So löschst du Apps vom Smartphone – Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

App vom Smartphone löschen
banner

Du hast ein neues Smartphone und möchtest einige Apps löschen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Apps ganz einfach vom deinem Smartphone löschen kannst. Du musst also nicht mehr ratlos vor deinem Smartphone stehen und dich fragen, wie du vorgehen musst. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Apps bequem vom Smartphone entfernen kannst. Also, lass uns loslegen!

Um Apps vom Smartphone zu löschen, musst du einfach auf das App-Symbol tippen und es gedrückt halten. Du wirst dann einige Optionen sehen, wie z.B. „App deinstallieren“. Tippe darauf und die App wird gelöscht. Viel Erfolg!

Deinstalliere Bloatware & Werbe-Apps & Verbesser dein Smartphone!

Du kannst alle vorinstallierten und unnützen Apps deinstallieren, die nicht für den Betrieb deines Smartphones nötig sind. Dazu zählen sowohl Werbe-Apps als auch sogenannte Bloatware, die dein Smartphone-Hersteller vorinstalliert hat. Meistens lassen sich solche Apps zwar nicht löschen, aber du kannst sie deaktivieren. Dazu gehst du einfach in die Einstellungen und deaktivierst die jeweilige App. Wenn du diese Apps deaktivierst, verbesserst du den Speicherplatz und die Akkulaufzeit deines Smartphones. Außerdem werden keine Updates mehr heruntergeladen.

Smartphone schneller machen: App-Einstellungen und Benachrichtigungen checken

Du willst dein Smartphone wieder flott machen? Dann solltest du mal die Einstellungen für Apps und Benachrichtigungen checken. Wähle dort die Option „Alle Apps“ aus und klicke dann auf die App, die du bereinigen möchtest. Hier kannst du dann den Cache leeren und temporäre Daten löschen. So schaffst du Platz und dein Handy läuft wieder wie am ersten Tag.

Smartphone aufräumen: Mit Apps Speicherplatz schaffen

Wer sein Handy aufräumen möchte, der sollte sich mal Apps wie CCleaner, Fancy Cleaner oder SD Maid näher anschauen. Diese Tools für Android-Smartphones helfen dir, dein Handy aufzuräumen und Speicherplatz zu schaffen, indem alte Daten und unnötige Apps gelöscht werden.

Besitzt du ein iPhone, kannst du auf Apps wie Cleaner oder Smart Cleaner zurückgreifen, die ebenfalls helfen, ungenutzte Daten loszuwerden und den Speicher zu entlasten. Mit diesen Apps hast du eine bessere Übersicht darüber, was auf deinem Handy gespeichert ist und kannst dein Gerät ganz einfach aufräumen. Sei es, um mehr Speicherplatz zu haben, um die Performance deines Geräts zu verbessern oder einfach, um etwas aufzuräumen – mit den passenden Apps ist das kein Problem mehr.

Windows 10 Apps entfernen – So geht’s schnell & einfach!

Du möchtest dir Windows 10 auf deinem PC installieren und möchtest dabei einige vorinstallierte Apps entfernen? Dann schau dir das Folgende an: um die Nachrichten-App zu entfernen, gebe einfach in der Kommandozeile „Get-AppxPackage *bingnews* | Remove-AppxPackage“ ein. Auch das Office-Paket kannst du mit dem Befehl „Get-AppxPackage *officehub* | Remove-AppxPackage“ entfernen. Außerdem kannst du OneNote mit „Get-AppxPackage *onenote* | Remove-AppxPackage“ deinstallieren. Zuletzt kannst du auch Paint 3D mit „Get-AppxPackage *mspaint* | Remove-AppxPackage“ loswerden. So hast du deinen PC in kurzer Zeit aufgeräumt und kannst ihn nach deinen Wünschen einrichten. Also, worauf wartest du noch? Los geht’s!

 App vom Smartphone löschen

Speicherplatz auf dem Smartphone frei machen: So geht’s!

Du hast das Gefühl, dass dein Smartphone-Speicher ständig voll ist? Dann musst du mal ordentlich ausmisten! Vor allem Musik, Videos und Fotos verbrauchen viel Speicherplatz und Apps können das Kapazitätslimit ebenfalls schnell erreichen. Wenn du mehr Speicherplatz für neue Dinge haben willst, musst du also Daten vom Handy löschen. Doch das ist leider oft nicht so einfach. Eine Möglichkeit ist, Fotos und Videos auf einen Computer oder eine externe Festplatte zu übertragen. So hast du die Daten immer noch, aber sie sind nicht mehr auf deinem Handy gespeichert. Auch ungenutzte Apps kannst du löschen, um Speicherplatz zu gewinnen. Denke aber daran, dass du sie immer wieder herunterladen kannst, falls du es doch noch mal brauchst.

Datenvolumen sparen: So schützt Du Dein Datenvolumen vor Apps wie Netflix und Spotify

Hast Du schon mal bemerkt, dass Dein Datenvolumen schneller als erwartet zur Neige geht? Dann ist es wahrscheinlich an Apps wie Facebook, Instagram, WhatsApp und dem Google Play Store zu liegen. Aber auch Dein Browser, zum Beispiel Firefox oder Google Chrome, kann einen Großteil Deines Datenvolumens verbrauchen. Doch die meisten Daten verbrauchen Streaming-Dienste wie Netflix, Spotify oder Snapchat. Daher empfiehlt es sich, bei der Nutzung dieser Apps auf ein geringes Datenvolumen zu achten, zum Beispiel, indem Du im Einstellungsmenü die Videowiedergabequalität änderst. Dadurch kannst Du eine Menge Datenvolumen sparen.

Android Speicher knapp? So findest Du raus, was Dir Platz wegnimmt

Du hast bei Deinem Android-Handy festgestellt, dass Dir der Speicher knapp wird? Dann schau doch mal in den Einstellungen unter „Speicher“, welche Apps Dir den meisten Speicherplatz wegnehmen. Wenn Du auf „Apps“ tippst, findest Du hier eine Liste, die nach App-Größe sortiert ist. Dann kannst Du Dir überlegen, welche App Du nicht unbedingt brauchst und welche Du vielleicht besser deinstallierst. Oder Du kannst die App auch aktualisieren, denn manchmal reicht es schon, wenn Du eine neue Version installierst. Es kann aber auch sein, dass Du Daten oder andere Inhalte löschen musst, die die App im Speicher belegen.

Browser-Cache und Cookies löschen, um Websites zu laden und zu formatieren

Du hast Probleme beim Laden oder Formatieren von Websites? Wenn du einen Browser wie Chrome verwendest, kann es helfen, die Daten, die von den Websites im Cache und in Cookies gespeichert werden, zu löschen. Dies kann man ganz einfach über die Einstellungen des Browsers machen. Durch das Löschen dieser Daten können bestimmte Probleme schnell behoben werden und du kannst wieder stressfrei surfen.

Aufräumen für mehr Speicherplatz: So befreist du dein Smartphone

Hast du schon einmal bemerkt, dass dein Smartphone nicht mehr so schnell wie sonst reagiert? Oder du kannst keine neuen Apps mehr herunterladen? Dann liegt es wahrscheinlich daran, dass dein Gerätespeicher voll ist. Wenn es so weit ist, kannst du weder Fotos speichern noch neue Apps herunterladen. Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung: Du kannst dein Handy aufräumen und so wieder Speicherplatz freigeben. Es ist ganz einfach: Du kannst alte Apps löschen, die du nicht mehr benutzt, Fotos und Videos auf deinen Computer übertragen oder in einer Cloud speichern und deinen Cache leeren. Dadurch schaffst du Platz und dein Smartphone läuft wieder schneller. Also, vergiss nicht, dein Handy regelmäßig aufzuräumen!

Speicherplatz sparen: Überprüfe Deine Apps und Updates!

Wenn Dein Handy-Speicher voll ist, kannst Du einiges an Platz sparen, indem Du überprüfst, welche Apps Du noch benötigst und welche nicht. Rufe dazu einfach die Einstellungen Deines Smartphones auf und suche den Unterpunkt „Apps“ oder „Anwendungen“, je nach Version des Betriebssystems und Hersteller Deines Handys. Dort siehst Du dann eine Liste der installierten Anwendungen, die Du auch manuell entfernen kannst, wenn Du sie nicht mehr brauchst. Auch automatisch heruntergeladene Updates können viel Speicherplatz in Anspruch nehmen, also lohnt es sich, diese zu überprüfen und gegebenenfalls zu deinstallieren.

 App-löschen vom Smartphone

Deinstalliere Apps schnell über das Startmenü

Du willst eine App deinstallieren? Dann musst du nur über das Startmenü gehen. Klicke dazu einfach auf „Start“ > „Alle Apps“ und suche die App, die du deinstallieren möchtest. Halte den Namen der App gedrückt und wähle anschließend die Option „Deinstallieren“ aus. Damit hast du die App in wenigen Schritten entfernt. Falls du noch weitere Programme deinstallieren möchtest, kannst du das ganz einfach wiederholen.

So setzt du dein Smartphone schnell zurück

Wenn du dein Smartphone zurücksetzen möchtest, kannst du das ganz schnell über die Einstellungen machen. Gehe dafür zur App „Einstellungen“ und tippe auf „Sichern & zurücksetzen“. Auf manchen Smartphones musst du erst auf „System“ oder „Allgemeine Verwaltung“ und danach auf „Zurücksetzen“ klicken, um den Vorgang zu bestätigen. Wähle dann „Telefon zurücksetzen“ aus. Beachte, dass alle deine Daten und Einstellungen beim Zurücksetzen des Smartphones gelöscht werden. Deshalb solltest du vorher unbedingt ein Backup deiner Daten erstellen.

Löschen vs. Deinstallieren – Was ist der Unterschied?

Du denkst, dass „Löschen“ und „Deinstallieren“ dasselbe bedeuten? Denk nochmal! Obwohl diese Begriffe an sich ähnlich klingen, verstecken sich hinter ihnen zwei sehr unterschiedliche Vorgänge. Wenn Du eine Datei löschen möchtest, kannst Du das ganz einfach per Rechtsklick und Kontextmenü oder mit der Entf-Taste erledigen. Dabei wird die Datei lediglich vom Computer entfernt, sodass sie nicht mehr sichtbar ist. Beim Deinstallieren geht es jedoch noch einen Schritt weiter: Zusätzlich zum Entfernen der Dateien werden auch entsprechende Einstellungen, die mit der Software zusammenhängen, zurückgesetzt. So wird sichergestellt, dass die Software auch vollständig deinstalliert wird und keine Spuren mehr auf dem Computer hinterlässt.

Abmontieren & Eliminieren: Loswerden von Unerwünschtem in Deinem Leben

Willst Du veraltete oder unnötige Elemente aus Deinem Leben entfernen? Abmontieren und eliminieren kannst Du sie effizient und schnell. Egal ob Du gerne ungewollte Elemente aus Deinem Haus entfernen oder einfach nur etwas aus Deinem Kleiderschrank loswerden möchtest: Mit dem Abmontieren und Eliminieren ist es ein einfacher Prozess.

Du kannst Gegenstände wie Möbel, Kabel, Bilder oder sonstige Dinge ausbauen. Schrauben und Nägel lassen sich schnell entfernen und demontieren. Falls Du etwas auf Dauer loswerden möchtest, kannst Du es auch entsorgen. Die Abholung von unerwünschten Gegenständen übernimmt in vielen Städten die Müllabfuhr oder es gibt spezielle Entsorgungsunternehmen, die sich um den Abtransport kümmern. So sparst Du Dir die Mühe, die Sachen selbst zu entsorgen.

Möchtest Du angesammelte und überflüssige Dinge loswerden, solltest Du mit dem Abmontieren und Entfernen beginnen. Überlege Dir, welche Gegenstände Du loswerden möchtest und schaue Dir an, wie Du sie am besten demontieren und eliminieren kannst. Damit ist es ein Kinderspiel, unerwünschte Dinge aus Deinem Leben zu entfernen.

So löschst du Apps von deinem Gerät

Wenn du eine App entfernen möchtest, ziehe sie einfach vom Startbildschirm auf „Entfernen“. Damit wird die App zwar vom Startbildschirm, aber noch nicht vom Gerät entfernt. Um die App komplett zu löschen, musst du sie deinstallieren. Dazu tippst du auf das App-Symbol und wählst „Deinstallieren“. Danach wird dir nochmal eine Bestätigungsanfrage angezeigt, die du bestätigen musst. Anschließend ist die App endgültig gelöscht. Bei Android gibt es darüber hinaus verschiedene Übersichten, in denen du alle installierten Apps aufgelistet sehen kannst.

Apple Store vom iPhone nicht löschbar – Versteckt aber trotzdem vorhanden

Es ist nicht möglich, den Zugang zum Apple-Store vom iPhone zu löschen, da es sich hierbei um eine Systemanwendung von iOS handelt. Allerdings ist die App noch auf dem Gerät vorhanden – sie ist lediglich versteckt und kann deshalb nicht im Home-Bildschirm angezeigt werden. Allerdings bleibt sie auf dem Gerät, sodass Du sie jederzeit wieder aufrufen kannst.

Android-App vollständig löschen: So geht’s!

Du hast eine App auf deinem Android-Smartphone, die du eigentlich gar nicht mehr benötigst? Oft reicht es nicht, sie einfach zu löschen, denn dann bleiben noch Datenreste auf dem Gerät, die weiterhin Speicher belegen. Wir zeigen dir, wie du die App vollständig entfernst und so wieder mehr Speicherplatz auf deinem Handy hast. So geht’s: Gehe in den Einstellungen deines Smartphones auf den Punkt „Apps“. Hier kannst du sämtliche installierten Apps einsehen und auch deinstallieren. Wähle die App aus, die du vollständig löschen möchtest und klicke auf „Deinstallieren“. Bestätige nun noch die Abfrage, ob du die App wirklich entfernen willst. Schon ist die App vollständig gelöscht und du hast wieder mehr Speicherplatz auf deinem Handy. Falls du die App später nochmal installieren möchtest, kannst du das natürlich jederzeit über den Play Store wieder nachholen.

Android: Wie du Apps deinstallieren und wiederherstellen kannst

Auf deinem Android-Gerät kannst du manche Apps nicht nur deaktivieren, sondern auch ganz entfernen. Dadurch verschwindet die App nicht nur vom Startbildschirm und aus dem Menü, sondern auch komplett von deinem Gerät. Wenn du eine App entfernst, kannst du sie später jedoch jederzeit wiederherstellen. Beachte aber, dass du bei einigen Apps auch den dazugehörigen Speicherplatz löschen musst, um schiere Speicherkapazität zu befreien.

Aufräumen & Optimieren: Android-Gerät mit Clean Master App

Du weißt sicherlich, dass dein Android-Gerät Speicherplatz braucht. Aber hast du schon mal daran gedacht, dass es Speicherplatz verschwendet, wenn du nie benutzte Dateien hast? Ja, sie sind zu 100 % Datenmüll! Anders als die meisten Systemdatenmülldateien, die automatisch erzeugt werden, wurden nicht benutzte Dateien einfach vergessen und nehmen Speicherplatz weg. Damit dein Android-Gerät optimale Performance liefert, ist es deshalb sinnvoll, diese Dateien regelmäßig zu löschen. Dazu kannst du eine App verwenden, zum Beispiel die Clean Master App, die du im Google Play Store findest. Mit der App kannst du nicht nur nicht benutzte Dateien löschen, sondern auch unnötige Prozesse beenden und den RAM optimieren. So kannst du dein Android-Gerät auf Vordermann bringen und deine Apps schneller starten.

So räumst du mit Datenträgerbereinigung auf!

Du hast temporäre Dateien auf deinem Computer und möchtest sie loswerden? Dann kannst du die Datenträgerbereinigung benutzen. Dazu musst du im Suchfeld auf der Taskleiste Datenträgerbereinigung eingeben und die Ergebnisliste auswählen. Danach wählst du das Laufwerk aus, das du bereinigen möchtest. Zu guter Letzt klickst du auf OK, um die Bereinigung zu starten. Nach der Bereinigung wurden die temporären Daten aus deinem System entfernt. Da temporäre Dateien unerwünschten Speicherplatz einnehmen und dazu führen können, dass sich dein Computer langsamer anfühlt, solltest du regelmäßig aufräumen und Datenträgerbereinigung nutzen. Dies wird dein System auf Trab halten!

Zusammenfassung

Um Apps vom Smartphone zu löschen, musst du zuerst auf das Startmenü gehen. Dort findest du eine Liste der Apps, die du installiert hast. Wähle die App aus, die du löschen möchtest, und halte deinen Finger auf sie. Nach ein paar Sekunden erscheint ein Menü, in dem du die Option „Deinstallieren“ auswählen kannst. Bestätige deine Auswahl und die App wird vom Smartphone gelöscht.

Du hast jetzt gelernt, wie du Apps vom Smartphone löschen kannst. Mit diesem Wissen kannst du nun dein Smartphone nach deinen Vorlieben anpassen und überflüssige Apps entfernen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar

banner