Einfach und schnell: So benennst du Android-Apps richtig um!

App-Umbenennung auf Android-Geräten
banner

Hallo! Heute will ich dir zeigen, wie du deine Apps auf deinem Android-Gerät umbenennen kannst. Es ist eigentlich ganz einfach und sollte nicht allzu viel Zeit dauern. Also, lass uns loslegen!

Um eine App auf deinem Android-Gerät umzubenennen, musst du einfach die App in deinem App-Menü öffnen und dann auf den App-Namen oben tippen. Du wirst eine Option sehen, die sagt „App-Name ändern“ oder ähnliches. Tippe einfach darauf und gib deiner App einen neuen Namen.

Ändere App Name & Icon – So gehts in 3 einfachen Schritten

Du hast eine App auf deinem Handy installiert und möchtest nun den Namen und das Icon ändern? Dann musst du dazu einfach nur länger auf die App tippen. Im nun erscheinenden Menü wählst du dann „Bearbeiten“ aus. Anschließend kannst du den Namen und das Icon anpassen. Wenn du dann alles konfiguriert hast, musst du nur noch auf „Fertig“ klicken und schon hast du deine App personalisiert.

Was ist eine App? Beliebte Apps erklärt

Du hast sicher schon von Apps gehört, die du auf deinem Smartphone nutzen kannst. Aber was genau ist eigentlich eine App? Die Bezeichnung App ist eine Kurzform für das englische Wort „application“, zu Deutsch „Applikation“. Dies ist ein Fachbegriff für Anwendungssoftware. Diese Software ermöglicht es dir, bestimmte Aufgaben auf deinem Smartphone zu erledigen.
Beliebte Apps sind z. B. WhatsApp, Instagram oder auch Spotify. Mit diesen Apps kannst du z. B. chatten, Fotos posten oder Musik hören. Es gibt aber noch viele weitere Apps, die dir bei vielen verschiedenen Aufgaben helfen können. Egal ob du Termine verwalten, Nachrichten verschicken oder Einkäufe erledigen möchtest – es gibt für fast alles eine App.

Was sind Apps? Einfach erklärt!

Es handelt sich dabei um ein Programm, das auf Computern oder anderen Geräten wie Smartphones oder Tablets installiert wird.

Du hast schon mal von Apps gehört, hast aber noch nie eine auf Deinem Smartphone oder Tablet installiert? Keine Sorge, das ist ganz einfach! Eine App ist ein Programm, das auf verschiedenen Geräten installiert werden kann. Es ist eine Abkürzung für „Application“, was so viel heißt wie „Anwendung“. Apps können verschiedene Funktionen haben und Dir helfen, Deine Arbeit zu erledigen oder Dein Spielerlebnis zu verbessern. Einige Apps sind kostenfrei, aber andere kosten Geld. Bevor Du eine App herunterlädst, solltest Du Dir also überlegen, ob Du sie wirklich benötigst.

Android App Icons ändern: X Icon Changer

Du hast ein Android-Smartphone und möchtest deine App-Icons ändern? Dann ist die App „X Icon Changer“ genau das Richtige für dich. Sie ist speziell für Samsung-, Google-, OnePlus- oder Xiaomi-Smartphones oder allgemein für alle Android-Geräte entwickelt worden und lässt dich deine App-Icons ganz einfach personalisieren. Dazu musst du die App aus dem Google Play Store herunterladen und installieren. Anschließend kannst du ganz leicht deine App-Icons ändern und deinem Smartphone deinen persönlichen Stil verpassen.

 android apps umbenennen

Samsung Symbolindikator: Neue Benachrichtigungen im Blick behalten

Du kennst sicherlich das Symbolindikator-Symbol von Samsung. Es handelt sich dabei um die kleinen Punkte über den einzelnen Apps auf dem Startbildschirm, die dir anzeigen, wie viele Benachrichtigungen bestimmte Apps haben. Mit dem Symbolindikator kannst du schnell und einfach sehen, welche Apps neue Nachrichten oder Erinnerungen haben. Dadurch sparst du dir Zeit und musst nicht jede App einzeln öffnen, um zu sehen, ob du ungelesene Nachrichten hast. Als Nutzer kannst du den Symbolindikator auch so einstellen, dass du über neue Benachrichtigungen direkt informiert wirst. So hast du immer alles im Blick und verpasst nichts Wichtiges.

App-Titel: Wichtiger Faktor beim App-Marketing & SEO

Der App-Titel, also der Name deiner App, ist eine ganz entscheidende Sache. Denn er ist die erste Information, die potenzielle Nutzer deiner App von dir erhalten. Wenn du dir also einen guten Namen für deine App überlegst, dann hast du schon mal einen wichtigen Schritt gemacht. Außerdem kann der Google Play Algorithmus die im Titel enthaltenen Informationen crawlen. Hinzu kommt, dass der App-Titel auch noch ein wichtiger Faktor bei der Suchmaschinenoptimierung deiner App ist. Hierfür solltest du also möglichst relevante Keywords bei der Wahl des Titels berücksichtigen, wie beispielsweise Stadt oder Land, in dem deine App verfügbar ist.

Entdecke den Apple App Store – Software, Services & mehr

Du kennst sicherlich den App Store von Apple, oder? Er ist die digitale Vertriebsplattform des US-amerikanischen Unternehmens, auf der man Anwendungssoftware, sogenannte Apps, herunterladen kann. Der Name leitet sich übrigens von der englischen Kurzform für Anwendungssoftware (Application) und Store (Geschäft) ab. An Apps kann man dort nicht nur Spiele und Unterhaltungssoftware, sondern auch Produktivitätstools, Lernsoftware, Bücher und andere Services finden. Egal, ob du auf der Suche nach einem bestimmten Programm oder einer neuen Inspiration bist – im App Store bist du goldrichtig!

Google Play Store App kostenlos auf Android & Chromebook

Du hast ein Android-Gerät oder ein Chromebook und möchtest die Google Play Store App nutzen? Dann musst du nicht mehr lange suchen, denn sie ist auf deinem Gerät entweder schon vorinstalliert oder kannst du ganz einfach herunterladen. Mit der App kannst du ganz bequem verschiedene Apps, Spiele und digitale Inhalte auf dein Gerät laden. Außerdem stehen dir zahlreiche Updates und neue Funktionen zur Verfügung. Es lohnt sich also, die Play Store App kostenlos auf dein Android-Gerät oder dein Chromebook zu installieren. So hast du immer Zugriff auf die neuesten Apps und Spiele.

Smartphone-Launcher: Benutzeroberfläche individuell anpassen

Mit einem Launcher kannst du die Benutzeroberfläche deines Smartphones verändern und so individuell anpassen. Es gibt Launcher in vielen verschiedenen Varianten, die in Design und Bedienung unterschiedlich konzipiert sind. Manche bieten ein ästhetisch ansprechendes Design, andere sind einfach zu bedienen. Je nachdem, wonach du suchst, findest du sicher einen Launcher, der zu deinen Bedürfnissen passt. Mit einem Launcher kannst du die Benutzeroberfläche deines Smartphones so anpassen, dass sie dir Freude bereitet. Es gibt zahlreiche Launcher auf dem Markt, die dir helfen, dein Smartphone anzupassen und deinen Ansprüchen gerecht zu werden. Wenn du also dein Smartphone an deine individuellen Bedürfnisse anpassen möchtest, dann ist ein Launcher die perfekte Lösung. Teste ein paar verschiedene Launcher aus und finde den, der dir am besten gefällt.

Android-Handy App-Symbole ändern – Kostenlose Anwendung X Icon Changer

Klicke dann auf das App-Symbol, das Du ändern möchtest.

Du möchtest auf deinem Android-Handy die App-Symbole ändern? Dann greife auf die kostenlose Anwendung X Icon Changer: Anpassen App-Symbols & Verknüpfung zu. Nach dem Herunterladen und der Installation der App, kannst Du direkt loslegen. Öffne den X Icon Changer und starte die Einrichtung. Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, werden Dir alle installierten Apps angezeigt. Klicke dann auf das Symbol, welches Du gerne ändern möchtest. Wähle anschließend ein neues Symbol aus und schon ist Dein App-Symbol geändert. Mit dem X Icon Changer hast Du die Möglichkeit, dein Handy so stylisch und persönlich wie möglich zu gestalten. Also worauf wartest Du noch? Lade Dir die App herunter und ändere Deine App-Symbole!

 Android-Apps umbenennen

Kostenlose App „Farbkreis“ jetzt bei Google Play herunterladen!

Heute hast du die einmalige Chance, dir die App „Farbkreis“ kostenlos bei Google Play herunterzuladen. Egal, ob du dein Outfit oder deine Zimmerwände neu gestalten willst – mit dieser App kannst du Farben wie ein Profi kombinieren. Normalerweise kostet dich die Software 2,29 Euro, doch heute ist sie kostenlos für dich verfügbar! Also, worauf wartest du noch? Lade dir die App herunter und gestalte deine Welt neu!

App-Icons: Erfolgsgeheimnis Farbe – Blau und Rot

Du hast schon mal einen App-Store aufgerufen? Dann ist dir sicherlich aufgefallen, dass die meisten Apps ein eigenes Icon haben. Dieses Icon ist meistens ziemlich farbenfroh und soll auf einen Blick Aufmerksamkeit erregen. Aber was ist das Erfolgsgeheimnis hinter einem guten Icon? Eine aktuelle Studie von Medium hat sich dieser Frage angenommen. Sie analysierte die Designs hunderter Apps und stellte dabei fest, dass die vorherrschenden Farben blau und rot sind. Doch warum ist das so? Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Farben den Käufern ein Gefühl von Vertrauen vermitteln. Beide Farben werden häufig mit Sicherheit und Stabilität assoziiert. Außerdem wurde beobachtet, dass Blau am häufigsten verwendet wird, besonders bei Unternehmen, die es schaffen, eine Marke aufzubauen. Rot wurde hingegen vor allem für Spiele und Unterhaltungsapps verwendet. Hier versuchen die Entwickler, Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken.

Ein gutes App-Icon ist also viel mehr als nur ein schönes Bild. Eine sorgfältige Auswahl der Farben kann einen großen Einfluss auf die Attraktivität einer App haben. Es ist also wichtig, dass du dir beim Design deines Icons Gedanken darüber machst, welche Emotionen deine Zielgruppe erzeugen soll. Denn mit der richtigen Farbwahl kannst du deine App hervorheben und mehr Aufmerksamkeit bekommen.

Ändere Farbe des WhatsApp-Logos einfach auf Android

Du möchtest das WhatsApp-Logo in einer anderen Farbe? Mach Dir keine Sorgen, das ist ganz einfach. Wenn Du ein Android-User bist, kannst Du das Logo ganz einfach ändern. Gehe dazu in Deinen „Einstellungen“ und öffne die „Bedienungshilfen“. Dort kannst Du die Funktion „Farbkumkehr“ aktivieren, indem Du den Schieberegler benutzt. Sobald Du das getan hast, hast Du das Logo in einer neuen Farbe. Die Farbkumkehr-Funktion ist eine sinnvolle Möglichkeit, um das WhatsApp-Logo an Deine Vorlieben anzupassen.

App-Übersicht und Symbolansicht personalisieren

Du hast die Möglichkeit, unter der App-Übersicht und Symbolansicht festzulegen, ob unter den Symbolen der Name eingeblendet wird. Wenn du möchtest, kannst du die Schriftart und Größe der Beschriftung im darunterliegenden Feld wählen. Außerdem kannst du die Farbe des Textes bestimmen und mit einem Häkchen festlegen, ob die Schrift einen Schatten erhält und einzeilig bleiben soll. Durch diese Optionen hast du die Kontrolle über den optischen Auftritt deiner App.

Verleihe deinem Smartphone ein neues Design

Du hast dein Smartphone schon ein bisschen satt? Dann ist es an der Zeit, es ein wenig aufzupimpen! Mit den Launcher-Einstellungen kannst du das Erscheinungsbild deines Smartphones ändern. Schau einfach mal unter den Einstellungen nach und du wirst die bereits installierten Icon-Packs finden. Mit einem Klick kannst du deinen Apps einen neuen Anstrich verpassen und sie in ein völlig neues Licht rücken. Probiere es aus und lass deine Apps in einem neuen Design erstrahlen!

Android Gerät anpassen: Gehe in Einstellungen & ändere Farben, Helligkeit & Kontrast

Willst Du Dein Android-Gerät so anpassen, dass es besser für Deine Augen ist? Dann gehe dafür einfach in die „Einstellungen“, dann auf „Allgemein“ und schließlich auf „Bedienungshilfen“. Tippe dort auf „Displayanpassungen“ und klicke dann auf „Farben umkehren“. Mit dieser Einstellung werden die Farben auf dem Bildschirm invertiert, wodurch die Belastung für Deine Augen reduziert wird. Außerdem kannst Du hier auch die Helligkeit und Kontrast anpassen, um das Bildschirmleuchten weiter zu verringern.

Kurzbefehl auf iOS/iPadOS umbenennen: So geht’s

Du kannst in der App Kurzbefehle auf deinem iOS- oder iPadOS-Gerät den Namen eines Kurzbefehls ganz einfach umbenennen. Dazu musst du zunächst den Kurzbefehl in der App auswählen. Dafür tippe auf den Kurzbefehl, den du umbenennen möchtest. Anschließend tippst du auf den Abwärtspfeil neben dem Kurzbefehlnamen und dann auf „Umbenennen“. Nun kannst du einen neuen Namen eingeben. Wenn du mit deiner Eingabe zufrieden bist, tippe einfach auf „Fertig“. So hast du den Namen des Kurzbefehls schnell und einfach geändert.

BMW iX Flow: Dein Wunschauto in Sekundenschnelle gestalten

Du hast ein Auto gesehen, das dir gefällt, aber du kannst dich nicht entscheiden? Kein Problem! Mit dem neuen Modellstudie der BMW iX Flow kannst du dir dein Wunschauto in Sekundenschnelle selbst gestalten. Dank der sogenannten „elektronischen Tinte“ kannst du deinem Wagen ein individuelles Aussehen verleihen: Egal ob die ganze Karosserie in einer Farbe lackiert werden soll oder verschiedene Teile farblich variieren. Mit nur einem Klick änderst du dein Auto in Sekundenschnelle. Dieses Feature macht den BMW iX Flow zu einem echten Chamäleon!

Außerdem bietet dir das Auto noch weitere Funktionen und Vorteile. Es verfügt über ein innovatives Design und eine komfortable Innenausstattung. Darüber hinaus kann man die Karosserie des Fahrzeugs mit einer App anpassen, die kostenlos auf deinem Smartphone heruntergeladen werden kann. Aufgrund des energiesparenden Antriebs ist der BMW iX Flow auch noch umweltfreundlich und kostengünstig. Ein perfektes Auto für alle, die ein besonderes Fahrerlebnis suchen und ihr Auto mit wenig Aufwand immer wieder neu gestalten möchten.

Erfahre mehr über Samsung Notes: Kreativität & Zusammenarbeit

Du hast schon von Samsung Notes gehört und fragst Dich, was es kann? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Dich! Samsung Notes ist eine App, mit der Du Dokumente auf Deinem Smartphone, Tablet oder Computer erstellen, bearbeiten und gemeinsam mit anderen nutzen kannst. Mit dem S Pen kannst Du ganz einfach Anmerkungen zu einem PDF hinzufügen und Dokumente mit Bildern oder Stimmen anreichern. So kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen und zum Beispiel tolle Erinnerungsbücher, Notizen oder Präsentationen erstellen. Lade Dir die App einfach kostenlos herunter und überzeuge Dich selbst!

Erstelle und bearbeite Docs & Word-Dateien mit Google Docs App

Mit der Google Docs App für Android haben Sie die Möglichkeit, sowohl Google-Dokumente als auch Microsoft® Word-Dateien zu erstellen, anzusehen und zu bearbeiten. Egal ob du ein neues Dokument anlegst oder ein bestehendes öffnest, du hast die volle Kontrolle. Mit der App kannst du nicht nur Dokumente erstellen und bearbeiten, sondern auch gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Dazu kannst du Kommentare und Vorschläge einfügen und alle Änderungen in Echtzeit überwachen. Außerdem kannst du über die App auch direkt auf Google Drive zugreifen und alle deine Dateien und Dokumente verwalten. So hast du alles, was du benötigst, an einem Ort vereint.

Zusammenfassung

Um eine App auf einem Android-Gerät umzubenennen, musst du zuerst in den App-Manager gehen. Dort kannst du auf die App tippen, die du umbenennen möchtest. Es sollte eine Option namens „App-Info“ angezeigt werden. Wenn du auf diese Option tippst, sollte ein weiteres Fenster erscheinen, in dem du die App umbenennen kannst. Wenn du den Namen geändert hast, drückst du einfach auf „Speichern“ und die App wird sofort umbenannt.

Du kannst deine Android-Apps ganz einfach umbenennen, indem du die Einstellungen auf deinem Gerät öffnest und die Schritte befolgst, die wir dir beschrieben haben. Das Umbenennen von Apps mithilfe von Android ist einfach und eine gute Möglichkeit, dein Gerät an deine Vorlieben anzupassen.

Schreibe einen Kommentar

banner