Hey da,
wenn du schon mal eine App auf deinem iPhone installiert hast, hast du sicher schon mal überlegt, wie du diese wieder deinstallieren kannst. Oft sieht man ja, dass man mittlerweile viele Apps auf dem Handy hat, die man eigentlich schon lange nicht mehr benutzt. Wenn du also nicht mehr benötigte Apps loswerden möchtest, dann erkläre ich dir in diesem Beitrag, wie du Apps auf deinem iPhone wieder deinstallierst.
Um eine App vom iPhone zu deinstallieren, musst du einfach auf das App-Symbol auf deinem Home-Bildschirm tippen. Es wird sich öffnen und du wirst feststellen, dass sich am unteren Rand des Bildschirms ein paar Symbole befinden. Eines hierfür ist ein kleines „X“. Wenn du darauf tippst, wird dir ein Popup angezeigt, in dem du gefragt wirst, ob du die App wirklich deinstallieren möchtest. Wenn du das bestätigst, wird die App deinstalliert und du wirst sie nicht mehr auf deinem Home-Bildschirm sehen.
iPhone App entfernen oder löschen – So geht’s!
Du möchtest eine App vom Home-Bildschirm deines iPhones entfernen? Dann ist das gar nicht so schwer. Lege einfach deinen Finger auf die App, die du entfernen möchtest und tippe auf „App entfernen“. Damit bleibt sie in der App-Mediathek erhalten. Solltest du aber die App komplett vom iPhone löschen wollen, wähle dann die Option „App löschen“. So kannst du bequem und schnell Apps entfernen oder löschen, ganz nach deinen persönlichen Wünschen.
Löschen vs. Deinstallieren: Wie man Programme richtig entfernt
Du denkst, dass Löschen und Deinstallieren dasselbe ist? Das ist ein gängiger Irrtum. Wenn du genauer hinsiehst, ist das Löschen einer Datei ein recht einfacher Vorgang. Du kannst sie per Rechtsklick und Kontextmenü oder mithilfe der Entf-Taste entfernen. Dies löscht die Datei dann von ihrem Speicherort, aber sie bleibt im Computer. Eine Deinstallation ist dagegen umfassender. Hier werden nicht nur die Dateien gelöscht, sondern auch Einträge in der Registry und weitere Verknüpfungen entfernt. Kurz gesagt: Wenn du ein Programm loswerden willst, solltest du es deinstallieren. So stellst du sicher, dass es auch wirklich komplett aus deinem System entfernt wird.
Deinstalliere Apps vom Android-Gerät: Einfache Anleitung
Wenn Du eine App vom Startbildschirm entfernen möchtest, ziehst Du sie einfach nach oben auf „Entfernen“. Hierbei wird die App lediglich vom Startbildschirm gelöscht, aber nicht vom Gerät. Willst Du die App jedoch komplett deinstallieren, musst Du auf den Einstellungen deines Android-Geräts gehen und dort die jeweilige App auswählen. Anschließend bestätigst Du noch, dass du die App wirklich deinstallieren möchtest, und schon ist sie ganz gelöscht. Android bietet Dir auch übersichtliche Liste aller installierten Apps im App-Drawer und in den Einstellungen. Hier kannst Du auch schnell und einfach sehen, welche Apps auf deinem Gerät installiert sind.
iCloud-Backup: So leicht organisiere du dein iPhone oder iPad
Willst du dein iPhone oder iPad besser organisieren? Dann solltest du unbedingt ein Backup deiner Daten machen! Mit nur wenigen Schritten ist das ganz einfach. Hier ist, wie du es machen kannst:
Schritt 1: Starte die App Einstellungen auf deinem iPhone oder iPad. Schritt 2: Tippe auf deine Apple ID und wähle dann „iCloud“ aus. Schritt 3: Klick auf „Speicher verwalten“. Schritt 4: Wähle die Option „Backups“ aus und tippe dann auf den Namen des Geräts, das du benutzt.
Nachdem du diese Schritte befolgt hast, werden deine Daten automatisch auf iCloud gesichert. So hast du immer eine Sicherheitskopie deiner wichtigsten Dateien und kannst sie jederzeit wiederherstellen, falls sie verloren gehen sollten. Außerdem kannst du deine Daten auf jedem anderen Gerät mit deiner Apple ID abrufen.
![Wie man Apps auf dem iPhone deinstalliert Wie man Apps auf dem iPhone deinstalliert](https://applize.de/wp-content/uploads/2023/03/wie_deinstalliert_man_apps_auf_iphone_1.jpg)
Apple TV App: Nie wieder deine Lieblingsserie verpassen!
Du hast deine Lieblingsserie schon verpasst und willst trotzdem nicht auf das Anschauen verzichten? Dann ist die Apple TV App genau das Richtige für dich. Sie bietet dir die Möglichkeit, deine Leihfilme und Käufe nach Kategorie sortiert anzusehen. Mit dem Bildschirm „Mediathek“ hast du schnellen Zugriff auf deine gesamte Bibliothek. Allerdings unterstützen nicht alle Geräte Übertragungen von Gerät zu Gerät. Deswegen kann es sein, dass du TV-Sendungen oder Kanäle nicht direkt kaufen, leihen oder abonnieren kannst. Dafür musst du dir aber keine Sorgen machen, denn die Apple TV App bietet noch weitere interessante Funktionen. So kannst du zum Beispiel auf deine Lieblingsserien und Filme auch auf dem Smartphone oder Tablet zugreifen. Einfach die App auf dein Gerät herunterladen und schon hast du Zugriff auf deine Mediathek. Auf diese Weise verpasst du garantiert keine Folge mehr!
Android App deinstallieren – Anleitung in 5 Schritten
Auch bei Android kannst Du eine App deinstallieren, indem Du länger auf das Symbol der App drückst und dann „deinstallieren“ auswählst. Sollte das nicht funktionieren und eine Meldung des Gerätemanagers erscheinen, dann wähle „Gerätemanager verwalten“ aus. Wenn Du die App jetzt löschen möchtest, setze ein Häkchen bei der zu löschenden App. Eventuell müssen die Einstellungen der App zuerst zurückgesetzt werden, bevor Du sie deinstallieren kannst.
Software deinstallieren über Startmenü
Wenn du Software von deinem Computer entfernen möchtest, kannst du das über das Startmenü machen. Gehe dazu einfach auf „Start“ und wähle „Alle Apps“ aus. In der Liste, die dir angezeigt wird, musst du die App suchen, die du deinstallieren möchtest. Halte dann den Namen der App gedrückt oder klicke mit der rechten Maustaste darauf. Wähle dann „Deinstallieren“ aus und bestätige die Aktion, um die App zu entfernen. Sei dir sicher, dass du nicht versehentlich eine wichtige Software deinstallierst, da du sie danach nicht mehr verwenden kannst.
iOS 11: Speicherplatz optimal nutzen mit neuen Tools
Mit iOS 11 sparen wir Dir wertvollen Speicherplatz: Unbenutzte Apps werden automatisch gelöscht, aber die Einstellungen bleiben für eine spätere Nutzung erhalten. Vor allem bei iPhone-Modellen mit nur 16 GB internem Speicher sind jede Menge Speicherplatz ein knappes Gut – deshalb hat Apple mit iOS 11 neue Tools zum Speicher-Management eingeführt. Mit diesen Tools kannst Du einfach und schnell den Speicherplatz auf Deinem iPhone optimieren. So hast Du immer genügend Platz für Deine Lieblings-Apps und Fotos.
Android-App vollständig deinstallieren: So bekommst du mehr Speicherplatz
Du hast eine Android-App auf deinem Handy, die du jetzt loswerden willst? Aber wenn du sie einfach löschst, bleiben Datenreste zurück, die immer noch Speicherplatz belegen. Wir zeigen dir, wie du die App wirklich vollständig deinstallieren kannst. So hast du wieder mehr Platz auf deinem Handy. Dazu musst du lediglich die App-Einstellungen aufrufen und dann auf „App deinstallieren“ klicken. So werden sämtliche Daten der App gelöscht und du hast wieder mehr Speicherplatz für neue Apps. Falls du die App nochmal installieren möchtest, kannst du das natürlich jederzeit machen.
Deaktivieren von Apps auf Android-Geräten: So geht’s
Auf deinem Android-Gerät kannst du manche Apps nicht einfach nur löschen. Stattdessen kannst du sie nur deaktivieren. Dies bedeutet, dass die App zwar nicht mehr sichtbar ist, aber noch immer auf dem Gerät gespeichert ist. Wenn du sie deaktiviert hast, kannst du sie aber trotzdem jederzeit wieder aktivieren. Um eine App zu deaktivieren, gehe in die Einstellungen deines Geräts und suche die entsprechende App. Dort findest du meist den Punkt „Deaktivieren“, den du antippen musst. Anschließend ist die App deaktiviert und kann nicht mehr aus dem Startbildschirm oder dem Menü gestartet werden.
![Anleitung zur Deinstallation von Apps auf dem iPhone Anleitung zur Deinstallation von Apps auf dem iPhone](https://applize.de/wp-content/uploads/2023/03/wie_deinstalliert_man_apps_auf_iphone_2.jpg)
Lösche nicht von Apple erstellte Apps auf dem iPhone
Wenn du eine App löschen möchtest, die nicht von Apple erstellt wurde, kannst du versuchen, die Kindersicherung zu deaktivieren. Dazu musst du in die Einstellungen gehen und dort „Bildschirmzeit“ auswählen. Unter der Rubrik „Inhalte & Privatsphäre“ findest du den Punkt „Kindersicherung“. Wenn du diesen ausschaltest, solltest du in der Lage sein, die App zu löschen. Falls das nicht funktioniert, kannst du es auch auf eine andere Weise versuchen. Halte die App auf dem Home-Bildschirm einfach gedrückt. Dann sollten sich alle Apps wackeln. Oben links auf der App befindet sich dann das Entfernen-Symbol. Tippe darauf, um die App zu löschen.
Aktiviere „Wo ist?“ auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch
Auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch kannst du ganz einfach „Wo ist?“ aktivieren. Öffne dafür einfach die Einstellungen-App und tippe auf deinen Namen. Dann wählst du „Wo ist?“ aus. Wenn du möchtest, dass deine Freunde und Familienmitglieder dich orten können, aktiviere unter „Wo ist?“ die Funktion „Standort teilen“. So kannst du deinen Standort automatisch teilen, wenn du dein Gerät mit deiner Apple ID verbindest. Du musst keine Einladung senden, damit jemand deinen Standort sehen kann. Aber du kannst auch jederzeit die Funktion ausschalten, wenn du möchtest.
Play Store App deaktivieren – So geht’s!
Du möchtest die Play Store App von deinem Smartphone entfernen? Das ist leider nicht möglich. Aber du kannst sie deaktivieren. Allerdings raten wir dir davon ab, denn dann könnten eventuell andere Apps nicht mehr richtig funktionieren. Wenn du die App deaktivieren willst, dann wische einfach vom unteren Displayrand nach oben. Dadurch kommst du zu den Einstellungen und kannst die Play Store App dort ausschalten. Solltest du sie aber doch wieder benötigen, dann kannst du sie ganz einfach wieder aktivieren.
iPhone-Besitzer: Lösche Apps, um Datenschutz zu schützen
Du hast ein älteres iPhone? Dann solltest du unbedingt mal überprüfen, ob du einige Anwendungen löschen musst. Warum? Nun, das iPhone ist schon einige Zeit auf dem Markt und es gibt mittlerweile einige Apps, die dein Gerät verlangsamen und deinen Datenschutz stark einschränken können. Laut einem Apple-Mitarbeiter solltest du daher die folgenden Apps, die möglicherweise auf deinem Gerät installiert sind, so schnell wie möglich löschen: … Hier ist eine Liste mit Apps, die du besser deinstallieren solltest, um dein iPhone zu beschleunigen und deine Daten zu schützen.
Außerdem ist es immer sinnvoll, regelmäßig kritische Apps zu überprüfen und zu aktualisieren, damit du sicherstellen kannst, dass du über alle neuesten Features und Sicherheitsfunktionen verfügst. Und wenn du ein paar Apps löschst, kannst du auch Speicherplatz schaffen, damit dein iPhone besser läuft. Also, worauf wartest du noch? Leg direkt los und schau nach, welche Apps du deinstallieren solltest!
Deinstalliere Apps und befreie Dein Smartphone von Speicherplatz
Du hast Dir eine App auf Dein Smartphone geladen, doch nun gefällt sie Dir nicht mehr? Kein Problem! Du kannst sie ganz einfach deinstallieren. Dadurch erhält Dein Handy wieder mehr Speicherplatz, den es für neue Apps oder andere Inhalte benötigt. Allerdings musst Du beachten, dass sich nicht alle Apps deinstallieren lassen. Einige Anwendungen, die bereits vorinstalliert sind, sind mit diversen Anbietern gekoppelt. Diese kannst Du lediglich deaktivieren, aber nicht vollständig vom Gerät löschen. Trotzdem nützt es Dir nicht viel, die App zu deaktivieren, da sie auf Deinem Handy verbleibt und Dir Speicherplatz entzieht.
Akkuverbrauch Deines Smartphones verringern – So gehst du vor!
Du hast ein Smartphone und nutzt gerne verschiedene Apps? Dann weißt du sicherlich, dass der Akkuverbrauch bei manchen Applikationen besonders hoch ist. Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat können einen großen Teil deiner Batterie verbrauchen. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Smartphone gut verwaltest und die richtigen Einstellungen vornimmst, um den Akkuverbrauch gering zu halten. Mit ein bisschen Aufwand kannst du dein Handy so einstellen, dass es weniger Akku verbraucht und du länger deine Lieblingsapps nutzen kannst.
Smartphone schneller machen: Cache & Daten löschen
Willst Du Dein Smartphone wieder schneller machen? Dann ist es an der Zeit, dass Du die temporären Daten loswirst! Gehe dazu einfach in die Einstellungen, wähle dort Apps (oder Apps & Benachrichtigungen) aus und stelle sicher, dass ‚Alle Apps‘ ausgewählt ist. Anschließend wähle die App aus, die Du bereinigen möchtest und tippe auf ‚Cache leeren‘ und ‚Daten löschen‘. Damit befreist Du Dein Smartphone von überflüssigen Daten und es läuft wieder schneller als zuvor. Probiere es aus und erlebe den Unterschied!
So überträgst du Apps und Daten auf dein neues iPhone
Du hast ein neues iPhone 11, iPhone XS/XR/X oder iPhone 8/7 und es ist an der Zeit, Apps und Daten auf das neue Gerät zu übertragen? Wenn du das iOS 11, iOS 12 oder ein neueres Betriebssystem hast, ist es ganz einfach. Starte dein neues iPhone einfach und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wähle dann die Option ‚Apps & Daten‘ aus dem Setup-Menü. Anschließend kannst du entscheiden, ob du deine Apps und Daten von einem iCloud-Backup oder deinem alten iPhone übertragen möchtest. Nach der Übertragung kannst du auf deinem neuen Gerät loslegen.
So deinstallierst du Programme auf deinem Computer
Falls du Probleme hast, ein Programm zu deinstallieren, solltest du es einfach ein zweites Mal versuchen. Warte dabei, bis sich der Uninstaller öffnet. Wenn das nicht klappt, starte deinen Computer neu und versuche es erneut. Wenn das zu deinstallierende Programm noch läuft, beende es notfalls über den Task-Manager. Du kannst auch versuchen, das Programm mit einem speziellen Deinstallationsprogramm zu entfernen. Diese Programme können zuverlässiger als der Windows-Uninstaller sein.
Deinstalliere überflüssige Programme auf deinem PC
Du kannst die Systemsteuerung unter Windows nutzen, um zu überprüfen, welche Programme auf deinem Computer installiert sind. Klicke dazu auf die Kategorie ‚Programme‘ und dann auf ‚Programme und Funktionen‘. Anschließend siehst du eine Liste mit allen installierten Programmen. Gehe sie einmal durch und überlege dir dabei: Brauche ich dieses Programm wirklich? Es kann sinnvoll sein, Programme zu deinstallieren, die du nicht mehr nutzt. So kannst du deinen Computer aufräumen und Speicherplatz freimachen. Auch kannst du auf diese Weise verhindern, dass Programme unbemerkt im Hintergrund laufen und deiner PC-Leistung schaden. Es lohnt sich also, die Liste genau zu betrachten und überflüssige Programme zu deinstallieren.
Fazit
Um eine App auf deinem iPhone zu deinstallieren, musst du folgende Schritte befolgen:
1. Öffne die App „Einstellungen“ und tippe auf „Allgemein“.
2. Wähle „iPhone-Speicher“ aus und scroll nach unten, bis du die App siehst, die du deinstallieren möchtest.
3. Tippe auf die App und dann auf „App deinstallieren“.
4. Bestätige die Deinstallation, indem du auf „Deinstallieren“ tippst.
Das war’s schon! Du hast die App erfolgreich deinstalliert. Falls du noch Fragen hast, kannst du gerne wieder nachfragen. 🙂
Auf dem iPhone sind Apps sehr einfach zu deinstallieren. Du musst nur auf das App-Symbol tippen und nach links wischen. Dann kannst du die App mit dem Kreuz-Symbol löschen.
Fazit: Es ist sehr einfach, Apps auf dem iPhone zu deinstallieren. Ein paar Klicks auf das richtige Symbol und schon ist die App weg. Du wirst schnell merken, wie einfach es ist.