Hey! Wenn du Probleme hast, Apps vom Samsung Galaxy S5 zu löschen, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt Apps löschst und auch neue installierst. Los geht’s!
Um eine App auf deinem Samsung Galaxy S5 zu löschen, musst du folgende Schritte ausführen:
1. Öffne den App Drawer, indem du auf das App-Symbol auf dem Home-Bildschirm tippst.
2. Suche die App, die du löschen möchtest und halte sie gedrückt.
3. Nachdem die App ausgewählt wurde, erscheint ein Menü auf dem Bildschirm.
4. Wähle im Menü die Option „Deinstallieren“.
5. Bestätige den Deinstallationsvorgang.
Damit hast du die App erfolgreich von deinem Samsung Galaxy S5 gelöscht.
Deaktiviere Apps auf deinem Smartphone – Hier erfährst du wie!
Du möchtest eine App auf deinem Smartphone deaktivieren? Dann wähle in der Liste der installierten Apps die gewünschte App aus und klicke auf die Schaltfläche ‚Deaktivieren‘. Beachte, dass diese Funktion eventuell ausgegraut ist und die App nicht deaktiviert werden kann. In diesem Fall hast du leider keine Möglichkeit, die App zu deaktivieren. Sollte die Funktion aktiviert sein, wirst du möglicherweise aufgefordert, bis zu zwei Sicherheitsabfragen zu bestätigen. Bestätige diese, um die Deaktivierung der App abzuschließen.
So löschst du temporäre Dateien und schaffst Speicherplatz
Wenn du deinen Computer reinigen und mehr Speicherplatz schaffen willst, ist es eine gute Idee, temporäre Dateien zu löschen. Diese Dateien nehmen zwar normalerweise nur wenig Speicherplatz ein, aber du kannst durch das Entfernen von diesen Daten deinen PC aufräumen. Wie du dies erreichen kannst? Ganz einfach:
Um temporäre Dateien zu löschen, gibst du im Suchfeld auf der Taskleiste „Datenträgerbereinigung“ ein und wählst dann Datenträgerbereinigung aus der Ergebnisliste aus. Anschließend wählst du das Laufwerk aus, das du bereinigen möchtest, und klickst dann auf „OK“. Es öffnet sich dann ein neues Fenster, in dem du auswählen kannst, was du löschen möchtest. Wähle hier die temporären Dateien aus und klicke dann auf „OK“. Danach werden die ausgewählten Dateien entfernt und du hast mehr Speicherplatz auf deinem Computer. Dieser Prozess ist schnell und einfach zu erledigen und kann dir helfen, deinen Computer schneller zu machen und mehr Speicherplatz zu schaffen.
Smartphone schneller machen: Cache leeren & Daten löschen
Willst du dein Smartphone schneller machen? Eine einfache Möglichkeit, die Performance deines Geräts zu verbessern, ist das Löschen von temporären Daten. Dazu musst du einfach die Einstellungen für Apps (oder Apps & Benachrichtigungen) aufrufen und dort auf „Alle Apps“ tippen. Anschließend suchst du dir die App aus, deren temporäre Daten du löschen möchtest. Mit einem Klick auf „Cache leeren und Daten löschen“ hast du es geschafft und der Speicherplatz wird wieder frei. Ein regelmäßiges Entfernen der temporären Daten hilft deinem Smartphone dabei, flüssig und schnell zu funktionieren. Versuche es also einfach mal und du wirst schnell merken, wie viel leichter du mit deinem Gerät arbeiten kannst.
Löschen von Cache und Cookies kann Probleme beim Laden von Websites beheben
Du hast Probleme beim Laden oder Formatieren von Websites und nutzt einen Browser wie Chrome? Dann kann es sich lohnen, die im Cache und in Cookies gespeicherten Daten zu löschen. Das kann dir helfen, bestimmte Probleme zu beheben. Denke jedoch daran, dass du nach dem Löschen der Daten manchmal bei Websites erneut einloggen musst, um auf dein Konto zuzugreifen.
So entfernst Du Apps von Deinem Gerät einfach!
Wenn Du eine App von Deinem Gerät entfernen möchtest, kannst Du dies ganz einfach tun. Wenn Du eine App löschst, wird sie vollständig vom Gerät entfernt. Allerdings besteht immer die Möglichkeit, sie jederzeit wieder herunterzuladen. Dazu kannst Du bequem den Play Store nutzen, der auf Deinem Gerät bereits vorinstalliert sein dürfte. Dort kannst Du über die Suchfunktion nach der gewünschten App schauen und sie nach dem Herunterladen wieder auf Deinem Gerät installieren.
Mehr Speicherplatz auf dem Smartphone schaffen
Du hast das Gefühl, dass der Speicherplatz deines Smartphones schneller voll wird, als du ihn leeren kannst? Musik, Videos, Fotos und zusätzliche Apps verbrauchen den Speicher ganz schön. Wenn dein Speicher voll ist, kannst du nicht mehr viel hinzufügen, also heißt es: Ausmisten! Leider ist es manchmal gar nicht so einfach, Daten vom Handy zu löschen. Du musst Apps und Fotos manuell löschen, aber auch dies kann schwierig sein, wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst. Aber keine Sorge, es gibt ein paar einfache Wege, wie du mehr Speicherplatz auf deinem Smartphone bekommen kannst. Zum Beispiel kannst du deine Fotos und Videos in der Cloud speichern, um sie dann jederzeit abrufen zu können. Außerdem kannst du auch unnötige Apps löschen, die du nicht mehr benutzt. So kannst du mehr Platz auf deinem Handy schaffen und dein Smartphone wieder schnell und flüssig benutzen.
Freigeben von Speicherplatz auf Android-Smartphones
Du kannst bei den meisten Android-Smartphones ganz einfach in den Einstellungen nachschauen, welche Apps den meisten Speicherplatz auf deinem Handy benötigen. Tippe dazu einfach auf „Speicher“ und dann auf „Apps“. Die Liste ist nach App-Größe sortiert, sodass du sofort erkennst, welche Apps am meisten Platz einnehmen. Aber keine Sorge – du musst nicht gleich alle großen Apps deinstallieren. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du Speicherplatz auf deinem Smartphone freigeben kannst, ohne Apps zu entfernen. Du kannst beispielsweise überflüssige Dateien löschen oder den Cache von Apps leeren. Schau doch mal, was für dich am besten funktioniert!
Handy-Speicher voll? So schaffst Du Platz in Deinen Einstellungen
Du hast Dein Handy-Speicher voll? Dann solltest Du mal einen Blick in Deine Einstellungen werfen! Dort findest Du den Unterpunkt „Apps“ oder „Anwendungen“, je nach Version des Betriebssystems und Hersteller Deines Handys. Hier kannst Du Dir ansehen, welche Apps Du installiert hast und vielleicht kannst Du ein paar entfernen, die Du gar nicht mehr brauchst. Es ist zum einen eine gute Möglichkeit, Speicherplatz zu schaffen und zum anderen auch eine gute Gelegenheit, Dein Smartphone aufzuräumen und zu bereinigen.
Smartphone langsam? So bekommst du mehr Speicherplatz!
Du merkst, dass dein Smartphone langsamer geworden ist und die App-Ladezeiten sich verlängern? Vielleicht kannst du keine Updates mehr machen, neue Apps installieren oder Videos speichern. Das liegt vermutlich daran, dass dein Speicher voll ist. Dann ist dein Smartphone nur noch eingeschränkt nutzbar. Um das zu ändern, solltest du regelmäßig Daten löschen, die du nicht mehr benötigst. Images, Videos, Musik und Apps, die du schon länger nicht mehr benutzt hast, kannst du problemlos löschen, um mehr Speicherplatz zu schaffen. So hast du wieder mehr Freiraum, um dein Smartphone optimal nutzen zu können.
Deinstalliere Programme einfach über das Startmenü
Du kannst Programme ganz einfach über das Startmenü deinstallieren. Klicke dazu einfach auf „Start“ und danach auf „Alle Apps“. Jetzt kannst du in der Liste nach deinem Programm suchen. Wenn du es gefunden hast, halte den Namen der App gedrückt (oder klicke mit der rechten Maustaste darauf) und wähle „Deinstallieren“ aus. Nachdem du den Anweisungen auf dem Bildschirm gefolgt bist, ist die App vollständig deinstalliert.
So findest Du deaktivierte Apps auf Deinem Smartphone
Du hast gerade eine App auf Deinem Smartphone deaktiviert und weißt jetzt nicht, wo Du sie finden kannst? Keine Sorge, denn auch nachdem die App deaktiviert wurde, kannst Du sie immer noch finden. Geh dazu in die Einstellungen Deines Smartphones und klicke auf den Punkt „Apps“. Dort wirst Du die deaktivierte App immer noch finden und Du kannst sie auch ganz einfach wieder aktivieren. Dafür brauchst Du keine Internetverbindung.
Systemreiniger-Apps helfen deinem Smartphone | 4,7 Sterne
Du hast Probleme mit deinem Smartphone? Vielleicht helfen dir dann Systemreiniger-Apps. Sie versprechen deinem Handy dabei zu helfen, besser zu funktionieren. Beispiele sind die Apps „Smart Killer“, „Go Speed“ und „Cache Reiniger“. Sie kühlen den Prozessor deines Smartphones, leeren den Zwischenspeicher von Apps und helfen dabei, schädliche Programme zu finden. Viele Systemreiniger haben eine sehr gute Bewertung im Google Play-Store, mit 4,7 von fünf Sternen. Vielleicht bist du ja auch überrascht, wie gut sie funktionieren. Warum probierst du es nicht einfach mal aus?
Mitarbeiter deaktivieren statt löschen: Lizenz freimachen
Wenn du als Unternehmen Mitarbeiter deaktivierst, entziehst du ihnen alle Gruppen und machst eine Lizenz wieder frei. Während das Deaktivieren einfach ist, kannst du einen gelöschten Benutzer nicht mehr aktivieren. Sobald ein Benutzer gelöscht ist, ist er komplett aus dem System entfernt und es ist nicht möglich, ihn wieder hinzuzufügen. Um also eine Lizenz freizumachen, aber sicherzustellen, dass du einen Mitarbeiter wieder aktivieren kannst, empfiehlt es sich, den Benutzer zu deaktivieren statt zu löschen.
Lösche Dateien sicher und erzwinge Prozesse auf Deinem Computer
Ist es Dir schon einmal passiert, dass Du eine Datei löschen wolltest, aber es nicht geschafft hast? Dann ist dieser Text genau das Richtige für Dich! Zuerst solltest Du versuchen, alle Programme auf Deinem Computer zu schließen. Vielleicht liegt das Problem ja dort. Aber wenn das immer noch nicht funktioniert, kann es sein, dass ein Programm im Hintergrund weiterläuft. In diesem Fall musst Du den Prozess erzwingen, um ihn zu beenden und dann versuchen, die Datei zu löschen. Wenn Du Dir bei dem Prozess nicht sicher bist, kannst Du auch im Internet nachforschen und schauen, wie genau man den Prozess beendet. Wenn alles nicht hilft, kannst Du auch ein professionelles Werkzeug benutzen, um die Datei zu löschen.
Achtung! System-Apps & Dienste nicht löschen!
Du solltest besonders aufpassen, wenn es um Standard-Apps wie Kontakte, E-Mail, Kalender und Browser geht. Diese kannst du zwar löschen, aber das wird die Funktion deines Smartphones einschränken. System-Apps und Dienste, die für die Nutzung des Geräts unerlässlich sind, darfst du nicht löschen. Diese Apps und Dienste sind für den reibungslosen Betrieb des Handys wichtig. Wenn du sie löschst, kann das schwerwiegende Folgen für die Funktionalität deines Smartphones haben.
So gelangst du zu den App-Stores auf deinem Samsung-Gerät
Wisch auf deinem Startbildschirm nach unten oder nach oben, um den App-Bildschirm aufzurufen. Alternativ kannst du auch auf die App-Schaltfläche tippen. Sobald du dort bist, hast du zwei Möglichkeiten, um zu den App-Stores zu gelangen. Entweder tippst du auf den Play Store oder du wählst die Option Samsung und dann Galaxy Apps. Der Play Store bietet dir eine große Auswahl an Apps, während Galaxy Apps speziell Apps für Samsung-Geräte vorschlägt. In beiden App-Stores findest du Apps, die dein Leben erleichtern und dein Telefon noch komfortabler machen.
Welche Apps verbrauchen Dein Datenvolumen am meisten?
Du fragst Dich bestimmt, welche Apps am meisten Dein Datenvolumen verbrauchen? Neben den bekannten Apps wie Facebook, Instagram, WhatsApp und dem Google Play Store, können auch Browser wie Firefox und Google Chrome eine Menge Datenvolumen aufbrauchen. Aber wenn Du aktiv Deine Apps nutzt, sind vor allem Netflix, Spotify und Snapchat die größten Verbraucher. So verbraucht zum Beispiel Netflix beim Streamen einer Serie in HD-Qualität mehrere Gigabyte innerhalb einer Stunde. Auch für Musik-Streaming über Spotify und die aktive Nutzung von Snapchat musst Du mehrere Gigabyte pro Monat einplanen. Wenn Du also darauf achtest, Dein Datenvolumen zu schonen, solltest Du Dir überlegen, wie Du die oben genannten Apps nutzt.
Mehr Speicherplatz auf Smartphone – So überträgst du Fotos und Videos
Du hast dein Smartphone voller Fotos und Videos und hast keinen Platz mehr? Keine Sorge, du kannst dir einfach mehr Speicherplatz schaffen, indem du deine alten Dateien auf deinen Computer überträgst. So hast du wieder viel Platz für neue Bilder und Videos. Außerdem kannst du deine Dateien so besser archivieren und sichern. Dazu brauchst du nur noch die richtige Software, um die Übertragung zu erleichtern. Dann hast du deine alten Dateien sicher auf dem Computer gespeichert und kannst wieder neue Fotos machen.
Deinstallieren von System-Apps: Root-Rechte erforderlich
Manchmal gibt es keine Option, um Apps zu löschen. Dies trifft vor allem auf vorinstallierte System-Anwendungen zu, die man nicht einfach so entfernen kann. Stattdessen kann man sie lediglich deaktivieren und sie vom Home-Screen verschieben. Dennoch bleiben sie auf dem Gerät gespeichert und werden weiterhin aktualisiert. Wenn du die App entfernen willst, benötigst du Root-Rechte. Mit diesen Rechten kannst du nicht nur Apps deinstallieren, sondern auch tiefer in das System eindringen und Einstellungen wie die Sicherheit verändern. Allerdings ist das Risiko eines Datenverlusts höher als bei einer normalen Deinstallation.
Lösche Dateien mit Umschalttaste: Mehr Kontrolle über Dateien
Du kannst unter einigen Oberflächen die Papierkorb-Funktion manuell zu- oder abschalten. Zum Beispiel unter Windows oder KDE. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Statt die Dateien und Ordner in den Papierkorb zu verschieben, kannst Du sie auch direkt löschen. Dafür musst Du beim Löschen (über das Menü oder die Entfernen-Taste) einfach die Umschalttaste drücken. So wird die Datei nicht nur logisch, sondern auch endgültig gelöscht. So hast Du mehr Kontrolle über den Verbleib Deiner Dateien.
Fazit
Um Apps vom Samsung Galaxy S5 zu löschen, musst du die App zuerst öffnen. Dann musst du die Option „App deinstallieren“ auswählen, die sich unten auf dem Bildschirm befindet. Wenn du sie ausgewählt hast, wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, in dem du die Bestätigung anfordern musst. Wenn du das getan hast, ist die App gelöscht!
Du hast es geschafft! Du hast herausgefunden, wie du Apps vom Samsung Galaxy S5 löschen kannst. Jetzt kannst du mit etwas mehr Selbstsicherheit dein Smartphone bedienen.