Zusätzlich bietet Dir die Seite eine detaillierte Wochen- und Monatsprognose. Leider trübt eine umfangreiche Werbung das Surfen und es kann schwierig sein, sich zurechtzufinden. Dennoch ist Testsieger Wettercom eine Webseite, die ich Dir gerne weiterempfehlen würde.

WetterOnline: 14-Tage-Vorhersage, Radar-Ansichten & mehr
Auch WetterOnline ist ein hervorragendes Wetterportal aus Deutschland. Es bietet Dir eine eigene App, die für Android, iPhone und iPad verfügbar ist. Die App bietet Dir eine umfassende 14-Tage-Vorhersage, zahlreiche Radar-Ansichten wie zum Beispiel das aktuelle Wetter, Regen, Temperatur, Wind oder Blitzschlag. Außerdem kannst Du Dir die aktuellen Niederschlagsmengen und das Luftdruckniveau in Deiner Region ansehen.
Android-Nutzer: Probieren Sie Geometric Weather aus!
Android-Nutzer, die nach einer benutzerfreundlichen App ohne Werbung und zusätzliche Funktionen suchen, sollten „Geometric Weather“ einmal ausprobieren. Diese App bietet einen intuitiven und klaren Überblick über das aktuelle Wetter sowie das Wetterprognosen in Echtzeit. Du hast die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Themen und Farbschemata zu wechseln. Zudem kannst du deinen Standort manuell oder automatisch einstellen. Auch die Unterstützung für mehr als 100.000 Orte auf der ganzen Welt macht die App zu einer sehr guten Wahl. Auf einen Blick bekommst du eine detaillierte Wettervorhersage, die dir auch Informationen zu Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Windrichtung liefert. Mit Geometric Weather bleibst du auf dem Laufenden, was die Wettervorhersagen für den Tag oder die Woche betrifft.
Regenwahrscheinlichkeit: Eine grobe Orientierung
Du siehst: Die Prozentzahl sagt nicht zwangsläufig über den genauen Verlauf des Regens an diesem Tag etwas aus. Es ist also eher eine grobe Orientierung, ob es regnen wird oder nicht. Es gibt aber natürlich auch noch andere Faktoren, die bestimmen, ob und wie viel es regnet. Zum Beispiel die Temperatur und die Windgeschwindigkeit. Wenn es zum Beispiel sehr windig ist, kann es auch bei einer geringen Regenwahrscheinlichkeit stark regnen. Und auch die Luftdruckunterschiede spielen eine wichtige Rolle bei der Bewölkung und dem Eintreten von Niederschlägen. Fazit ist also: Die Prozentzahl ist nur ein kleiner Teil der Wettervorhersage.
Apple Weather App: Wetterbedingungen & Prognose in Echtzeit
Mit der App „Apple Weather“ können iPhone- und iPad-Nutzer jederzeit und überall die aktuellen Wetterbedingungen und die Prognose für die nächsten Tage einsehen. Die App bietet auch detaillierte Informationen wie Windgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit und eine Wetterwarnung, wenn starke Regenfälle oder Gewitter vorhergesagt werden. Außerdem zeigt die App noch weitere Informationen wie die UV-Strahlung und die Pollenflugvorhersage. Du kannst die App auch dazu verwenden, den Wetterverlauf und historische Daten zu speichern, sodass Du einen Überblick über die Wetterbedingungen im Laufe der Zeit bekommst. Die App ermöglicht es Dir auch, verschiedene Standorte zu vergleichen und zu sehen, wie sich das Wetter in den jeweiligen Gebieten entwickelt. So kannst Du Dich besser auf Deine Reise vorbereiten und in jeder Gegend das beste Wetter erwarten.
Nutze die Zeit vor Abschaltung von Dark Sky Wetter-App
Du hast schon von der Wetter-App Dark Sky gehört, aber vielleicht nicht gewusst, dass sie schon länger in Apples Wetter-App integriert ist? Der Funktionen dieser App wurden in Apple’s Wetter-App übernommen, so dass du auch hier auf die Wetterinformationen zugreifen kannst.
Doch leider ist es bald vorbei mit diesem Angebot. Zum Jahreswechsel wird die Wetter-App komplett abgeschaltet. Bereits zuvor hat Apple die iOS-Version der App aus dem Verkauf genommen, sodass iPhone-Nutzer sich von dem Angebot verabschieden mussten. Android-Nutzer hatten schon kurz nach der Übernahme von Dark Sky keinen Zugriff mehr.
Wenn du also noch einmal die Wetter-App Dark Sky nutzen möchtest, solltest du spätestens zum Jahreswechsel zugreifen. Danach wird das Angebot leider nicht mehr verfügbar sein. Nutze also die Zeit bis dahin, um die App noch einmal auszuprobieren. Du wirst sehen, dass du auf präzise Wetterinformationen zugreifen kannst, die dir deine Planung vereinfachen.
Dark Sky unter Apples Dach: iOS-Version erhältlich, Android-Version deaktiviert
Seit April 2020 ist Dark Sky unter Apples Dach. Kurz nach dem Kauf wurde die Android-Version der App deaktiviert, während die iOS-Variante noch erhältlich war. Allerdings können Nutzer die App nicht mehr aktualisieren oder neu installieren. Zudem wird die App nicht mehr kostenlos angeboten. Lediglich die iOS-Version ist für diejenigen verfügbar, die sie bereits heruntergeladen haben. Einige Funktionen wurden auch aus der App entfernt, wie die Vorhersage für die nächsten Stunden. Wenn Du aber weiterhin die Vorhersage für den ganzen Tag bekommen möchtest, kannst Du Dark Sky Alternativen nutzen, die ähnliche Funktionen anbieten.

Apple übernimmt Dark Sky Weather: Maschinelles Lernen für genauere Vorhersagen
Apple hat gerade ein eigenes Wetter-Programm auf den Markt gebracht: Dark Sky Weather. Es handelt sich dabei um eine beliebte App, die nun von Apple übernommen wurde. Dark Sky ist einer der ersten Wetterdienste, die maschinelles Lernen nutzen, um lokale und sehr aktuelle Wettervorhersagen zu machen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen können sehr genaue Ergebnisse erzielt werden, die deutlich genauer als die konventionellen Wettervorhersagen sind. Außerdem bietet die App viele zusätzliche Funktionen wie etwa eine stündliche Vorhersage, eine Tages- und Wochenvorhersage sowie eine Niederschlagsradar-Karte. Dadurch kannst du einen detaillierten Einblick in das aktuelle und zukünftige Wetter bekommen und dich so besser darauf vorbereiten. Mit Dark Sky Weather bist du immer bestens über das Wetter informiert und kannst dich auf jedes Wetter einstellen.
Pflotsh Apps – Radardaten in Echtzeit für iPhone/iPad und Android
Der Name Pflotsh leitet sich von „Pflotsch“ ab, dem schweizerdeutschen Wort für Schneematsch. Dahinter stehen die Software-Entwickler der Garzotto GmbH sowie die Meteorologen der Kachelmann GmbH. Mit den Pflotsh Apps für iPhone/iPad und Android erhältst du in Echtzeit Radardaten zu Niederschlag, Stormtracking und Blitzen. So kannst du bei schlechtem Wetter besser vorbereitet sein, da du stets über die aktuellen Wetterbedingungen informiert bist.
Apple Wetter App: übersichtliche Darstellung, aber nicht treffsicher
Du hast ein iPhone oder iPad? Dann kennst du sicherlich die Wetter App von Apple. Die App ist gratis und schick gestaltet. Aber leider ist sie nicht die treffsicherste, wie ein aktueller Test gezeigt hat.
Apple Wetter bietet eine übersichtliche Darstellung des Wetters und kann darüber hinaus auch Wetterdaten von ganzen Wochen anzeigen. Auch die Vorhersage der nächsten Tage ist möglich. Aber leider ist die Prognose nicht immer ganz zuverlässig.
Im Test hat sich gezeigt, dass die Prognosen der Apple Wetter App nicht die besten waren. Aber man muss sagen, dass man für die Nutzung kein Geld bezahlen muss, wodurch man für das Geld auch nicht allzu viel erwarten sollte. Wenn du aber eine treffsichere Wettervorhersage brauchst, dann empfehlen wir dir, lieber eine andere App zu nutzen.
Landwirte: Mit Bayer Agrar Wetter Arbeit optimieren!
Du bist Landwirt? Dann ist Bayer Agrar Wetter das perfekte Werkzeug für Dich! Mit hochauflösenden HD-Wetterprognosen, Radarbildern und Satellitenkarten, die speziell auf die Bedürfnisse von Landwirten abgestimmt sind, wird Dir Deine tägliche Arbeit deutlich erleichtert. Mit dem Tool hast Du die Möglichkeit, örtlich und zeitlich detaillierte Wettervorhersagen anzusehen und die klimatischen Bedingungen Deines Betriebes im Auge zu behalten. So hast Du die Möglichkeit, Dich auf widrige Witterungsbedingungen einzustellen und rechtzeitig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
WeatherPro: iOS-Wetter-App gut bei Stiftung Warentest bewertet
WeatherPro von der MeteoGroup ist unter den iOS-Anwendungen in der Kategorie Wetter ein echter Renner. Stiftung Warentest kürte WeatherPro sogar zu einem der Besten und vergab die Bewertung Gut (2,4). Die Wetter-App hat sich gegenüber ihren Konkurrenten durch eine sehr präzise Vorhersage ausgezeichnet. Auch die klare und übersichtliche Darstellung der Wetterinformationen überzeugte die Tester. Du kannst die App auf deinem iPhone, iPad oder iPod Touch verwenden und bekommst so einen schnellen und zuverlässigen Überblick über das Wetter. Mit der Wettervorhersage kannst du also ganz entspannt das schöne Wetter genießen und weißt immer, worauf du dich einstellen musst.
DWD-App: Warne vor Gefahren & erhalte fundierte Prognosen
Fazit: Für uns liegt die Entscheidung klar: Die DWD-App ist ein Tool, das jeder immer dabei haben sollte! Sie warn vor Gefahren, liefert aber auch fundierte Prognosen, die sich sehen lassen können. Auch der knappe Aufpreis von zwei Euro lohnt sich – eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt. Also, worauf wartest Du noch? Lade Dir die App herunter und Du hast stets einen Blick auf das Wetter und auf mögliche Gefahren.
Warum Wettervorhersagen von verschiedenen Anbietern unterschiedlich sind
Das liegt daran, dass die verschiedenen Anbieter unterschiedliche Wettermodelle verwenden.
Du hast bestimmt schon einmal beobachtet, dass Wettervorhersagen von verschiedenen Quellen unterschiedlich sind. Oft sind die Informationen, die du in Wetter-Apps auf deinem Smartphone findest, nicht ganz exakt. Das liegt daran, dass jeder größere Wetterdienstleister sein eigenes Wettermodell rechnet. Dieses Modell setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, wie zum Beispiel der Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit, und ist daher unterschiedlich präzise. Deswegen bekommst du bei verschiedenen Anbietern auch unterschiedliche Ergebnisse. Wenn du dir also eine Wetterprognose holen möchtest, solltest du auf mehrere Quellen zurückgreifen. So hast du die beste Chance, eine möglichst genaue Vorhersage zu bekommen.
Gut“ und „Befriedigend“: Wetteronlinede & Wettercom teilen sich den 1. Platz
Du hast es geschafft! wetteronlinede und wettercom haben sich den ersten Platz in der Studie geteilt und erreichten beide eine Note von „gut“ (1,7). Auf Platz drei landete donnerwetterde mit einer Note von „befriedigend“ (2,3). wettercom bewies jedoch, dass es sich durch beständig gute Leistungen in allen Teilkategorien den Gesamtsieg der Studie holte mit der Note „gut“ (1,86). Gratuliere – du hast den richtigen Wetterdienst gewählt!
DWD WarnWetter-App: Wetterwarnungen und mehr für iOS & Android
Hast du schon von der DWD WarnWetter-App gehört? Sie ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar und bietet einige tolle Funktionen, die dir helfen, stets über das Wetter informiert zu sein. Mit der App kannst du Wetterwarnungen erhalten und einen detaillierten deutschlandweiten Wetterbericht abrufen. Zudem bietet sie eine 24-Stunden-Vorhersage, eine 10-Tage-Vorhersage und weitere Wetterdaten wie Niederschlag oder Windgeschwindigkeit.
Hast du schon mal von der DWD WarnWetter-App gehört? Mit ihr kannst du immer auf dem Laufenden bleiben, was das Wetter betrifft. Egal ob für iOS oder Android, die App ist für beide Betriebssysteme verfügbar und bietet eine Vielzahl an Funktionen. So kannst du beispielsweise Wetterwarnungen erhalten, einen detaillierten deutschlandweiten Wetterbericht abrufen und noch viel mehr. Auch liefert dir die App eine 24-Stunden-Vorhersage, eine 10-Tage-Vorhersage sowie weitere Daten wie Niederschlag und Windgeschwindigkeit. Mit der DWD WarnWetter-App bist du stets bestens über das Wetter informiert! Lade sie dir jetzt herunter und verpasse nie wieder eine Wetterwarnung.
Lokale Wetter-Apps: Vermeide böse Überraschungen!
Du kennst es sicherlich auch: Du hast eine Wetter-App auf deinem Smartphone und freust dich schon auf Sonne – aber dann überrascht dich das Wetter mit Regen. Hier liegt das Problem vor allem darin, dass die meisten Anbieter vorinstallierter Wetter-Apps hauptsächlich auf die Daten des Global Forecast System (GFS) der USA zurückgreifen. Dieses Modell ist zwar kostenlos, aber leider nicht sehr genau, denn es kann die kleinteilige Topografie Deutschlands nicht korrekt berücksichtigen. Deshalb ist es wichtig, dass du eine Wetter-App wählst, die auf lokale Wetterdaten zurückgreift. Nur so kannst du sicher sein, dass du keine bösen Überraschungen mehr erlebst. Ausserdem solltest du, sofern möglich, eine App aussuchen, die dir die aktuellen Wetterdaten der letzten Stunden anzeigt. So kannst du noch besser einschätzen, wie sich das Wetter in den nächsten Stunden entwickeln wird.
Zusammenfassung
Die beste Wetter App für das iPhone ist meiner Meinung nach Dark Sky. Es ist schnell, zuverlässig und bietet eine sehr genaue Vorhersage. Es liefert auch die aktuellsten Wetterdaten und kann dir sogar helfen, deinen Standort zu ermitteln. Es ist kostenlos und sehr einfach zu bedienen. Ich hoffe, dass dir das geholfen hat!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für Dich am besten ist, die Wetter-Apps zu vergleichen und zu sehen, welche am besten zu Deinen Anforderungen passt. Jede App hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher solltest Du die verschiedenen Funktionen berücksichtigen, bevor Du Dich für eine entscheidest.