Hallo zusammen,
wenn Du ein iPhone 7 hast, hast Du sicher schon festgestellt, dass es manchmal ziemlich schnell voll wird mit all den Apps, die Du drauf hast. Aber keine Sorge, es ist ganz einfach, Apps zu löschen und mehr Speicherplatz für neue Apps zu schaffen. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Apps auf deinem iPhone 7 löschen kannst. Also, lass uns loslegen!
Um eine App auf deinem iPhone 7 zu löschen, musst du einfach auf das App-Symbol tippen, bis es wackelt. Dann tippst du auf das Kreuz-Symbol oben links. Bestätige die Abfrage, um die App zu löschen und du bist fertig!
Wie man iPhone Apps deinstalliert und deaktiviert
Du kannst deine iPhone Apps ganz einfach deinstallieren. Dafür gehst du in die Einstellungen, wählst „Allgemein“ und dann „iPhone Speicher“ aus. Hier siehst du alle Apps, die du auf deinem iPhone hast. Wähl die App die du entfernen möchtest und klicke auf „App löschen“. Einige Apps können sich aber nicht vollständig deinstallieren, da sie Teil des Betriebssystems sind. In diesem Fall kannst du die App nur deaktivieren, indem du den Umschaltknopf neben der App betätigst. Damit wird die App deaktiviert und sie erscheint nicht mehr auf deinem Homescreen.
Löschen vs. Deinstallieren: Der Unterschied
Du denkst vielleicht, dass „Löschen“ und „Deinstallieren“ dasselbe sind, aber eigentlich meinen sie zwei ganz unterschiedliche Dinge. Löschen bedeutet, dass du eine Datei entfernst, zum Beispiel per Rechtsklick und Kontextmenü oder mithilfe der Entf-Taste. Dieser Vorgang ist relativ einfach. Eine Deinstallation hingegen ist etwas aufwendiger. Sie beinhaltet beispielsweise, dass du alle Dateien, die mit der Software in Verbindung stehen, löschst. Es ist also wichtig, dass du lernst, den Unterschied zwischen beiden Begriffen zu kennen, damit du die richtigen Schritte beim Entfernen von Dateien einleitest.
Lösche Android-App vollständig – So einfach geht´s!
Wenn du eine Android-App wirklich vollständig loswerden willst, musst du ein paar mehr Schritte machen. Durch das bloße Deinstallieren der App löschst du zwar die App selbst, aber nicht alle Daten, die sie auf deinem Smartphone hinterlassen hat. Um alles zu entfernen, musst du die Daten der App manuell löschen. Glücklicherweise ist das gar nicht so schwer. Geh dazu einfach in den Einstellungen deines Smartphones auf „Apps und Benachrichtigungen“ und wähle die App aus, die du entfernen möchtest. Klicke auf „Speicher“ und dann auf „Speicher löschen“. Dadurch werden alle Daten, die die App gespeichert hat, gelöscht. So kannst du sicher sein, dass keine Spuren mehr auf deinem Smartphone sind.
Entfernen oder Deaktivieren von Android Apps – So geht’s!
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest gerne ein paar System-Apps entfernen? Normalerweise ist das nicht ohne Weiteres möglich. Aber keine Sorge: Du kannst die Apps zumindest deaktivieren. Dazu musst Du lediglich auf Einstellungen gehen und dann auf Apps. Dort findest Du dann alle installierten Anwendungen. Wenn Du auf eine App tippst, findest Du die Option, die App zu deaktivieren.
Willst Du die Apps jedoch komplett löschen, dann benötigst Du sogenannte Root-Rechte. Dazu musst Du eine spezielle Software auf Dein Handy installieren. Wenn Du Dir aber nicht sicher bist, welche Apps du löschen kannst oder solltest, rate ich Dir davon ab, das zu tun. Denn so kann man schnell unerwünschte Probleme bekommen, die sich erst schwer wieder reparieren lassen.
Android App deinstallieren: So geht’s!
Auch unter Android ist es ganz einfach, Apps zu deinstallieren. Hierfür drückst Du einfach länger auf das Symbol der App und wählst dann „deinstallieren“ aus. Sollte dies nicht funktionieren und eine Meldung des Gerätemanagers erscheinen, dann wählst Du die Option „Gerätemanager verwalten“. Im Gerätemanager kannst Du dann bei der zu löschenden App einen Haken setzen und das Programm wird sofort deinstalliert. Wichtig ist, dass Du die App nicht nur deaktivierst, sondern sie vollständig deinstallierst, denn nur dann wird der Speicherplatz auf deinem Gerät wieder frei.
Organisiere deine Apps auf deinem Handy – So gehts
Wisch nach links über den letzten Bildschirm auf deinem Home-Screen, um die App-Bibliothek zu sehen. Hier sind deine Apps nach verschiedenen Kategorien sortiert. Tipp einfach auf das Symbol einer App, um sie zu öffnen. Falls du eine App nicht findest, kannst du sie im App Store suchen. Dort findest du eine große Auswahl an verschiedenen Apps, die du kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr herunterladen kannst. Es ist ganz einfach, deine Apps auf deinem Handy zu organisieren.
Organisiere deine Apps mit der App-Mediathek!
Du hast Probleme damit, deine Apps zu organisieren? Dann ist die App-Mediathek genau das Richtige für dich. Mit ihr kannst du deine installierten Apps an einem Ort sammeln und sie sogar kategorisieren. So hast du deine Apps immer im Blick und verlierst den Überblick nicht mehr. Wenn du eine App auf dein iPhone oder iPad heruntergeladen hast, wird sie automatisch in die App-Mediathek hinzugefügt. So behältst du auch den Überblick über die Apps, die du in letzter Zeit heruntergeladen hast. Und wenn du mal eine App nicht mehr brauchst, kannst du sie mit einem Klick einfach aus der Mediathek löschen.
iOS 11: Automatisch Speicherplatz auf Deinem iPhone optimieren
Mit iOS 11 kommt ein neues Feature, das Dir dabei hilft, den Speicherplatz Deines iPhones zu optimieren. Wenn Du nicht mehr benutzte Apps hast, werden diese von iOS 11 automatisch gelöscht. Dabei werden aber alle Einstellungen, die Du vorgenommen hast, aufbewahrt. So kannst Du die App später wieder genau so nutzen, wie Du sie verlassen hast. Insbesondere bei iPhone-Modellen mit nur 16 GB internem Speicher kann Dir diese Funktion dabei helfen, Dein Gerät besser zu managen. So hast Du mehr Platz für neue Apps und Fotos.
Schütze deine Daten: Lösche alte Apps vom alten iPhone
Besonders, wenn du ein älteres iPhone hast, kann es sein, dass du deinen Datenschutz nicht optimal schützen kannst. Ein Apple-Mitarbeiter rät deshalb dazu, so schnell wie möglich bestimmte Apps von deinem alten iPhone zu löschen. Dazu gehören beispielsweise Apps, die auf deine Kontakte, Fotos, Standortdaten und mehr zugreifen. Auch Programme, die du schon lange nicht mehr benutzt hast, solltest du deinstallieren. So schützt du deine Daten und sorgst gleichzeitig dafür, dass dein Handy nicht zu langsam wird.
Smartphone ausmisten: So deinstallierst du Bloatware
Du hast dein Smartphone neu erworben und die Liste an vorinstallierten Apps ist lang? Dann ist es höchste Zeit, dass du dein Smartphone ausmistest. So kannst du alle Apps deinstallieren, die du nicht brauchst. Dazu gehören nicht nur Werbe-Apps, sondern auch andere Apps, die dein Smartphone-Hersteller vorinstalliert hat und nicht zwingend notwendig für den Betrieb des Smartphones sind (Bloatware). Meistens lassen sich solche Apps nicht vollständig deinstallieren, sondern lediglich deaktivieren. Damit du nicht lange nach den vorinstallierten Apps suchen musst, kannst du auch eine App wie App Inspector installieren. Diese App zeigt dir an, welche Apps vorinstalliert sind und welche du deaktivieren kannst. So kannst du ganz einfach Speicherplatz auf deinem Smartphone schaffen.
Maximiere Akkulaufzeit: Akkuverbrauch durch Apps reduzieren
Du hast ein Smartphone und benutzt vielleicht verschiedene Apps, um Kontakte zu halten, neue Musik zu entdecken oder einfach nur zum Spaß? Dann solltest du wissen, dass einige dieser Apps deinen Akku besonders belasten. Zu diesen Applikationen zählen Instagram, Twitter und Amazon Shopping, aber auch Telegram und TikTok sorgen für einen hohen Akkuverbrauch. Wenn du auch Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, solltest du damit rechnen, dass sich das stark auf deine Batterie auswirkt. Stelle sicher, dass du deine Apps regelmäßig auf die neueste Version aktualisierst, um die Energieeffizienz zu optimieren. Auch das Einstellen der richtigen Energiesparmodi hilft, den Akkustand zu erhalten.
Speicherplatz auf dem Smartphone schaffen: So geht’s!
Du hast dein Smartphone vollgepackt mit Videos, Fotos und zusätzlichen Apps? Wenn der Speicherplatz voll ist, ist es an der Zeit, das Handy auszumisten. Allerdings kann das eine echte Herausforderung sein, denn leider ist es nicht immer einfach, überflüssige Daten zu löschen. Wenn du mehr Speicherplatz auf deinem Smartphone schaffen möchtest, ist es jedoch unerlässlich. Eine Möglichkeit ist, ältere Daten, die du nicht mehr brauchst, von deinem Handy zu entfernen. Du solltest auch darauf achten, dass du nur Dateien oder Apps herunterlädst, die du wirklich benötigst. So sparst du dir Speicherplatz und hast mehr Platz für neue Inhalte.
Standort teilen auf iPhone, iPad & iPod touch – Kontrolle behalten!
Du möchtest deinen Freunden und Familienmitgliedern ermöglichen, dich auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch zu orten? Kein Problem! Öffne dazu einfach die Einstellungen-App und tippe auf deinen Namen. Unter dem Punkt „Wo ist?“ kannst du dann die Option „Standort teilen“ aktivieren. So können deine Freunde und Familienmitglieder jederzeit deinen Standort sehen und wissen, wo du bist. Natürlich kannst du auch jederzeit ausschließen, wer dich orten darf. Dazu musst du einfach den Punkt „Standort teilen“ deaktivieren. So hast du immer die Kontrolle darüber, wer deinen Standort sehen darf.
iPhone App entfernen: So deaktivierst du sie!
Du kannst die App vom iPhone entfernen, indem du sie aus dem App-Store löschst. Allerdings ist es nicht möglich, das Systemprogramm vollständig zu entfernen, da es ein integraler Bestandteil des iOS-Betriebssystems ist. Du kannst es aber in den Einstellungen deines iPhones deaktivieren, sodass es nicht mehr auf deinem Gerät aktiv ist. Dadurch wird sie auch nicht mehr in der App-Liste angezeigt und ist somit nicht mehr sichtbar.
iPhone löschen: Deaktiviere zuerst „Find My iPhone
Du hast ein iPhone und willst es löschen? Keine Sorge, das ist keine Hexerei. Allerdings musst Du zuerst das „Find My iPhone“ Feature deaktivieren, bevor Du es löschen kannst. Dieses Feature ist standardmäßig aktiviert und wenn es aktiv ist, musst Du Deine Apple ID und Dein Passwort eingeben, bevor Du das iPhone löschen kannst. Das ist ein redundantes Verfahren und es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Du auf die Meldung „iPhone kann nicht gelöscht werden“ triffst. Wenn Du also Dein iPhone löschen willst, solltest Du zuerst das „Find My iPhone“ Feature deaktivieren. Dies kannst Du entweder auf dem iPhone selbst oder über Dein iCloud Konto tun. Wenn Du die Option auf dem iPhone deaktivierst, achte darauf, dass Du Dein Apple ID Passwort bereithältst, denn es wird gefragt werden.
iPhone-Speicher freigeben: So befreist Du Dein iPhone von überflüssigem Datenmüll
Wenn Du Dein iPhone von überflüssigem Datenmüll befreien willst, dann gehe wie folgt vor: Rufe die Einstellungen Deines iPhones auf und wähle Allgemein > iPhone-Speicher aus. Danach öffne einzelne Apps, um Downloads und Datendateien zu löschen, die Du nicht mehr benötigst. Dies kann eine ganze Menge Speicherplatz auf Deinem iPhone sparen und Dein iPhone wieder flott machen. Es ist auch ratsam, die Apps zu aktualisieren und Apps, die Du nicht mehr nutzt, zu deinstallieren. Auf diese Weise hast Du mehr Speicherplatz für Fotos, Videos und andere wichtige Daten.
Aufräumen deines Smartphones: Android & iPhone Apps
Hast du ein Smartphone und möchtest es aufräumen? Dann hast du verschiedene Möglichkeiten dazu. Wenn du ein Android-Gerät nutzt, kannst du auf Apps wie CCleaner, Fancy Cleaner oder SD Maid zurückgreifen. Mit diesen lässt sich beispielsweise unnötiger Speicherplatz freigeben, indem man veraltete oder überflüssige Apps deinstalliert. Auch kann man überprüfen, welche Daten der App-Berechtigungen noch vorhanden sind und diese gegebenenfalls löschen. Wer ein iPhone besitzt, kann auf Tools wie Cleaner oder Smart Cleaner ausweichen. Mit diesen Applikationen kannst du beispielsweise temporäre Dateien und Cache-Daten löschen, um Platz zu sparen. Zudem kannst du überprüfen, welche Apps auf deinem iPhone installiert sind und unerwünschte Apps deinstallieren. Mit diesen Apps wird das Aufräumen des Handys zum Kinderspiel – probiere es einfach mal aus!
Deaktiviere Apps auf Android-Smartphones & Tablets
Auf Android-Smartphones und -Tablets kannst Du manche Apps nicht vollständig löschen, sondern nur deaktivieren. Das bedeutet, dass die App zwar vom Startbildschirm und aus dem Menü verschwindet, aber trotzdem noch auf dem Gerät abgespeichert ist. Dies ist zum Beispiel bei Apps der Fall, die zur grundlegenden Funktion des Geräts gehören, wie zum Beispiel der Kamera-App oder dem Kalender. Diese Apps können nicht vollständig entfernt werden, aber Du kannst sie deaktivieren, damit sie nicht mehr sichtbar sind.
Aktiviere Dual-App-Funktion auf deinem Smartphone
Du hast auf deinem Smartphone die Möglichkeit, die sogenannte Dual-App-Funktion zu nutzen. Diese Funktion ermöglicht es dir, bestimmte Apps zu klonen und somit auf deinem Handy zu verdoppeln. Wenn du diese Funktion aktivieren willst, gehst du zuerst zu den Einstellungen und wählst die Kategorie ‚Allgemein‘. Dort findest du die Option ‚Dual App‘. Dort siehst du alle Apps, die diese Funktion unterstützen. Mit einem Klick auf den Button hinter der jeweiligen Anwendung kannst du die Dual-App-Funktion aktivieren. Anschließend findest du die geklonte App in der App-Übersicht. Mit der Dual-App-Funktion kannst du beispielsweise zwei verschiedene Konten auf dem gleichen Gerät nutzen. Es ist auch möglich, unterschiedliche Versionen der App auf deinem Smartphone zu haben. Mit der Dual-App-Funktion hast du also viele Möglichkeiten, dein Smartphone individuell zu nutzen.
Löse Probleme beim Datei Löschen | Task-Manager-Software
Du hast Probleme beim Löschen einer Datei? Dann schließe zunächst einmal alle Programme auf deinem Computer. Versuche anschließend erneut, die Datei zu löschen. Klappt das immer noch nicht, dann ist möglicherweise das Programm, das die Datei ausführt, im Hintergrund geöffnet. In diesem Fall musst du den Prozess erzwingen beenden. Dazu kannst du eine Task-Manager-Software verwenden. Meist findest du diese über die Tastenkombination Strg + Alt + Entf.
Schlussworte
Auf deinem iPhone 7 kannst du Apps ganz einfach löschen. Halte einfach die App gedrückt, bis sie anfängt zu wackeln. Oben auf dem Bildschirm erscheint ein Kreuz, klicke darauf und bestätige, dass du die App löschen möchtest. Fertig!
Zusammenfassend kann man sagen, dass es ganz einfach ist, Apps auf deinem iPhone 7 zu löschen. Es ist eine schnelle und effiziente Möglichkeit, den Speicherplatz zu entlasten und Platz für neue Apps zu schaffen. Du hast jetzt also alle notwendigen Informationen, um loszulegen!