Wie du Apps endgültig von deinem iPhone löschst – Mit diesen 5 Tipps

Apps endgültig vom iPhone löschen
banner

Hey da,
hast Du auch schon mal versucht, Apps vom iPhone zu löschen? Dann weißt du vielleicht auch schon, dass es nicht so einfach ist, diese endgültig zu entfernen. In diesem Artikel werde ich Dir zeigen, wie Du Dein iPhone von unnötigen Apps befreien kannst und wie Du sie endgültig löschst.

Um eine App endgültig von deinem iPhone zu löschen, musst du einfach auf das Symbol der App tippen und es eine Weile gedrückt halten. Danach erscheint ein Kreis mit den verschiedenen Optionen. Dann klicke auf „App löschen“ und bestätige die Aktion. So hast du die App endgültig vom iPhone gelöscht.

So deinstallierst du Apps auf Android: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du hast eine App, die du nicht mehr brauchst und willst sie deinstallieren? Dann bist du hier genau richtig! Bei Android musst du dazu einfach länger auf das Symbol der App tippen und dann „deinstallieren“ auswählen. Sollte das nicht funktionieren und eine Meldung des Gerätemanagers erscheinen, musst du „Gerätemanager verwalten“ wählen. Dann musst du nur noch bei der zu löschenden App einen Haken setzen und schon ist sie verschwunden!

Finde & Öffne App auf deinem Smartphone – So geht’s

Suche nach der gewünschten App und öffne sie.

Du willst eine App auf deinem Smartphone finden und öffnen? Kein Problem! Hier erfährst du, wie es geht. Geh zu deinem Home-Bildschirm und streiche auf allen Seiten nach links, bis du zur App-Mediathek gelangst. Hier findest du alle installierten Apps. Such die App, die du öffnen möchtest, und tippe darauf. So einfach ist das! Falls die App noch nicht auf deinem Smartphone installiert ist, kannst du sie auch direkt in der Mediathek suchen und anschließend herunterladen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Google Play Store: App zurückgeben & Geld zurück erhalten

Du hast dich im Google Play Store angemeldet und möchtest eine App zurückgeben? Kein Problem! Unter „Mein Konto“ im Bestellverlauf findest du die App, die du stornieren möchtest. Wenn du auf den Button „Erstatten“ klickst, wird die App storniert und der Kaufpreis wird dir erstattet. Bestätige die Stornierung anschließend nochmals und schon ist alles erledigt. Du hast also ganz einfach dein Geld zurück!

Unterschied zwischen Löschen und Deinstallieren erklärt

Du hast schon mal von „Löschen“ und „Deinstallieren“ gehört, aber weißt nicht so genau, was der Unterschied ist? Kein Problem, wir erklären es Dir! Löschen und Deinstallieren sind zwei verschiedene Vorgänge mit unterschiedlichen Funktionen. Beim Löschen einer Datei wird sie einfach nur vom Computer entfernt, etwa per Rechtsklick und Kontextmenü oder mithilfe der Entf-Taste. Dabei bleiben aber die zugehörigen Dateiinformationen und Einstellungen erhalten. Ein Deinstallieren ist da etwas gründlicher: Dabei werden nicht nur die Dateien gelöscht, sondern auch alle Einstellungen, die mit dem Programm in Verbindung stehen. Das Deinstallieren einer Software ist also ein sehr viel umfangreicherer Prozess.

 iPhone Apps dauerhaft entfernen

So löschst du Apps auf dem iPhone (ohne Apple)

Du hast Probleme, eine nicht von Apple erstellte App auf deinem iPhone zu löschen? Kein Problem. Es gibt ein paar einfache Schritte, die du befolgen kannst, um die App zu entfernen. Als erstes musst du allerdings die Kindersicherung deaktivieren. Dann versuch es nochmal. Willst du eine App ganz einfach löschen, dann halte sie auf dem Home-Bildschirm gedrückt, bis die Apps zu wackeln beginnen. In der oberen linken Ecke erscheint dann das Entfernen-Symbol. Wenn du darauf tippst, sollte die App sich eigentlich löschen lassen. Falls nicht, kannst du auch die Einstellungen deines iPhones öffnen und die App direkt dort löschen.

Löschen einer Datei: Probleme beheben – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du hast Probleme beim Löschen einer Datei? Keine Sorge, hier findest Du ein paar Schritte, die Du ausprobieren kannst. Zuerst solltest Du alle Programme auf Deinem Computer schließen. Versuche anschließend, die Datei erneut zu löschen. Sollte das nicht funktionieren, könnte es sein, dass das Programm, das die Datei ausführt, im Hintergrund läuft. In diesem Fall musst Du den Prozess erzwingen, indem Du die Task-Manager-Funktion aufrufst und den Prozess beendest. Wenn Du dann noch immer nicht in der Lage bist, die Datei zu löschen, empfehlen wir Dir, einen IT-Support zu kontaktieren, der Dir gerne weiterhelfen wird.

Smartphone voll? So räumst du dein Handy auf!

Du hast dein Smartphone voll und fragst dich, was du tun kannst? Eine Lösung ist, dein Handy auszumisten und Platz für neue Dinge zu schaffen. Das ist leider nicht immer so einfach, wie es klingt. Vor allem Musik, Videos, Fotos und Apps nehmen viel Platz weg. Wenn der Speicherplatz erst einmal voll ist, heißt es also aufräumen. Es kann aber auch helfen, alte Apps zu deinstallieren, die du nicht mehr benutzt. So kannst du dein Smartphone wieder effizienter nutzen und hast mehr Platz für neue Dinge.

Wie man sein Handy schnell und einfach beschleunigt

Willst du dein Handy schneller machen und Speicherplatz sparen? Dann solltest du deine Apps regelmäßig bereinigen. Es ist ganz einfach! Gehe zu den Einstellungen für Apps (oder Apps & Benachrichtigungen). Achte darauf, dass Alle Apps ausgewählt ist. Tippe auf die App, die du bereinigen möchtest und wähle ‚Cache leeren‘ und ‚Daten löschen‘, um die temporären Daten zu entfernen. Dadurch werden nicht nur Speicherplatz frei, sondern auch die App-Leistung wird verbessert. Versuche es einmal pro Monat und du wirst die Leistungsfähigkeit deines Handys spüren!

Verwalte & Leere deinen iCloud-Speicher schnell & einfach!

Du hast schon einige Apps auf deinem Handy installiert? Dann nutzt du sicherlich auch iCloud – die Cloud-Speicherlösung von Apple. Apps wie Mail, Kontakte, Kalender, Erinnerungen und Notizen greifen automatisch auf die Cloud zu und legen dort zusätzlich Daten ab. Doch wenn du nicht aufpasst, kann es schnell passieren, dass dein iCloud-Speicher voll ist und du keine weiteren Apps installieren kannst. Wir zeigen dir, wie du deinen iCloud-Speicher verwalten und leeren kannst, damit du keine weiteren Einschränkungen hast.

Du kannst in den Einstellungen deines iPhones nachsehen, wieviele GB dein iCloud-Speicher belegt. Hier kannst du dann nachsehen, was überhaupt gespeichert wird und entscheiden, ob du bestimmte Dateien löschen möchtest. Unter dem Punkt „Speicher verwalten“ findest du eine Liste, die alle Apps auflistet, die iCloud nutzen. Hier kannst du sehen, wie viel Speicher die einzelnen Apps belegen und deine Daten entsprechend verwalten.

Außerdem kannst du unter „iCloud-Backup“ deine Backups verwalten. Hier kannst du entscheiden, ob du ein Backup erstellen möchtest oder ein bestehendes Backup löschen willst. Wenn du ein Backup löschen willst, kannst du das über die App „Einstellungen“ deines iPhones machen.

Halte deinen iCloud-Speicher aufgeräumt, damit du all deine Apps und Daten immer dabei hast!

Wie viel iCloud-Speicherplatz hast du?

Du fragst dich, wie viel iCloud-Speicherplatz du hast? Auf iCloud.com kannst du ganz einfach herausfinden wie viel Speicherplatz du hast und wie viel noch verfügbar ist. Dazu musst du einfach in der Symbolleiste nach unten scrollen und auf „Dein iCloud-Speicher“ klicken. Dort kannst du sehen, wie viel Speicherplatz du verfügst. Du siehst auch eine Liste von den Apps und Funktionen, die auf iCloud angewiesen sind und wie viel Speicherplatz sie jeweils benötigen. Falls du mehr Speicherplatz benötigst, kannst du dein iCloud-Abo upgraden oder den Speicherplatz verwalten, indem du alte Dateien löschst oder in andere Cloud-Dienste auslagern.

 iPhone-Apps endgültig löschen

Neues iPhone? So nutzt du Schnellstart & überträgst deine Daten

Du hast ein neues iPhone? Super! Bevor du loslegen kannst, musst du es natürlich noch einschalten. Wenn du neben deinem neuen Gerät ein altes iPhone mit iOS 11 oder neuer hast, wird dir ein Schnellstart-Pop-Up angezeigt. Klick dann einfach auf die Option „Manuell konfigurieren“, um zum klassischen Apps & Daten-Bildschirm zu gelangen. Dort kannst du dein altes iPhone auswählen und alle deine Daten auf dein neues Gerät übertragen. So sparst du dir viel Zeit und Mühe!

Verwalte deine Apps auf iPhone/iPad mit App-Mediathek

Du hast ein iPhone oder iPad und hast schon einige Apps auf deinem Gerät installiert? Dann wird dir die App-Mediathek bestimmt helfen, deine Apps noch besser zu verwalten. Dieses praktische Feature sammelt sämtliche Apps an einem Ort und kategorisiert sie sogar für dich. So hast du einen schnellen Überblick, welche Apps du installiert hast und kannst bequem auf sie zugreifen. Außerdem siehst du auch sofort, welche Apps du zuletzt auf deinem Gerät installiert hast. So kannst du dein iPhone oder iPad noch besser organisieren.

App auf Smartphone löschen: So geht’s!

Du möchtest eine App auf deinem Smartphone löschen? Kein Problem! Wenn du eine App löscht, wird sie komplett von deinem Gerät entfernt. Aber keine Sorge, du kannst sie jederzeit wieder über den Play Store herunterladen. Dazu musst du einfach nur in den Play Store gehen, die App suchen und auf „Herunterladen“ klicken. Anschließend wird sie auf dein Smartphone heruntergeladen und du kannst sie wieder nutzen.

Wie du dein Smartphone/Tablet von Datenrückständen befreien kannst

Du hast eine App auf deinem Tablet oder Smartphone deinstalliert, aber du hast das Gefühl, dass noch Datenrückstände auf deinem Gerät sind? Das ist durchaus möglich. Bei einer Deinstallation bleiben häufig Datenrückstände auf dem Gerät zurück. So wird die App selbst zwar gelöscht, aber die zugehörigen Informationen, wie beispielsweise Einstellungen und Konten, bleiben manchmal noch auf dem Gerät. Um sicherzustellen, dass wirklich alle Daten gelöscht werden, kannst du ein spezielles Tool verwenden, um alle Rückstände zu entfernen. Auf diese Weise kannst du dein Smartphone oder Tablet schnell und effizient von Datenrückständen befreien.

So löschst Du alle Objekte aus dem Finder-Papierkorb

Willst Du alle Objekte aus dem Papierkorb löschen? Dann klicke rechts oben im Finder-Fenster auf die Taste „Entleeren“. Alternativ kannst Du auch auf das Finder-Symbol im Dock klicken und dann „Finder“ > „Papierkorb entleeren“ auswählen. Bestätige anschließend im Warnhinweis, der sich öffnet, die Option „Papierkorb entleeren“. Beachte, dass du nach dem Löschen der Objekte keine Möglichkeit mehr hast, sie wieder herzustellen. Sei also sicher, dass du sie wirklich löschen möchtest.

Papierkorb im Datei-Explorer finden & Dateien wiederherstellen

Du hast Probleme, den Papierkorb in deinem Datei-Explorer zu finden? Keine Sorge, wir erklären dir, wie du ihn schnell aufrufen kannst. Öffne den Datei-Explorer auf deinem Computer. Dazu kannst du einfach die Windows Taste und den Buchstaben E gleichzeitig drücken. Alternativ kannst du auch über das Startmenü den Datei-Explorer aufrufen.

Sobald du den Datei-Explorer geöffnet hast, musst du nur noch mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im linken Bereich des Fensters klicken. Im sich nun öffnenden Kontextmenü musst du dann auf „Alle Ordner anzeigen“ klicken. Anschließend sollte auch der Papierkorb im linken Bereich angezeigt werden und du kannst ihn jederzeit aufrufen.

Hast du den Papierkorb erfolgreich geöffnet, kannst du Dateien, die du auf deinem Computer löschen möchtest, dorthin verschieben. So hast du noch die Möglichkeit, sie bei Bedarf wiederherzustellen.

Du kannst in dem Ordner auch alle anderen Dateien einsehen, die du auf deinem Computer gelöscht hast. Sollte dir eine Datei versehentlich abhanden gekommen sein, kannst du sie in dem Ordner direkt wiederherstellen.

OneDrive: So stellst du gelöschte Dateien wieder her

Du hast eine Datei oder einen Ordner auf OneDrive gelöscht? Dann kannst du die Datei auf deinen anderen Geräten nicht mehr finden. Aber keine Sorge, sie ist immer noch da! Alles, was du gelöscht hast, wird nämlich in den Papierkorb verschoben. Von dort aus kannst du es ganz einfach wiederherstellen. Einfach auf den Papierkorb zugreifen, die Datei(en) auswählen, die du wiederherstellen willst und schon hast du deine Datei zurück.

Lösche iCloud Drive Dateien sicher vor Ablauf der 30 Tage

Achte darauf, dass du bei iCloud.com all deine Dateien in iCloud Drive löschst, wenn du sie nicht mehr benötigst. Dann werden sie auch auf all deinen anderen Geräten, auf denen iCloud Drive eingerichtet ist, gelöscht. Beachte allerdings, dass gelöschte Dateien aus iCloud Drive für 30 Tage lang wiederhergestellt werden können. Solltest du also Dateien sicher löschen wollen, die du nicht mehr benötigst, musst du sicherstellen, dass du sie vor Ablauf der 30 Tage entfernst. Wenn du das nicht tust, können andere Personen auf deine Dateien zugreifen. Sei also vorsichtig und lösche deine Dateien rechtzeitig.

Löschen des iCloud-Backups – Alle Fotos und Nachrichten dauerhaft verschwinden

Du möchtest Dein iCloud-Backup löschen? Dann solltest Du wissen, dass damit alle Fotos, Nachrichten und andere App-Daten dauerhaft verschwinden. Musikdateien, Filme und Apps müssen aber keine Bange sein: die kannst Du jederzeit wieder herunterladen und auf Dein iPhone laden. Auf diese Weise hast Du Deine Lieblingsinhalte immer griffbereit und kannst auf sie zugreifen, wann immer Du möchtest.

Fazit

Um Apps endgültig vom iPhone zu löschen, musst du einfach auf deinem Home-Bildschirm die App antippen, die du löschen möchtest. Wenn die App wackelt, dann tippe auf das „X“ neben der App. Bestätige dann die Abfrage, die erscheint und die App wird endgültig gelöscht.

Also, wenn du Apps endgültig vom iPhone löschen willst, musst du einfach auf das App-Symbol tippen und es halten, bis es zu wackeln beginnt. Dann kannst du die App durch Tippen auf das X-Symbol löschen. So einfach ist das!

Schreibe einen Kommentar

banner