Hey! Hast du schon von Signal gehört? Wenn ja, wunderbar! Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, dass du erfährst, wie die App funktioniert! Signal ist eine App, die es dir ermöglicht, mit deinen Freunden und Familie sicher zu kommunizieren. In diesem Blog erfährst du, wie die App funktioniert und was sie so besonders macht. Lass uns direkt loslegen!
Signal ist eine App, die es Dir ermöglicht, sicher zu kommunizieren. Es verschlüsselt deine Nachrichten, damit nur du und die Person, die du kontaktierst, Zugang zu ihnen haben. Es ist so einfach wie das Herunterladen der App, das Einrichten eines Kontos und das Senden einer Nachricht. Du kannst auch Anrufe, Bilder und andere Dateien versenden, die alle verschlüsselt sind. Es ist eine sehr sichere Möglichkeit, um in Kontakt zu bleiben und Nachrichten auszutauschen.
Installiere Signal & Schütze Deine Kommunikation & Privatsphäre
Signal ist wirklich einfach zu bedienen! Um die App zu nutzen, lade einfach die offizielle Signal-App aus dem App Store von Apple für iPhone und iPad oder von Google Play für Android herunter. Sobald du die App installiert hast, musst du dich nur noch durch den Einrichtungsprozess navigieren, um Signal Zugriff auf deine Telefonnummer und Kontakte zu geben. Anschließend kannst du mit deinen Freunden, Familie und Kollegen sicher und verschlüsselt chatten. Signal bietet dir außerdem die Möglichkeit Anrufe zu tätigen und Videos, Bilder und Dateien auszutauschen. Es ist also ganz einfach deine Kommunikation zu verschlüsseln und deine Privatsphäre zu schützen.
Signal – Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für sicheren Chat
Signal ist ein beliebter Messenger und bekannt für seine Sicherheit. Alle Nachrichten, die über den Service versendet werden, sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und es werden keine Daten auf den Signal-eigenen Servern gespeichert. So bist Du geschützt und kannst sicher sein, dass Deine Chats möglichst gut abgesichert sind. Außerdem bietet Signal Dir die Möglichkeit, Deine Nachrichten automatisch zu löschen, sodass Du noch mehr Kontrolle über Deine Daten hast. Auch Video- und Sprachanrufe sind bei Signal möglich und werden ebenfalls durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. So kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Unterhaltungen vertraulich bleiben.
Signal: Alternative zu WhatsApp mit Datenschutz und mehr
Vor wenigen Jahren war Signal noch ein Geheimtipp unter Freunden, der neben WhatsApp kaum Beachtung fand. Doch inzwischen ist die App zu einer ernstzunehmenden Alternative geworden, denn sie punktet nicht nur mit einigen zusätzlichen Funktionen, sondern auch mit Datenschutz und Privatsphäre. Die Bedienung ist sich den beiden Anwendungen sehr ähnlich: Du kannst Chats führen, Fotos und Videos verschicken und mit Gruppen arbeiten. Außerdem kannst Du Sprach- und Videoanrufe tätigen, Deine Nachrichten verschlüsseln und Ende-zu-Ende verschlüsselte Gruppenchats nutzen. Ein weiteres Plus ist, dass Du Deine Kontakte nicht zwingend über deine Telefonnummer hinzufügen musst, sondern auch über eine E-Mail-Adresse. So hast Du die Möglichkeit, Deine Nachrichten unabhängig von einem bestimmten Netzwerk zu verschicken.
Signal vs. WhatsApp: Kontrollier Deine Gruppenmitgliedschaften
Der Hauptunterschied zwischen Signal und WhatsApp ist die Kontrolle, die man über Gruppenmitgliedschaften hat. Bei Signal hast Du die Wahl, ob Du einer Gruppe beitreten möchtest oder nicht. Du kannst auch Deine Einladung ablehnen. Diese Entscheidung liegt allein bei Dir. Andererseits kannst Du jeden, dessen Kontakt Du hast, zu einer WhatsApp-Gruppe hinzufügen – auch ohne dessen Zustimmung. Somit hast Du bei WhatsApp nicht die gleiche Kontrolle wie bei Signal.

Signal und WhatsApp gleichzeitig nutzen – mit „DM me
Hey, wisst ihr, dass ihr Signal und WhatsApp gleichzeitig auf eurem Handy nutzen könnt? Die gute Nachricht ist: Ja, ihr könnt beide Apps wirklich parallel benutzen. Und das sogar ganz einfach! Mit der Anwendung „DM me“ könnt ihr beide Programme sogar unter einem Dach vereinen. So könnt ihr noch komfortabler zwischen den beiden Apps wechseln. Egal ob ihr euch unterhalten, Texte verschicken oder Fotos austauschen wollt – mit der App hast du alles an einem Ort. Wenn ihr noch mehr über die App erfahren wollt, dann schaut einfach mal auf der offiziellen Seite vorbei. Da erzählen wir euch auch, wie ihr eure Kontakte und Nachrichten auf dem Handy synchronisiert. Also nichts wie los!
Signal App: Bestnote 2,3 und empfohlen von Edward Snowden
Auch Edward Snowden empfiehlt die kostenlose App Signal. Diese wurde auch von der Stiftung Warentest getestet. Von insgesamt 16 Messengern erhielt die App die Bestnote 2,3 („test“-Ausgabe 3/22). Dies ist vor allem dem eigens entwickelten Signal-Protokoll zur Verschlüsselung zu verdanken. Dieses bietet eine hohe Sicherheit und einen sicheren Schutz vor mitlesenden Dritten. Daher ist es auch kein Wunder, dass es sowohl von Edward Snowden als auch der Stiftung Warentest empfohlen wird.
Vermeide Abhören deiner Chats mit Signal App
Du hast Angst, dass deine Chats abgehört werden? Dann empfehlen wir dir, die Signal App zu nutzen. Diese Open Source Software gehört zu einer gemeinnützigen Organisation und erfüllt alle Anforderungen an einen sicheren Messenger. Deine Nachrichten werden verschlüsselt und können nicht von Dritten eingesehen werden. Signal bietet dir zudem die Möglichkeit, verschiedene Formen von Medien zu versenden, darunter auch Bilder, Videos und Sprachnachrichten. So kannst du deine Chats ganz einfach mit Freunden und Familie teilen.
Sichere & kostenlose Nachrichten mit Signal-zu-Signal
Signal-zu-Signal-Messaging ist eine sichere und kostenlose Möglichkeit, Nachrichten zu verschicken und zu empfangen. Dazu wird lediglich eine aktive Internetverbindung auf Deinem Handy benötigt. Dies kann ein WLAN-Netzwerk oder eine Mobilfunkdatenverbindung sein. Dabei ist es völlig egal, auf welchem Betriebssystem Dein Gerät läuft. Signal-zu-Signal-Nachrichten werden mithilfe eines Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahrens übermittelt, was bedeutet, dass sie sicher und abhörsicher sind. Somit können Du und Deine Kontakte unbeobachtet miteinander kommunizieren.
Schnell und sicher kommunizieren mit Signal – Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Täglich nutzen Millionen von Menschen weltweit Signal, um kostenlos und schnell miteinander zu kommunizieren. Mit Signal können Sie Nachrichten, Fotos, Videos, Anrufe und vieles mehr versenden. Dank der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung können Sie sich sicher sein, dass Ihre Kommunikation privat bleibt. Außerdem bietet Signal die Möglichkeit, Nachrichten zu zerstören, sodass sie nicht länger als einige Sekunden sichtbar sind. Dies ist eine ausgezeichnete Funktion, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen. Signal ist einfach zu bedienen und kann auf verschiedenen Plattformen verwendet werden. Mit wenigen Klicks können Sie Kontakte hinzufügen, Gruppen erstellen und vieles mehr. Du kannst also sicher sein, dass deine Kommunikation sicher ist und du die Kontrolle über deine Daten hast.
Signal – Ende-zu-Ende verschlüsselte Nachrichten & Anrufe
Du hast schon mal von Signal gehört und willst wissen, was es damit auf sich hat? Signal ist ein Messengerdienst, der deine Nachrichten und Anrufe Ende-zu-Ende verschlüsselt. Dadurch können diese von keinem Dritten mitgelesen oder mitgeschnitten werden. Dazu zählen Video- und Audioanrufe und auch Gruppenkonferenzen mit bis zu fünf Teilnehmenden, die seit Ende 2020 möglich sind. Wenn du also sicher sein willst, dass niemand deine Unterhaltungen abhören kann, ist Signal die richtige Wahl. Dank der Verschlüsselung kannst du dir sicher sein, dass deine Daten optimal geschützt sind.

Signal: So erkennst du einfach, wer deine Kontakte sind
Du hast dich schon mal gefragt, wer deiner Kontakte in Signal ist? Ab jetzt ist das ganz einfach: Signal zeigt dir mit einem Symbol an, ob eine Person in deinen Kontakten gespeichert ist. Änderst du deine Profilinformationen, wie zum Beispiel dein Profilbild, dann taucht das direkt in Chats auf. Auch bei Sprachnachrichten und Videoanrufen ist es so, dass Personen, die nicht in deinen Kontakten gespeichert sind, zunächst eine Anfrage stellen müssen, bevor sie mit dir in Kontakt treten können. Damit kannst du leicht sehen, wer deine Nachrichten sieht und wer nicht.
Signal: Kontaktdaten auslesen ohne Datenspeicherung
Es ist wahr, dass Signal Kontaktdaten seiner Nutzer*innen ausliest, aber es geht nur um Kontakte, die in der App verwendet werden. Allerdings werden diese Daten nicht auf externen Servern gespeichert. Das bedeutet, dass jeder Nutzer*in die volle Kontrolle darüber hat, wer mit ihm oder ihr kommuniziert.
Doch dieser Vorteil hat auch seine Nachteile. Da Signal die Kontaktdaten ausliest, kann es sein, dass manche Personen sich unsicher fühlen, wenn es um die Sicherheit ihrer Daten geht. Außerdem ist es schwierig, die App für Menschen zu nutzen, die über eine langsame Internetverbindung verfügen. Zudem sind manche Funktionen wie das Senden von großen Dateien oder das Teilen von Fotos noch nicht verfügbar.
Diskussionen über Verbot der E2E-Verschlüsselung: Privatsphäre & Sicherheit
Es überrascht nicht, dass viele Nutzende mit Sorge auf die neuesten Entwicklungen reagieren: Es wird diskutiert, dass ein Verbot der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Messaging-Diensten verhängt werden soll. Damit würden zahlreiche Nachrichten, die über die App versendet werden, nicht mehr geschützt sein. Ein solches Verbot würde nicht nur die Privatsphäre der Nutzenden beeinträchtigen, sondern auch die Sicherheit gefährden.
Im Gegensatz zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bieten viele andere Messaging-Apps nur eine eingeschränkte Verschlüsselung an, die es Dritten ermöglicht, Nachrichten einzusehen. Dies würde bedeuten, dass Nutzende bei einem Verbot der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung weniger sichere Alternativen hätten. Daher ist es wichtig, dass Nutzende sich über die verschiedenen Messaging-Dienste informieren und entscheiden, welcher am besten zu ihren Bedürfnissen passt.
Signal: Sichere Messenger-App mit Whatsapp Statusmeldungen
Du suchst eine sichere Messenger-App, aber willst auch die Statusmeldungen von Whatsapp nicht missen? Dann könnte Signal die richtige Wahl für Dich sein! Denn die App bietet neben den Statusmeldungen auch einige andere Funktionen, die Whatsapp nicht hat. Zum Beispiel kannst Du Nachrichten und Bilder verschicken, die nach einmaliger Ansicht automatisch gelöscht werden. Auch das Erstellen von Gruppenchats, in denen eine unbegrenzte Anzahl an Teilnehmern Platz findet, ist möglich. Und das Beste daran: Du profitierst dabei von hohen Sicherheitsstandards und einer verschlüsselten Kommunikation, die Deine Daten schützt.
Signal: Aktualisiere Kontakte & Lade Freunde ein
Du kannst deine Kontakte in der Kontaktliste nach unten scrollen, um sie zu aktualisieren. Dort werden dir alle Signal-User angezeigt – also all diejenigen, die Signal bereits nutzen. Solltest du keine Kontakte haben, die die App schon verwenden, kannst du sie einladen, Signal ebenfalls zu nutzen. So kannst du sie noch schneller erreichen und mit ihnen in Kontakt bleiben. Signal bietet dir dafür verschiedene Möglichkeiten, wie Einladungen per SMS oder E-Mail. Auch über soziale Netzwerke kannst du deine Kontakte einladen, Signal zu verwenden. Schau dir die verschiedenen Optionen an und entscheide, welche für deine Kontakte am besten geeignet ist.
Signal Messenger: So sicher & privat ist er wirklich!
Du hast dir gerade Signal als Messenger heruntergeladen und fragst dich, ob er wirklich so sicher ist, wie alle sagen? Keine Sorge, Signal ist kein gefährlicher Messenger. Im Gegenteil, denn der Dienst legt viel Wert auf die Privatsphäre der Nutzer. Deswegen ist Signal äußerst sicher. Allerdings ist es auch etwas umständlich, dass die Backups nur verschlüsselt auf deinem Gerät gespeichert werden. Auch wenn das unter Umständen ein wenig lästig sein kann, ist es dennoch gut, denn so bist du bestens geschützt.
Signal – Sichere, verschlüsselte Kommunikation für Freunde und Familie
Signal ist ein beliebter Messenger, der von der gemeinnützigen Signal-Stiftung in den USA entwickelt wurde. Er bietet seinen Nutzern ein Höchstmaß an Sicherheit und Privatsphäre durch verschlüsselte Kommunikation. Dadurch können deine Nachrichten und Anrufe nicht von Dritten eingesehen werden und bleiben auf deinem Gerät gespeichert. Außerdem kannst du mit Signal Einladungsschlüssel verschicken, um Freunden und Familie zu ermöglichen, sich der App anzuschließen. Somit hast du die Möglichkeit, sicher und verschlüsselt mit deinen Liebsten in Kontakt zu bleiben. In puncto Sicherheit und Privatsphäre ist Signal also eine gute Wahl.
Erfahre, was die Messenger-Häkchen bedeuten!
Wenn du in WhatsApp, Facebook Messenger oder einem anderen Messenger auf dem Smartphone unterwegs bist, hast du sicherlich schon die beiden Kreise mit Häkchen gesehen. Diese Kreise sind ein Zeichen dafür, dass deine Nachricht erfolgreich an deinen Kontakt übermittelt wurde. Aber was bedeuten die dunklen Kreise mit Häkchen und was die hellen?
Das Dunkle Häkchen bedeutet, dass dein Kontakt deine Nachricht erhalten und gelesen hat. Damit ist dein Kontakt zu diesem Zeitpunkt auch online. Und das helle Häkchen bedeutet, dass dein Kontakt deine Nachricht erhalten, jedoch noch nicht gelesen hat. Dein Kontakt ist zu diesem Zeitpunkt aber ebenfalls online.
Man kann also anhand der Häkchen erkennen, ob dein Kontakt deine Nachricht erhalten hat und ob er aktuell online ist. Wenn du also eine Antwort von deinem Kontakt erwartest, siehst du anhand der Häkchen, ob er die Nachricht schon gelesen hat.
Signal: Guter Messenger-Dienst laut Stiftung Warentest
Hey, auf der Suche nach einem guten Messenger-Dienst? Da bist du hier genau richtig! Die Stiftung Warentest hat 4 Messenger-Dienste im März 2022 getestet und mit „gut“ bewertet. Hier die vier Empfehlungen:
Signal: Signal ist kostenlos und wurde von der Stiftung Warentest mit einem „Gut“ (2,3) bewertet. Besonders gut hat das Test-Team die Nachrichten- und Telefoniefunktionen, die Gruppen-Funktionen und die sehr guten Einstellungs-Optionen bewertet.
Du siehst, für einen guten Messenger-Dienst ist Signal die richtige Wahl! Nicht nur ist er kostenlos, er bietet dir auch eine Vielzahl an Funktionen und Einstellungen, die du für eine sichere Kommunikation benötigst.
Signal: Deine Rufnummer ist der Schlüssel zu Kontakten
Du hast die Möglichkeit, dass Personen, die deine Rufnummer bereits kennen, dich auf Signal kontaktieren können. Sie sehen lediglich deine Rufnummer in ihren Kontakten, aber keine weiteren Infos über deine Signal-App oder den Signal-Dienst. Damit kannst du sicher sein, dass nicht jeder sofort erfährt, dass du Signal nutzt. Wenn du möchtest, kannst du deinen Kontakten auch deinen Signal-Namen mitteilen, damit sie dich einfacher finden.
Fazit
Signal ist eine App, mit der du verschlüsselte Nachrichten an deine Freunde und Familie senden kannst. Es ist ganz einfach – du musst einfach die App herunterladen, dann kannst du loslegen. Wenn du jemandem eine Nachricht schreibst, wird sie verschlüsselt und kann nur von jemandem gelesen werden, der auch die Signal-App hat. So kannst du sicher sein, dass deine Nachrichten nicht von anderen eingesehen werden.
Also, alles in allem, kann man sagen, dass Signal eine einfache und effektive App ist, die es Dir ermöglicht, sicher und privat mit Freunden und Familie zu kommunizieren. Du kannst sicher sein, dass Deine Nachrichten und Anrufe gut verschlüsselt sind, sodass sie nicht abgefangen werden können. Mit Signal kannst Du also unbesorgt kommunizieren.