So laden Sie Apps auf Ihren Philips TV – Einfache Anleitung zum Nachmachen

Philips TV Apps herunterladen
banner

Du hast einen Philips TV und möchtest neue Apps darauf laden? Kein Problem, das ist gar nicht so schwer und in diesem Artikel zeigen wir Dir, wie es geht. Es ist wirklich ganz einfach und wenn Du genau folgst, wirst Du schon bald Deine Lieblingsapps auf Deinem Philips TV haben. Also, lass uns loslegen.

Um Apps auf deinem Philips Smart TV zu laden, musst du zuerst auf das Menü gehen und dann „Apps“ auswählen. Dann kannst du durch die verschiedenen Angebote suchen. Wenn du eine App findest, die du gerne auf deinem Fernseher hättest, kannst du sie auswählen und auf „Installieren“ klicken. Anschließend wird die App heruntergeladen und installiert. Sobald die Installation abgeschlossen ist, kannst du die App öffnen und sie benutzen. Viel Spaß!

Mehr als 100 Jahre Erfahrung: Gesundheit & Wohlbefinden verbessern

Seit mehr als einem Jahrhundert entwickeln wir Produkte, die dazu beitragen, dass Du gesünder lebst. Unser Ziel ist es, Dir dabei zu helfen, Dein Wohlbefinden zu verbessern. Unsere modernen Apps sind so konzipiert, dass sie Dir dabei helfen, Dich besser auf Deine Gesundheit zu konzentrieren. Sie bieten Dir unter anderem verschiedene Funktionen, wie etwa eine Ernährungsberatung, ein Kalorienzähler und vieles mehr, um Dich dabei zu unterstützen, gesünder zu leben.

Smart-TV Kauf: Welche Apps sind verfügbar?

Du hast vor, dir einen Smart-TV zu kaufen? Dann solltest du dir vorher überlegen, welche Apps du auf dem Gerät verwenden möchtest. Denn die meisten Hersteller installieren auf ihren Fernsehern ein eigenes Betriebssystem und betreiben einen eigenen App-Store. Dadurch sind die Plattformen und Apps untereinander selten kompatibel. Deshalb solltest du vor dem Kauf überprüfen, ob die Apps, die du nutzen möchtest, auch auf dem jeweiligen Gerät verfügbar sind. Denn nicht immer sind alle Apps auf allen Geräten verfügbar. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch in einem Fachgeschäft nachfragen und dir den Smart-TV dort anschauen. So kannst du sicher sein, dass du die richtige Wahl triffst.

Alle Android-Apps auf Smart-TV installieren – Anleitung

Du hast einen Smart-TV und möchtest auch darauf alle Android-Apps nutzen? Kein Problem! Der Google Play Store ist auch hierauf verfügbar, allerdings hat er eine deutlich bescheidenere Auswahl an Apps als auf deinem Smartphone. Doch das muss nicht so bleiben. Wir zeigen dir, wie du fast alle Android-Apps auf deinem Fernseher installieren und nutzen kannst. Dazu benötigst du lediglich ein Smartphone oder Tablet, das mit dem Fernseher verbunden ist. Dies ermöglicht dir, deine Apps über das Smartphone oder Tablet auf dem TV anzuzeigen und zu bedienen. Mit unserer Anleitung kannst du auf deinem Smart TV alle deine Lieblingsapps aus dem Google Play Store nutzen!

Apps für Android TV & Google TV beim Google Play Store

Du kannst auf deinem Android TV und Google TV auf den Google Play Store zugreifen, um die unterschiedlichsten Apps herunterzuladen. Hier findest du eine Vielzahl an Apps, die auf beiden Systemen genutzt werden können. Außerdem hast du die Möglichkeit, Apps speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmt herunterzuladen. Ob du eine Sport-App, eine Nachrichten-App oder ein Spiel – es ist alles auf dem Google Play Store verfügbar!

 Philips TV Apps herunterladen

Lösche den Internetspeicher deines Fernsehers

Öffne die allgemeinen Einstellungen deines Fernsehers und suche die Netzwerkeinstellungen. Hier findest du die Option, mit der du den Internetspeicher deines Fernsehers löschen kannst. Der Internetspeicher wird verwendet, um die Einstellungen und Informationen zu speichern, die du in Apps und anderen Diensten verwendest. Durch das Löschen des Internetspeichers werden alle deine Einstellungen und Informationen gelöscht, die mit dem Fernseher verbunden sind. Deshalb solltest du vorher ein Backup machen, falls du die Informationen und Einstellungen wiederherstellen möchtest. Nachdem du den Internetspeicher gelöscht hast, versuche die App neu zu starten. Vielleicht lässt sie sich jetzt wieder öffnen.

Philips TV mit Google Android TV: Streaming, Google Assistant & mehr

Philips gehört zu den Herstellern, die für die Entwicklung ihrer TV-Geräte auf das Smart TV-System von Google zurückgreifen. Android TV präsentiert sich als clevere Lösung, um die meisten Smart TV-Funktionen zu ermöglichen. Anders als bei anderen Systemen, kannst du hier auf eine Vielzahl von Apps und Funktionen zugreifen. So hast du Zugriff auf die neuesten Streaming-Inhalte, du kannst die Google Assistant-Sprachsteuerung nutzen und noch vieles mehr. Damit bist du immer auf dem Laufenden und kannst deinen Philips TV auf deine Bedürfnisse anpassen.

Was ist Android TV? Erfahre alles über das Betriebssystem!

Du hast schon mal von Android TV gehört, aber weißt nicht genau, was es ist? Kein Problem, wir erklären es Dir. Android TV ist, vereinfacht gesagt, ein Betriebssystem, das auf Smart TVs zum Einsatz kommt. Es basiert auf dem Android-System und ist in abgespeckter und angepasster Version auf Fernsehgeräten vorinstalliert. Mit Android TV kannst Du Apps nutzen, Videos streamen und sogar Online-Games spielen. Es gibt einige verschiedene Versionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ausgelegt sind. Einige Modelle haben sogar eine Sprachsteuerung, mit der Du das Gerät mit Deiner Stimme bedienen kannst. Insgesamt bietet Android TV eine sehr intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, sodass Du Dir alle Deine Lieblingsinhalte bequem ansehen kannst.

Screen Mirroring mit Android 6: So einfach geht’s!

Du möchtest Inhalte von deinem Smartphone mit Android 60 wiedergeben? Kein Problem, das kannst du ganz einfach machen! Öffne dazu zuerst die Einstellungen auf deinem Handy und klicke dann auf der Seite „NFC und Freigabe“ auf das Feature „Screen Mirroring“. Jetzt musst du nur noch das jeweilige Ausgabegerät auswählen, über das du deine Inhalte wiedergeben möchtest. Ob das nun ein Smart-TV, ein Laptop oder ein Tablet ist, du hast die Wahl. Sobald du es ausgewählt hast, kann es auch schon losgehen!

TP Vision: Moderne Philips-Fernsehgeräte mit Ambilight & mehr

TP Vision ist ein niederländisches Unternehmen, das Fernsehgeräte der Marke Philips entwickelt und herstellt. Es ist 2011 aus der ursprünglichen Fernsehgerätesparte von Philips hervorgegangen und hat seinen Hauptsitz in Amsterdam. Weltweit beschäftigt es rund 2000 Mitarbeiter, die sich der Entwicklung innovativer Fernsehgeräte widmen. Sie produzieren High-End-Fernseher, die den neuesten technologischen Standards entsprechen, aber dennoch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Mit Produkten wie dem Philips Ambilight, dem OLED+ oder dem Smart TV erreichen sie eine Vielzahl an Kunden. TP Vision bietet Dir also ein breites Sortiment an modernen Fernsehgeräten, die Deinem Zuhause ein bisschen mehr Komfort und Technologie verleihen.

Neuen Fernseher kaufen? Android TV überzeugt!

Du suchst noch nach einem neuen Fernseher? Dann solltest Du unbedingt einen Blick auf Android TV werfen. Dieses Betriebssystem wird von vielen bekannten Herstellern wie Asus, Sony, Sharp oder Philips (TP Vision) eingesetzt. Es bietet Dir viele Vorteile, denn Du kannst Dein Smartphone als Fernbedienung nutzen und über den Google-Standard Cast Inhalte von Deinem Smartphone oder Tablet direkt auf den Fernseher übertragen. Außerdem kannst Du Apps und Spiele aus dem Google Play Store herunterladen und auf Deinem Fernseher nutzen. Mit Android TV macht der Fernseherkauf richtig Spaß!

 Apps auf Philips TV laden

Streamen Sie Ihren Philips Smart TV mit Netflix, Prime Video, etc.

Du hast einen Philips Smart TV und fragst Dich, welche Streaming-Dienste Du nutzen kannst? Mit einem Philips SAPHI oder Android TV hast Du Zugriff auf zahlreiche beliebte Streaming-Angebote. Dazu zählen Netflix, Prime Video, Rakuten TV, Apple TV, YouTube und Disney+. Je nach Region kann das Angebot variieren, aber es gibt auf jeden Fall eine große Auswahl an Optionen. Mit einem Philips Smart TV kannst Du also ganz einfach deine Lieblingsinhalte streamen und genießen!

Genieße jetzt dein persönliches Disney+ Erlebnis mit Philips Android TVs

Du hast Lust auf ein bisschen Disney Magic in deinem Wohnzimmer? Mit den neuen 2020er Philips Android TVs, hast du jetzt direkten Zugang zum Disney+-Streaming-Service. Wenn du der stolze Besitzer eines früheren Philips Android TV-Modells bist, kannst du die neue Disney+-App im App-Store von Google Play™ finden und als eines deiner Lieblings-Apps hinzufügen*. Auf diese Weise kannst du dich ganz unkompliziert durch eine große Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic streamen – und das alles direkt auf deinem TV-Gerät. Worauf wartest du noch? Genieße jetzt dein persönliches Disney+ Erlebnis.

*Die Disney+-App ist auf Philips Android TVs meist schon vorinstalliert. Auf älteren Modellen kannst du sie über den Google Play Store™ herunterladen.

Kostenlos RTL+ unterwegs & auf Fernseher schauen – Jetzt App herunterladen!

Du möchtest RTL+ unterwegs oder auf deinem Fernseher schauen? Kein Problem! Mit der App von RTL+ kannst du einfach und problemlos deine Lieblingsinhalte schauen. Lade dir die App kostenlos im App Store oder über Google Play herunter und genieße deine Lieblingsserien und -filme. Außerdem bietet dir RTL+ auch eine Vielzahl an Inhalten auf deinem TV-Bildschirm an. Dazu kannst du einfach Amazon Fire TV, Apple TV, Android TV, Chromecast und AirPlay nutzen. Worauf wartest du noch? Lade dir jetzt die App runter und genieße deine Lieblingsinhalte!

Nutze die neue Android TV 11-Funktion auf Philips TVs (2019/2020)

Die Marke Philips hat kürzlich eine großartige Nachricht für alle Nutzer ihrer TVs aus den Jahren 2019 und 2020 verkündet. Ab sofort können diese Modelle mit dem neuen Android TV 11 ausgestattet werden. Mit diesem Upgrade erhalten Nutzer Zugriff auf eine ganze Reihe an neuen Funktionen, die das Seherlebnis noch einmal deutlich verbessern. Unter anderem kannst du jetzt deine Lieblings-Streamingdienste direkt über deinen Fernseher abrufen. Aber auch eine intuitive Bedienoberfläche und ein neues Design machen Android TV 11 zu einer einzigartigen Erfahrung. Darüber hinaus kannst du auch deine Lieblingsinhalte auf deinem Fernseher speichern, um sie jederzeit wiederzusehen. Du kannst also jetzt sicher sein, dass du mit der neuen Android TV 11-Funktion immer das Beste aus deinem Philips TV herausholen kannst.

Philips TV-Modelle 2019/2020 erhalten Android TV 11-Update

Es gibt gute Nachrichten von Philips: Die ersten Modelle aus 2019 und 2020 erhalten per Update das neueste Betriebssystem Android TV 11. Du kannst also deinen Philips-Fernseher auf den neuesten Stand bringen und alle neuen Funktionen nutzen. Dank des Updates erhältst du einige neue Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, Apps einfacher zu organisieren und zu verwalten, Zugriff auf mehr Inhalte und ein verbessertes Benutzererlebnis. Außerdem bekommst du eine intuitive Benutzeroberfläche mit neuen Anpassungsoptionen. So kannst du dein Fernseher-Erlebnis noch weiter optimieren. Falls du also ein Philips-TV-Modell aus 2019/2020 besitzt, solltest du dir das neue Android TV 11-Update nicht entgehen lassen!

Smart-TV: So greifst Du einfach auf den Google Play Store zu

Du hast einen Smart-TV? Dann kannst Du ganz einfach auf den Google Play Store zugreifen. Drücke einfach die Taste auf der Fernbedienung, um das “Home” Menü zu öffnen. Gehe dann zu den Apps und Du siehst den Google Play Store als erstes Symbol. Wenn Du eine App nutzt, ändert sich die Reihenfolge und die am meisten genutzte App wird nach oben links verschoben. So hast Du immer den schnellsten Zugriff auf Deine Lieblings-Apps.

Philips NV senkt Ausblick für vergleichbares Umsatzwachstum

Philips NV, das 1912 in den Niederlanden gegründete Technologieunternehmen, hat seinen Ausblick für das vergleichbare Umsatzwachstum im Gesamtjahr gesenkt. Ursache sind hierfür die schwierigen Bedingungen, die aufgrund der Corona-bedingten Lockdowns in China entstanden sind, ein Inflationsdruck und der Krieg in der Ukraine. Diese Faktoren belasteten das Ergebnis des Unternehmens. Der Ausblick wurde von zuvor 3 bis 5 Prozent auf 1 bis 3 Prozent gesenkt.

Philips setzt sich für einen nachhaltigen Wandel in der Gesellschaft ein und bietet eine breite Produktpalette an. Das Unternehmen verfügt über Teams in über 100 Ländern weltweit und hat sich auf viele verschiedene Bereiche spezialisiert, darunter Gesundheit, Lebensqualität, Mobilität, Kommunikation und Energie. Es ist bekannt dafür, innovative und effiziente Lösungen für seine Kunden zu entwickeln. Durch seine einzigartige Kombination aus Technologien, Dienstleistungen und Finanzinstrumenten bietet Philips ein breites Spektrum an Lösungen, um die Zukunft zu gestalten.

Verbessern Sie Ihre Smart TV-Erfahrung mit dem Google Play Store

Du hast einen Smart TV mit Android TV? Prima! Damit hast du ein Betriebssystem, das viele Vorteile bietet, darunter den Google Play Store, über den du deine Apps bekommst. Diese ist auch relativ einfach zu bedienen und du kannst deutlich mehr Apps installieren als bei anderen Smart TVs. Du kannst auch viele Apps direkt auf deinem TV nutzen, ohne sie herunterzuladen. Es gibt viele unterschiedliche Apps, die du über den Play Store bekommst, von Filmen über Musik bis hin zu Spielen. Mit dem Google Play Store stehen dir also viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um deine Smart TV-Erfahrung zu verbessern. Viel Spaß!

Wissen, welche Android-Version auf Deinem Gerät läuft?

Möchtest Du wissen, welche Android-Version auf Deinem Gerät läuft? Folge dann diesen einfachen Schritten: Gehe zu den Einstellungen in Deinem Menü. Hier findest Du den Unterpunkt „Telefoninfo“. Wenn Du diesen anklickst, sehen Deine die aktuelle Android-Version. Solltest Du eine neue Version verfügbar haben, kannst Du die nötigen Schritte unternehmen, um Dein Handy zu aktualisieren.

Smart-TVs: Warum Philips Eine Gute Marke Ist

Du bist auf der Suche nach einem Smart-TV, aber dir ist klar, dass es nicht leicht ist, den Überblick zu behalten? Philips ist eine gute Marke, wenn es um Smart-TVs geht, aber du solltest sie nicht unbedingt über andere Marken stellen. Die Tester und Nutzer loben vor allem das Betriebssystem Android, das viele nützliche Apps wie Spiele, Nachrichten und Anwendungen für verschiedene Streaming-Anbieter bereithält. Dank Android ist es dir möglich, dein Smart-TV auf dem neuesten Stand zu halten und es an deine Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich kannst du auch auf einige Apps und Funktionen zugreifen, die du sonst vielleicht nicht hättest. Insgesamt ist Philips also eine gute Option, wenn du auf der Suche nach einem Smart-TV bist, aber du solltest auch andere Marken in Betracht ziehen, um das beste Angebot zu finden.

Zusammenfassung

Du kannst Apps auf deinem Philips TV laden, indem du zunächst zur Startseite des App-Stores gehst. Dort kannst du dann Apps nach Kategorien suchen und sie auf deinen Philips TV herunterladen. Es kann auch nützlich sein, spezifische Keywords in die Suche einzugeben, um alle verfügbaren Apps zu finden, die du benötigst. Wenn du eine App gefunden hast, die du herunterladen möchtest, klicke einfach darauf und folge den Anweisungen. Wenn du fertig bist, kannst du die App öffnen und loslegen. Viel Spaß!

Du siehst, dass du Apps auf deinem Philips TV ganz einfach über den App Store herunterladen kannst. Alles, was du dafür brauchst, ist eine aktive Internetverbindung und du bist schon auf dem Weg zu einem vollgepackten Fernseher!

Schreibe einen Kommentar

banner