Hey! Du hast ein iPhone und fragst dich, wie du Apps löschen kannst? Keine Sorge, das ist ganz einfach! In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du dabei vorgehen musst. Also, lass uns loslegen!
Um eine App auf deinem iPhone zu löschen, musst du einfach auf das App-Symbol tippen und es festhalten. Danach erscheint ein Menü, in dem du „App löschen“ auswählen kannst. Bestätige deine Wahl und schon ist die App gelöscht. Du kannst auch mehrere Apps gleichzeitig löschen, indem du mehrere Apps auswählst und dann auf „App löschen“ tippst.
Smartphone-App-Management: Einfacher Aufräumen ohne Löschen
Du hast dein Smartphone voller Apps? Vielleicht hast du sie schon mal bemerkt: Dein Homescreen ist zwar leer, aber die App-Mediathek ist immer noch voll. Du denkst dir vielleicht, dass du die Apps einfach selbst löschen musst. Doch viele Nutzer entscheiden sich dafür, ihre Apps nur noch vom Homescreen zu entfernen. Die Programme bleiben dann aber in der App-Mediathek gespeichert, auch wenn du sie nicht mehr siehst.
Dieser Trend ist ein einfacher Weg, um dein Smartphone aufzuräumen. Du musst nicht jede App löschen, die du vielleicht nur einmal benutzt hast. Stattdessen kannst du sie vom Homescreen entfernen und hast trotzdem die Möglichkeit, sie jederzeit wieder zurück zu holen. Das ist einfacher, als sie jedes Mal neu herunterladen zu müssen. Außerdem sparst du Speicherplatz, da die Apps nicht mehr auf deinem Telefon sind.
Löschen vs. Deinstallieren: Unterschiede und Vorgehensweisen
Du denkst vielleicht, dass „Löschen“ und „Deinstallieren“ dasselbe bedeuten. Aber wenn man genau hinsieht, sind es zwei unterschiedliche Vorgänge. Löschen ist ein recht einfacher Prozess, zum Beispiel per Rechtsklick und Kontextmenü oder durch Betätigen der Entf-Taste. Dabei wird die Datei oder App einfach aus dem Speicher entfernt. Eine Deinstallation ist dagegen komplexer: Sie entfernt nicht nur die Datei, sondern alle damit verbundenen Dateien und Einstellungen. Außerdem kann es sein, dass du nach der Deinstallation einige Änderungen an deinem System vornehmen musst.
Android App vollständig deinstallieren: Factory-Reset nutzen
Wenn Du eine Android-App Deinstallieren möchtest, reicht das einfache Löschen über den Button “Deinstallieren” nicht aus. Denn dadurch werden nur die meisten Daten aus dem Speicher des Smartphones entfernt, jedoch nicht alle. Manche Apps hinterlassen bei einer einfachen Deinstallation noch Daten, die im Speicher verbleiben. Um wirklich alle Daten einer Applikation endgültig zu entfernen, empfiehlt es sich, ein Reset des Smartphones durchzuführen. Am einfachsten ist es, dazu den Factory-Reset zu nutzen. Hierbei werden alle Einstellungen, Daten und Apps auf den Werkzustand zurückgesetzt. So kannst Du sicher sein, dass wirklich sämtliche Daten der App aus dem Speicher gelöscht werden.
Deaktiviere „Mein iPhone suchen“ vor dem Löschen!
Du hast gerade ein neues iPhone bekommen und möchtest dein altes loswerden? Das ist eine gute Idee, aber bevor du es löschen kannst, musst du sicherstellen, dass die Funktion „Mein iPhone suchen“ deaktiviert ist. Dies ist ein redundanter Prozess, bei dem du deine Apple-ID und dein Kennwort eingeben musst. Wenn du diesen Schritt überspringst, besteht die Möglichkeit, dass du dein iPhone nicht mehr löschen kannst. Deshalb ist es wichtig, dass du die Funktion vorab deaktivierst. So vermeidest du Ärger und kannst dein altes iPhone schnell loswerden.

iPhone löschen vs. iPhone zurücksetzen: Backup erstellen!
Es gibt einen Unterschied zwischen dem „iPhone löschen“ und dem „iPhone zurücksetzen“. Beides meint, dass du die Werkseinstellungen des iPhones wiederherstellst. Allerdings gehen dabei zwangsläufig alle gespeicherten Daten wie beispielsweise Fotos, Musik oder Videos verloren. Wenn du die Werkseinstellungen wiederherstellst, dann wird dein iPhone auf denselben Stand wie bei der Auslieferung versetzt. Du kannst die Einstellungen, die du vorher gemacht hast, nicht mehr rückgängig machen. Willst du deine Daten bewahren, empfiehlt es sich zuerst ein Backup zu erstellen. So hast du die Möglichkeit, deine Daten jederzeit wiederherstellen zu können, falls du dein iPhone mal zurücksetzen musst.
iPhone zurücksetzen: Persönliche Daten sicher löschen
Beim Zurücksetzen deines iPhones werden nicht alle Daten gelöscht, sondern nur der Schlüssel, der auf dem Sicherheits-Chip gespeichert ist. Dadurch werden alle gespeicherten Informationen unbrauchbar, denn sie sind nur noch ein Haufen aus Nullen und Einsen. Sobald das iPhone zurückgesetzt ist, kannst du es bedenkenlos weitergeben. Ein Zurücksetzen sorgt dafür, dass keine persönlichen Informationen mehr auf dem Gerät zurückbleiben. Es ist also die sicherste Methode, wenn du dein iPhone weitergeben oder verkaufen möchtest.
Verbrauche weniger Akku: 8 Tipps für App-Nutzer
Du kennst es bestimmt: Nach ein paar Stunden intensiver Nutzung der Smartphone-Apps ist der Akku schneller leer als gedacht. Besonders Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat sind für hohen Akkuverbrauch bekannt. Du kannst aber einiges tun, um den Verbrauch zu reduzieren: Vermeide das automatische Hochladen von Fotos oder Videos und stelle das automatische Laden von Inhalten in den Einstellungen deiner Apps aus. Ausserdem solltest du dein Smartphone regelmässig auf Updates überprüfen, denn neue Versionen der Apps können den Akkustand verbessern. Um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern, kannst du auch die Helligkeit des Bildschirms senken und energiehungrige Apps deaktivieren, die du nicht mehr nutzt.
Verringere den Stromverbrauch deines iPhones – Dark Mode & Helligkeit einstellen
Du hast dir ein neues iPhone gekauft, aber du bist dir nicht sicher, wie du den Stromverbrauch deines Geräts verringern kannst? Kein Problem! Einer der größten Stromfresser deines iPhones ist das Display. Aber zum Glück lässt sich der Stromverbrauch des Displays auch ganz leicht optimieren. Hierfür musst du lediglich in den Einstellungen deines iPhones navigieren. Dort befindet sich der Bereich „Anzeige & Helligkeit“, in dem du zum Beispiel den „Dark Mode“ aktivieren kannst. Dies ist eine gute Möglichkeit, den Stromverbrauch deines iPhones zu senken. Außerdem kannst du die Helligkeit des Displays manuell einstellen, um dir die Augen nicht zu sehr zu belasten. Die Einstellungen bieten dir auch die Möglichkeit, die Bildschirmzeit und die automatische Sperrzeit einzustellen. So kannst du die Zeit, die du am iPhone verbringst, auf ein Minimum reduzieren und gleichzeitig den Stromverbrauch senken.
Google myactivity: So löschst du deine Aktivitäten!
Du möchtest deine Aktivitäten auf deinem Android-Smartphone oder -Tablet löschen? Kein Problem! Alles, was du dazu tun musst, ist auf myactivity.google.com zu gehen. Sobald du dort bist, kannst du oben auf „Löschen“ klicken. Danach musst du nur noch auf „Gesamte Zeit löschen“ tippen und schon sind alle Aktivitäten verschwunden. Du kannst auch nur bestimmte Aktivitäten löschen, indem du die entsprechenden Kontrollkästchen auswählst. Egal, was du wählst – du kannst jederzeit deine Aktivitäten löschen und entscheiden, welche Informationen Google aufbewahrt.
Deinstalliere vorinstallierte Apps auf Smartphones
Du kannst alle vorinstallierten und nicht benötigten Apps deinstallieren. Dazu gehören Werbe-Apps und andere Apps, die dein Smartphone-Hersteller vorinstalliert hat, aber nicht wirklich wichtig für den Betrieb des Smartphones sind. Genannt werden diese Apps auch Bloatware. Meistens kannst du diese Apps aber nicht komplett deinstallieren, sondern nur deaktivieren. Dies bedeutet, dass sie zwar noch auf dem Gerät installiert bleiben aber nicht mehr aufgerufen werden können. Eine Deinstallation ist oftmals nur über den Hersteller des Smartphones und dessen Software möglich.

Bloatwares auf Android-Geräten loswerden
Auf den meisten Android-Smartphones und -Tablets findest Du alle möglichen Apps, die Dir gar nicht bekannt vorkommen. Diese sogenannten Bloatwares sind besonders nervig und können Dein Gerät unnötig aufblähen. Wenn Du sie loswerden willst, gehe einfach auf Deine Einstellungen und wähle dort die App-Liste aus. Dann sieh Dir jede App an und überlege, ob Du sie schon einmal verwendet hast. Wenn nicht, kannst Du sie mit einem Klick deinstallieren. Das mache am besten mit allen Apps, von denen Du nicht sicher bist, dass sie wirklich nützlich sind. So hast Du mehr Speicherplatz und Dein Gerät läuft auch flüssiger.
Vorsicht vor schädlichen Apps aus dem Play Store
Du hast schon mal von Virenverseuchten Apps gehört, die direkt aus dem Play Store heruntergeladen werden können? Es gibt einige davon und sie klingen alle sehr harmlos und authentisch, zum Beispiel „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“. Insgesamt wurden diese Apps seit November 2020 von mehr als 10 Millionen Nutzern heruntergeladen. Doch leider enthalten sie Malware, die das Gerät schädigen oder Daten kompromittieren kann. Deshalb ist es wichtig, dass du immer vorsichtig bist und genau prüfst, welche Apps du herunterlädst. Achte auf die Bewertungen und Kommentare, aber überprüfe auch die Bewertungen der App-Entwickler, bevor du die App herunterlädst. So bist du auf der sicheren Seite und kannst sicherstellen, dass du keine schädlichen Apps auf dein Gerät herunterlädst.
Meine Apps und Spiele im Google Play Store ansehen
Geh auf dein Google Play Store Konto und klicke auf den Reiter „Meine Apps und Spiele“. Hier findest du eine Liste aller Apps, die du jemals installiert hast. Die Liste ist in chronologischer Reihenfolge aufgelistet, kann aber auch alphabetisch sortiert werden. Leider gibt es keine Übersicht der deinstallierten Apps, aber du kannst jederzeit deine installierten Apps verwalten und im Bedarfsfall auch wieder deinstallieren.
Google Play Store App zurückgeben: So geht’s!
Du hast eine App im Google Play Store gekauft, aber sie ist nicht das, was du dir erhofft hast? Kein Problem! In wenigen Schritten kannst du sie zurückgeben. Melde dich zunächst im Google Play Store an. Anschließend kannst du unter „Mein Konto“ im Bestellverlauf nach der App suchen, die du zurückgeben möchtest. Rechts neben dem Button „Öffnen“ sollte auch einer mit „Erstatten“ zu finden sein. Klick ihn an, bestätige die Stornierung nochmals und schon ist alles erledigt. Du musst dann nur noch auf eine Bestätigung warten und schon kannst du dich auf dein Geld freuen.
Lösen des Datei-Löschen-Problems auf Deinem Computer
Hast Du Probleme beim Löschen einer Datei auf Deinem Computer? Dann versuch es zunächst einmal, indem Du alle Programme schließt. Manchmal liegt es nämlich an einem Programm im Hintergrund, das die Datei ausführt. Wenn Du das Löschen der Datei dann immer noch nicht hinbekommst, solltest Du versuchen den Prozess, der die Datei ausführt, zu beenden. Dafür kannst Du z.B. den Task-Manager nutzen. Sollte das auch nicht funktionieren, hilft eventuell nur noch ein Neustart des Computers.
Speicherplatz auf Deinem Smartphone: So bleibst Du Herr der Daten
Du hast das Gefühl, dass Dein Smartphone immer voller wird, obwohl Du kaum noch Platz hast? Das liegt daran, dass Musik, Videos, Fotos und Apps den Speicherplatz Deines Handys enorm beanspruchen. Wenn der Speicher dann endlich voll ist, musst Du unvermeidlich anfangen auszumisten. Doch leider ist es nicht immer leicht, überflüssige Daten vom Handy zu löschen. Einige Apps können beispielsweise nicht einfach vom Gerät entfernt werden, sondern müssen zuvor deinstalliert werden. Auch die Auslagerung von Daten auf eine externe Festplatte oder eine Cloud kann hilfreich sein, um mehr Speicherplatz zu erhalten. Dabei ist es wichtig, dass Du nur die Daten auslagerst, die Du nicht regelmäßig brauchst und somit Platz für neue Inhalte schaffst. Ein regelmäßiges Aufräumen des Speichers erleichtert es Dir, die Kontrolle über Dein Smartphone zu behalten.
Smartphone aufräumen: So kannst du Apps bereinigen
Du möchtest dein Smartphone aufräumen? Dann solltest du dir mal die Apps ansehen. Gehe dazu in die Einstellungen und klicke auf „Apps“ oder „Apps & Benachrichtigungen“. Achte darauf, dass „Alle Apps“ ausgewählt ist. Tippe dann auf die App, die du gerne bereinigen möchtest. Unter den Optionen findest du dann die Möglichkeit „Cache leeren“ und „Daten löschen“ auszuwählen. So werden die temporären Daten gelöscht und dein Smartphone ist wieder etwas schneller und sauberer.
Smartphone-Apps leicht aufrufen – So geht’s!
Du hast es also geschafft, ein neues Smartphone zu kaufen. Nun möchtest du wissen, wie du die Apps aufrufen kannst. Kein Problem! Streiche einfach mit dem Finger nach links über den Home-Bildschirm hinaus und schon kommst du zur App-Mediathek. Hier sind alle deine Apps nach Kategorien geordnet, also kannst du ganz leicht die App finden, die du brauchst. Wenn du das Symbol der App angetippt hast, öffnet sie sich automatisch. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Deaktiviere Apps auf Android-Geräten: So gehts!
Auf Android-Geräten hast Du die Möglichkeit, manche Apps zu deaktivieren. Dies bedeutet, dass die App zwar nicht mehr auf dem Startbildschirm und im Menü sichtbar ist, aber trotzdem noch auf dem Gerät gespeichert ist. Allerdings ist es nicht möglich, alle Apps auf diese Weise deaktivieren. Einige Apps, die von Google oder Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sind essentiell für die Funktionsweise des Smartphones und können deshalb nicht deaktiviert werden. Andere Apps können dagegen problemlos deaktiviert werden, was bedeutet, dass sie nicht mehr auf dem Gerät aktiv sind, aber man kann sie jederzeit problemlos wieder aktivieren.
Android App deinstallieren: So geht’s schnell & einfach!
Du hast eine App auf Deinem Android-Gerät, die Du loswerden möchtest? Kein Problem, denn das lässt sich ganz einfach bewerkstelligen. Drücke dazu länger auf das Symbol der App und wähle dann „deinstallieren“ aus. Sollte das nicht funktionieren und eine Meldung des Gerätemanagers erscheinen, wähle dann „Gerätemanager verwalten“ aus. Nun musst Du nur noch bei der zu löschenden App einen Haken setzen und schon ist sie verschwunden. Sollte Dir das Löschen der App nicht sofort gelingen, dann probiere es einfach noch einmal. Meistens klappt es dann.
Schlussworte
Um eine App auf deinem iPhone zu löschen, musst du einfach die App gedrückt halten, bis alle Apps auf dem Bildschirm wackeln. Dann kannst du die App wählen, die du löschen möchtest, und auf das „X“ drücken. Bestätige die Löschung, indem du „Löschen“ auswählst. Wenn du deine Meinung änderst, kannst du die App einfach loslassen.
Du hast jetzt gelernt, wie du Apps auf deinem iPhone löschen kannst. Jetzt kannst du ganz einfach unerwünschte Apps loswerden und Platz für neue Apps machen. Viel Spaß beim Ausprobieren!