Hey, du!
Hast du schon mal was von der via app schweiz gehört? Oder bist du vielleicht sogar ein Nutzer? In diesem Beitrag erklären wir dir, wie die via app schweiz funktioniert. Es ist viel einfacher als du denkst! Also, lass uns loslegen.
Die via app schweiz funktioniert ganz einfach! Es ist eine App, die es Dir ermöglicht, günstig innerhalb der Schweiz zu reisen. Du kannst Tickets für alle Bahnverbindungen in der Schweiz kaufen, egal wo Du gerade bist. Du musst lediglich die App herunterladen, ein Konto erstellen und deine Zahlungsdaten hinterlegen. Sobald Du das getan hast, kannst Du einfach Tickets kaufen oder buchen, indem Du die Route auswählst, die Du nehmen möchtest. Es ist so einfach!
Bezahle PSVA für Fahrzeuge über 35t mit Via App
Mit Via kannst Du die PSVA ganz bequem und schnell, von überall aus und jederzeit bezahlen. Egal, ob Du mit einem Wohnmobil oder einem Reisebus unterwegs bist – mit Via kannst Du die PSVA für Fahrzeuge, die nicht in der Schweiz immatrikuliert sind und ein Gesamtgewicht von mehr als 35 Tonnen ausweisen, bequem und schnell bezahlen.
Via bietet Dir die Möglichkeit, die PSVA direkt in der App über dein Smartphone, dein Tablet oder deinen PC zu bezahlen. Du kannst auch eine Bezahlungsmethode auswählen, die für dich am bequemsten ist. Einige Beispiele sind: Kredit-/Debitkarte, PayPal, Apple Pay und viele mehr.
Splid: Rechnungen einfach & fair zahlen – Jetzt ausprobieren!
Noch nie war es so einfach, Rechnungen zu zahlen! Mit Splid behältst du jederzeit den Überblick darüber, wem du wie viel schuldest. Alles, was du tun musst, ist deine Ausgaben einzutragen. Ob du es online oder offline machst, ist dabei völlig egal. Du kannst eine lokale Gruppe anlegen und dich alleine um die Abrechnung kümmern oder du aktivierst den Sync, damit ihr alle gemeinsam eintragen könnt. So kannst du ganz einfach verhindern, dass jemand zu viel bezahlt. Also worauf wartest du noch? Nutze Splid und sei sicher, dass alle Rechnungen fair geteilt werden!
Kosten für die Entwicklung einer nativen App – 7000€-160000€
Kennst Du Dich schon mal mit der Entwicklung einer nativen App auseinandergesetzt? Wenn nicht, solltest Du wissen, dass die Entwicklung einer App zwischen 7000€ und 80000€ pro Betriebssystem kosten kann. Wenn Du also eine App für beide Betriebssysteme erstellen möchtest, musst Du mit Kosten von insgesamt 14000€ bis 160000€ rechnen. Natürlich kann es je nach Aufwand auch noch teurer werden, aber das ist dann der absolute Höchstpreis.
Kosten für App-Entwicklung: 180-15000€. Vergleiche Anbieter!
Du hast vor eine App zu entwickeln? Dann solltest Du dir unbedingt vorab Gedanken über die Kosten machen. Mittelgroße Apps, die vor allem für das Smartphone oder Tablet konzipiert sind, variieren in ihren monatlichen Kosten je nach Funktionalität zwischen 180€ und 300€. Sollte deine App über In-App Käufe Umsätze generieren, können die laufenden Kosten schnell auf bis zu 15000€ steigen. Dies hängt natürlich davon ab, welche Kommission dir die jeweilige Zielplattform abverlangt. Deshalb ist es wichtig, dass du im Vorfeld verschiedene Anbieter vergleichst, um einen guten und vor allem günstigen Preis zu finden.
Bezahle die PSVA mit der EZV-App Via – Einfach & Bequem
Mit Via kannst du die Schwerverkehrsabgabe (PSVA) bequem und einfach von überall aus und zu jeder Zeit bezahlen. Die Applikation der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) ist dafür die offizielle Plattform. In nur wenigen Schritten kannst du deine Abgabe entrichten. Mit Via kannst du deine Abgabe bequem über ein paar Klicks bezahlen. Du hast dazu Zugriff auf deine persönliche Abrechnung, um einen Überblick über deine Zahlungen zu behalten. Auch Erinnerungen, falls du deine Abgabe mal nicht rechtzeitig bezahlt hast, bekommst du mit der App. Mit Via hast du alles, was du für die Abgaben-Entrichtung brauchst, immer und überall zur Hand.
Bezahle sicher & bequem mit der DKV CARD an der Eidgenössischen Zollverwaltung
Mit der DKV CARD kannst Du bequem und sicher an den Vertriebsstellen der Eidgenössischen Zollverwaltung bezahlen. Dieses bargeldlose Bezahlsystem ermöglicht Dir eine einfache Abwicklung Deiner Zahlungen. Dazu musst Du Dich lediglich an einer der Stellen anmelden und schon kannst Du Deine Ausgaben mit dem Kartenleser bezahlen. Du hast auch die Möglichkeit, Dein Guthaben direkt vor Ort durch die Zahlung per Kreditkarte oder Bankomat aufzuladen. Außerdem kannst Du Dein Konto online verwalten. So hast Du immer den Überblick über Deine Ausgaben und kannst Dein Konto jederzeit nachladen. Nutze jetzt die bequeme Möglichkeit, mit der DKV CARD an den Vertriebsstellen der Eidgenössischen Zollverwaltung einzukaufen und bleibe flexibel.
Kaufe eine Autobahnvignette für Deine Reise in die Schweiz
Du hast vor, in die Schweiz zu reisen? Dann solltest Du unbedingt eine Autobahnvignette kaufen. Diese erhältst Du an Tankstellen, am Postschalter oder an den Zollstellen an der Grenze. Alternativ kannst Du die Vignette auch online auf der Website der Post bestellen. Beachte aber, dass Du Dein Fahrzeug immer mit der Vignette kennzeichnen musst, damit es als bezahlt gilt. Im Falle einer Kontrolle durch die Polizei musst Du die Vignette vorzeigen, um eine Geldstrafe zu vermeiden.
Vignette in der Schweiz: Bußgeld bei Verstoß erfahren
Wenn Du in der Schweiz unterwegs bist, solltest Du unbedingt immer eine Vignette haben, denn die Kontrolle erfolgt durch die Polizei. Wenn Du ohne Vignette erwischt wirst, droht Dir ein saftiges Bußgeld. Wie hoch dieses ausfällt, hängt von der Art des Verkehrsmittels und der Länge der Strecke ab. In der Regel beträgt es zwischen 40 und 100 Schweizer Franken pro Tag, die Du ohne Vignette gefahren bist. Daher ist es ratsam, immer eine gültige Vignette zu besitzen, um sich vor hohen Kosten zu schützen.
Kaufe eine Schweizer Vignette – Jahresvignette für 40 CHF
Wenn Du in die Schweiz reisen willst, musst Du eine Vignette kaufen. Es gibt aber keine 10-Tages-Vignette, die Du online erwerben kannst. Stattdessen gibt es eine Jahresvignette für 40 Schweizer Franken. Diese ist in jedem Automobilclub und an vielen Tankstellen erhältlich. Wenn Du eine kurze Reise in die Schweiz machst, kannst Du auch eine 8-Tages-Vignette für 30 Schweizer Franken kaufen. Diese ist allerdings ausschließlich an Verkaufsstellen in der Schweiz erhältlich. Für alle, die länger als 8 Tage in der Schweiz sind, lohnt sich eindeutig die Jahresvignette.
Erhalte 2023 Schweizer Vignette an Grenztankstellen
Du kannst die Schweizer Vignette für das Jahr 2023 sowohl über die Deutsche Post als auch diverse Automobilclubs beziehen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Plakette an den Raststätten und Tankstellen in der Nähe der Schweizer Grenze zu erwerben. Diese Option ist besonders praktisch, wenn du kurzfristig in die Schweiz reisen möchtest. So kannst du dir auch unterwegs noch die notwendige Vignette besorgen, um die Autobahnen problemlos nutzen zu können.
10-Tages-Vignette 2023: 9,90 € für 10 Tage durch Österreich
Du kannst die Vignette 10-Tage lang nutzen – und das ab dem Moment, an dem du sie aufklebst. Sie gilt für alle Fahrten in Österreich, egal ob du mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil unterwegs bist. Mit der 10-Tages-Vignette 2023 bist du nicht nur in den Autobahnen, sondern auch auf den Schnellstraßen und auf den meisten Fern- und Bundesstraßen unterwegs.
Die 10-Tages-Vignette ist die perfekte Lösung für kurze Ausflüge und Reisen. Für 9,90 € kannst du 10 Tage lang durch Österreichs schöne Landschaften fahren. Dabei kannst du auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Österreich zu bieten hat, erkunden. Wenn du also eine kurze Reise planst, ist die 10-Tages-Vignette 2023 eine sehr günstige und einfache Option.
Schweizer Vignette: Wo & Wie du sie bekommst
Du hast in der Schweiz vor, mit dem Auto zu fahren? Dann brauchst du eine schweizerische Vignette! Damit du auf den Autobahnen und Hauptstrassen unterwegs sein darfst, kannst du die Vignette an Tankstellen, bei der Post und Zollstellen an der Grenze erwerben. Alternativ kannst du die Vignette auch online beim Switzerland Travel Centre bekommen. Dazu musst du einfach auf diesen Link gehen. Wenn du deine Reise nach Österreich antrittst, kannst du die Vignette auch beim ÖAMTC oder beim ARBÖ erwerben. Denke aber daran, dass die Vignette nur für ein Jahr gültig ist und du sie deshalb jedes Jahr neu kaufen musst.
Mauttarif in der Schweiz: CHF 325 pro Tag, CHF 2500 Mindestbetrag
Der Mauttarif für das Befahren des öffentlichen Strassennetzes in der Schweiz beträgt pro Tag CHF 325. Mindestens muss ein Betrag von CHF 2500 bezahlt werden, damit du während deines gesamten Aufenthalts auf allen Strassen fahren kannst. Beachte dabei, dass die Mautgebühren nicht an jeder Strasse erhoben werden, aber für den Fall, dass du eine Mautstelle passierst, musst du die Gebühren bezahlen.
Jahresvignette 2023: 42 Euro, 14 Monate Gültigkeit
Du hast noch keine Jahresvignette für das Jahr 2023? Dann solltest Du schnell zuschlagen, denn die Kosten liegen bei 42,00 Euro. Eine Kurzzeit-Vignette wird es leider nicht geben, also solltest Du Dir die Jahresvignette holen. Im Preis ist keine Mehrwertsteuer enthalten und die gültigkeit beträgt 14 Monate. Du kannst die Vignette an Tankstellen, Poststellen oder auch im Internet kaufen. Am besten überprüfst Du nochmal, ob Dein Auto die Vignette überhaupt braucht und ob es eine Zonen- oder Nationalvignette sein muss. Dann bist Du für die Fahrt auf der Autobahn bestens gerüstet.
Kaufe eine Jahres- oder Zehn-Tages-Vignette!
Du hast die Möglichkeit, eine Jahresvignette zu kaufen, die ab dem Tag, an dem du sie kaufst, bis zum 31. Dezember desselben Jahres gültig ist. Außerdem gibt es eine Zehn-Tages-Vignette, die ab dem Tag des Kaufs gültig ist und die du für deine Reise in die Schweiz nutzen kannst. Beide Vignetten ermöglichen es dir, an allen Autobahnen und Schnellstraßen in der Schweiz zu fahren. Wenn du ein Zweirad oder ein Fahrzeug mit einem Gewicht bis zu 1,5 Tonnen besitzt, zahlst du für die Vignette nur 35 Franken (ca. 36 €).
Vignetten für deine Reise bei Aral Tankstellen – einfach Online bestellen
Auf der Aral Tankstellen Webseite erhältst du nicht nur Tankstellen in deiner Nähe, sondern auch die passenden Vignetten für deine Reise. Egal ob du in Österreich, der Schweiz oder einem anderen Land unterwegs bist, Aral hat die perfekte Lösung für jede Reise. Wähle zwischen Kurzzeit- und Jahresvignetten und hole dir den passenden Schutz für deine Reise. Mit nur wenigen Klicks kannst du die Vignette ganz einfach online bestellen und verwalten. Obwohl du die Vignette nicht an einer Aral Tankstelle kaufst, bekommst du den gleichen Schutz und die gleiche Zuverlässigkeit. So kannst du schon jetzt alles für deine nächste Reise organisieren und musst nicht erst nach einer Tankstelle suchen. Teste es jetzt und bestelle deine Vignette online!
PSVA: Abgabe für schwere LKWs ab 3,5 Tonnen
Du hast einen LKW, der mehr als 3,5 Tonnen wiegt? Dann musst du eine Pauschale Schwerverkehrsabgabe (PSVA) leisten. Diese richtet sich nach deinem Aufenthaltszeitraum. Für jeden Tag, den du unterwegs bist, musst du 25 Schweizer Franken bezahlen. Der Mindestbetrag liegt bei circa 22,00 Euro. Also, wenn du nur wenige Tage unterwegs bist, musst du trotzdem diesen Betrag zahlen. Das bedeutet, je länger du unterwegs bist, desto mehr sparst du.
LKW-Fahrer: Pauschale Schwerverkehrsabgabe in DE beachten
50).
Du hast einen LKW und möchtest in Deutschland fahren? Dann solltest Du die Pauschalen Schwerverkehrsabgabe (PSVA) beachten. Diese Abgabe wird erhoben, um die Kosten des Straßenbaus und der Instandhaltung zu decken. Sie kann auf drei verschiedene Weisen bezahlt werden:
– Für jeweils bis zu 30 aufeinanderfolgende Tage zahlst Du 325 Euro.
– Für 10 frei wählbare Tage innerhalb eines Jahres zahlst Du 3250 Euro.
– Für bis zu 11 aufeinanderfolgende Monate zahlst Du pro Monat 58,50 Euro.
So hast Du die Wahl, wie Du die PSVA bezahlen möchtest – je nachdem, wie lange Du mit Deinem LKW unterwegs bist.
Schwerverkehrsabgabe: Gebühren für Fahrzeuge > 3,5 t in der Schweiz
Generell gilt, dass Fahrzeuge bis 3,5 t auf allen Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit weiß-grüner Beschilderung eine Vignette benötigen. Fahrzeuge mit einem Gewicht über 3,5 t müssen für die Benutzung aller Straßen in der Schweiz eine Schwerverkehrsabgabe bezahlen. Die Abgabe ist je nach Fahrzeuggewicht und Anzahl der Achsen unterschiedlich hoch. Autos mit einem Gewicht zwischen 3,5 und 12 t müssen pro Jahr zwischen 70 und 360 CHF entrichten. Für Busse über 12 t liegt die Schwerverkehrsabgabe je nach Gewicht und Achsenzahl zwischen 105 und 1.200 CHF. Eine Ausnahme stellen Fahrzeuge dar, die mit einem Nummernschild aus einem anderen EU- oder EFTA-Staat gekennzeichnet sind. Diese müssen keine Schwerverkehrsabgabe zahlen.
Schweiz: Kaufe jedes Jahr eine Vignette, um Bußgeld zu sparen!
In der Schweiz musst Du jedes Jahr eine neue Vignette kaufen, damit Du auf Autobahnen und Nationalstraßen fahren darfst. Diese ist für den Gültigkeitszeitraum des aktuellen Kalenderjahres gültig. Wenn Du ohne eine gültige Vignette erwischt wirst, musst Du mit einem Bußgeld von insgesamt 175 Euro und dem Preis der Vignette rechnen. Das wäre also eine ordentliche Summe Geld, die Du Dir sparen kannst, wenn Du Dir eine Vignette kaufst. Es lohnt sich also, die Vignette rechtzeitig zu besorgen, damit Du entspannt losfahren kannst.
Fazit
Die via app schweiz funktioniert ganz einfach. Du musst zuerst die App auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen. Sobald du die App installiert hast, kannst du ein Konto erstellen und eine Zahlungsmethode hinzufügen. Wenn du eine Zahlung tätigen möchtest, kannst du einfach die App öffnen und die Zahlung auswählen, die du tätigen möchtest. Dann überweist du das Geld direkt von deinem Bankkonto. Es ist eine einfache und sichere Art, Geld zu senden und zu empfangen.
Alles in allem kann man sagen, dass die via app schweiz ein sehr praktisches und einfaches Tool ist, um Bus- und Bahnfahrten in der Schweiz zu planen und zu buchen. Du hast jetzt einen guten Überblick darüber, wie du die App nutzen kannst, um deine Reisen einfach und bequem zu organisieren.