So einfach löschst du iPhone Apps: Unsere Schritt-für-Schritt Anleitung

Anleitung zum Löschen von iPhone-Apps
banner

Hallo liebe Leser*innen,
wenn du dein iPhone aufräumen möchtest, kann es manchmal schwer sein, mühsam heruntergeladene Apps wieder loszuwerden. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Apps von deinem iPhone löschen kannst.

Um eine App auf deinem iPhone zu löschen, musst du zuerst auf das App-Symbol tippen, das du löschen möchtest. Halte dann deinen Finger auf dem Symbol gedrückt und die App-Symbole werden zu wackeln anfangen. Daraufhin erscheint oben auf dem Bildschirm ein „X“. Wenn du auf das X tippst, wird die App gelöscht. Du kannst auch alle Apps auf einmal löschen, indem du auf das App-Symbol in deinem Hauptbildschirm tippst, dann auf das Symbol mit den vier Quadraten und dann auf den Kreis in der linken oberen Ecke tippst. Du kannst dann alle Apps auswählen, die du löschen möchtest, indem du auf jedes App-Symbol tippst. Wenn du fertig bist, tippe auf Löschen und alle ausgewählten Apps werden gelöscht.

So entfernst Du Apps unter Android einfach

Auch bei Android kannst Du Apps entfernen. Drücke dazu einfach länger auf das Symbol der App und wähle dann „deinstallieren“ aus. Sollte das nicht funktionieren und eine Meldung des Gerätemanagers angezeigt werden, kannst Du auf „Gerätemanager verwalten“ klicken. Setze anschließend einen Haken bei der zu löschenden App, um sie zu entfernen. Du hast auch die Möglichkeit, die App ganz einfach aus dem App-Drawer zu deinstallieren, indem Du auf das App-Symbol tippst und anschließend auf „Deinstallieren“ klickst.

Loswerden von Dateien auf dem Computer: Löschen oder Deinstallieren?

Dabei bleibt die Software auf dem Computer, nur die Datei wird gelöscht.

Du hast mal wieder eine Datei auf deinem Computer und möchtest sie loswerden? Dann hast du die Wahl zwischen Löschen und Deinstallieren. Auch wenn manche User diese Begriffe synonym verwenden, handelt es sich hierbei um zwei unterschiedliche Vorgänge. Ein Löschen ist dabei einfacher und schneller als ein Deinstallieren. Beim Löschen wird lediglich die Datei entfernt, die Software bleibt jedoch auf dem Computer. Dies geschieht meist mit einem Rechtsklick und dem Kontextmenü oder der Entf-Taste. Eine Deinstallation hingegen umfasst mehr: Neben dem Entfernen der Datei wird dabei auch der dazugehörige Ordner gelöscht und die Software wird entfernt.

iCloud-Backup auf iPhone/iPad erstellen – 5 einfache Schritte

Schritt 1: Öffne die App Einstellungen auf Deinem iPhone oder iPad. Schritt 2: Tippe auf Deine Apple ID und wähle dann den Reiter „iCloud“. Schritt 3: Klick auf „Speicher verwalten“ und wähle dann die Option „Backups“ aus. Schritt 4: Tippe dann auf den Namen des Geräts, das Du gerade benutzt. Schritt 5: Überprüfe nun, ob ein Backup vorhanden ist und ob es aktuell ist. Falls ja, kannst Du ein neues Backup erstellen, indem Du auf „Backup jetzt erstellen“ tippst.

So findest du und öffnest du Apps auf deinem Smartphone

Suche in der Mediathek nach deiner gewünschten App. Wenn du sie gefunden hast, tippe auf das App-Symbol, um die App zu öffnen.

Du hast eine App auf deinem Smartphone, aber bist dir nicht sicher, wie du sie finden und öffnen kannst? Keine Sorge, das ist ganz einfach! Um eine App in der App-Mediathek zu finden und zu öffnen, musst du folgende Schritte ausführen: Zuerst gehst du zum Home-Bildschirm deines Smartphones und streichst dann auf allen Seiten nach links, bis du zur App-Mediathek gelangst. Dort suchst du dir die App aus, die du öffnen möchtest. Sobald du sie gefunden hast, tippe einfach auf das App-Symbol, um sie zu öffnen. Und schon kannst du loslegen!

 iPhone-Apps löschen

Neues iPhone? So überträgst du deine Daten ganz einfach

Du hast soeben ein neues iPhone erhalten? Glückwunsch! Wenn du deine Apps und Daten auf deinem neuen Gerät öffnen willst, ist es ganz einfach. Wenn du ein iPhone 11, iPhone XS/XR/X oder iPhone 8/7 hast, kannst du das Gerät einfach starten und dann über das manuelle Setup auf den Apps & Daten Bildschirm gelangen. Dort kannst du dann ganz leicht deine Daten vom alten iPhone übertragen. Wenn du ein älteres iPhone hast, musst du zunächst auf iOS 11, iOS 12 oder ein neueres Update aktualisieren. Damit du deine Apps und Daten auf deinem neuen Gerät sicher übertragen kannst, empfehlen wir, ein Backup auf deinem iCloud oder iTunes Account zu erstellen.

iPhone-App löschen: So geht’s in 5 einfachen Schritten

Du hast auf deinem iPhone eine App installiert, die du jetzt loswerden willst? Kein Problem! Zuerst musst du auf den App-Store gehen und auf „App löschen“ drücken. Danach wird die App komplett entfernt. Allerdings musst du beachten, dass die App-Daten nur auf dem Gerät gelöscht werden, aber nicht in iCloud. Wenn du die App-Daten auch aus deinem iCloud-Konto entfernen willst, musst du im App-Store auf „Vom Home-Bildschirm entfernen“ auswählen. So bleibt die App in der App-Mediathek erhalten. Auf diese Weise kannst du auch verhindern, dass die App beim nächsten Geräte-Sync automatisch wieder heruntergeladen und installiert wird.

Datenschutz für ältere iPhones: Lösche diese Apps!

Du hast ein älteres iPhone? Damit dein Datenschutz nicht eingeschränkt und dein Handy so sicher wie möglich bleibt, solltest du ein paar Apps löschen. Laut eines Apple-Mitarbeiters sind das die folgenden: Safari, Mail, Kontakte, Kalender, Notizen und Erinnerungen. Diese Apps liefern Informationen über dein Handy an Dritte weiter, was deinen Datenschutz gefährden kann. Dazu kommt, dass viele dieser Apps bei älteren iPhones nicht mehr richtig funktionieren und du dir dadurch unnötig unnütze Kosten einhandelst. Also: Lösch sie so schnell wie möglich!

Spare Akku: Einstellungen ändern & Strom sparen!

Du kennst sicherlich das Problem, dass dein Handy-Akku schnell leer ist, oder? Besonders, wenn du Apps oder Programme nutzt, die viel Strom verbrauchen. Zu diesen Applikationen gehören vor allem Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram, TikTok und Spotify sind bekannt für ihren hohen Akkuverbrauch. Auch, wenn du Apps wie Grindr oder Snapchat nutzt, zieht das deine Batterie schnell leer. Um deine Akkulaufzeit zu verlängern, solltest du die Einstellungen deines Smartphones überprüfen und die Funktionen einstellen, die du nicht unbedingt benötigst. Dadurch sparst du Strom und dein Akku hält länger durch.

Mehr Speicherplatz auf deinem Handy – 3 einfache Tipps

Du hast das Gefühl, dass dein Smartphone-Speicher voll ist? Du bist es leid, ständig aufräumen zu müssen? Kein Problem! Wir haben ein paar einfache Tipps für mehr Speicherplatz auf deinem Handy. Einer der einfachsten Wege, Speicherplatz freizugeben, ist es, überflüssige Apps zu löschen. Keine Sorge, du kannst sie jederzeit über den App Store oder den Google Play Store erneut herunterladen. Ein weiterer guter Tipp ist es, deine Fotos und Videos in die Cloud zu sichern. Dann hast du sie immer griffbereit, ohne dass sie Speicherplatz auf deinem Handy einnehmen. Außerdem solltest du dir angewöhnen, regelmäßig die Cache-Dateien deines Handys zu löschen, denn diese können sich schnell summieren und Speicherplatz verschwenden. Wenn du diese Tipps beachtest, hast du sicherlich bald wieder mehr Freiraum auf deinem Smartphone!

Spare Energie mit dem Dark Mode auf deinem iPhone

Du hast dein iPhone und überlegst, wie du deinen Stromverbrauch senken kannst? Einer der größten Stromfresser ist das Display deines iPhones. Dank einiger optimierter Einstellungen, kannst du aber viel Energie sparen. Wie das geht? Ganz einfach! Navigiere einfach in den Bereich Anzeige & Helligkeit in deinen Einstellungen und aktiviere beispielsweise den Dark-Mode. Dadurch wird dein Display automatisch dunkler und du spannst Energie. Ein weiterer Bonus: Der Dark-Mode sorgt für eine angenehme Lichtstimmung und schont zusätzlich deine Augen. Also probiere es doch mal aus!

iphone-apps löschen Anleitung

Schütze dein Smartphone vor zu hohen Temperaturen

Du solltest auf jeden Fall versuchen, Umgebungstemperaturen von über 35 °C zu vermeiden, wenn es um dein Gerät geht. Denn dann kann die Kapazität der Batterie dauerhaft beeinträchtigt werden. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C, aber auch schon leicht höhere Temperaturen können eine Reduzierung der Batterielebensdauer bedeuten. Außerdem kann es zu einer schlechteren Leistung deines Geräts kommen, wenn es zu heiß wird. Also schütze dein Smartphone oder Tablet immer vor zu hohen Temperaturen und lass es nicht zu lange an der prallen Sonne oder an einem warmen Ort liegen.

Smartphone oder Tablet schneller machen – temporäre Daten löschen

Willst du deinem Smartphone oder Tablet mal wieder ein bisschen frischen Wind geben? Dann kannst du die temporären Daten löschen. So hast du mehr Speicherplatz und das Gerät läuft wieder flüssig. Um die Daten zu entfernen, gehst du in deinen Einstellungen zu ‚Apps‘ oder ‚Apps & Benachrichtigungen‘. Stelle dort sicher, dass ‚Alle Apps‘ ausgewählt ist. Wähle dann die App aus, die du bereinigen möchtest und tippe auf ‚Cache leeren‘ und ‚Daten löschen‘. So werden alle temporären Daten gelöscht und du hast wieder etwas mehr Speicherplatz und das Gerät läuft schneller. Bitte beachte aber, dass du nach dem Löschen deiner temporären Daten dein Gerät eventuell neu einrichten musst.

Android App Klonen: Zwillingsversionen von Apps erstellen

Kein Problem! Auf den meisten Android-Geräten ist es möglich, mit der Funktion „App Klonen“ Zwillingsversionen von einzelnen Apps zu erstellen. Das bedeutet, dass man eine App mehrmals installieren kann, um zum Beispiel zwei verschiedene Konten zu nutzen. Dadurch kannst Du zum Beispiel zwei WhatsApp-Konten parallel auf Deinem Smartphone nutzen. Auch Apps wie Instagram, Facebook und Twitter können so einfach dupliziert werden. Alles, was Du dafür tun musst, ist, die entsprechende App auf Deinem Gerät zu suchen und das Klon-Symbol auszuwählen.

Smartphone zurücksetzen: Alles was du wissen musst

Du bist es leid, dein Smartphone ständig neu zu starten? Dann ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen vielleicht eine Option. Dadurch werden alle Daten auf deinem Smartphone gelöscht. Bedenke jedoch, dass alle Apps und die dazugehörigen Daten entfernt werden, auch wenn deine Daten in deinem Google-Konto gespeichert sind. Diese können zwar wiederhergestellt werden, aber es kann bis zu einer Stunde dauern, bis alles wiederhergestellt ist. Wenn du also dein Smartphone zurücksetzen möchtest, sei dir bewusst, dass es etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.

Android-Apps deaktivieren statt löschen – So geht’s!

Du kannst auf Deinem Android-Gerät manche Apps nicht vollständig löschen, sondern lediglich deaktivieren. Das bedeutet, dass die App zwar nicht mehr sichtbar auf dem Startbildschirm oder in den Menüs ist, aber sie ist dennoch auf Deinem Gerät gespeichert. Wenn Du eine App deaktivierst, wird sie aber nicht mehr ausgeführt und verbraucht auch keine Ressourcen mehr. Zudem kannst Du die App jederzeit wieder aktivieren.

Safari auf Mac, iPhone & iPad: Wie man es deaktivieren kann

Leider ist es nicht möglich, Safari standardmäßig von einem Mac, iPhone oder iPad zu löschen. Das liegt daran, dass es sich bei Safari um den hauseigenen Browser von Apple handelt, der bereits auf den Geräten vorinstalliert ist. Aber auch wenn Du ihn nicht nutzen möchtest, musst Du nicht verzweifeln: Es gibt einige Möglichkeiten, Safari auszublenden oder wenigstens seine Funktionen einzuschränken. Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du Safari auch deaktivieren, sodass es nicht mehr auf dem Startbildschirm oder in den Einstellungen angezeigt wird. Auf diese Weise hast Du die Kontrolle über dein Gerät und hast trotzdem Zugang zu Safari, falls Du ihn einmal brauchst.

Android Apps vollständig löschen – So geht’s!

Wenn du auf deinem Android-Handy Apps löschen möchtest, reicht es leider nicht aus, nur die App zu deinstallieren. Oft bleiben nach der Deinstallation noch Datenreste auf dem Handy zurück, die weiterhin Speicherplatz belegen. Damit du jede App wirklich vollständig entfernen kannst, gibt es ein paar einfache Schritte, die du befolgen kannst. Hier erfährst du, wie du Android-Apps komplett löschen kannst. Zuerst musst du in den Einstellungen deines Handys gehen und dort die App-Verwaltung aufrufen. Hier kannst du alle installierten Apps anzeigen lassen und die, die du löschen möchtest, auswählen. Anschließend kannst du mit einem Klick auf den Button „Deinstallieren“ die App löschen. Beachte jedoch, dass du durch die Deinstallation nicht alle Daten der App löschst. Um das zu erreichen, musst du einen weiteren Schritt ausführen. Dafür musst du wieder in den Einstellungen deines Android-Geräts gehen und dort die Option „Allgemein“ aufrufen. Hier findest du die Funktion „Apps und Daten“, die du öffnen musst. Jetzt kannst du die App auswählen, die du vollständig löschen möchtest und die Option „App und Daten löschen“ auswählen. Wenn du diesen Schritt ausgeführt hast, ist die App endgültig gelöscht und dein Handy hat wieder mehr Speicherplatz.

Deaktiviere den Play Store auf Deinem Handy – Risiken beachten!

Du kannst die App Play Store nicht von Deinem Handy löschen, aber Du kannst sie deaktivieren. Wir raten Dir aber davon ab, da andere Programme dann eventuell nicht mehr richtig funktionieren. Wenn Du die App deaktivieren möchtest, wische einfach vom unteren Displayrand nach oben. Beachte aber, dass manche Apps, die auf dem Play Store erhältlich sind, nicht mehr ohne die App funktionieren werden. Daher sei Dir bewusst, dass durch das Deaktivieren des Play Store die Verwendung anderer Apps möglicherweise beeinträchtigt wird.

Beschütze dein Handy vor Viren: 10 Millionen Menschen betroffen

Du hast schon mal davon gehört, dass Apps aus dem Play Store virenverseucht sein können? Google hat vor kurzem bekannt gegeben, dass mehrere Apps in seinem Play Store Viren enthalten, die auf das Gerät des Nutzers zugreifen und darauf zugreifen können. Die Apps tragen harmlos und authentisch klingende Titel wie „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“. Seit dem November 2020 wurden sie von mehr als 10 Millionen Menschen heruntergeladen, die vermutlich nicht wussten, dass ihre Geräte virenverseucht sind.

Um dein Handy vor Schädlingen zu schützen, solltest du vorsichtig sein, welche Apps du auf dein Gerät lädst. Es ist wichtig, dass du nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen herunterlädst und regelmäßig Sicherheits-Updates installierst. Wenn du deine Apps nicht aktualisierst, können sie leichter anfällig für Viren und Malware werden. Außerdem solltest du dein Gerät mit einem Antiviren-Programm schützen, damit du es vor gefährlichen Apps schützen kannst.

Zusammenfassung

Um eine App von deinem iPhone zu löschen, gehe zum Home-Bildschirm, tippe und halte die App, die du löschen möchtest und wenn sie anfängt zu wackeln, klicke auf das Kreuzsymbol in der linken Ecke. Dann kannst du bestätigen, dass du die App löschen möchtest, indem du auf ‚Löschen‘ klickst. Das war’s! Jetzt hast du deine App erfolgreich gelöscht.

Zusammenfassend können wir sagen, dass du deine iPhone Apps einfach und schnell löschen kannst, indem du die App auf deinem Homescreen lange drückst und dann auf das Symbol zum Löschen tippst. Jetzt weißt du, wie du deine Apps löschen kannst!

Schreibe einen Kommentar

banner