Du bist dir unsicher darüber, ob du Android oder Apple bei deinem neuen Smartphone bevorzugen sollst? Eine der häufigsten Fragen ist, welches Betriebssystem mehr Apps anbietet. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, welches Betriebssystem mehr Apps hat, Android oder Apple. Lass uns also loslegen und schauen, was wir herausfinden!
Android hat mehr Apps als Apple. Android hat über 2 Millionen Apps im Google Play Store, während Apple nur über 1,8 Millionen Apps im Apple App Store hat.
2,68 Millionen Apps im Google Play Store – Finde die Richtige!
Am 1. Februar 2023 standen insgesamt 2,68 Millionen Apps im Google Play Store zur Verfügung. Damit stieg die Anzahl der Apps im Vergleich zum 1. Februar 2022 nochmals um rund 110.000. Damit hast du eine große Auswahl an Apps, die du auf deinem Smartphone installieren kannst. Vom Shopping-App bis hin zu Spielen ist alles dabei. Es ist also für jeden etwas dabei. Also, worauf wartest du noch? Durchstöbere den Google Play Store und finde die passende App für dich!
5,2 Mio. Apps im Top App-Store: 1,64 Mio. im Apple Store & 3,55 Mio. im Google Play Store
Du hast es bestimmt schon gemerkt: Es gibt mittlerweile unzählige Apps für dein Smartphone. Derzeit sind laut verschiedenen Statistiken rund 5,2 Millionen Apps in den Top App-Stores verfügbar. Im dritten Quartal 2022 waren in Apples App Store rund 1,64 Millionen Apps verfügbar. Der Google Play Store hatte sogar noch mehr Apps in seinem Angebot: Mit 3,55 Millionen Apps war er der Platzhirsch auf dem Markt. Damit ist er auch der größte App-Store weltweit.
Google Play Store: 3,5 Millionen Apps für Android-Nutzer
Rein zahlenmäßig betrachtet, ist der Abstand des iOS App Store zum Google Play Store enorm. Der Softwareladen für Android-Geräte bietet aktuell rund 3,5 Millionen Anwendungen an. Das ist mehr als doppelt so viel wie bei Apple. Diese beinhaltet eine breite Auswahl an Apps, die für die unterschiedlichsten Zwecke verwendet werden können. Dazu gehören sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Apps, die sich an verschiedene Nutzergruppen richten. Mit einer solch riesigen Auswahl an Apps ist es für Android-Nutzer leicht, eine Anwendung zu finden, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Darüber hinaus werden ständig neue Inhalte hinzugefügt, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt.
Google sammelt deutlich mehr Daten als Apple
Du hast wahrscheinlich schonmal gehört, dass Google und Apple sich häufig im Wettbewerb um die beste Technologie befinden. Eine aktuelle Studie hat nun gezeigt, dass Google deutlich datenhungriger ist als Apple. Laut der Grafik von Statista, die das Ergebnis der Studie wiedergibt, fragt Google über Android-Smartphones schon im Ruhezustand ca. 40 Mal pro Stunde Daten ab und bei normalem Gebrauch sogar 90 Mal. Das ist schon sehr viel, wenn man bedenkt, dass du mit deinem Smartphone viele Dinge erledigen kannst und es sehr viele Daten über dich sammelt. Wenn du die Kontrolle über deine Daten behalten willst, solltest du vorsichtig sein, wenn es um die Wahl des Betriebssystems geht.

TikTok mit 112M Neu-Installationen im 1. Quartal 2021 – Indien mit 20% der weltweiten Downloads
Mit insgesamt knapp 112 Millionen Neu-Installationen im ersten Quartal des Jahres 2021 hat sich TikTok erneut als die weltweit beliebteste App etabliert. Dabei kommt ein relativ großer Anteil der Downloads aus Indien, wo das soziale Netzwerk aufgrund seiner innovativen Inhalte immer populärer wird. Laut einer Untersuchung von Sensor Tower stellen die indischen Nutzer mit 20 Prozent der weltweiten Downloads einen maßgeblichen Teil der weltweiten TikTok-Nutzer dar. Ein Grund dafür ist, dass die Plattform eine Reihe von Funktionen bietet, die speziell auf die Bedürfnisse des indischen Marktes ausgerichtet sind. So bietet TikTok in Indien beispielsweise eine Reihe von Kurzvideos, die sich an die lokalen Interessen der Nutzer anpassen, und kündigte auch kürzlich eine neue Funktion an, mit der Nutzer direkt in die Videos einsteigen und sie zu ihren eigenen machen können. Diese Eigenschaften machen TikTok zu einer besonders attraktiven Plattform für die indische Zielgruppe.
Android-Smartphone anpassen: Home Screen, Themes & mehr
Du hast ein Android-Smartphone? Dann hast Du eine ganze Reihe von Optionen, um es ganz nach Deinen Wünschen zu gestalten. Zum Beispiel kannst Du den Home Screen ganz einfach anpassen oder neue Themes installieren. Außerdem kannst Du auch Deine Standard-Apps festlegen und sogar Icons ändern. Mit dem iOS-System hast Du nicht so viele Optionen, um Dein Handy an Deine Bedürfnisse anzupassen. Wenn Du also dein Smartphone so individualisieren möchtest, wie es Dir gefällt, ist ein Android-Gerät die beste Wahl.
Warum ein iPhone von Apple der beste Smartphone Kauf ist
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone? Dann solltest du dir unbedingt ein iPhone von Apple anschauen. Das Unternehmen ist dafür bekannt, seine Geräte lange mit neuen Funktionen und Features zu versorgen und noch länger mit Sicherheitsupdates. Das bedeutet, dass du als Nutzer länger von deinem iPhone profitieren kannst als bei einem Android-Gerät. Außerdem hat das einen positiven Einfluss auf den Wiederverkaufswert deines iPhones. Wenn du also auf der Suche nach einem Smartphone bist, das langlebig ist und über mehrere Jahre hinweg einwandfrei funktioniert, dann solltest du dir unbedingt ein iPhone anschauen.
Google Play Store App für Android- und Chromebook-Geräte
Du möchtest dir gerne eine App, ein Spiel oder andere digitale Inhalte auf dein Gerät herunterladen? Dann ist die Play Store App von Google genau das Richtige für dich. Sie ist auf den meisten Android-Geräten vorinstalliert und kann auch bei vielen Chromebooks heruntergeladen werden. In der App kannst du dir dann ganz einfach und bequem die verschiedenen digitalen Inhalte herunterladen.
Umziehen? iOS-Übertragungs-App von Apple macht’s einfach
Du bist gerade auf dem Sprung zu einem iPhone? Dann kann Dir die App „Auf iOS übertragen“ von Apple helfen, Deinen Umzug einfacher zu machen. Diese App war lange Zeit die einzige, die Apple für Android bereitstellte und sie kann Dir dabei helfen, Kontakte, SMS, Fotos und Videos, Mail-Konten und Kalender von Deinem Android-Gerät auf Dein iPhone zu übertragen. So hast Du keinen Stress, wenn Du umziehst und kannst direkt loslegen. Probiere es einfach mal aus und Du wirst sehen, wie einfach es ist.
Apps und Programme im Apple App Store und Google PlayStore bereitstellen
Du hast eine Idee für eine coole App oder ein cooles Programm, das du gerne an deine Kunden, Kollegen oder Freunde weitergeben möchtest? Dann bist du beim Apple App Store und auch beim Google PlayStore an der richtigen Adresse. Beide Stores verlangen eine jährliche Gebühr, um Apps und Programme im Store bereitzustellen. Während du für Apps, die öffentlich zugänglich sein sollen, beim Apple App Store 80€ pro Jahr bezahlen musst, kostet die Bereitstellung firmeninterner Apps 250€ pro Jahr. Der Google PlayStore erhebt denselben Preis für in-App-Käufe. Wenn du also eine App oder ein Programm im Store zur Verfügung stellen möchtest, kannst du zwischen Apple App Store und Google PlayStore wählen. Wähle die Plattform, die am besten zu deinen Ansprüchen passt!

Entdecke 4,5 Millionen App-Schätze im Apple App Store
Du hast es bestimmt schon gemerkt: Der App Store von Apple ist ein riesiges Reservoir voller verschiedener Anwendungen. Es wurden bislang sogar schon 4,5 Millionen Apps veröffentlich – und davon sind 77% Spiele. Wenn du dich also für Gaming interessierst, bist du hier goldrichtig! Aber auch für andere Bereiche gibt es eine große Auswahl. Wenn du zum Beispiel nach Produktiv-Apps suchst, hast du ebenfalls ein breites Angebot zur Auswahl. Eine der erfolgreichsten Apps in dieser Kategorie ist das weltbekannte Netflix. Doch auch in Sachen Gaming kannst du einiges erwarten. Das Spiel mit dem größten Umsatz aller Zeiten ist das Strategiespiel Clash of Clans. Also ran an die App Stores und such dir deine Lieblings-Apps aus!
iPhone 14 (Pro): Lohnt der Wechsel?
Fazit: Wenn man sich als Nutzer für ein neues iPhone interessiert, sollte man sich gut überlegen, ob man sich für das iPhone 14 (Pro) entscheidet. Für wen sich der Wechsel trotzdem lohnt, sind Nutzer, die in Sachen Kamera und Videoaufnahme die bestmögliche Leistung erwarten. Diese Gruppe kann vom iPhone 14 (Pro) profitieren, da es aufgrund der hochwertigen Technologie und Kameras ein hervorragendes Ergebnis liefert. Für absolute iPhone-Neulinge und Besitzer älterer Modelle, die keine extrem gute Kamera oder Videoaufnahmen benötigen, reicht aber auch ein iPhone 13. Dementsprechend solltest du dir gut überlegen, ob du bereit bist, den Aufpreis für das iPhone 14 (Pro) zu zahlen.
Samsung Galaxy S-Serie: Einfache Bedienung macht die Marke beliebter
Unsere Erhebung hat gezeigt, dass die Galaxy S-Serie von Samsung mehr kann und dabei einfacher zu bedienen ist. Dennoch liegt Apple nach wie vor deutlich vor Samsung, wenn man die Marke betrachtet. Es ist offensichtlich, dass Apple seit vielen Jahren eine sehr starke Marke hat. Die Erhebung hat aber auch aufgezeigt, dass Samsungs Galaxy S-Serie aufgrund ihrer einfachen Bedienbarkeit bei der Nutzung von Smartphones immer beliebter wird.
Der Umgang mit Smartphones wird immer wichtiger. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen eine einfache Bedienung anbieten, die auch älteren Menschen und Anfängern den Einstieg erleichtert. Samsungs Galaxy S-Serie schafft dies mit Bravour. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Marke immer beliebter wird.
Android vs iOS: 800.000 Apps zur Wahl!
Du hast dich entschieden ein Smartphone zu kaufen und weißt noch nicht, auf welches Betriebssystem du setzen sollst? Dann lass uns mal schauen, was Android und iOS, die beiden größten Anbieter, an Apps zu bieten haben. Aktuell haben beide ungefähr 800.000 verschiedene Apps im Angebot. Damit liegen sie weit vor der Konkurrenz von Microsoft oder Blackberry. Android ist dabei sogar an Apples App Store vorbeigezogen und kann Dir noch mehr Auswahl bieten. Aber beide Betriebssysteme haben so einiges zu bieten, dass du ganz sicher etwas nach deinem Geschmack findest. Egal ob du die neuesten Spiele, praktische Tools oder andere nützliche Apps suchst, du wirst sicher fündig werden.
Smartphone mit mehr Flexibilität? Vermeide das iPhone!
Du bist auf der Suche nach einem Smartphone, das dir mehr Flexibilität bietet? Dann solltest du dir das iPhone nicht zulegen. Der Mangel an Flexibilität ist einer der größten Nachteile des iPhones. Es ist nicht möglich, das Betriebssystem des iPhones umzustellen, wodurch du in vielen Funktionen enorm eingeschränkt bist. Auch in punkto Design bist du auf Apple angewiesen. Um einige Funktionen nutzen zu können, benötigst du zudem noch kostenpflichtige Apps. Wenn du also mehr Flexibilität suchst, solltest du lieber nach einem anderen Smartphone Ausschau halten.
Kaufe Apps, Filme & Bücher einmal & nutze sie auf allen Geräten
Du musst dich nicht mehr mit ärgerlichen Mehrfachkosten für Apps, Filme oder Bücher herumschlagen, denn sie sind auf all deinen Geräten verfügbar und du kannst sie laut Apple, Google Play oder Amazon einmal kaufen und auf all deinen Geräten nutzen. Dabei bietet dir das geschlossene Ökosystem ein hohes Maß an Sicherheit. Geräte, Nutzer, Hersteller und App-Entwickler befinden sich hier alle im selben Ökosystem, wodurch ein sicheres Betriebssystem gewährleistet wird. Zudem werden in diesen Ökosystemen regelmäßig Updates angeboten, die dich vor Viren und Malware schützen. Diese Updates sind auch für Nutzer ohne technisches Know-how sehr einfach zu installieren.
Android vs. iOS: Vor- und Nachteile im Vergleich
Android ist ein vielseitiges Betriebssystem, das Du ganz nach Deinen Wünschen personalisieren kannst. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du damit ganz einfach mit anderen Geräten kommunizieren und Daten austauschen kannst. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Apps, sodass Du auf deinem Smartphone oder Tablet alles machen kannst, was Du möchtest. Im Gegensatz dazu ist Apple mit iOS bekannt: Bei Apple ist das Betriebssystem und die Hardware perfekt aufeinander abgestimmt. Dadurch können viele Funktionen noch schneller und einfacher ausgeführt werden.
Wie Du Deine iPhone-Apps verwalten kannst
Willst Du auf Deinem iPhone sehen, welche Apps Du installiert hast? Dann musst Du nicht lange suchen. Öffne einfach die App-Store-App auf Deinem iPhone. Tippe dann oben rechts auf Dein Profilbild und gehe auf die Schaltfläche „Käufe > Alle“. Dort werden Dir alle Apps angezeigt, die Du je auf Dein iPhone heruntergeladen hast, egal ob kostenlos oder bezahlt. Wenn Du eine App herunterladen möchtest, kannst Du diese direkt aus der Liste herunterladen. Wenn Du eine App löschen möchtest, kannst Du diese ebenso direkt aus der Liste entfernen. So hast Du immer den perfekten Überblick über Deine Apps auf Deinem iPhone.
Android und iOS bilden 99% der weltweiten Internetnutzung mit Mobiltelefonen ab
Laut Statistik hatten Android und iOS im Januar 2023 die größten Anteile an der Internetnutzung mit Mobiltelefonen weltweit. Android erreichte einen Marktanteil von rund 71,8 Prozent, während iOS einen Anteil von 27,6 Prozent aufwies. Diese beiden Betriebssysteme bilden zusammen über 99 Prozent der weltweiten Internetnutzung mit Mobiltelefonen ab.
Im Laufe der Jahre hat sich die Marktdominanz von Android und iOS deutlich erhöht. Im Januar 2011 lag der Marktanteil von Android bei nur 0,8 Prozent, während iOS einen Anteil von 14,3 Prozent hatte. Im Vergleich dazu erreichte Android im Januar 2023 einen enormen Anstieg auf 71,8 Prozent, während iOS gegenüber 2011 einen leichten Anstieg auf 27,6 Prozent verzeichnete.
Andere Betriebssysteme, wie Windows und BlackBerry, konnten nur sehr geringe Anteile an der Internetnutzung mit Mobiltelefonen weltweit erzielen. Im Januar 2023 lag der Marktanteil von Windows bei 0,2 Prozent und BlackBerry bei 0,0 Prozent. Somit konnten diese beiden Betriebssysteme nur einen sehr geringen Teil des weltweiten Marktes erreichen.
Android vs. iOS: Welches Smartphone-Betriebssystem ist besser?
Du hast vielleicht schon gehört, dass Android und iOS die beiden beliebtesten Smartphone-Betriebssysteme sind. Aber welches ist besser für Dich? Android ist weltweit das führende Smartphone-Betriebssystem. Es ist auf den meisten Smartphones installiert und bietet eine große Anzahl an Apps. Es lässt sich auch leicht personalisieren, sodass Du Dein Smartphone an Deine Wünsche anpassen kannst. iOS steckt in Apples iPhones und iPads. Es bietet ein einheitliches Nutzererlebnis, das viele Benutzer schätzen. Außerdem erhalten iPhone-Besitzer regelmäßig Sicherheits-Updates, die ihre Geräte vor Malware schützen. Beide Betriebssysteme haben ihre Vor- und Nachteile und jeder Benutzer muss für sich entscheiden, welches besser für ihn geeignet ist.
Fazit
Android hat mehr Apps als Apple. Laut Statista gab es im Jahr 2019 rund 2,5 Millionen Apps im Google Play Store, während im Apple App Store nur 1,85 Millionen Apps verfügbar waren. Android ist also der klare Gewinner, wenn es um die Anzahl der Apps geht.
Fazit: Es ist offensichtlich, dass Android mehr Apps anbietet als Apple. Daher ist es eine gute Option für dich, wenn du viele verschiedene Apps herunterladen möchtest.