Verstehe wie die Push Tan App Funktioniert – Schritt für Schritt Anleitung

Push-Tan-App-erfahren-wie-sie-funktioniert
banner

Hey, hast du schon mal von der Push Tan App gehört? Wenn nicht, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mehr darüber zu erfahren! In diesem Artikel erkläre ich dir, wie die Push Tan App funktioniert und warum du sie vielleicht nutzen solltest. Also, lass uns anfangen!

Die Push-Tan-App funktioniert ganz einfach: Du lädst sie herunter und erstellst ein Konto. Dann kannst Du Push-Benachrichtigungen von deiner Bank oder deinem Finanzdienstleister an die App senden. Dadurch erhältst Du eine TAN (Transaktionsnummer), die Du für eine sichere Online-Überweisung oder andere Transaktionen verwenden kannst. So kannst Du schnell, einfach und sicher deine Transaktionen durchführen und musst dir keine Sorgen um Zahlungsinformationen und andere sensible Daten machen.

Einfache Anleitung: So bestätigst du eine Überweisung mit pushTAN

Klicken Sie dann auf „Bestätigung“.

Du bist dir unsicher, wie du mit der pushTAN-App umgehen sollst? Keine Sorge, es ist ganz einfach. Zuerst loggst du dich wie gewohnt in dein Online-Banking ein und bereitest eine Überweisung vor. Nachdem du sie abgeschickt hast, gehst du auf die S-pushTAN-App und gibst dein Passwort ein oder entsperrst die App über Face-ID oder Touch-ID. Dann schaust du dir die angezeigten Auftragsdaten an und klickst auf „Bestätigung“. So bestätigst du die Überweisung und die Transaktion ist abgeschlossen. Ganz einfach, oder?

Freischaltcode erfolgreich in VR-SecureGo-App eingeben

Du hast deinen Freischaltcode per Post bekommen? Super! Melde dich jetzt in der VR-SecureGo-App mit deinem Anmeldekennwort an und tippe dann auf ‚Freischaltcode erfassen‘. So kannst du deinen Freischaltcode eingeben und los geht’s!

Nutze pushTAN mit Deinem Smartphone/Tablet PC!

Um pushTAN nutzen zu können, brauchst du ein mobiles Endgerät mit Internetverbindung und Kamera, zum Beispiel ein Smartphone oder einen Tablet-PC. Achtung: Bitte schau Dir die Anforderungen für Dein Betriebssystem im Google Play Store oder im App Store an, bevor Du loslegst. Du solltest außerdem sicherstellen, dass Dein Gerät über die neueste Version der pushTAN-App verfügt. So hast Du von Anfang an die bestmögliche Erfahrung!

PushTAN-Verfahren für Online-Banking: Sicher & Einfach

Du hast nun die Möglichkeit, das pushTAN-Verfahren beim Online-Banking zu nutzen. Hierbei bekommst Du die Transaktionsnummer (TAN) ganz einfach per App direkt auf Dein Smartphone oder Tablet geschickt. Sobald Du eine TAN benötigst, erhältst Du sie automatisch. Der große Vorteil gegenüber dem smsTAN-Verfahren ist, dass Du Dein Smartphone nun uneingeschränkt für das Online-Banking nutzen kannst. Außerdem ist das Verfahren sicherer, da die TAN direkt über die App verschickt wird und nicht über ein SMS Gateway.

Push-Tan-App erklärt

S-pushTAN: Sichere und bequeme Überweisungen mit der Sparkasse

Du willst deine Überweisungen sicher und bequem erledigen? Dann bietet dir die Sparkasse die App S-pushTAN an. Damit kommst du in den Genuss einer einfachen und sicheren Authentifizierung. Durch das pushTAN-Verfahren wird die Sicherheit deiner Überweisungen erhöht, denn du musst bei jeder Transaktion eine persönliche Tan eingeben. Aber Achtung: Mit S-pushTAN kannst du keine Überweisungen tätigen – dafür musst du die Banking-App deiner Bank oder die Website deiner Bank am PC nutzen.

Freischaltcode für Online-Banking bei Sparkasse erhalten

Du hast dein Online-Banking für deine Sparkasse eingerichtet und benötigst nun einen Freischaltcode? Kein Problem! In der s-pushTAN-App wird dir dein persönlicher Freischaltcode angezeigt. Melde dich dazu auf deinem PC im Online-Banking deiner Sparkasse an. Verwende dazu deinen Anmeldenamen oder deine Legitimations-ID, die du im Registrierungsbrief erhalten hast. Falls du einen neuen Vertrag abgeschlossen hast, benötigst du die Start-PIN, die dir per Post zugesendet wurde. Wenn du noch Fragen oder Probleme hast, kannst du dich jederzeit an die Kundenbetreuung deiner Sparkasse wenden. Diese hilft dir gerne weiter!

So funktioniert eine Überweisung mit S-pushTAN

Du wunderst Dich, wie eine Überweisung mit S-pushTAN funktioniert? Keine Sorge, es ist ganz einfach. Mit dem Online-Banking oder der Sparkassen-App bereitest Du zunächst die Überweisung vor und sendest sie anschließend ab. Für die Sicherheit sorgt dann die S-pushTAN-App. Diese entsperrst Du entweder mit Deinem speziellen Passwort für die App oder mit einer biometrischen Authentifizierung, wie zum Beispiel TouchID oder FaceID. Anschließend bestätigst Du die Überweisung und schon ist sie auf dem Weg zum Empfänger. So einfach ist das.

Deaktiviere die TAN-Ausnahme für sicheres Online-Banking

Du möchtest sicher bleiben und auch in Zukunft jede Überweisung mit einer TAN bestätigen? Dann deaktiviere die TAN-Ausnahme. Das kannst Du ganz bequem im Online-Banking in der Internet-Filiale machen. Öffne dazu einfach das Menü „Online-Banking“ > „Service“ > „PIN/TAN-Verwaltung“. Hier kannst Du unter „TAN-freie Überweisungen“ die Ausnahme deaktivieren. So bist Du auf der sicheren Seite und kannst sicher sein, dass nur Du Zugriff auf Dein Konto hast.

pushTAN Zugangsdaten – Erhalte sie in 1-3 Werktagen per Post

Du hast die Zugangsdaten für pushTAN bestellt und erhältst sie bald per Post. Nach etwa ein bis drei Werktagen liegen dir dann zwei Briefe mit den Daten vor. Ein Brief enthält deine neue Start-PIN, der andere einen Registrierungsbrief. Sobald du beide Briefe hast, kannst du das pushTAN-Verfahren freischalten und kannst von den Vorteilen profitieren.

Whitelist: Schnelle, einfache Überweisungen ohne TAN

Du hast es satt, bei jeder Überweisung eine TAN eingeben zu müssen? Dann ist das Feature Whitelist für dich genau das Richtige. Damit kannst du Empfänger in eine Liste eintragen, bei denen du dann ganz einfach und schnell Geld überweisen kannst, ohne die TAN eingeben zu müssen. Dieser Service ist vor allem hilfreich, wenn du regelmäßig bestimmte Personen überweisen musst. Dann sparst du dir jedes Mal die Eingabe der TAN. Doch auch wenn du einmalig einen Betrag an jemanden überweisen möchtest, kannst du ihn einfach in die Whitelist aufnehmen und musst so keine TAN mehr eingeben.

 Push Tan App Funktionsweise erklärt

Aktualisiere deine S-pushTAN-App – So gehts!

Hey du, hast du schon versucht, deine S-pushTAN-App auf den aktuellsten Stand zu bringen? Wenn nicht, probiere es doch mal aus! Gehe dafür einfach in die App, schließe sie vollständig und öffne sie erneut. Ziehe dann den Bildschirm runter, damit die App auf den neuesten Stand aktualisiert wird. Wenn du das gemacht hast, sollte alles wieder laufen. Viel Erfolg!

Online-Banking bei der Sparkasse: Abruf des Freischaltcodes

Du hast dich erfolgreich für das Online-Banking deiner Sparkasse registriert und möchtest nun deinen persönlichen Freischaltcode abrufen? Dann hol dir die S-pushTAN-App auf dein Smartphone oder dein Tablet. Melde dich anschließend auf deinem PC im Online-Banking deiner Sparkasse an. Verwende dazu den Anmeldenamen bzw. die Legitimations-ID, die du im Registrierungsbrief erhalten hast. Neukunden erhalten zudem eine Start-PIN, die sie per Post erhalten haben. Sobald du dich erfolgreich angemeldet hast, wird dein persönlicher Freischaltcode in der S-pushTAN-App angezeigt.

Online-Banking sicher machen: pushTAN ist das Verfahren der Wahl

Du hast Sorgen, dass dein Online-Banking nicht sicher ist? Dann solltest du dich für das pushTAN Verfahren entscheiden, denn es ist viel sicherer als das mTAN Verfahren. SMS können im schlimmsten Fall abgefangen oder sogar mitgelesen werden, wenn sich etwa ein Trojaner auf deinem Handy befindet. Bei der pushTAN ist das jedoch so gut wie ausgeschlossen. Daher schützt dieses Verfahren dich und deine Daten noch besser und du kannst dein Online-Banking sorglos nutzen.

SMS-TAN: Abschaffung bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken – DB und Commerzbank weiter nutzbar

Zumindest teilweise. Denn Kunden der Deutschen Bank und der Commerzbank können das Verfahren weiter nutzen.

Bereits seit längerem gibt es Sicherheitsbedenken bezüglich der SMS-Tan. Diese sind begründet, da das Verfahren nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Aus diesem Grund planen die Genossenschaftsbanken und Sparkassen, die SMS-Tan als Sicherheitsverfahren im Onlinebanking noch in diesem Jahr abzuschaffen. Allerdings können die Kunden der Deutschen Bank und der Commerzbank das Verfahren weiterhin nutzen. Um eine möglichst hohe Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir Dir, ein alternatives Sicherheitsverfahren zu wählen. Hierzu stehen Dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise die kontaktlose TAN, die mobile TAN oder die Push-TAN. Informiere Dich am besten bei Deiner Bank über die verschiedenen Optionen.

Online-Banking freischalten: Kontoaktivierung bei Sparkasse

Um das Online-Banking Ihrer Sparkasse nutzen zu können, musst Du zuerst Dein Konto freischalten. Dazu musst Du Dich an Deine Sparkasse wenden und sie um Aktivierung Deines Kontos bitten. Ist dies erledigt, kannst Du die kostenlose S-pushTAN-App für iOS oder Android auf Deinem Smartphone oder Tablet installieren. Damit kannst Du dann jederzeit auf Dein Konto zugreifen und sicher online bezahlen. Zusätzlich kannst Du auch andere Funktionen des Online-Bankings nutzen, darunter das Abrufen von Kontoauszügen und das Überweisen von Geld.

Sicher & bequem Bankgeschäfte abwickeln mit pushTAN & Sparkassen-App

Mit der pushTAN können Bankgeschäfte sicher und bequem am Smartphone, Tablet oder Computer abgewickelt werden. Mit der Sparkassen-App kannst Du besonders einfach und schnell überweisen. Alles, was Du dazu brauchst, ist ein Gerät mit Internetzugang. Die pushTAN bietet Dir dabei noch mehr Sicherheit, indem sie eine ständige Authentifizierung ermöglicht. So kannst Du sicher sein, dass Deine Daten und Transaktionen stets geschützt sind. Nutze die pushTAN und Dein Smartphone, um Bankgeschäfte ganz einfach abzuwickeln.

chipTAN-Verfahren: Sichere Bankgeschäfte von zu Hause aus

Das chipTAN-Verfahren bietet Dir eine sehr sichere Möglichkeit, Deine Bankgeschäfte zu erledigen. Mit einem TAN-Generator und einem QR-Code bzw. Farbmatrixcode vom Bildschirm kannst Du eine individuelle TAN generieren. Da der Generator und der Code auf zwei verschiedenen Geräten liegen, ist es für Betrüger sehr schwierig, sich dazwischen zu schalten und an Deine Daten zu kommen. Außerdem ist diese Variante sehr angenehm und bequem für Dich, denn Du kannst die TAN bequem von zu Hause aus generieren. Benutze also das chipTAN-Verfahren und schütze so sicher Deine Bankgeschäfte vor unbefugtem Zugriff.

Sicheres Online-Banking: Achte auf https:// Kommunikation

Achte beim Online-Banking immer auf eine verschlüsselte Kommunikation. Das kannst Du daran erkennen, dass sich der Anfang der Browserzeile von „http://“ auf „https://“ ändert. Damit ist sichergestellt, dass Deine Daten nicht in falsche Hände geraten. Wenn Du also Online-Banking betreibst, achte unbedingt darauf, dass die Kommunikation über ein geschütztes https-Protokoll läuft. Dann kannst Du Dir sicher sein, dass Deine sensiblen Daten sicher sind.

Freischalten von pushTAN Geräten: Einfach & Flexibel

Du kannst ganz einfach mehrere Geräte für pushTAN freischalten. Logge dich dafür einfach in deinem Online-Banking ein und klicke unter „Online-Banking“ > „Service“ > „PIN/TAN-Verwaltung“ > „pushTAN verwalten“ > „pushTAN-Verbindung hinzufügen“. So kannst du zum Beispiel ein Smartphone und ein Tablet hinzufügen und pushTAN empfangen. Somit kannst du flexibel und ortsunabhängig deine Bankgeschäfte erledigen und hast immer ein Auge auf deinen Kontostand und deine Umsätze.

pushTAN – Sicherheit für Online-Transaktionen und Logins

pushTAN ist eine innovative Lösung, mit der man Transaktionen und Logins sicher und einfach bestätigen kann. Es ist eine schnelle und kundenfreundliche Methode, die es ermöglicht, dass man sich bei seinen Bankgeschäften oder auch beim Login bei Anwendungen zuverlässig und sicher identifiziert. Der neue Sicherheitsstandard pushTAN basiert auf einem TAN-Verfahren, bei welchem man einen einmaligen Verifizierungscode erhält, der nur für eine einzige Transaktion oder ein einziges Login gültig ist. Dieser Code wird meist per SMS oder Push-Nachricht an das Smartphone des Nutzers gesendet und sorgt so für zusätzliche Sicherheit. Mit pushTAN kann man seine Transaktionen und Logins schnell, unkompliziert und vor allem sicher bestätigen. Egal ob man sich bei seiner Bank anmeldet oder ein Konto bei einem Onlineshop erstellt, mit pushTAN ist man bei allen Online-Aktivitäten auf der sicheren Seite.

Zusammenfassung

Die push tan App funktioniert ganz einfach. Du musst sie dir auf dein Smartphone herunterladen und dann kannst du sie nutzen. Sobald du die App öffnest, wird ein Bestätigungscode an deine Handynummer gesendet. Dieser Code muss dann in die App eingeben werden. Danach kannst du die push tan App nutzen, um sicher Online-Banking durchzuführen. Es ist eine sehr sichere und einfache Methode, dein Online-Banking zu schützen.

Insgesamt kann man sagen, dass die Push Tan App eine sehr praktische und sichere Methode ist, um Zahlungen online durchzuführen. Du musst nicht mehr deine Bankdaten angeben, sondern kannst einfach die App nutzen und komfortabel, sicher und schnell bezahlen. Wir empfehlen dir daher, die Push Tan App zu nutzen, wenn du online bezahlen möchtest.

Schreibe einen Kommentar

banner