Entdecken Sie die kostenlose 3 Wörter App: So funktioniert’s

Kostenlose Drei-Wörter-App
banner

Kennst du schon die „what 3 words“ App? Damit kann man seinen Standort mit nur drei Worten angeben. Und das Beste: Die App ist kostenlos! Hier erfährst du, wie du sie nutzen kannst und was sie dir zu bieten hat.

Hey du! Kennst du schon die coole „what 3 words“ App? Damit kannst du deinen exakten Standort mit nur drei Worten angeben – und das Beste ist, du kannst sie ganz einfach kostenlos herunterladen. In diesem Artikel erfährst du alles über die App und wie du sie sinnvoll nutzen kannst. Lass uns loslegen!

Ja klar! Die App „What 3 Words“ ist komplett kostenlos. Es gibt keine Kosten, um sie herunterzuladen oder zu benutzen. Viel Spaß damit!

What3words App: Jeden Ort einfach finden und wiederfinden

Mit der what3words-App kannst du jeden Ort in der Welt anhand einer einzigartigen dreiwort-Kombination finden und wiederfinden. Diese App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und kann jederzeit kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Auf der what3words-Online-Karte kannst du auch jeden Ort durch Eingabe der dreiwort-Kombination anzeigen lassen und so einfach navigieren. Dieser Service ist ebenfalls kostenlos und kann ohne Anmeldung genutzt werden. Mit beiden Anwendungen kannst du schnell und einfach jeden Ort der Welt identifizieren und auffinden. Außerdem kannst du auch den Standort anderer Personen lokalisieren, wenn du dir ihre dreiwort-Kombination geben lässt.

DACH Region nutzt Innovatives Adresssystem zur Lebensrettung

Du hast wahrscheinlich schon von der DACH-Region gehört. Es handelt sich um ein Gebiet in Europa, das aus Deutschland, Österreich und der Schweiz besteht. Dort haben Leitstellen nun angefangen, ein innovatives, globaler Adresssystem zu nutzen, um im Notfall schneller zu reagieren und Leben zu retten: what3words. Dieses System wird bereits erfolgreich von Notfalldiensten in Großbritannien, Kanada, USA und Australien eingesetzt, um Ressourcen und Zeit zu sparen. Mit what3words können genaue Standorte angegeben werden, die es ermöglichen, Einsatzkräfte schneller an den Ort des Geschehens zu schicken, anstatt sich auf ungenaue Beschreibungen verlassen zu müssen. Dadurch kann sich die Reaktionszeit deutlich reduzieren – ein großer Vorteil, wenn es darum geht, Leuten in Notlagen zu helfen.

What3words: Identifizierung von Standorten ohne Adresse

Das Ziel von What3words besteht darin, herkömmliche Adressen nicht völlig zu ersetzen, sondern sie vielmehr zu ergänzen. Mit der innovativen Technologie, die von What3words angeboten wird, können auch Standorte, die keine konkrete Anschrift haben, eindeutig identifiziert werden. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn man zum Beispiel Post an entlegene Gegenden versenden möchte, die keine Straße, Hausnummer oder eine Postleitzahl haben. Mit What3words kann man solche Adressen auf eine einzigartige Weise identifizieren.

Finde deine Dreiwortadresse mit What3Words-App

Du hast dich gerade an einem Ort befunden, den du nicht kennst und willst die genaue Adresse erfahren? Mit der What3Words-App kannst du das ganz einfach machen! Laden dir die App herunter und öffne sie. Dann tippe auf das GPS-Zeichen über dem Satellitenmodus und schon wird dir deine Dreiwortadresse angezeigt. So einfach geht’s! Mit der App findest du dich dann auch immer wieder schnell zurück, wenn du mal verloren gehst. Viel Spaß beim Ausprobieren!

 3 Wörter App kostenlos

Finde Deine Dreiwortadresse mit what3words-App

Du hast noch nie von der what3words-App gehört? Kein Problem! Mit dieser App kannst Du Deinen aktuellen Standort in eine einzigartige Dreiwortadresse umwandeln. So kannst Du Deinen Freunden, Familie oder Kollegen Deinen exakten Standort per Nachricht mitteilen. Die what3words-App ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar.

Um Deine Dreiwortadresse zu finden, musst Du zunächst die App öffnen. Sobald Du das getan hast, tippst Du auf das Pfeil- oder Kompasssymbol, welches über dem Symbol für die Satellitenansicht zu sehen ist. Anschließend wird Dir Deine Dreiwortadresse oben auf dem Bildschirm angezeigt.

Die what3words-App macht es Dir also ganz einfach, Deinen aktuellen Standort zu teilen. Probiere es doch gleich mal aus!

what3words: Präzise Lage weltweit auffinden

Mit what3words kannst Du jeden Ort auf der Welt auf eine einzigartige Weise beschreiben. Es ermöglicht Dir, jeden Ort weltweit in einer einfachen Kombination aus 3 Wörtern zu beschreiben. Jeder Ort wird auf eine einzigartige Kombination aus drei Wörtern reduziert, sodass Du die genaue Lage sehr präzise bestimmen kannst. Somit kannst Du beispielsweise ganz einfach Deinen Lieblingsplatz im Stadion oder an einem Strand auffinden. Aber auch bei größeren Gebäuden, die unterschiedliche Eingänge haben, hilft Dir what3words dabei, die Lage noch genauer anzugeben als wenn Du über eine Messaging-App Deinen Standort sendest. Wenn Du also einen Ort weltweit beschreiben und auffinden möchtest, bietet what3words eine einfache und präzise Lösung!

Sprachsteuerung: Einfache Eingabe von Dreiwortadressen

Sprachsteuerung kann echt frustrierend sein, denn wenn du identische oder ähnlich klingende Straßennamen eingibst, dann kann es schon mal zu Missverständnissen kommen. Besonders wenn du eine Dreiwortadresse eingeben willst, kannst du über Sprachsteuerung eine Menge Zeit sparen. Laut einer Studie kann man Dreiwortadressen bis zu 25 % schneller eingeben als normale Straßenadressen. Aber das ist noch nicht alles, denn mit what3words kannst du deine Adresserkennung sogar um 135 % erhöhen. Damit sparst du nicht nur Zeit, sondern kannst auch sicherstellen, dass du an der richtigen Adresse landest.

Aktiviere deinen Standort auf dem Smartphone einfach!

Du willst deinen Standort mit deinem Smartphone aktivieren? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du das schnell und einfach erledigst. Zuerst musst du in die „Einstellungen“ gehen und dort unter „Google“ oder „Sicherheit & Standort“ auf „Standort“ tippen. Dann musst du „Ortung mit hoher Genauigkeit“ aktivieren. Es ist auch wichtig, die Option „Mein Gerät finden“ zu aktivieren, damit du dein Gerät aufspüren kannst. Außerdem kannst du in den Einstellungen noch verschiedene andere Optionen aktivieren, zum Beispiel den Standortzugriff für Apps oder den automatischen Standortverlauf.

Kostenlose App Google Maps: Deinen Standort ermitteln!

Du möchtest wissen, wo du dich gerade befindest? Dann nutze doch mal die kostenlose App Google Maps! Vielleicht ist sie ja schon auf deinem Smartphone vorinstalliert? Wenn nicht, dann lade sie dir einfach im App Store herunter. Google Maps ermittelt deinen Standort ganz einfach über GPS und zeigt dir deine Position auf einer Karte an. So findest du spielend leicht deinen Weg. Und das Beste ist: Google Maps ist 100 % kostenlos! Also worauf wartest du noch? Probiere es einfach mal aus!

GPS-Lage einfach mit „Mein GPS Koordinaten und Lage“ ermitteln

Du willst wissen, wo genau du gerade bist? Mit der App „Mein GPS Koordinaten und Lage“ kannst du schnell und einfach deine GPS-Koordinaten ermitteln. Dabei hilft dir die App mit nützlichen Funktionen, wie der Anzeige deines Standorts bei Google-Maps. Unkompliziert und übersichtlich zeigt dir die App auf einen Blick deine aktuelle Lage. Probiere es einfach mal aus!

 3 Wörter App kostenlos

Finde Dein iPhone & Co. mit den passenden Apps

Du hast Dein iPhone mal wieder verlegt und weißt nicht mehr, wo es ist? Mit der App “Wo ist?” kannst Du Dein vermisstes Gerät jederzeit aufspüren. Nicht nur iPhones können so wiedergefunden werden, sondern auch AirPods, iPads und alle weiteren iOS-Geräte. Für Android-User gibt es mit der App “Mein Gerät finden” eine ähnliche Funktion. Diese ist jedoch nur dazu gedacht, das eigene Handy wiederzufinden.

Schütze Deine Standortdaten vor Google Maps

Hast Du ein Android-Smartphone? Dann weißt Du sicherlich, dass Google Deine Standortdaten erhält. Aber auch wenn Du kein Android-Gerät hast, bekommt Google dennoch Deine Standortdaten – vorausgesetzt, Du nutzt Google Maps. Denn wenn Du die App verwendest, teilst Du Deine Standortinformationen mit Google, sodass sie diese speichern können. Eine gute Möglichkeit, Deine Standortdaten vor Google zu schützen, ist es, die Ortungsdienste auf Deinem Smartphone zu deaktivieren. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Standortinformationen nicht an Google weitergegeben werden.

Kostenlose App herunterladen – In-App-Käufe beachten!

Du hast gerade nach einer coolen App gesucht und im App Store entdeckt, dass sie kostenlos ist? Super! Wenn statt eines Preises die Taste „Laden“ angezeigt wird, heißt das, dass die App wirklich gratis ist. Es fallen also keine Gebühren an, wenn du sie herunterlädst und installierst. Beachte aber, dass manche kostenlose Apps In-App-Käufe oder Abonnements anbieten, mit denen du mehr Funktionen oder Hilfsmittel freischalten kannst. Überlege dir also gut, ob du diese kostenpflichtigen Extras wirklich brauchst.

Kostenfreie Apps – Wie sie funktionieren & worauf du achten musst

Du hast schon mal von kostenfreien Apps gehört, aber weißt nicht, wie sie funktionieren? Kein Problem! Es gibt einige seriöse Beispiele von Apps, die vollständig kostenfrei sind. Zum Beispiel die App der Tagesschau oder die Corona-Warn-App. Diese Apps sind kostenlos und blenden keine Werbung ein. Andere Apps hingegen funktionieren genauso wie die meisten Internetseiten – sie blenden innerhalb der App Werbung ein. Aber keine Sorge, denn die meisten Apps sind so konzipiert, dass es für Nutzer möglichst unauffällig bleibt. Du kannst also ganz beruhigt weiterhin deine Lieblings-Apps nutzen, ohne dabei auf Werbung zu stoßen.

Bilde Sätze: Verständliche Bedeutung mit Satzzeichen

Ein Satz ist eine kleine sprachliche Einheit, die sich aus einem oder mehreren Wörtern zusammensetzt. Er bildet einen in sich geschlossenen Gedanken, den man hören oder lesen kann. Wenn du einen Satz bilden willst, dann musst du die Wörter so zusammenfügen, dass die Sätze einen Sinn ergeben. Man erkennt einen Satz an den Satzzeichen: Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen und Komma. Damit kannst du die Bedeutung des Satzes verdeutlichen und der Satz kann eine Aussage treffen, eine Frage stellen oder eine Bitte äußern.

Finde und teile Orte punktgenau mit what3words

Kennst du schon what3words? Es ist ein einmaliges System, das die Welt in 3 m x 3 m große Quadrate aufgeteilt hat und jedem Quadrat eine einmalige Kombination von drei Wörtern zugeteilt. Damit hast du die Möglichkeit, Orte punktgenau zu finden und sie anderen mitzuteilen. Wo auch immer du bist, mit what3words kannst du deinen Standort präzise angeben und ihn so einfach wie möglich teilen. Es ist eine einzigartige Kombination von Wörtern, die eine Position auf der ganzen Welt beschreibt. Es ist ein revolutionäres System, das viele Probleme lösen kann, die mit Adressen verbunden sind, z.B. die Angabe eines Treffpunkts oder die Koordinierung von Lieferungen. Warum also nicht mal ausprobieren, wie einfach du mit what3words Orte finden und teilen kannst?

Aufräumen deines Handys: Nur nicht-systemkritische Apps löschen

Du solltest besonders beim Umgang mit Standard-Apps wie Kontakte, E-Mail, Kalender oder Browser aufpassen. Diese kannst Du zwar löschen, aber das wird die Funktionalität des Handys beeinträchtigen. System-Apps und Dienste, die für den ordnungsgemäßen Betrieb deines Gerätes notwendig sind, darfst Du auf keinen Fall löschen. Wenn Du also dein Handy aufräumen möchtest, solltest Du nur Apps löschen, die du nicht nutzt und nicht systemkritisch sind. So hast Du mehr Speicherplatz und kannst das Gerät schneller und flüssiger nutzen.

Finde deine Freunde mit der App „Meine Freunde finden

Du hast eine coole App entdeckt, mit der du deine Freunde finden kannst? Mit der Funktion „meine Freunde finden“ kannst du dir in einem bestimmten Zeitintervall anzeigen lassen, wo sich deine Freunde gerade aufhalten. Du hast die Wahl, ob du deren Standort jede, alle zwei oder alle fünf Minuten übermittelt bekommen möchtest. Dadurch hast du immer einen Überblick, wo sich deine Freunde befinden.

Finde dein Ziel mit What3Words & Google Maps

Gebt in der What3Words-App den Standort-Code in das Suchfeld ein und ladet den entsprechenden Kartenausschnitt. So kannst du den genauen Ort auf der Karte erkennen. Dann klickst du unten auf „Wegbeschreibung“. In der App-Auswahl wählst du dann Google Maps aus. Die What3Words-Koordinaten werden daraufhin automatisch in Google Maps geladen und du kannst dir die Route zu deinem Ziel anzeigen lassen. So weißt du genau, wie du zu deinem Ziel kommst. Viel Erfolg!

Lerne Dreierbuchstabenregel für neue deutsche Rechtschreibung

Du hast schon mal vom neuen deutschen Rechtschreibregeln gehört? Dann wird es Zeit, dass du dir auch die Dreierbuchstabenregel einprägst. Wenn das erste Wort mit einem Doppelbuchstaben aufhört und das zweite genau mit demselben Laut beginnt, dann überträgt man alle drei Buchstaben ins neue Wort. Beispiele hierfür sind Wörter wie ‚Schussweite‘ oder ‚Geschäftsmann‘. Mit dieser Regel lernst du, Wörter richtig zu schreiben und deine Texte nach neuer deutscher Rechtschreibung zu formulieren.

Fazit

Ja klar! Die 3-Worte-App ist komplett kostenlos! Du brauchst lediglich ein kostenloses Konto erstellen und schon kannst du loslegen. Viel Spaß!

Die What 3 Words App ist eine sehr nützliche App, die dir helfen kann, Orte zu finden und zielgenau zu navigieren. Es ist kostenlos und gibt dir die Möglichkeit, dich überall hin zu navigieren.

Fazit: Insgesamt ist die What 3 Words App eine sehr nützliche App, die kostenlos ist und dir beim Navigieren hilft. Es lohnt sich also, sie sich herunterzuladen und auszuprobieren.

Schreibe einen Kommentar

banner