Hey!
Hast du schon einmal versucht, Apps von deinem iPhone zu löschen und es ist dir nicht gelungen? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werde ich dir genau erklären, wie du Apps endgültig vom iPhone löschen kannst. Also, lass uns loslegen!
Um Apps endgültig auf deinem iPhone zu löschen, musst du zuerst auf das App-Symbol auf dem Startbildschirm tippen und halten, bis die Apps zu „wackeln“ beginnen. Dann tippe auf das „X“ in der oberen linken Ecke und bestätige die Abfrage, um die App zu löschen. Wenn du sicherstellen möchtest, dass die App auch aus deiner iCloud gelöscht wird, musst du auf deinem iPhone zu „Einstellungen“ gehen, „iCloud“ auswählen, dann auf „Speicher“ und „Verwalten“ tippen. Wähle dann die App aus, die du löschen möchtest, und tippe auf „Löschen“.
Installiere neue Apps in der App-Mediathek auf deinem Smartphone
Suche in der App-Mediathek nach der App, die du installieren möchtest. Wenn du sie gefunden hast, tippe auf „Installieren“ und die App wird auf dein Gerät heruntergeladen und installiert.
Du hast eine coole neue App auf deinem Smartphone gefunden und möchtest sie gerne installieren? Das ist ganz einfach. Zuerst gehst du zum Home-Bildschirm. Dann streichst du auf allen Seiten des Home-Bildschirms nach links, bis du zur App-Mediathek gelangst. Dort kannst du die App, die du installieren möchtest, finden. Wenn du sie gefunden hast, klick einfach auf „Installieren“. Dann wird die App auf dein Gerät heruntergeladen und installiert. Fertig! Jetzt kannst du die App sofort nutzen und dein Smartphone noch smarter machen. Viel Spaß!
iPhone aufräumen: Einfacher Weg zu mehr Speicherplatz
Willst du dein iPhone aufräumen? Dann musst du nicht mehr länger nach versteckten Apps suchen. Gehe einfach zu „Einstellungen“ und klicke auf „Allgemein“. Dort findest du den „iPhone-Speicher“. Warte ein paar Minuten, bis alle versteckten Apps angezeigt werden. Dann kannst du die auswählen, die du löschen möchtest. Tippe einfach darauf, um sie zu entfernen. Wenn du dein iPhone aufräumen willst, ist das eine einfache und schnelle Möglichkeit, unnötigen Platz zu schaffen.
Google Play Store: So stornierst du deine App-Käufe
Du hast in deinem Google Play Store eine App gekauft und es ist dir doch nicht so ganz zugesagt? Kein Problem, denn Google bietet die Möglichkeit, gekaufte Apps zurückzugeben. Einmal bezahlt, hast du zwei Stunden Zeit, um deine Meinung zu ändern. Um die App zurückgeben zu können, loggst du dich einfach in deinem Google Play Store Konto ein. Dann gehe zu „Mein Konto“ und schaue dir den Bestellverlauf an. Suche die App, die du zurückgeben möchtest und neben dem Button „Öffnen“ wirst du auch einen „Erstatten“ Button finden. Klick ihn an, bestätige nochmal die Stornierung und schon ist alles erledigt. Beachte aber, dass du nur Apps zurückgeben kannst, die du nicht länger als zwei Stunden genutzt hast. Danach ist eine Erstattung nicht mehr möglich.
Lösche Videos oder TV-Sendungen aus deiner iTunes-Mediathek
Du willst ein Video oder eine TV-Sendung aus deiner iTunes-Mediathek auf deinem PC löschen? Das ist gar nicht so schwer. Öffne dazu einfach die iTunes-App auf deinem PC und wähle oben links im Popupmenü „Filme“ oder „TV-Sendungen“ aus. Klicke anschließend auf „Mediathek“ und wähle das Objekt, das du löschen möchtest, durch einen Klick aus. Um das Video oder die TV-Sendung zu löschen, drücke nun die Rücktaste und klicke dann auf „[Objekt] löschen“. So einfach gehst du vor, wenn du ein Video oder eine TV-Sendung aus deiner iTunes-Mediathek auf deinem PC löschen möchtest.
Finde alle deine YouTube Videos unter „Meine Videos
Du kannst alle deine Videos, egal ob öffentlich, privat oder nicht gelistet, unter “Meine Videos” finden. Hier befinden sich alle Videos, die du auf YouTube hochgeladen hast. Wenn du ein Video öffentlich machst, können es alle Nutzer sehen. Wenn du ein Video privat machst, ist es nur für dich sichtbar und nicht gelistete Videos werden auch nicht in den Suchergebnissen angezeigt. So hast du die volle Kontrolle über deine Videos und kannst entscheiden, wer sie sehen kann.
So deinstallierst du einfach Apps von deinem Android-Gerät
Du hast eine App auf deinem Android-Gerät, die du loswerden möchtest? Dann kannst du sie ganz einfach deinstallieren. Drücke dazu länger auf das Symbol der App und wähle dann „deinstallieren“ aus. Sollte das nicht funktionieren und eine Meldung des Gerätemanagers erscheinen, dann kannst du auf „Gerätemanager verwalten“ klicken. Setze anschließend bei der zu löschenden App einen Haken. Jetzt nur noch auf „Deinstallieren“ klicken und die App ist weg. Einfach und schnell!
Datei löschen vs. deinstallieren – So gehst du vor
Diese Datei bleibt jedoch auf der Festplatte.
Du hast eine Datei auf deinem Computer, die du nicht mehr benötigst? Dann hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst sie löschen oder deinstallieren. Viele User denken, dass das gleiche ist, aber das stimmt nicht. Wenn du die Datei löschen willst, kannst du das ganz einfach machen. Rechtsklick auf den Dateinamen, dann im Kontextmenü “Löschen” wählen oder einfach die Entf-Taste drücken. Damit ist die Datei nicht mehr sichtbar, aber sie bleibt noch auf deiner Festplatte. Wenn du sichergehen willst, dass die Datei wirklich verschwindet, musst du sie deinstallieren. Dieser Vorgang ist etwas komplizierter und umfasst unter anderem das Löschen der Datei.
App-Deinstallation: Entferne Datenrückstände mit Tools & Experten
Du hast eine App auf Deinem Tablet oder Smartphone deinstalliert? Dann hast Du vielleicht schon bemerkt, dass sie nicht vollständig gelöscht wird. Denn meistens bleiben Datenrückstände zurück. Obwohl die Anwendung selbst nicht mehr vorhanden ist, sind die dazugehörigen Daten wie Einstellungen, Konten oder temporäre Daten immer noch auf dem Gerät gespeichert. Um diese Datenrückstände zu entfernen, kannst Du ein Programm zur Datenbereinigung oder ein Tool zur App-Deinstallation verwenden. Diese Programme helfen Dir dabei, auf Deinem Gerät nicht mehr benötigte Dateien und Ordner zu finden und zu löschen. Solltest Du darüber hinaus noch Fragen zur Deinstallation von Apps haben, kannst Du Dich an einen Experten wenden.
Verwalte und leere deinen iCloud-Speicher – So geht’s!
Du hast viele Apps auf deinem Gerät, die automatisch auf die Cloud zugreifen und dort Daten speichern. Dies kann manchmal dazu führen, dass dein iCloud-Speicher voll ist. Wir zeigen dir, wie du deinen iCloud-Speicher verwalten und leeren kannst, um weitere Einschränkungen zu vermeiden.
Zuerst solltest du dir überlegen, welche Apps du wirklich nutzt und welche nicht mehr benötigst. Manche Apps speichern viele Daten in der Cloud, beispielsweise die Kontakte-App. Diese kannst du entweder löschen oder du kannst die Daten herunterladen und sie dann auf deinem Gerät speichern. Dadurch werden die Daten nicht mehr in der Cloud gespeichert.
Außerdem kannst du in den Einstellungen deines Geräts deine iCloud-Einstellungen anpassen und zum Beispiel bestimmte Apps deaktivieren. Wenn du dein iCloud-Konto überprüfst, kannst du sehen, wie viel Speicherplatz jede App verbraucht. Wähle Apps aus, die du nicht mehr nutzt, und lösche sie, um Speicherplatz freizugeben.
Manchmal ist es auch hilfreich, deine Daten von der Cloud herunterzuladen und sie auf einem externen Speichermedium zu speichern. Auf diese Weise kannst du immer noch darauf zugreifen, ohne deinen iCloud-Speicher zu belasten.
Wir hoffen, dass dir diese Tipps helfen, deinen iCloud-Speicher zu verwalten und zu leeren. Mit diesen einfachen Schritten solltest du keine weiteren Einschränkungen haben.
Wie viel Speicherplatz nimmt mein iCloud-Backup ein?
Du möchtest überprüfen, wie viel Speicherplatz dein iCloud-Backup in Anspruch nimmt? Kein Problem! Öffne einfach die Einstellungen auf deinem iPhone. Dort wählst du „deinen Namen“ aus. Anschließend tippst du auf „iCloud“. Auf dem nächsten Bildschirm kannst du entweder „Accountspeicher verwalten“ oder „Speicher verwalten“ auswählen. Wenn du dann auf „Backups“ tippst, siehst du, wie viel Speicherplatz dein Backup einnimmt. Du kannst die Backups auch löschen, um Speicherplatz zu sparen.
Lösche alle Objekte aus dem Papierkorb – So geht’s
Möchtest Du alle Objekte aus dem Papierkorb löschen? Dann musst Du zunächst auf die Taste „Entleeren“ rechts oben im Finder-Fenster klicken. Alternativ kannst Du auch auf das Finder-Symbol im Dock klicken und dann den Menüpunkt „Finder“ > „Papierkorb entleeren“ auswählen. Anschließend erscheint ein Warnhinweis, in dem Du die Schaltfläche „Papierkorb entleeren“ anklicken musst. Danach sind alle Objekte in Deinem Papierkorb endgültig gelöscht und können nicht mehr wiederhergestellt werden. Sei also vorsichtig, wenn Du diese Funktion nutzt.
Android Fotos endgültig löschen – So geht’s!
Fotos unter Android endgültig zu löschen ist einfach! Gehe dazu einfach in deine Galerie und navigiere dann in den Papierkorb. Dort findest du alle Bilder, die du in den letzten 30 Tagen gelöscht hast. Um diese nun endgültig zu entfernen, öffne das Dreipunkt-Menü und wähle „Papierkorb leeren“. Bestätige anschließend mit „Endgültig löschen“. So kannst du sicher sein, dass die Fotos für immer verschwunden sind!
Neues iPhone einrichten: Einfache Anleitung zur Übertragung
Hey du, hast du dir ein neues iPhone geholt? Wir helfen dir dabei, es schnell und einfach einzurichten. Als erstes musst du es, wie du sicherlich schon weißt, einschalten. Wenn du neben deinem neuen Gerät auch ein altes iPhone mit iOS 11 oder neuer liegen hast, wird dir das Schnellstart Pop-Up angezeigt werden. Dann klicke einfach auf „Manuel konfigurieren“, um zum klassischen Apps & Daten Bildschirm zu gelangen. Dort kannst du dann auswählen, ob du deine Daten von deinem alten Gerät auf dein neues iPhone übertragen willst. Wenn du möchtest, kannst du die Schritte jederzeit überspringen. Viel Spaß beim Einrichten deines neuen iPhones!
Verwalte deine Apps mit der App-Mediathek – Teile sie mit Familie & Freunden!
Du hast dein iPhone oder iPad und möchtest deine installierten Apps besser verwalten? Dann ist die App-Mediathek genau das Richtige für dich! Mit ihr kannst du all deine Apps an einem Ort sammeln und sie sogar nach Kategorien sortieren. So hast du immer den Überblick darüber, welche Apps du zuletzt installiert hast. Außerdem kannst du deine Apps auch über deine Familienfreigabe teilen und sie so mit deiner Familie oder Freunden teilen. Die App-Mediathek ist also eine tolle Möglichkeit, um einen organisierten Überblick über deine Apps zu behalten und deine Lieblings-Apps mit anderen zu teilen. Worauf wartest du noch? Versuche es jetzt!
Deaktiviere Play Store App: Wischen & Meldung erhalten
Du kannst die Play Store App nicht einfach so löschen, aber Du kannst sie deaktivieren. Allerdings rate ich Dir davon ab, denn wenn Du das tust, können andere Apps möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren. Wischen ist die einzige Möglichkeit, die App zu deaktivieren. Gehe dafür einfach vom unteren Displayrand nach oben. Wenn es dann erledigt ist, wirst Du eine Meldung sehen, die Dich auf den Vorgang hinweist.
Apple-ID löschen: So wird’s gemacht!
Um deine Apple-ID endgültig zu löschen, musst du zunächst das ‚Daten und Datenschutz‘-Portal von Apple auf deinem Mac, PC oder iPad aufrufen. Auf dem iPhone ist das leider noch nicht möglich. Du meldest dich dann mit deiner Apple-ID an und klickst unter ‚Deinen Account löschen‘ auf ‚Löschung deines Accounts beantragen‘. Anschließend musst du noch einige Details zu deiner Person angeben, damit der Löschvorgang bestätigt werden kann. Danach ist dein Apple-ID-Account dauerhaft gelöscht und du kannst keine Apple-Dienste mehr nutzen.
Gewinne mehr Speicherplatz auf Deinem Smartphone
Willst Du mehr Speicherplatz auf Deinem Smartphone? Dann solltest Du einmal die temporären Daten in Deinen Apps bereinigen. So gehst Du vor: Gehe in den Einstellungen Deines Smartphones und öffne die Apps oder Apps & Benachrichtigungen. Achte darauf, dass Alle Apps ausgewählt ist. Dann tippe auf die App, die Du bereinigen möchtest. In manchen Apps findest Du dann eine Option, wo Du den Cache leeren und Daten löschen kannst, um die temporären Daten zu entfernen. Dieser Schritt kann auch bei vielen anderen Apps nützlich sein, um Speicherplatz freizugeben. Versuche es einfach mal und sehe, wie viel Platz Du so gewinnst.
Papierkorb in Galerie-App einfach finden – Anleitung
Du suchst den Papierkorb in der Galerie-App? Keine Sorge, er ist ganz einfach zu finden! Im Drei-Punkt-Menü, oben rechts, findest Du den Punkt „Papierkorb“. Dort landen Fotos, die Du versehentlich gelöscht hast. Ab Android 11 kannst Du sogar auf einen app-übergreifenden Papierkorb zugreifen. Mit einer Dateimanager-App kannst Du auf den Papierkorb zugreifen und so Fotos wiederherstellen, die Du versehentlich gelöscht hast. Also, verzweifle nicht, wenn Du etwas aus Versehen gelöscht hast. Mit etwas Glück kannst Du es im Papierkorb wiederfinden.
Android-App komplett deinstallieren: Alle Daten loswerden
Du hast gerade beschlossen, eine Android-App zu löschen? Da kannst Du sicher sein, dass das nicht ausreicht, um alle Daten der Applikation vollständig zu entfernen. Einfach über den Button “Deinstallieren” zu gehen, ist in den meisten Fällen nicht ausreichend. Tatsächlich werden einige Daten auch dann erhalten bleiben, wenn die App bereits deinstalliert ist. Wenn Du also wirklich alles von einer App loswerden willst, musst Du noch einige weitere Schritte unternehmen. Zuerst solltest Du unter Einstellungen -> Anwendungen -> Alle Apps -> App auswählen -> Cache leeren, den Cache der App leeren. Danach solltest Du unter Einstellungen -> Speicher -> Interne Speicher -> App auswählen -> Daten löschen die Daten der App löschen. Jetzt solltest Du eigentlich alle Daten der App erfolgreich entfernt haben. Falls es noch Reste geben sollte, kannst Du eine App wie CCleaner benutzen, um sie endgültig zu entfernen.
Lösche Dein Gerät mit „Alle Inhalte & Einstellungen
Wenn du auf „Alle Inhalte & Einstellungen löschen“ tippst, löschst du dein Gerät vollständig. Das bedeutet, dass sämtliche Kredit- und Debitkarten für Apple Pay, Fotos, Kontakte, Musiktitel und Apps gelöscht werden. Alle iCloud-Daten, iMessage, FaceTime, Game Center und sämtliche anderen Dienste werden deaktiviert, sodass sie nicht mehr auf deinem Gerät verfügbar sind. Beachte aber bitte, dass einige Daten auch nach dem Löschen noch auf den Apple-Servern gespeichert sind – wie zum Beispiel dein Apple-ID-Konto, die Verlaufsdaten deiner Käufe und dein iCloud-Mail-Konto. Wenn du dein Gerät also vollständig löschen möchtest, solltest du dein Apple-ID-Konto deaktivieren.
Zusammenfassung
Um Apps endgültig vom iPhone zu löschen, musst du zuerst auf deinem iPhone auf das Symbol „Einstellungen“ tippen. Dann wähle im Menü „Allgemein“ und tippe dann auf „iPhone-Speicher“. Jetzt solltest du eine Liste aller installierten Apps sehen. Wähle die App aus, die du löschen möchtest, und tippe auf „App löschen“. Bestätige die Abfrage, um die App endgültig vom iPhone zu löschen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ganz einfach ist, Apps von deinem iPhone zu löschen. Du kannst Apps entweder über das Bedienfeld oder über die Einstellungen löschen. Damit bist du schnell und einfach deine Apps endgültig los.