Wie du Apps schnell und einfach bei Samsung löschen kannst – Hier sind die Schritte!

Samsung Apps löschen
banner

Hallo zusammen! Heute möchte ich Euch zeigen, wie Ihr bei eurem Samsung Apps löschen könnt. Es ist ganz einfach und dauert nur ein paar Minuten. Ich zeige Euch, wie Ihr bequem und schnell unnötige Apps loswerden könnt. Also, lasst uns anfangen!

Um Apps auf deinem Samsung zu löschen, musst du die Einstellungen öffnen. Dort findest du den Reiter „Anwendungen“. Dort kannst du dann die App auswählen, die du löschen möchtest. Wenn du dann auf die App klickst, hast du mehrere Optionen. Eine davon ist „Deinstallieren“. Wenn du darauf klickst, wird die App gelöscht.

Deinstalliere Geräteadministrator-Apps: So gehst Du sicher vor

Rufe in Deinem Smartphone die Einstellungen auf und wähle dort den Reiter „Sicherheit“. Hier findest Du die Option „Andere Sicherheitseinstellungen“. Wähle diesen Reiter aus und Du siehst den Eintrag „Geräteadministrator-Apps“, bei dem Du einen Haken entfernen kannst, um die Anwendung zu deinstallieren. Achte darauf, dass Du nur Apps entfernst, von denen Du sicher bist, dass Du sie nicht mehr benötigst. Denn wenn Du die App löschst, werden alle Funktionen, die sie Dir bietet, nicht mehr verfügbar sein.

Was bedeutet es, einen Mitarbeiter zu löschen?

Du hast einen Mitarbeiter gelöscht und fragst dich, was das eigentlich bedeutet? Wenn du einen Benutzer löschst, ist dieser komplett aus dem System entfernt. In diesem Fall werden alle Gruppenzugehörigkeiten entfernt, sodass dem Mitarbeiter keine weiteren Rechte mehr zustehen. Dadurch wird auch wieder eine Lizenz frei, die für andere Mitarbeiter genutzt werden kann. Ein Vorteil, wenn man einen Mitarbeiter deaktiviert, ist, dass du ihn jederzeit wieder aktivieren kannst, wenn du ihn zurück ins System holst. Anders als bei einem gelöschten Benutzer, kann man diesen leider nicht mehr wiederherstellen.

Android & iOS Handy Speicherplatz mit Apps aufräumen

Du hast ein Handy und möchtest den Speicher entlasten? Damit dein Smartphone wieder schnell startet, kannst du einfach eine App für das Handy aufräumen nutzen. Wenn du ein Android-Gerät hast, empfehlen sich Apps wie CCleaner, Fancy Cleaner oder SD Maid. Diese Programme können den Speicherplatz auf deinem Handy schnell und einfach verwalten und überflüssige Dateien entfernen. Wenn du ein iPhone besitzt, kannst du Cleaner oder Smart Cleaner nutzen. Diese Apps können nicht nur überflüssige Dateien entfernen, sondern auch Apps löschen, die du nicht mehr benutzt. So hast du mehr Speicher und dein Smartphone läuft wieder flüssig und schnell.

Android Apps einfach deinstallieren oder deaktivieren

Android-Nutzer können installierte Apps ganz einfach deinstallieren. Dazu kannst Du entweder in den Einstellungen die entsprechende App auswählen und dann auf „Deinstallieren“ tippen oder Du hältst das App-Symbol gedrückt und ziehst es dann in die obere, rechte Ecke zu „Deinstallieren“. Sollte dabei der Hinweis auf Geräteadministrator-Rechte erscheinen, klicke einfach auf die Auswahl „Geräteadministratoren verwalten“ und bestätige die Deinstallation. Beachte aber, dass manche Apps als vorinstalliert auf dem Gerät vorhanden sind und nicht deinstalliert werden können. In solch einem Fall hat man nur die Möglichkeit die App zu deaktivieren.

Samsung Apps löschen

So löschst Du Dateien auf Deinem Computer

Wenn Du ein Problem hast, eine Datei zu löschen, schließe zuerst alle Programme auf Deinem Computer. Danach versuche es erneut, die Datei zu löschen. Wenn das immer noch nicht funktioniert, ist es möglich, dass das Programm, das die Datei ausführt, im Hintergrund geöffnet ist. In diesem Fall musst Du den Prozess erzwingen, um ihn zu beenden. Wenn das nicht funktioniert, kannst Du auch einen Neustart Deines Computers ausprobieren. Wenn das immer noch nicht funktioniert, kannst Du Dich an ein professionelles Technikteam wenden, das Dir bei der Lösung des Problems helfen kann.

So entfernst du Bloatware von deinem Smartphone

Du hast Probleme, dein Smartphone von vorinstallierten und unnützen Apps zu befreien? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du dein Smartphone von Bloatware befreien. Zuerst musst du in den Einstellungen nachsehen. Dort findest du in der Regel eine Liste der vorinstallierten Apps. Viele dieser Programme sind Werbe-Apps oder andere Apps, die vom Hersteller eures Smartphones vorinstalliert wurden. Meistens kann man diese Apps zwar deaktivieren, aber nur selten deinstallieren. Wenn du aber tiefer in die Einstellungen gehst, hast du die Möglichkeit, die Apps dann doch zu entfernen. Dazu musst du lediglich auf den entsprechenden Button klicken und die App wird deinstalliert. So kannst du dein Smartphone von unnötiger Bloatware befreien und mehr Speicherplatz und ein schnelleres Arbeiten genießen.

Erweitere den Speicher deines Samsung Galaxy Smartphones

Fast alle modernen Samsung Galaxy Smartphones bieten dir die Möglichkeit, den Speicher mit einer SD-Karte zusätzlich zu erweitern. Dabei handelt es sich in der Regel um eine microSD-Karte. Diese ermöglicht es dir, den Speicher deines Smartphones deutlich zu erweitern. Je nach Modell kannst du den Speicher deines Smartphones mit einer solchen Karte um bis zu 256, 512 oder sogar 1 TB erweitern. Damit hast du die Möglichkeit, noch mehr Fotos, Videos und andere Dinge auf deinem Smartphone zu speichern und musst immer weniger aufräumen!

Smartphone-Speicher voll? So bekommst du ihn wieder frei!

Du hast das Gefühl, dass dein Smartphone-Speicher voll ist? Dann hast du sicherlich schon bemerkt, dass Musik, Videos, Fotos und Apps den Speicher enorm belasten. Nun ist es an der Zeit, auszumisten, damit du wieder mehr Platz hast. Leider ist es nicht immer so einfach, Daten vom Handy zu löschen. Deshalb ist es wichtig, dass du planst, bevor du neue Apps oder Fotos herunterlädst. Versuche, deinen Speicher frühzeitig aufzuräumen und lege fest, welche Daten du behalten und welche Daten du löschen möchtest. Wenn du einmal nicht mehr weißt, wie du deinen Speicher wieder frei bekommst, kannst du auch eine Speicheroptimierungs-App nutzen. Diese löschen automatisch unerwünschte Daten und helfen dir dabei, den Speicher wieder freizugewinnen.

Android-Speicher optimieren: Welche App benötigt den meisten Platz?

Du interessierst Dich, welche Apps den meisten Speicherplatz auf Deinem Android-Smartphone benötigen? Kein Problem, denn Du kannst es ganz einfach in den Einstellungen unter „Speicher“ herausfinden. Dort musst Du nur auf „Apps“ tippen und die Liste wird Dir nach App-Größe sortiert angezeigt. Du siehst also auf einen Blick, welche Apps am meisten Speicherplatz beanspruchen. Aber keine Sorge, Du musst nicht immer gleich die komplette App deinstallieren. Es gibt auch andere Möglichkeiten, den Speicherplatz auf Deinem Smartphone zu optimieren.

Verbrauch Deines Datenvolumens im Auge behalten

Du nutzt vielleicht häufig die Apps von Facebook, Instagram, WhatsApp und den Google Play Store. Aber auch Browser wie Firefox und Chrome sind besonders datenintensiv. Wenn Du regelmäßig Inhalte streamst, z.B. Netflix, Spotify oder Snapchat, dann verbrauchst Du schnell viel Datenvolumen. Deswegen ist es wichtig, dass Du Deinen Verbrauch im Auge behältst und gegebenenfalls Deinen Tarif anpasst.

Samsung-Apps löschen

Batterieprobleme? Vermeide diese Apps und schone deinen Akku

Du hast ein Problem mit deiner Batterie? Das ist leider nicht selten. Viele Apps, die wir täglich nutzen, sind für einen hohen Akkuverbrauch verantwortlich. Dazu zählen Apps wie YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber. Auch der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa sind ein Faktor für den schnellen Verbrauch deiner Batterie. Wenn du deine Batterie schonen willst, solltest du versuchen, diese Apps so wenig wie möglich zu nutzen. Außerdem kann es hilfreich sein, die Einstellungen in den Apps zu ändern und Benachrichtigungen auszuschalten. Auch ein Neustart des Geräts kann den Akkuverbrauch reduzieren.

Android-Gerät aufräumen: Nicht benutzte Dateien löschen

Du weißt sicher, dass es auf deinem Android-Gerät jede Menge Dateien gibt – aber hast du auch schon mal überprüft, ob du ungenutzte Dateien hast? Nicht benutzte Dateien sind nämlich zu 100% Datenmüll. Anders als die meisten Systemdatenmülldateien, die automatisch erzeugt werden, wurden nicht benutzte Dateien einfach vergessen und nehmen wertvollen Speicherplatz weg. Es ist also sinnvoll, dass du weißt, dass diese Dateien existieren und regelmäßig dein Android-Gerät nach nicht benutzten Dateien durchsuchst, um sie zu löschen. Dabei kannst du auch noch Speicherplatz für neue Dateien gewinnen, die du erstellen oder herunterladen möchtest. So hast du immer Platz für neue Apps, Videos und Fotos, die du speichern möchtest.

Löschen von Apps vom Startbildschirm – Android Tipps

Wenn du eine App vom Startbildschirm löschen möchtest, kannst du dies ganz einfach tun. Ziehe die App einfach auf „Entfernen“. Hierbei wird die App jedoch nur vom Startbildschirm entfernt, aber nicht vom Gerät. Nur wenn du die App anschließend komplett deinstallierst und diese Deinstallation bestätigst, ist die App vollständig gelöscht. Android bietet dir verschiedene Übersichten über installierte Apps an. So hast du jederzeit einen kompletten Überblick und kannst die Apps schnell finden, wenn du sie benötigst.

Bloatware loswerden: So deinstallierst Du überflüssige Apps auf Deinem Android-Gerät

Auf Deinem Android-Gerät kannst Du Dir vor Bloatware kaum retten! Bloatware ist überflüssige Software, die auf Deinem Gerät vorinstalliert ist und den Speicherplatz unnötig verbraucht. Um die Apps loszuwerden, die Du nicht brauchst, kannst Du unter Einstellungen > Apps Deine App-Liste aufrufen. Dort kannst Du jede App einzeln auswählen und dann entscheiden, ob Du sie noch benötigst. Benötigst Du sie nicht, kannst Du sie einfach deinstallieren. Wichtig: Denke daran, dass manche Apps systemrelevante Funktionen übernehmen und nicht deinstalliert werden können. Deshalb solltest Du vorher genau überlegen, welche Apps Du wirklich brauchst und welche Du nicht mehr benötigst.

Deinstalliere Apps von Windows 10 Gerät im Startmenü

Du kannst eine App auf deinem Windows 10 Gerät ganz einfach über das Startmenü deinstallieren. Klicke dazu einfach auf „Start“ und dann auf „Alle Apps“. In der Liste findest du die App, die du loswerden möchtest. Halte den Namen der App gedrückt (oder klicke mit der rechten Maustaste darauf) und wähle anschließend „Deinstallieren“ aus. So entfernst du die App schnell und einfach vom Gerät.

Lösche Aktivitäten auf Android-Geräten mit myactivity.google.com

Du möchtest deine Aktivitäten auf deinem Android-Smartphone oder -Tablet löschen? Kein Problem! Rufe dazu einfach auf myactivitygoogle.com auf. Oben auf der Seite findest du die Option „Löschen“. Tippe darauf und anschließend auf „Gesamte Zeit Löschen“. So löschst du all deine Aktivitäten auf einmal. Achte aber darauf, dass du die Aktivitäten nicht versehentlich löschst, denn diese werden nicht wiederhergestellt.

Lösche Apps von deinem Gerät einfach & hol sie dir jederzeit zurück

Du hast eine App auf deinem Gerät, die du nicht mehr benötigst? Lösche sie einfach – sie wird dann vom Gerät entfernt. Vielleicht hast du aber auch einmal etwas ausprobiert und die App nicht dauerhaft installiert. In diesem Fall brauchst du dir keine Sorgen machen, denn du kannst die App jederzeit über den Play Store erneut herunterladen. Dazu musst du einfach die Suchfunktion im Play Store nutzen und den Namen der App eingeben. So hast du in wenigen Schritten deine App wieder auf deinem Gerät.

Android-App vollständig entfernen – So geht’s!

Du möchtest eine Android-App vollständig entfernen? Dann musst du ein wenig mehr tun, als sie lediglich zu deinstallieren. Denn leider bleiben nach dem Deinstallieren einige Datenreste auf dem Handy zurück, die weiterhin Speicher belegen. Aber keine Sorge, wir zeigen dir, wie du die Apps vollständig entfernen kannst.

Zuerst musst du in den Einstellungen auf „Apps“ gehen. Dort siehst du alle installierten Apps, auch diejenigen, die du bereits deinstalliert hast. Wähle die App aus, die du vollständig entfernen möchtest.

Anschließend musst du auf „Cache löschen“ und „Daten löschen“ tippen und die Einstellungen bestätigen. Damit löschst du alle temporären Dateien, die die App erzeugt hat.

Wenn du die App ganz loswerden möchtest, kannst du noch auf „Deinstallieren“ tippen. Dann werden die Daten der App ebenfalls gelöscht. Es kann aber trotzdem sein, dass nicht alle Daten entfernt werden. Deshalb kann es hilfreich sein, ein Daten-Backup der App zu erstellen, bevor du die App löschst. So kannst du sicherstellen, dass keine Daten verloren gehen.

Deaktiviere Apps auf Android-Geräten – So geht’s!

Du hast vor kurzem ein Android-Gerät erstanden und bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, bestimmte Apps zu deaktivieren? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, was es mit der Deaktivierung von Apps auf Android-Geräten auf sich hat und wie du sie einsetzen kannst.

Bei Android-Geräten gibt es die Möglichkeit, Apps zu deaktivieren. Dadurch werden die Apps zwar vom Startbildschirm und aus dem Menü entfernt, aber auf dem Gerät bleiben sie trotzdem gespeichert. So kannst du sie jederzeit mit einem Klick wieder aktivieren. Eine Deaktivierung ist vor allem dann sinnvoll, wenn du eine App vorübergehend nicht verwenden möchtest, aber dennoch nicht auf ein Update oder Funktionen verzichten willst. Auf diese Weise kannst du Speicherplatz auf deinem Gerät schonen.

Entdecke Apps & Spiele im App-Store für dein Smartphone

Du hast es geschafft und bist nun auf dem App-Bildschirm gelandet! Hier kannst du dein Smartphone mit coolen Apps und Spielen personalisieren. Wische hier einfach nach unten oder oben, um alle Apps anzusehen. Um eine App herunterzuladen, tippe auf die Schaltfläche „Play Store“ oder „Galaxy Apps“ und suche nach deiner gewünschten Anwendung. Mit der Play Store kannst du unzählige kostenlose und kostenpflichtige Apps herunterladen. Außerdem kannst du auch nach beliebten Spielen suchen. Im Gegensatz dazu findest du im Galaxy Apps Store nur speziell für Samsung-Geräte entwickelte Anwendungen. Hier kannst du auch exklusive Angebote und Vorteile nutzen, die nur Samsung-Nutzern zur Verfügung stehen. Also, worauf wartest du noch? Stöbere jetzt im App-Store und lade dir deine Lieblings-Apps herunter.

Zusammenfassung

Um Apps auf dem Samsung zu löschen, gehst du einfach auf das App-Symbol und tippst dann auf das App-Symbol, das du löschen möchtest. Danach öffnet sich ein Menü, in dem du auf „App deinstallieren“ tippen musst. Bestätige anschließend, dass du die App wirklich deinstallieren möchtest. Fertig!

Du hast jetzt die Schritte kennengelernt, um Apps auf deinem Samsung-Gerät zu löschen. Jetzt kannst du dein Gerät ganz einfach aufräumen und nicht benötigte Apps loswerden. Also mach dich an die Arbeit und lösche die Apps, die du nicht mehr brauchst!

Schreibe einen Kommentar

banner