Du hast ein iPhone und möchtest einige Apps löschen? Kein Problem! In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du dies ganz einfach machen kannst. Ich gebe Dir nützliche Tipps, damit Du Dein iPhone optimal nutzt. Also los geht’s!
Um Apps auf deinem iPhone zu löschen, musst du zuerst auf dem Startbildschirm auf das App-Symbol tippen. Drücke dann lange auf die App, die du löschen möchtest, bis alle Apps auf dem Bildschirm zu wackeln beginnen. Wenn du nun oben links auf das Kreuzsymbol drückst, wird die App gelöscht. Allerdings musst du wissen, dass du durch das Löschen der App auch die gespeicherten Daten verlierst.
iPhone/iPad: Unerwünschte vorinstallierte Apps ausblenden
Du willst die vorinstallierten Apple-Apps auf Deinem iPhone oder iPad loswerden? Kein Problem, denn mit einem kleinen Trick kannst Du sie aus Deiner App-Übersicht verschwinden lassen. Dazu gehören beispielsweise die Aktien-App, die Kompass-App oder auch die Uhr-App. Damit hast Du mehr Platz auf Deinem Homescreen und kannst Dir eine persönliche App-Übersicht zusammenstellen. Allerdings musst Du wissen, dass Du die Apps nur ausblenden, aber nicht ganz löschen kannst. Wenn Du ein bestimmtes Spiel oder eine App ausprobieren möchtest, kannst Du es auch immer noch herunterladen und installieren.
Lege deine Apps auf deinem Home-Bildschirm ordentlich an
Swipe nach links über deinen Home-Bildschirm, um deine App-Mediathek zu sehen. Hier hast Du alle deine Apps nach Kategorien sortiert. Wenn Du eine App öffnen möchtest, tippe einfach auf das Symbol. Wenn Du mehr Platz auf dem Startbildschirm brauchst, kannst Du die Apps auch in Ordnern gruppieren. Dazu musst Du einfach mehrere Apps antippen, bis ein Rahmen um sie herum erscheint. Danach ziehst Du die Apps über das ‚Neuer Ordner‘-Feld in der Mitte des Bildschirms und gibst dem Ordner einen passenden Namen. So hast Du schnell und einfach mehr Platz auf deinem Home-Bildschirm.
Finde die App Deiner Wahl auf Deinem Smartphone!
Scrolle durch die angezeigten Apps und finde die gewünschte App. Tippe dann auf die App und öffne sie.
Du hast es geschafft, dein Smartphone zu erhalten und möchtest nun die App deiner Wahl finden und öffnen? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten und du bist in null Komma nichts fertig. Gehe zum Home-Bildschirm deines Smartphones, wische dann auf allen Seiten durch, bis du die App-Mediathek erreichst. Dort findest du eine Vielzahl an Apps, die du erkunden kannst. Suche die App deiner Wahl und tippe dann auf das App-Symbol. Dadurch öffnest du die App und kannst sie nach deinen Wünschen nutzen. Viel Spaß!
Neues iPhone 11/XS/X/8/7: So öffnest du Apps und Daten
Du hast ein neues iPhone 11, iPhone XS/XR/X oder iPhone 8/7 und fragst dich, wie du Apps und Daten öffnen kannst? Dafür musst du zunächst das manuelle Setup durchführen. Dazu startest du dein neues Gerät und gelangst über den Bildschirm „Apps & Daten“ auf dein iPhone. Diese Option steht dir ab iOS 11, iOS 12 oder neuer zur Verfügung. Sobald du den Bildschirm „Apps & Daten“ aufgerufen hast, kannst du deine Daten aus einem Backup wiederherstellen oder ein neues iPhone einrichten. Wähle dazu die passende Option und folge den Anweisungen. So kannst du Apps und Daten auf deinem neuen iPhone öffnen und dein Gerät nach deinen Wünschen einrichten. Viel Erfolg!
Verwalte deine installierten Apps mit der App-Mediathek
Mit der App-Mediathek hast du deine installierten Apps immer im Blick. Du kannst sie nach Kategorien sortieren, zum Beispiel nach Spielen, Social Media oder Unterhaltung. So hast du einen besseren Überblick und kannst schneller sehen, welche Apps du kürzlich installiert hast. Außerdem kannst du leicht sehen, welche Apps du schon länger nicht mehr benutzt hast. Die App-Mediathek ist eine praktische Funktion für dein iPhone und iPad, die dir dabei hilft, deine Apps besser zu verwalten. Probiere es aus und lasse dir deine neuesten Apps anzeigen!
Deinstalliere Android Apps einfach und effektiv
Auch bei Android kannst Du ganz einfach Apps deinstallieren. Drücke dafür länger auf das Symbol der App und wähle dann die Option „deinstallieren“ aus. Solltest Du dabei allerdings eine Meldung des Gerätemanagers sehen, musst Du stattdessen „Gerätemanager verwalten“ auswählen. Im Gerätemanager kannst Du dann bei der zu löschenden App einen Haken setzen, um sie zu deinstallieren. Sollte das nicht ausreichen, kannst Du auch den Cache der App leeren, um sicherzustellen, dass sie auch wirklich vollständig entfernt wurde.
Unterschied zwischen Löschen & Deinstallieren von Software
Du hast vielleicht schon mal das Wort „Löschen“ und „Deinstallieren“ gehört, wenn es um Computer-Software geht. Aber weißt du, was der Unterschied zwischen den beiden ist? Wenn man es penibel betrachtet, sind es zwei völlig unterschiedliche Vorgänge. Löschen ist einfach als Begriff zu verstehen, es bedeutet einfach, dass eine Datei von deinem Computer entfernt wird. Dies kannst du mit einem Rechtsklick und einem Kontextmenü erledigen oder du kannst die Entf-Taste drücken.
Beim Deinstallieren geht es jedoch etwas weiter. Hier wird nicht nur die Datei entfernt, sondern es werden auch alle relevanten Daten, Einstellungen und Programme, die zu dem Programm gehören, entfernt. Hier wird also eine vollständige Entfernung der Software durchgeführt und dein Computer wird von dem Programm befreit.
Android-App löschen – So befreist Du Dein Smartphone von Datenresten
Du hast schon mal eine Android-App gelöscht, aber der Speicherplatz war trotzdem nicht aufgefüllt? Dann hast Du wahrscheinlich nur die App gelöscht, aber nicht alle Datenreste entfernt. Wir zeigen Dir, wie Du Dein Smartphone von allen Datenresten einer App befreien kannst. So kannst Du den Speicherplatz wieder auffüllen und neue Apps installieren.
Es ist ganz einfach: Öffne die Einstellungen des Smartphones und gehe auf „Anwendungen“. Hier kannst Du sehen, welche Apps installiert sind und welche nicht. Gehe auf „Alle Apps“ und wähle dann die App aus, die Du löschen möchtest. Tippe auf „Deinstallieren“ und bestätige die Abfrage. Die App ist nun deinstalliert und alle Daten, die sich auf dem Handy befanden, sind entfernt.
Damit Dein Smartphone wieder vollständig von der App befreit ist, musst Du auch den Cache der App löschen. Gehe auf die Einstellungen und dann auf „Anwendungen“. Wähle die App aus und tippe dann auf „Cache leeren“. Damit ist die App auch endgültig gelöscht und Du kannst den Speicherplatz wieder nutzen.
Smartphone schneller & effizienter machen – So geht’s!
Willst Du Dein Smartphone schneller und effizienter machen? Dann solltest Du einen Blick auf die Einstellungen für Apps oder Apps & Benachrichtigungen werfen. Achte darauf, dass alle Apps ausgewählt sind und tippe dann auf die App, die Du bereinigen möchtest. Wähle dann im Drop-Down-Menü die Optionen Cache leeren und Daten löschen, um die temporären Daten zu entfernen. Dadurch wird der Speicherplatz Deines Geräts wieder frei und es läuft schneller. Es kann außerdem helfen, den Akku Deines Smartphones effizienter zu machen. Im Übrigen empfehlen wir, die Daten regelmäßig zu löschen, um eine optimale Performance zu erreichen.
Smartphone voll? So räumst du den Speicher wieder auf
Du hast dein Smartphone voll und keinen Speicherplatz mehr? Dann ist es an der Zeit, aufzuräumen! Zuerst solltest du schauen, was du auf deinem Handy tatsächlich brauchst. Dadurch reduzierst du schon mal den Speicherplatz. Videos, Fotos und Musik kannst du auf eine externe Festplatte oder in die Cloud laden, damit du sie auf dein Gerät laden kannst, wann immer du sie brauchst. Apps, die du nicht mehr benutzt, solltest du ebenfalls löschen. Du kannst auch Apps, die du nicht jeden Tag brauchst, auf eine SD-Karte verschieben. Auch alte SMS-Nachrichten können den Speicherplatz schnell auffressen. Daher solltest du deinen Chatverlauf regelmäßig aufräumen. Und schließlich kannst du dein Smartphone auch formatieren, um den Speicherplatz zu erhalten. Mit diesen Tipps hast du wieder mehr Speicherplatz auf deinem Smartphone – und kannst es wieder richtig nutzen.
Erkunde das Web auf deinem iPhone mit Safari
Du möchtest das Web auf deinem iPhone erkunden? Mit der App „Safari“ kannst du das! Damit kannst du im Netz surfen, verschiedene Websites öffnen, eine Vorschau für Links der Webseiten anzeigen und sogar die Webseiten übersetzen lassen. Falls du die App „Safari“ einmal aus Versehen entfernt hast, kannst du sie ganz einfach wieder zu deinem Home-Bildschirm hinzufügen. Nutze die App „Safari“ und erkunde das Web auf eine einfache Art und Weise!
Optimiere iPhone Display für geringeren Stromverbrauch
Du solltest dein iPhone-Display so optimieren, dass es so wenig Strom verbraucht wie möglich. Um das zu erreichen, musst du in die Einstellungen gehen und zum Bereich „Anzeige & Helligkeit“ navigieren. Hier kannst du den Dark-Mode aktivieren, um dein Display automatisch auf eine dunklere Einstellung umzustellen. Dies kann den Stromverbrauch deines iPhones merklich reduzieren. Außerdem kannst du die Helligkeit des Displays anpassen – aber nicht zu niedrig, sonst wird es schwer, das Display abzulesen. Wenn du die Helligkeit auf ein angenehmes Niveau einstellst, kannst du den Stromverbrauch deines iPhones reduzieren, ohne auf eine gute Bildqualität zu verzichten.
Optimale Temperatur für Geräte: 16°C-22°C
Du solltest dein Gerät auf keinen Fall in einer zu heißen oder zu kalten Umgebung lassen. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C. Wenn die Temperatur über 35 °C steigt, kann die Funktionsfähigkeit der Batterie dauerhaft beeinträchtigt werden. Dadurch kann es zu einer schnelleren Entladung und einer verkürzten Lebensdauer kommen. Eine zu niedrige Umgebungstemperatur kann die Komponenten des Geräts ebenfalls schädigen. Um sicherzustellen, dass dein Gerät immer im optimalen Bereich bleibt, solltest du es daher immer an einem Ort aufbewahren, an dem die Temperatur stabil und angenehm bleibt.
iPhone neu setzen: Apple Store löschbar oder deaktivieren?
Du hast dich entschieden, dein iPhone neu zu setzen und daher auch die vorinstallierten Apps zu löschen. Leider ist es aber so, dass manche Apps, wie z.B. der Apple Store, nicht löschbar sind. Dies liegt daran, dass es sich um eine iOS-eigene Systemanwendung handelt. Demnach ist es gar nicht möglich, den Zugang zum Apple Store zu löschen. Dieses ist zwar etwas ärgerlich, aber die App ist immer noch auf dem iPhone installiert, nur eben versteckt. Viele Nutzer haben aber auch die Möglichkeit, die App zu deaktivieren, so dass sie nicht mehr angezeigt wird. Damit hast du dein iPhone aufgeräumt und kannst das Beste aus deiner Anwendung machen.
Smartphone zurücksetzen: Werkseinstellungen & Zeitplan beachten
Wenn Du Dein Smartphone zurücksetzen willst, um es wieder wie neu zu machen, ist es wichtig, dass Du das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durchführst. Dadurch werden alle Deine Daten auf dem Handy entfernt, einschließlich aller Apps und ihrer zugehörigen Daten. Zwar können die in Deinem Google-Konto gespeicherten Daten wiederhergestellt werden, aber es kann deutlich länger dauern, bis Du Dein Smartphone vollständig eingerichtet hast. Die ganze Prozedur kann bis zu einer Stunde in Anspruch nehmen, also stelle sicher, dass Du genug Zeit einplanst, um den Vorgang abzuschließen.
Altes Gerät vorbereiten: Backup, Apple-ID, SIM-Karte
Es ist wichtig, dass du dein altes Gerät auf dem neusten Stand hältst, bevor du es zurückgibst. Vergewissere dich deshalb, dass ein Backup deines Geräts vorhanden ist. Halte deine Apple-ID und dein Passwort bereit, damit du schneller auf deine Daten zugreifen kannst. Außerdem solltest du die SIM-Karte aus deinem iPhone, iPad oder deiner eSIM in dein neues Gerät übertragen. Sollte es sich hierbei um eine andere Art von SIM-Karte handeln, wende dich am besten an deinen Mobilfunkanbieter. So kannst du sichergehen, dass du über alle notwendigen Informationen verfügst, um dein neues Gerät zu nutzen.
Vorsicht vor Virenverseuchten Apps im Google Play Store
Es ist schockierend, aber Apps aus dem Google Play Store können auch Viren enthalten. Einige dieser Apps klingen authentisch und harmlos, aber sie sind tatsächlich mit Malware verseucht. Laut einer aktuellen Studie wurden seit November 2020 mehr als 10 Millionen Downloads von Apps wie „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“ verzeichnet. Diese Apps sind nicht nur nutzlos, sondern können dein Gerät auch schädigen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du sehr vorsichtig bist, wenn du Apps aus dem Play Store herunterlädst. Achte darauf, dass die App von einem vertrauenswürdigen Entwickler stammt und auch überprüfe die Bewertungen anderer Nutzer. So kannst du sichergehen, dass du nicht versehentlich eine Virenverseuchte App herunterlädst.
iPhone-App löschen: So funktioniert’s!
Du hast eine App auf deinem iPhone und möchtest sie loswerden? Kein Problem! Lösche sie einfach, indem du auf „App löschen“ drückst. Dadurch wird die App komplett von deinem Gerät entfernt. Aber Achtung: Es werden nur die Daten auf deinem Gerät gelöscht, nicht aber die Daten in iCloud. Wenn du auch die iCloud-Daten entfernen möchtest, wähle „Vom Home-Bildschirm entfernen“ aus. Beachte aber, dass die App dann in der App-Mediathek erhalten bleibt.
Akkusparende Apps: So schonst du dein Smartphone
Du hast ein Smartphone und viele Apps auf deinem Gerät? Dann solltest du wissen, dass manche Apps mehr Energie verbrauchen als andere. Zu diesen Applikationen, die einen großen Energieverbrauch haben, gehören vor allem Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat sorgen für einen besonders hohen Akkuverbrauch. Wenn du also viele dieser Apps benutzt, kann sich das stark auf die Lebensdauer deines Akkus auswirken. Um deine Batterie zu schonen, kannst du deine Apps regelmäßig aktualisieren und dein Smartphone auf den neuesten Stand bringen. Außerdem empfiehlt es sich, möglichst wenig Apps auf deinem Gerät zu haben, die du nicht benutzt. So sparst du Energie und kannst dein Handy länger nutzen.
Deaktiviere die Kindersicherung und lösche nicht-Apple Apps
Wenn du eine nicht von Apple stammende App nicht löschen kannst, dann ist es wichtig, dass du die Kindersicherung deaktivierst. Wenn du das getan hast, versuche erneut, die App zu löschen. Wenn du eine App auf dem Home-Bildschirm gedrückt hältst, dann solltest du die Apps zu wackeln sehen. Dann tippe einfach auf das Entfernen-Symbol in der oberen linken Ecke der App, um sie zu löschen. Sei dir aber bewusst, dass du kein iPad besitzt, dann musst du auf „Einstellungen“ gehen und dann in „Allgemein“ gehen. Wähle dann aus, um die App zu löschen.
Fazit
Um Apps auf deinem iPhone zu löschen, musst du nur auf das App-Symbol tippen, bis es sich bewegt und ein Kreuz oben links angezeigt wird. Dann kannst du das Kreuz tippen, um die App zu löschen. Du kannst auch alle Apps auf einmal löschen, indem du auf das App-Symbol tippst, bis es sich bewegt und alle Apps hervorgehoben werden, dann tippst du auf das Kreuz oben links und dann auf „Alle Apps löschen“.
Du hast jetzt gelernt, wie man Apps auf dem iPhone löschen kann. Es ist einfach und schnell, also gib es ausprobieren!