Einfache Anleitung: So löschst du Apps auf dem iPhone – Schnell und Einfach!

iPhone-Apps löschen
banner

Hey! Hast du schon mal versucht, eine App vom iPhone zu löschen? Wenn ja, hast du vielleicht gemerkt, dass es eine Weile dauert, bis man weiß, wie man das macht. Aber keine Sorge, es ist eigentlich ganz einfach. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Apps auf dem iPhone löschen kannst.

Ganz einfach! Öffne dazu einfach dein Homescreen und tippe darauf auf das App-Symbol. Dann halte den Finger auf das Icon der App gedrückt, die du löschen möchtest. Ein Menü wird aufpoppen und du kannst auf „App löschen“ tippen. Bestätige anschließend die Abfrage und schon ist die App verschwunden.

Aufräumen auf iPhone & iPad: So entfernst du vorinstallierte Apps

Du hast ein iPhone oder iPad und bist genervt von den vorinstallierten Apps? Kein Problem! Apple hat auf jedem seiner Geräte einige Apps vorinstalliert, die man normalerweise nicht löschen kann. Mit einem kleinen Trick kannst du aber Apps wie die Aktien-App oder die Kompass-App auf deinem iPhone oder iPad verschwinden lassen. Alles was du machen musst, ist ein wenig zu „tricken“ und schon siehst du die Apps nicht mehr. Auf diese Weise kannst du dein Gerät ein wenig aufräumen und hast mehr Übersicht. Wenn du aber deine Apps später doch wieder brauchst, kannst du sie jederzeit über den App Store wieder herunterladen.

Löschen vs. Deinstallieren: Wie funktioniert es?

Du denkst vielleicht, dass „Löschen“ und „Deinstallieren“ dasselbe bedeuten, aber tatsächlich sind es zwei verschiedene Dinge. Wenn du eine Datei löschen willst, ist das ganz einfach: Du musst nur mit der rechten Maustaste darauf klicken und dann „Löschen“ aus dem Kontextmenü aussuchen oder die Entf-Taste drücken. Durch das Löschen wird die Datei lediglich aus deinem Speicher entfernt, aber nicht vom Computer selbst. Wenn du eine Anwendung komplett loswerden willst, musst du sie deinstallieren. Das bedeutet, dass du nicht nur die Dateien löschst, sondern auch alle Einstellungen und Daten. Eine Deinstallation ist also viel umfangreicher als das Löschen einer Datei.

Lösche nicht von Apple erstellte Apps auf iPhone

Wenn du eine nicht von Apple erstellte App auf deinem iPhone löschen möchtest, aber nicht weißt wie, ist das gar nicht so schwer. Zunächst musst du die Kindersicherung deaktivieren, damit du die App löschen kannst. Danach kannst du sie ganz einfach entfernen. Halte dazu einfach länger den Finger auf den Home-Bildschirm der App, bis diese anfängt zu wackeln. In der oberen linken Ecke des Apps-Fensters findest du dann das Entfernen-Symbol. Sobald du darauf tippst, wird die App gelöscht. Wenn du möchtest, kannst du sie aber auch ganz einfach neu installieren.

Smartphone schneller machen: App Caches leeren

Du möchtest dein Smartphone schneller machen? Es gibt eine einfache Möglichkeit, wie du dein Gerät schneller machen kannst: App Caches leeren. Gehe dafür zu den Einstellungen deines Geräts und wähle dort die Option ‚Apps‘ oder ‚Apps & Benachrichtigungen‘. Stelle sicher, dass ‚Alle Apps‘ ausgewählt sind. Danach tippe einfach auf die App, die du bereinigen möchtest. Wähle anschließend die Option ‚Cache leeren und Daten löschen‘, um die temporären Daten zu entfernen. Dadurch wird dein Smartphone deutlich schneller und du bemerkst den Unterschied direkt.

iPhone Apps löschen: Anleitung zum Entfernen von Apps

Maximiere die Akkulaufzeit deiner Apps – Einfache Tipps

Ja, deine Apps sind richtig nützlich! Mit ihnen kannst du kommunizieren, Musik streamen und im Internet surfen – und das, ohne überhaupt aufstehen zu müssen! Aber leider sind sie auch einer der Hauptverursacher für einen schnellen Akkuverbrauch. Daher solltest du deine Apps regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr Energie verbrauchen, als nötig. Zum Beispiel kannst du überprüfen, ob Push-Benachrichtigungen aktiviert sind, die regelmäßig Nachrichten senden, obwohl du sie gar nicht benötigst. Auch solltest du darauf achten, dass deine Apps nicht im Hintergrund laufen, wenn du sie nicht benutzt. Und schalte die Ortungsdienste aus, wenn du sie nicht benötigst. Auf diese Weise kannst du dazu beitragen, den Akkuverbrauch deines Geräts zu senken.

Safari App: Volles Web-Surfen & Kontrolle über das Internet

Mit der App „Safari“ hast du die volle Kontrolle über dein Web-Surfen. Du kannst Websites öffnen, eine Vorschau für verlinkte Webseiten anzeigen, Texte übersetzen lassen und die App sogar wieder zu deinem Home-Bildschirm hinzufügen, wenn sie versehentlich gelöscht wurde. Zudem kannst du die App ganz einfach mit den neuesten Funktionen aktualisieren, damit du stets das Beste aus dem Internet herausholen kannst. Mit der App „Safari“ bist du immer bestens informiert und hast die volle Kontrolle darüber, was du online tust.

iPhone Helligkeitseinstellungen für mehr Energieeffizienz

Du verwendest dein iPhone Tag und Nacht? Dann ist es ratsam, die Helligkeit des Displays an deine Bedürfnisse anzupassen und so den Stromverbrauch zu minimieren. Wenn du im Einstellungsmenü unter „Anzeige und Helligkeit“ bist, kannst du die automatische Helligkeitseinstellung deines iPhones aktivieren. Dadurch passt sich die Helligkeit des Displays automatisch an deine Umgebung an und du sparst Energie. Außerdem kannst du den Dark-Mode aktivieren, der das Display bei schlechten Lichtverhältnissen weniger blendend macht. Wenn du ein iPhone mit OLED-Display hast, kannst du sogar noch mehr Energie sparen, da das Display bei der Darstellung von schwarzen Farben weniger Leistung verbraucht. Also, nutze die Einstellungen deines iPhones und spare Strom!

Smartphone-Akkus schonen: Apps verantwortungsvoll nutzen

Du hast ein Smartphone und willst deinen Akku schonen? Dann solltest du vor allem deine Apps im Auge behalten. Es gibt einige Applikationen, die besonders viel Strom verbrauchen. Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind nur einige davon. Aber auch Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat sind dafür bekannt, dass sie einen hohen Akkuverbrauch haben. Wenn du also deine Batterie schonen willst, solltest du bei der Nutzung dieser Apps vorsichtig sein. Das bedeutet aber nicht, dass du die Apps ganz meiden musst. Wenn du sie mit Bedacht nutzt, kannst du trotzdem den Stromverbrauch deines Smartphones reduzieren.

Gerät vor zu hohen Temperaturen schützen: 16-22°C ideal

Wenn du dein Gerät vor zu hohen Umgebungstemperaturen schützen willst, solltest du darauf achten, dass es nicht zu heiß wird. Der ideale Betriebstemperaturbereich liegt normalerweise zwischen 16 °C und 22 °C. Wenn du eine höhere Temperatur hast, kann das deine Akkulaufzeit verkürzen und die Batterie beschädigen. Es ist daher wichtig, dein Gerät an einem kühlen Ort aufzubewahren und es nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Wärmequellen zu lassen. Auch solltest du versuchen, Umgebungstemperaturen von über 35 °C zu vermeiden, da dies die Kapazität der Batterie dauerhaft beeinträchtigen kann.

Vorsicht vor Malware im Play Store: 10 Millionen Nutzer betroffen

Du solltest vorsichtig sein, wenn Du Apps aus dem Play Store herunterlädst. Aktuell gibt es eine Reihe von Apps, die Viren beinhalten. Diese können schädliche Aktivitäten wie das Sammeln von persönlichen Daten, das Verändern von Einstellungen oder die Installation von unerwünschter Software auf Deinem Gerät ausführen. Dazu gehören Titel wie „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“, die alle seit November 2020 von mehr als 10 Millionen Menschen heruntergeladen wurden.

Um Dich vor solchen Viren zu schützen, solltest Du Apps nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen. Installiere Apps nicht, wenn Du Zweifel hast oder der Entwickler unbekannt ist. Lies auch die Bewertungen anderer Nutzer, bevor Du eine App herunterlädst. So kannst Du einschätzen, wie gut die App ist und ob sie Probleme verursacht.

 iPhone-Apps löschen - Anleitung zur Deinstallation von Apps

Apple Store vom iPhone verbergen – So geht’s!

Es ist nicht möglich, den Apple-Store direkt vom iPhone zu deinstallieren. Aber keine Sorge, denn es gibt eine andere Möglichkeit, den Zugang zum Store zu verbergen. Da die Apple App eine Systemanwendung ist, kann man sie nicht einfach löschen. Allerdings kannst Du sie verstecken und somit den Zugang zum App Store verbergen. Dazu musst Du einfach in die Einstellungen gehen und den Punkt „iTunes & App Store“ auswählen. Dann kannst Du die Option „App Store ausblenden“ aktivieren. Auf diese Weise wird der Zugang zum App Store versteckt und Du musst Dir keine Sorgen mehr darüber machen.

So löschst du Apps vom iPhone & iCloud

Du möchtest eine App vom iPhone löschen? Kein Problem! Einfach im Home-Bildschirm auf die App tippen, bis sie wackelt und dann auf „App löschen“ drücken. Dadurch wird die App komplett entfernt. Aber Achtung: die App-Daten werden zwar vom Gerät gelöscht, aber nicht aus deiner iCloud. Wenn du die App-Daten auch aus deiner iCloud entfernen möchtest, solltest du stattdessen auf „Vom Home-Bildschirm entfernen“ tippen. Dann wird die App nur vom Home-Bildschirm entfernt, bleibt aber in der App-Mediathek erhalten. Auf diese Weise können die Daten auch aus deiner iCloud entfernt werden.

Android-Handy schnell von unnötigen Datenresten befreien

Du hast es satt, dass dein Android-Handy ständig voll ist? Vielleicht liegt das daran, dass du nicht alle Apps richtig löschst. Wenn du eine App nur löschst, bleiben viele Datenreste auf deinem Handy zurück, die zusätzlichen Speicherplatz belegen. Wir sagen dir, wie du die Apps richtig entfernen kannst. So bekommst du dein Android-Handy so schnell wieder frei und kannst mehr installieren.

Eine App nur zu löschen, ist oft nicht genug, um alle Daten der App vollständig aus dem Speicher zu entfernen. Um die App vollständig zu entfernen, gehe wie folgt vor: Öffne die Einstellungen deines Android-Handys und suche nach dem Menüpunkt Apps. Dort findest du alle installierten Apps. Wähle die App aus, die du löschen möchtest. Unter den Optionen findest du den Eintrag App deinstallieren. Bestätige den Vorgang und schon hast du die App mit allen zugehörigen Daten restlos entfernt.

Verwende also die App-Deinstallationsfunktion, um dein Android-Handy von unnötigen Datenresten zu befreien. So sparst du Speicherplatz und dein Handy läuft wieder schneller.

Sehen Sie sich die App-Mediathek auf Ihrem Home-Bildschirm an!

Streiche nach links über den Home-Bildschirm, wenn du die App-Mediathek ansehen möchtest. Hier findest du deine Apps, übersichtlich nach Kategorien geordnet. Wenn du eine App öffnen willst, tippe einfach auf das Symbol der jeweiligen App. Alternativ kannst du auch deine Suchfunktion nutzen, um die App zu finden, die du brauchst.

Finde Deine gewünschte App & öffne sie einfach!

Suche nach der gewünschten App und tippe auf das Symbol, um sie zu öffnen.

Du hast eine App gefunden und möchtest sie öffnen? Kein Problem, das geht ganz einfach! Gehe zu Deinem Home-Bildschirm und streiche mit Deinem Finger auf allen Seiten nach links, bis Du in der App-Mediathek gelandet bist. Dort findest Du eine Vielzahl an verschiedenen Apps. Wenn Du die App, die Du suchst, gefunden hast, tippe einfach auf das Symbol und schon kannst Du loslegen. Falls Du keine Idee hast, welche App Du ausprobieren kannst, schau doch einfach mal in den App-Store und lasse Dich von den vielen verschiedenen Optionen inspirieren. Viel Spaß beim Entdecken!

Verwalte Deine iPhone/iPad Einstellungen!

Du willst Deine iPhone oder iPad Einstellungen anpassen? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten:

Schritt 1: Öffne die App Einstellungen auf Deinem iPhone oder iPad.

Schritt 2: Tippe auf Deine Apple ID und wähle dann iCloud aus.

Schritt 3: Klick jetzt auf „Speicher verwalten“. Dort hast Du die Möglichkeit, Deinen iCloud Speicher zu überprüfen und zu verwalten.

Schritt 4: Wähle die Option „Backups“ aus und tippe dann auf den Namen des Geräts, das Du verwendest. Dadurch hast Du eine Übersicht aller Deiner Backups und kannst sie verwalten.

Lösche Musiktitel, Alben oder Playlists auf musicapple.com

Auf musicapple.com kannst Du ganz einfach Musiktitel, Alben oder Playlists löschen. Dafür musst Du einfach in der Seitenleiste auf eine der Optionen unter „Mediathek“ oder „Playlists“ klicken. Anschließend bewegst Du den Zeiger über das Objekt, welches Du löschen möchtest, und klickst auf die Schaltfläche „Mehr“. Dann wählst Du „Aus Mediathek löschen“ und schon ist das Objekt aus Deiner Sammlung verschwunden. So einfach ist das!

Android App deinstallieren: So geht’s!

Auch wenn es bei Android vorkommen kann, dass man manchmal nicht in der Lage ist, eine App zu deinstallieren, so kannst Du trotzdem versuchen, sie loszuwerden. Drücke einfach länger auf das Symbol der App und wähle dann die Option „Deinstallieren“ aus. Sollte dennoch eine Meldung des Gerätemanagers erscheinen, wähle die Option „Gerätemanager verwalten“. Setz dann bei der zu löschenden App einen Haken und Du hast es geschafft!

Smartphone zurücksetzen? Bedenke: Daten werden gelöscht!

Du hast vor, dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen? Dann solltest du bedenken, dass dadurch alle deine Daten vom Gerät gelöscht werden. Auch wenn du die in deinem Google-Konto gespeicherten Daten wiederherstellen kannst, werden alle Apps und die dazugehörigen Daten entfernt. Dieser Vorgang kann bis zu einer Stunde dauern. Daher solltest du die Werkseinstellungen nur dann zurücksetzen, wenn es wirklich notwendig ist und du dir sicher bist, dass du die Daten nicht mehr brauchst.

So schaffst du schnell Speicherplatz auf deinem Smartphone

Du hast dein Smartphone schon länger und jetzt ist der Speicher voll? Das ist ärgerlich, denn es kann schwierig sein, wieder Platz zu schaffen. Vor allem Musik, Videos, Fotos und Apps beanspruchen eine Menge Speicherplatz auf deinem Handy. Wenn du mehr Speicherplatz erhalten möchtest, musst du Daten löschen. Wie du das am besten anstellst? Zuerst einmal solltest du dir überlegen, welche Daten du behalten und welche du loswerden möchtest. Dinge wie Dokumente, die du nicht mehr benötigst, kannst du sofort löschen. Auch Fotos und Videos, die du nicht mehr ansehen möchtest, kannst du entfernen. Apps, die du nicht mehr nutzt, kannst du ebenfalls löschen, denn so belegen sie keinen Speicherplatz mehr. Noch einfacher ist es, wenn du dein Smartphone in den Flugmodus schaltest. In diesem Modus löschen manche Geräte automatisch temporäre Dateien. Auch das Einspielen eines Updates kann manchmal dazu beitragen, Speicherplatz zu schaffen.

Zusammenfassung

Um auf deinem iPhone Apps zu löschen, musst du einfach auf das App-Symbol tippen, bis es sich bewegt und ein „X“ anzeigt. Dann tippst du auf das „X“, um die App zu löschen. Wenn du ein iPhone mit 3D-Touch hast, musst du länger auf das App-Symbol drücken, bis sich die Apps „wackeln“ lassen. Viel Erfolg!

Du hast jetzt gelernt, wie du auf deinem iPhone Apps löschen kannst. Jetzt kannst du dein Handy so organisieren, wie du es möchtest und Apps löschen, die du nicht mehr brauchst. Viel Spaß damit!

Schreibe einen Kommentar

banner