So deinstallierst du Apps auf deinem iPhone – Schritt für Schritt Anleitung

Anleitung zum Deinstallieren von Apps vom iPhone
banner

Du hast ein iPhone und möchtest gerne einige Apps deinstallieren? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du Apps von deinem iPhone loswirst. Also lass uns direkt loslegen!

Um Apps von deinem iPhone zu deinstallieren, tippe einfach auf das App-Symbol und halte es gedrückt. Ein Menü wird angezeigt, in dem du „App löschen“ auswählen kannst. Bestätige, dass du die App deinstallieren willst, und die App wird von deinem iPhone entfernt.

iCloud Synchronisieren: So gehts für iPhone & iPad

Du willst dein iPhone oder iPad mit deiner iCloud synchronisieren? Dann sind hier die Schritte, die du dafür befolgen musst.

1. Öffne die App Einstellungen auf deinem Gerät.
2. Tippe dann auf deine Apple ID und wähle „iCloud“ aus.
3. Klick danach auf „Speicher verwalten“ und wähle anschließend die Option „Backups“.
4. Wähle dann den Namen des Geräts, das du verwenden möchtest und schon bist du fertig.

Damit hast du dein iPhone oder iPad erfolgreich mit deiner iCloud synchronisiert und du kannst deine Daten jederzeit sicher und zuverlässig speichern.

So öffnest du eine App auf deinem Smartphone

Wähle die gewünschte App aus und tippe sie an.

Du möchtest eine App auf deinem Smartphone öffnen? Kein Problem! Gehe dafür einfach zum Home-Bildschirm deines Smartphones und streiche auf allen Seiten nach links, bis du zur App-Mediathek gelangst. Dort findest du eine Liste aller Apps, die du auf deinem Handy installiert hast. Wähle die App aus, die du öffnen möchtest, und tippe sie einfach an. Damit startest du die App und kannst sie gleich benutzen. Viel Spaß damit!

Transferiere einfach Apps & Daten auf dein neues iPhone

Du hast ein neues iPhone 11, iPhone XS/XR/X oder iPhone 8/7 und möchtest deine alten Apps und Daten auf dein neues Gerät übertragen? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Das ist ganz einfach! Du kannst dein neues iPhone einfach starten und dann über den Bildschirm „Apps & Daten“ auf dem manuellen Setup zugreifen. Dort kannst du dann wählen, ob du deine Daten aus einem iCloud-Backup wiederherstellen oder sie von einem anderen Gerät übertragen möchtest. Für beide Optionen benötigst du lediglich eine aktive Internetverbindung. Außerdem kannst du auf deinem neuen iPhone mit iOS 11 oder höher auch deine Apps und Daten direkt von deinem alten Gerät übertragen, ohne dass du sie zuvor auf einem anderen Gerät manuell sichern musst. Wähle dazu einfach den Punkt „Von einem Gerät übertragen“ auf dem Apps & Daten Bildschirm. Beachte jedoch, dass dazu beide Geräte über Bluetooth und WLAN verbunden sein müssen.

Deinstalliere Apps vom Computer mithilfe des Startmenüs

Um eine App von deinem Computer zu deinstallieren, kannst du das Startmenü verwenden. Klicke dazu auf „Start“ und dann auf „Alle Apps“. Es erscheint eine Liste mit allen installierten Anwendungen. Halte den Namen der App, die du deinstallieren möchtest, gedrückt oder klicke mit der rechten Maustaste darauf. Wähle dann „Deinstallieren“ aus. Dadurch wird die Anwendung vom Computer entfernt und der Speicherplatz, der durch die App belegt wurde, wird freigegeben.

iOS-Apps deinstallieren

Entfernen, Eliminieren, Löschen oder Demontieren – Wie du etwas abmontierst

Du möchtest etwas entfernen oder abmontieren? Dann gibt es einige Möglichkeiten, wie du das machen kannst. Eine Option ist es, ein Teil zu eliminieren, was bedeutet, dass es dauerhaft aus dem System entfernt wird. Eine andere Option ist es, etwas zu entfernen, was bedeutet, dass es temporär aus dem System ausgeschaltet wird, aber nicht dauerhaft aus dem System entfernt wird. Eine weitere Option ist es, etwas zu löschen, was bedeutet, dass es vollständig aus dem System entfernt wird. Schließlich kannst du auch etwas abmontieren, womit du es vollständig aus dem System ausbauen kannst. Demontieren bedeutet dann, dass du die einzelnen Teile des Gegenstands abbauen kannst, um ihn dann wieder zu montieren. Egal, welche Option du wählst – du solltest sicherstellen, dass du alle Teile gründlich überprüfst und das System ordnungsgemäß wieder zusammenbaust, wenn du etwas demontierst.

iCloud auf Android-Geräten: So geht’s!

Du möchtest mit Deinem Android-Smartphone oder Tablet auf iCloud zugreifen? Dann ist das gar kein Problem! Rufe hierfür einfach die iCloud-Seite über die Browser-App Deines mobilen Geräts auf. Für die Anmeldung benötigst Du eine Apple-ID, die Du ganz einfach mit einer E-Mail-Adresse erstellen kannst – auch ohne iOS-Gerät. Einmal eingerichtet, kannst Du auf die iCloud-Daten Deiner Apple-ID zugreifen – ganz egal, ob Du ein Android-Gerät oder ein iPhone verwendest. Also, worauf wartest Du noch? Probiere es jetzt aus und erlebe die Vorteile von iCloud auf Deinem Android-Gerät!

iCloud-Speicher verwalten – So gehts!

Du hast schon viele Apps auf deinem Smartphone? Dann hast du wahrscheinlich auch gemerkt, dass sie automatisch auf die Cloud zugreifen und dort Daten ablegen. Damit du nicht in Speicherplatzprobleme gerätst, solltest du regelmäßig deinen iCloud-Speicher verwalten und leeren. Wir zeigen dir, wie du das am besten machst.

Zuerst solltest du dir einen Überblick über den belegten Speicherplatz verschaffen. Dazu kannst du in den Einstellungen auf iCloud > Speicher gehen. Hier siehst du, wie viel Speicherplatz noch frei ist und welche Apps am meisten Speicher belegen.

Anschließend kannst du den Speicher freiräumen. Dazu kannst du in den Einstellungen auf iCloud > Speicher gehen und den Speicherplatz für bestimmte Apps wie Fotos, Mail, Kontakte, Erinnerungen oder Notizen reduzieren. Außerdem kannst du dort auch alte Backups löschen und nicht mehr benötigte Dateien aus der iCloud entfernen.

Damit du deinen iCloud-Speicher nicht überläufst, solltest du regelmäßig einen Blick in die Einstellungen werfen und den Speicher freiräumen. So kannst du sicher sein, dass du jederzeit auf deine Daten zugreifen kannst und keine Einschränkungen hast.

Lösche Apps endgültig von Android-Handy – So geht’s!

Du hast eine App auf Deinem Android-Handy, die Du nicht mehr benutzen möchtest? Dann solltest Du sie nicht nur löschen, sondern auch vollständig entfernen. Denn wenn Du eine App nur deinstallierst, bleiben noch Datenreste auf Deinem Handy zurück, die weiterhin Speicher belegen. Wir erklären Dir, wie Du die gesamten Daten der App restlos aus Deinem Smartphone-Speicher entfernen kannst. Zunächst musst Du die App löschen. Dazu gehst Du in den Einstellungen Deines Android-Handys auf die Option „Anwendungen“ und wählst dort die gewünschte App aus. Wenn Du auf die App klickst, hast Du die Option, sie zu deinstallieren. Bestätige die Deinstallation und die App ist auf dem Handy nicht mehr vorhanden. Dies ist aber noch nicht alles, denn die App hinterlässt noch Datenreste, die weiterhin Speicherplatz belegen. Um diese Datenreste zu löschen musst Du einen externen App-Cleaner herunterladen. Dieser scannt den Speicher Deines Handys und entfernt alle Daten der App. Damit ist die App vollständig gelöscht und Dein Handy hat wieder mehr Speicher.

iPhone-App löschen – So einfach geht’s!

Du möchtest eine App von deinem iPhone löschen? Klingt nach einem guten Plan – und es ist ganz einfach! Wenn du auf „App löschen“ drückst, wird die App komplett entfernt. Doch beachte: die App-Daten werden nur auf deinem Gerät gelöscht, nicht aber in iCloud. Wenn du also auch die iCloud-Daten entfernen möchtest, wähle einfach die Option „Vom Home-Bildschirm entfernen“. So bleibt die App in der App-Mediathek erhalten.

Entfernen von Apps auf dem Computer: So gehts!

Du möchtest einige Apps von deinem Computer entfernen? Dann ist es sehr einfach. Mit dem Befehl Get-AppxPackage kannst du die Apps entfernen, die du nicht mehr brauchst. So entfernst du zum Beispiel Bing News: gib einfach „Get-AppxPackage *bingnews* | Remove-AppxPackage“ ein und schon ist die App verschwunden. Auch Office kannst du so einfach entfernen: gib „Get-AppxPackage *officehub* | Remove-AppxPackage“ ein und schon ist die App weg. Mit dem Befehl „Get-AppxPackage *onenote* | Remove-AppxPackage“ kannst du OneNote entfernen und wenn du Paint 3D nicht mehr benötigst, tippe einfach „Get-AppxPackage *mspaint* | Remove-AppxPackage“ ein. Beachte jedoch, dass du bei der Entfernung nicht vorsichtig sein musst, sondern dass du das Programm dauerhaft deinstallierst.

iPhone-Apps deinstallieren

Wiederherstellen von Apps auf Android: So geht’s!

Du hast eine App auf deinem Android-Gerät installiert und sie dann wieder gelöscht? Kein Problem, du kannst sie ganz einfach wiederherstellen. Öffne dazu den Google Play Store. Tippe dann oben rechts auf das Drei-Striche-Menü und anschließend auf „Meine Apps und Spiele“. Nun wähle den Reiter „Sammlung“ und schon listet dir die Play-Store-App unter “nicht auf diesem Gerät” sämtliche Apps auf, die du schon einmal heruntergeladen hast, die aber derzeit nicht auf deinem Smartphone installiert sind. Wähle die App aus, die du wiederherstellen möchtest und klicke auf “Installieren”. Fertig – du hast deine App wieder! Ein Tipp noch: Wenn du deine Apps regelmäßig aktualisierst, kannst du dein Smartphone vor potentiellen Viren schützen.

Deaktiviere dein iPhone vor dem Löschen – So geht’s!

Wenn du dein iPhone löschen möchtest, musst du dein Gerät vorher deaktivieren. Dafür musst du in den Einstellungen deine Apple ID und dein Passwort eingeben. Wenn du das nicht machst, kann es sein, dass du das iPhone nicht löschen kannst. Um das zu vermeiden, solltest du dein iPhone vor dem Löschen deaktivieren. So sparst du dir Ärger und hast mehr Erfolg beim Löschen.

Deaktivieren und Löschen von Apps auf Android-Geräten

Auf Android-Geräten kannst Du manche Apps zwar nur deaktivieren, aber das bedeutet nicht, dass sie verschwinden. Sie werden zwar nicht mehr auf dem Startbildschirm und aus dem Menü angezeigt, aber sie sind nach wie vor auf deinem Gerät abgespeichert. Ein komplettes Löschen ist nur möglich, wenn Du die App auf dem Gerät vollständig entfernst. Damit Du die App wieder nutzen kannst, musst Du sie dann erneut herunterladen.

Versteckten Apple-Store auf iOS-Geräten deaktivieren

Es ist nicht möglich, den Zugang zum Apple-Store auf einem iOS-Gerät zu löschen. Denn es handelt sich dabei um eine Systemanwendung, die für alle Apple-Geräte vorinstalliert ist. Die App ist also noch auf dem iPhone vorhanden, sie ist nur versteckt. Du kannst den Store also nicht löschen, aber Du kannst ihn deaktivieren. Dazu musst Du in den Einstellungen zu „Allgemein“ und dann zu „Einschränkungen“ gehen. Unter „Einschränkungen“ kannst Du den Zugang zum Apple-Store sperren. So kannst Du verhindern, dass Apps aus dem Store heruntergeladen werden.

Smartphone läuft langsam? Cache leeren und Daten löschen!

Du hast Probleme mit deinem Smartphone, weil es nicht mehr so schnell ist wie früher? Dann gehe zu den Einstellungen für Apps (oder Apps & Benachrichtigungen). Achte darauf, dass ‚Alle Apps‘ ausgewählt ist und tippe dann auf die App, die du bereinigen möchtest. Wähle dann ‚Cache leeren‘ und ‚Daten löschen‘, um die temporären Daten zu entfernen. Dadurch wird dein Smartphone wieder schneller laufen, als wäre es neu. Versuche es doch mal!

Android System-Apps entfernen ohne Root-Rechte

Du möchtest dir unter Android System-Apps entfernen? Das ist leider nicht so einfach. Zwar kannst du diese zumindest deaktivieren, aber wenn du sie gänzlich löschen möchtest, musst du Root-Rechte auf deinem Gerät haben. Allerdings solltest du vorsichtig sein – du willst ja nicht versehentlich die falschen Apps löschen. Wenn du Root-Rechte hast, kannst du aber auch andere Dinge auf deinem Gerät machen, zum Beispiel den Speicherplatz erweitern oder andere Funktionen freischalten.

Löschen vs. Deinstallieren: Was ist der Unterschied?

Du denkst, dass Löschen und Deinstallieren dasselbe bedeuten? Denk nochmal! Zwar klingt es ähnlich, aber es ist nicht ganz dasselbe. Löschen ist eine ziemlich einfache Sache: Du kannst eine Datei per Rechtsklick und Kontextmenü löschen oder einfach mit der Entf-Taste. Damit ist die Datei dann verschwunden. Aber wenn Du etwas „deinstallieren“ willst, handelt es sich dabei um einen komplexeren Vorgang. Denn bei einer Deinstallation werden nicht nur die Dateien des Programms, sondern auch alle dazugehörigen Einstellungen und Systemdateien entfernt. So kannst Du sicherstellen, dass nichts von dem Programm mehr auf Deinem Computer gespeichert ist.

Android Apps löschen: Drücke länger auf das Symbol!

Auch bei Android kannst Du Apps löschen: Drücke dazu länger auf das Symbol der App. Es öffnet sich ein Menü, aus dem Du „Deinstallieren“ wählen kannst. Sollte dies nicht funktionieren und eine Meldung des Gerätemanagers erscheinen, gehe zunächst auf „Gerätemanager verwalten“. Scroll dann nach unten und setze einen Haken bei der App, die Du löschen möchtest. Bestätige anschließend mit „OK“. Damit ist die App vollständig entfernt. Beachte aber, dass einige Apps eine Verknüpfung zu anderen Apps beinhalten, die zusammen deinstalliert werden müssen.

Android-Apps entfernen oder deinstallieren?

Wenn du eine App auf deinem Android-Gerät loswerden willst, hast du zwei Möglichkeiten: Entfernen und Deinstallieren. Wenn du sie nur entfernst, wird sie zwar vom Startbildschirm entfernt, aber nicht vom Gerät. Erst wenn du sie deinstallierst und anschließend bestätigst, ist sie ganz gelöscht. Android bietet dir hierfür verschiedene Übersichten, über die du deine installierten Apps einsehen und gegebenenfalls deinstallieren kannst.

Windows Systemsteuerung: Programme entfernen und Platz schaffen

Du hast deinen Computer gekauft und möchtest ihn auf Vordermann bringen? Dann schau mal, was du in der Systemsteuerung unter Windows tun kannst. Dort klickst du auf Programme und dann auf Programme und Funktionen. Du siehst dann eine Liste der Programme, die auf deinem Computer installiert sind. Nun kannst du durchgehen und jedes Programm einzeln überprüfen. Frag dich dabei: Brauche ich das Programm wirklich? Wenn es nicht so wichtig ist und du es ohnehin nie benutzt, kannst du es deinstallieren. Denn so schaffst du Platz auf deinem Computer, damit du andere Programme installieren oder auch mehr Speicherplatz hast. Wenn du ein Programm entfernen willst, klick auf Deinstallieren und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Zusammenfassung

Auf deinem iPhone kannst du Apps ganz einfach deinstallieren. Öffne dazu einfach den App Store und tippe oben links auf dein Profilbild. Dann wählst du die Option „Käufe“, wo du alle gekauften Apps und Spiele findest. Scrolle durch die Liste und wähle die App, die du deinstallieren möchtest. Tippe auf das Symbol „Stopp“ und bestätige anschließend die Abfrage, ob du die App deinstallieren möchtest. Fertig!

Gut gemacht! Jetzt weißt du, wie du Apps von deinem iPhone deinstallieren kannst. Es war ganz einfach und du hast es super gemeistert.

Schreibe einen Kommentar

banner