Hast du schon mal versucht, im App Store eine App zu finden? Wenn ja, weißt du sicherlich, dass es eine ganze Menge Apps gibt und es ein bisschen schwierig sein kann, die App zu finden, die du suchst. Aber keine Sorge, in diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach eine App im App Store findest. Los geht’s!
Um eine App im App Store zu finden, musst du zuerst auf deinem Gerät auf den App Store gehen. Dann kannst du entweder nach der App suchen, indem du den Namen in die Suchleiste eingibst, oder du kannst dir verschiedene Kategorien ansehen, um zu sehen, was andere empfehlen. Wenn du die App gefunden hast, die du willst, klicke einfach darauf und lade sie herunter. Viel Glück!
Installiere Apps und Spiele auf Android-Geräten – Google Play Store, AppGallery, Galaxy Store
Um Anwendungen oder Spiele auf Android-Geräten zu installieren, hast Du die Wahl zwischen dem Google Play Store, der Huawei AppGallery oder dem Samsung Galaxy Store. Der Google Play Store ist eine der beliebtesten Optionen und hat eine riesige Auswahl an Apps und Spielen. Falls Du ein Huawei- oder Samsung-Galaxy-Gerät besitzt, kannst Du auch in der jeweiligen AppGallery oder dem Galaxy Store nach Anwendungen und Spielen suchen. Dort findest Du auch exklusive Inhalte, die nur für Huawei- und Samsung-Geräte zur Verfügung stehen. Um eine App oder ein Spiel herunterzuladen, musst Du einfach in der AppGallery oder dem Galaxy Store nach dem gewünschten Programm suchen und auf das Installationssymbol klicken. Die App wird dann automatisch auf Dein Gerät heruntergeladen.
Apple und Google Play Store: Millionen Apps für mobile Geräte
Die Auswahl an Apps für mobile Endgeräte ist riesig. Die beiden wichtigsten App Stores sind der App Store von Apple für iOS Geräte und der Google Play Store für Android. Beide Stores bieten Millionen verschiedener Apps an, die die Nutzer auf ihren Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten installieren können. Während der App Store hauptsächlich Apps von Apple selbst enthält, findest du im Google Play Store sowohl Apple als auch Drittanbieter-Apps. Beide Stores bieten eine Vielzahl an Apps, die sich in Kategorien wie Soziale Netzwerke, Spiele, Finanzen, Fotografie, Musik, Produktivität und viele mehr unterteilen lassen. Es gibt sogar spezialisierte Apps für bestimmte Zwecke, wie z.B. medizinische Apps, Apps für die Reiseplanung, Apps für das Wetter und vieles mehr. Dank der enormen Auswahl an Apps kannst du dein Smartphone, Tablet oder anderes mobiles Gerät voll ausnutzen und es auf deine Bedürfnisse anpassen. Egal welches Betriebssystem du nutzt, du kannst bequem und schnell die passenden Apps aus dem App Store oder dem Google Play Store herunterladen.
Entdecke die 4,3 Millionen Apps im Google Play Store!
Der Google Play Store bietet Dir eine riesige Auswahl an über 4,3 Millionen Apps! Damit bietet der Store mehr als 1 Million Apps mehr als der App Store. Auch optisch ähneln sich die beiden Plattformen teilweise stark. Der App Store bietet Dir ein 90-tägiges Rückgaberecht, während Du beim Google Play Store nur 14 Tage Zeit hast. Bezüglich der Bezahlarten sind sich beide Plattformen jedoch sehr ähnlich. Du kannst sowohl im App Store als auch im Google Play Store mit Kreditkarte, Paypal, Google Play-Guthaben oder auch per Handy-Rechnung bezahlen.
Aufräumen und Performance verbessern: So leerst Du den Play Store Cache
Du solltest den Cache und die gespeicherten Daten des Play Stores regelmäßig leeren. Lass uns mal schauen, wie das funktioniert. Öffne hierfür erneut die App-Einstellungen durch langes Drücken auf das App-Symbol unter den zuletzt geöffneten Apps. Dann wählst Du „Speicher“ aus. Tippe anschließend auf „Daten löschen“ und schon ist der Speicher bei „Daten“ und „Cache“ leer. So einfach kannst Du den Play Store aufräumen und seine Performance verbessern.
iPhone/iPad App Update/Installation nicht möglich?
Wenn das Update oder die Installation deiner App auf deinem iPhone oder iPad nicht funktioniert, ist es eine gute Idee, die WLAN-Verbindung zu deaktivieren und es erneut zu versuchen. Sollte dies nicht funktionieren, schalte dein Gerät komplett aus und wieder ein. Dies hilft bei kleinen Programmfehlern, die sich im Zwischenspeicher befinden. Als letzte Option kannst du den App Store auf deinem Computer ausprobieren. Du kannst das Update dort herunterladen und anschließend auf dein Gerät übertragen.
App-Mediathek öffnen und Apps direkt nutzen
Streiche nach links über den Home-Bildschirm, um die App-Mediathek zu öffnen. Hier findest du alle deine Apps in verschiedenen Kategorien geordnet. Wenn du auf das Symbol einer App tippst, öffnet sich diese und du kannst sie sofort nutzen. Einige Apps können sogar direkt über den Home-Bildschirm angezeigt werden, ohne sie in der App-Mediathek zu suchen. Wenn du beispielsweise eine App häufig verwendest, kannst du sie als kleines Icon auf deinem Home-Bildschirm hinterlegen. So hast du sie immer direkt zur Hand.
So bedienst Du Deinen iPad Home-Bildschirm
Wenn Du auf Deinem iPad den Home-Bildschirm anzeigen möchtest, kannst Du dazu einfach vom unteren Bildschirmrand nach oben streichen. Möchtest Du die weiteren Seiten des Home-Bildschirms sehen, streiche nach links oder rechts. Um eine App zu öffnen, tippe einfach auf das Symbol der App auf dem Home-Bildschirm. Dort findest Du alle Apps, die Du installiert hast, und kannst diese öffnen. Wenn Du noch mehr Apps auf Deinem iPad installieren möchtest, kannst Du dies ganz einfach über den App Store machen.
Auslagern von Apps auf externe SD-Karte bei Android
Geh auf das App-Symbol auf deinem Android-Smartphone. Du kannst es meistens oben auf dem Homescreen finden. Wenn du draufklickst, siehst du eine Liste der Apps, die du auf deinem Smartphone installiert hast. Jetzt navigiere zu der App, die du auf eine externe SD-Karte auslagern möchtest. Dazu tippe einfach auf den Namen der App und dann auf „Speicher“. Unter „Genutzter Speicher“ findest du dann Informationen darüber, wo die App aktuell abgelegt ist. Wenn sie auf deinem internen Speicher abgelegt ist, kannst du sie auf eine externe SD-Karte auslagern. Dafür musst du dann nur noch „Auf SD-Karte verschieben“ auswählen und dann bestätigen. Jetzt sollte deine App auf der externen SD-Karte landen. Zu guter Letzt ist es ratsam, das Smartphone neu zu starten, damit alle Änderungen übernommen werden.
Warum sind manche Apps nicht in allen Ländern verfügbar?
Warum sind manche Apps nicht in allen Ländern verfügbar? Das liegt daran, dass die App-Entwickler ihre Apps auf bestimmte Regionen beschränken. Bei bestimmten Apps können die Kosten für die Veröffentlichung in verschiedenen Ländern zu hoch sein. Auch können technische Einschränkungen, wie zum Beispiel unterschiedliche Sprachen, ein Grund sein. Dadurch kann es Zeit und Kosten kosten, um die App in ein neues Land zu bringen. Deshalb sind manche Apps nur in bestimmten Ländern verfügbar.
Doch keine Sorge, es gibt einige Methoden, mit denen du diese Apps trotzdem herunterladen kannst. Eine davon ist das Ändern des Standorts in deinem App Store. Wenn du ein andere Land als dein aktuelles auswählst, kannst du möglicherweise Apps herunterladen, die normalerweise in deinem Land nicht verfügbar wären. Außerdem gibt es auch alternative Stores, in denen du Apps finden kannst, die nicht im Google Play Store oder App Store verfügbar sind. Wenn du also eine App herunterladen möchtest, die nicht in deinem Land verfügbar ist, versuche es doch einfach mal mit einem dieser alternativen Stores.
App Store generierte im 1. Quartal 2020 mehr als doppelt Umsatz als Google Play Store
Auch wenn Android-Geräte in vielen Ländern einen höheren Marktanteil als iPhones und iPads haben, so ist doch der Umsatz, den der App Store generiert, deutlich höher als der des Software-Ladens von Google. Dieser Trend wird auch im Jahr 2020 anhalten, wie neue Zahlen von Sensor Tower belegen. Die Daten zeigen, dass der App Store im ersten Quartal des Jahres 2020 mehr als doppelt so viel Umsatz erzielte, als der Google Play Store. Damit konnte Apple aufgrund des einzigartigen Erlebnisses, das die Nutzer seiner Plattform haben, einen deutlichen Vorteil gegenüber der Android-Plattform erlangen.
Kostenlose App sicher herunterladen: So geht’s!
Wenn du eine App kostenlos herunterladen möchtest, achte immer darauf, dass du beim Installieren nicht auf einen Preis tippst. Wenn du statt des Preises ein „Laden“ siehst, hast du die App bereits gekauft und kannst sie kostenfrei erneut laden. Um den Prozess abzuschließen, musst du dich möglicherweise über Face ID oder Touch ID authentifizieren oder einen Code eingeben. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du die App kostenfrei erhältst. Sei aber vorsichtig, denn es gibt auch kostenpflichtige Apps, bei denen du vor dem Download aufgefordert wirst, eine Zahlung zu tätigen.
Apple stellt Ultimatum für App-Entwickler: AGBs anpassen oder aus Store verschwinden
Du hast schon von Apples iPhone und dem dazugehörigen Store gehört? Apple hat jetzt ein Ultimatum an zahlreiche App-Entwickler gestellt. Sollte dieses nicht eingehalten werden, müssen die Anwendungen aus dem Store verschwinden. Es geht darum, dass die AGBs der Entwickler angepasst werden müssen. Apple möchte diese AGBs verschärfen, um mehr Kontrolle über die Apps zu haben. Diese Änderung würde dann auch einige Konsequenzen für die Entwickler mit sich bringen. Sie müssten unter anderem einige Daten über die Nutzer der App preisgeben. Außerdem müssten sie Apple einen Teil der Verkaufserlöse abgeben. Wenn die Entwickler nicht einlenken, müssen die Apps aus dem Store verschwinden. Deshalb hast du jetzt die Wahl: Entweder du passt deine AGBs an oder du verlierst deine App im iPhone-Store.
Hilfe beim Installieren Deiner App: So funktioniert’s
Hast Du Probleme, eine App zu installieren, weil Dein Play Store nicht mitspielt? Dann versuche doch mal Folgendes: Leere den Cache auf Deinem Smartphone und starte den Play Store neu. Vielleicht ist das schon die Lösung. Falls nicht, kannst Du auch einen Neustart Deines Gerätes vornehmen. Und vergiss nicht, die Option „Unbekannte Quellen zulassen“ zu aktivieren. Damit erleichterst Du dem Play Store die Installation einer App. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich auch gerne an uns wenden. Wir helfen Dir gerne weiter!
App aus Play Store wiederherstellen: So geht’s
Du hast die App aus Versehen gelöscht? Kein Problem! Du kannst sie ganz einfach wieder aus dem Play Store herunterladen. Öffne dafür einfach die Play-Store-App und wähle dann das Hamburger-Menü mit den Balken. Anschließend klickst Du auf „Meine Apps und Spiele“ und dann auf „Bibliothek“. Hier findest Du nun alle Apps, die Du jemals installiert hast, auch die, die Du gelöscht hast. Wähle nun die App aus, die Du erneut installieren möchtest und klicke auf „Installieren“. So einfach kannst Du die App wiederherstellen!
So erstellst Du Deine Apple- oder Google-ID für Dein Smartphone
Du hast Dir gerade ein neues Smartphone gekauft? Glückwunsch! Nun geht’s an die Einrichtung! Damit Du dein neues Gerät nutzen kannst, brauchst Du eine sogenannte ID. Bei iPhones heißt das Apple-ID, bei Android-Smartphones Google-Konto. Diese Identifikationen sind wichtig, damit Du Inhalte wie Apps, App-Updates, Musik, Fotos und andere Medien auf dein Smartphone laden kannst. Du kannst die IDs bei der Ersteinrichtung deines Gerätes anlegen, aber auch später jederzeit nachträglich hinzufügen. Besonders praktisch: Mit einem Apple- oder Google-Konto kannst du auch Daten und Einstellungen deines Smartphones synchronisieren. Somit kannst du beispielsweise deine Kontakte und Fotos ganz einfach über mehrere Geräte hinweg teilen. Also: Eine Apple- oder Google-ID ist wichtig für die Nutzung deines Smartphones!
Verwalte Deine Apple-ID in macOS Ventura & früheren Versionen
In macOS Ventura und früheren macOS-Versionen kannst Du Deine Apple-ID in den Systemeinstellungen verwalten. Öffne dafür einfach das Apple-Menü () und wähle Systemeinstellungen. In macOS Ventura findest Du Deinen Namen und klicke darauf. In früheren macOS-Versionen klickst Du stattdessen auf „Apple-ID“. Hier kannst Du Deine Kontoeinstellungen bearbeiten, wie beispielsweise Deinen Nutzernamen, Deine E-Mail-Adresse und Dein Passwort. Außerdem kannst Du hier Deine Zahlungsinformationen ändern und Deine Einstellungen zum Sichern und Aktualisieren Deiner Geräte verwalten.
Android-Smartphone: App ausblenden & Kontrolle behalten
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest eine App ausblenden, damit sie nicht mehr sichtbar ist? Kein Problem! Öffne dazu einfach die „Einstellungen“-App auf deinem Smartphone. In der Kategorie „Apps“ findest du dann alle installierten Programme – auch die, die du normalerweise nicht sehen würdest. Wählst du eine App aus, kannst du sie über den Button „Deaktivieren“ ausblenden und wieder über „Aktivieren“ einblenden, wenn du es möchtest. So hast du die volle Kontrolle über deine Apps!
So kannst Du neu installierte Apps direkt auf Deinem Homescreen anzeigen
Willst Du neu installierte Apps auf Deinem Smartphone direkt auf Deinem Homescreen angezeigt bekommen? Dann öffne einfach den Google Play Store auf Deinem Smartphone. Ziehe dann links das Seitenmenü auf und wähle „Einstellungen“ aus. Setze dann den Haken hinter „Symbole zum Startbildschirm hinzufügen“ in die Checkbox. Nachdem Du das erledigt hast, werden neu installierte Apps ab sofort nach dem Download auf Deinem Homescreen angezeigt. Das ist besonders praktisch, da Du sofort zu Deinen neuen Apps gelangst, ohne erst den Play Store aufrufen zu müssen.
Erstelle deine App: Kosten & Gebühren im Überblick
Du möchtest eine App für dein Unternehmen erstellen? Dann solltest du wissen, dass es einige Kosten verursachen kann. Der Apple App Store verlangt eine jährliche Gebühr in Höhe von 80€. Wenn deine App nur innerhalb deines Unternehmens genutzt wird, müssen die Kosten sogar bis auf 250€ pro Jahr steigen. Sowohl der Google PlayStore als auch der Apple App Store erheben für In-App-Käufe identische Kommissions-Preise. Es lohnt sich also, alle Kosten vorher gut abzuwägen, bevor du dich für eine Plattform entscheidest.
Android-Smartphone: So findest du installierte Apps
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest wissen, welche Apps auf deinem Gerät installiert sind? Öffne einfach den Google Play Store auf deinem Mobilgerät und klicke auf das „Menü-Symbol“. Danach navigiere im Menü zu „Meine Apps und Spiele“ und rufe den Reiter „Installiert“ auf. Dort findest du eine Liste aller Apps, die auf deinem Gerät installiert sind. Außerdem kannst du hier auch sehen, welche Apps du kürzlich aktualisiert hast und welche Apps du deinstallieren kannst. Mit nur wenigen Klicks hast du also einen Überblick über alle auf deinem Gerät installierten Apps.
Fazit
Um eine App im App Store zu finden, musst du zuerst die App Store App auf deinem Gerät öffnen. Dann kannst du nach dem Namen der App suchen oder nach bestimmten Kategorien wie Spiele, Produktivität oder Unterhaltung. Wenn du die App gefunden hast, musst du sie einfach auf dein Gerät herunterladen. Du kannst auch App Store Bewertungen lesen, um herauszufinden, ob es sich lohnt, die App herunterzuladen.
Also, wenn du eine App im App Store finden willst, ist es ganz einfach! Mit der richtigen Suchanfrage kannst du schnell und unkompliziert die App finden, die du brauchst.