Hallo! Wenn du dein iPhone aufräumen und eine App entfernen möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erkläre ich dir ganz einfach und Schritt für Schritt, wie du eine App vom iPhone löschen kannst. Also lass uns loslegen!
Um eine App vom iPhone zu löschen, musst du die App nur lange antippen und ein kleines X erscheint. Dann kannst du die App löschen, indem du das X anklickst. Viel Spaß!
So deinstallierst du eine Android-App einfach und schnell
Du hast eine App auf deinem Android-Gerät, die du loswerden möchtest? Glücklicherweise ist dies ganz einfach. Drücke länger auf das Symbol der App und wähle dann „deinstallieren“ aus. Sollte das nicht funktionieren, erscheint möglicherweise eine Meldung des Gerätemanagers. In dem Fall wähle einfach „Gerätemanager verwalten“ und setze anschließend einen Haken bei der zu löschenden App. Die App ist jetzt deinstalliert und du kannst Platz für neue Apps schaffen!
Apple iCloud mit Android-Gerät nutzen
Du hast es geschafft! Du hast nun Zugriff auf Deine iCloud mit Deinem Android-Gerät. Dafür musstest Du nur die iCloud-Webseite in Deiner Browser-App aufrufen. Dabei benötigst Du eine Apple-ID, die Du problemlos mit einer gültigen E-Mail-Adresse erstellen kannst. Sobald Du sie hast, kannst Du Dich einloggen und auf alle Deine iCloud-Dateien zugreifen. So behältst Du immer den Überblick und hast Deine Daten immer griffbereit.
Verwalte & Leere Deinen iCloud-Speicher In 2 Schritten
Du hast schon mal von iCloud gehört, aber weißt nicht so richtig, wie du es nutzen kannst? Damit du keine Einschränkungen erlebst, zeigen wir dir, wie du deinen iCloud-Speicher verwalten und leeren kannst. Apps wie Mail, Kontakte, Kalender, Erinnerungen und Notizen greifen automatisch auf die Cloud zu und legen dort Daten ab. Um deinen iCloud-Speicher zu verwalten, musst du lediglich deine Einstellungen öffnen. Hier kannst du festlegen, wie viel Speicherplatz du zur Verfügung hast. Es gibt verschiedene Pakete, die du wählen kannst. Diese können je nach Bedarf angepasst werden. Um den Speicher zu leeren, musst du auf die Option „Alte Daten löschen“ klicken. Dadurch werden alle älteren Daten aus deinem Speicher entfernt. Außerdem kannst du über die Einstellungen festlegen, welche Apps und Dokumente du auf deinem Gerät behalten möchtest. So hast du immer den Überblick und kannst einstellen, wie viel Speicher du nutzen möchtest.
Löschen auf iCloud.com: Achte darauf, alles auf allen Geräten zu löschen
Achte unbedingt darauf: Wenn du auf iCloud.com etwas in iCloud Drive löschst, verschwindet es auch auf allen anderen Geräten, auf denen iCloud Drive aktiviert ist. Es ist möglich, dass die Dateien innerhalb von 30 Tagen wiederhergestellt werden können, wenn du es möchtest. Aber du kannst sie auch schon vorher löschen, wenn du das möchtest. Sei dir also im Klaren darüber, dass du, sobald du etwas löschst, mit dem Löschen auf allen Geräten fortfährst.

Aufräumen und entschlacken: So holst du mehr aus Deinem Handy
Du möchtest Dein Handy ein bisschen aufräumen? Dann geh doch mal in die Einstellungen für Apps (oder Apps & Benachrichtigungen). Stelle sicher, dass “Alle Apps” ausgewählt ist. Dann tippe auf die App, die Du bereinigen möchtest. Wähle dann “Cache leeren” und “Daten löschen” aus, um temporäre Daten zu entfernen. Dadurch wird das Handy schneller und die App kann besser funktionieren. Auch der Speicherplatz auf Deinem Handy wird wieder ein bisschen freier. Also, worauf wartest Du? Aufräumen und entschlacken Dein Handy und du wirst ein neues Handy-Gefühl haben!
Richtig Deinstallieren: Alle Daten sicher entfernen
Du hast deine App auf deinem Tablet oder Smartphone deinstalliert, aber hast du dir auch überlegt, ob alle Daten des Programms auch wirklich gelöscht wurden? Leider bleiben bei der Deinstallation von Apps häufig Datenrückstände auf dem Gerät zurück. Obwohl die Anwendung selbst verschwindet, bleiben die dazugehörigen Informationen wie beispielsweise Einstellungen und Konten erhalten. Dieser unsaubere Prozess kann zu Sicherheitslücken und einem schlechteren Geräte-Performance führen. Daher ist es wichtig, dass du deine Apps richtig deinstallierst und alle Datenreste entfernst. Eine gute Möglichkeit, um deine Apps komplett zu deinstallieren und dabei sicherzustellen, dass alle Daten entfernt werden, ist, ein Cleaner-Tool zu verwenden. Dieses Tool erkennt alle Datenrückstände und löscht sie vollständig. So kannst du sicher sein, dass keine Daten auf deinem Gerät verbleiben.
Achtung! Vorsicht vor schädlichen Apps im Play Store
Du hast vor Kurzem eine neue App aus dem Play Store heruntergeladen? Dann solltest Du gut aufpassen! In letzter Zeit sind immer mehr Apps aufgetaucht, die mit Viren verseucht sind. Sie klingen harmlos und authentisch, doch sie können deinen Handy- oder Computer-Rechner schädigen. Unter anderem sind das Titel wie „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“. Laut Google wurden sie seit November 2020 von mehr als 10 Millionen Nutzern heruntergeladen.
Auf keinen Fall solltest du solche Apps installieren. Denn die Viren können deine persönlichen Daten klauen, sowie jede Menge Werbung einblenden. Im schlimmsten Fall werden sie sogar dein Gerät lahmlegen. Schau Dir deshalb vor dem Download genau an, wie lange die App schon im Store ist und wie viele Bewertungen sie hat. So kannst Du sichergehen, dass Du eine seriöse App installierst.
Android-Handy: Cache leeren und Probleme beheben
Du kennst es sicherlich: Bei Apps auf deinem Android-Handy verhält sich manchmal seltsames. Dann kann ein einfacher Trick helfen: Den Cache leeren. In den meisten Fällen ist es bedenkenlos, den Cache einer App zu löschen. Hierbei handelt es sich um temporäre Dateien, die das mobile Betriebssystem zwischenspeichert, damit es auf diese schneller zugreifen kann. Oftmals ist es aber so, dass sich diese Dateien verselbstständigen, sodass dein Handy zu langsam wird oder Apps abstürzen. In solchen Fällen kannst du den Cache leeren und Probleme beheben.
Cache und Cookies leeren: So behoben Sie Probleme in Chrome
Du hast Probleme beim Laden oder Formatieren von Websites? Falls du einen Browser wie Chrome verwendest, kann das helfen, die Daten, die von den Websites im Cache und in Cookies gespeichert sind, zu löschen. Dadurch werden viele Probleme behoben. Es ist wichtig, dass du regelmäßig den Cache leerst, um die neuesten Inhalte zu sehen. Dazu kannst du einfach die Tastenkombination Strg + F5 drücken.
Android-Cloud-App: Zugriff auf Deine Daten jederzeit und überall
Du hast schon mal von Android-Cloud-Apps gehört, aber weißt nicht so recht, was sie überhaupt sind? Keine Sorge, das ist ganz einfach erklärt: Android-Cloud-Apps sind Programme für Smartphones, die es Dir ermöglichen, Deine Daten nicht lokal auf dem Gerät zu speichern, sondern sie stattdessen in der Cloud zu sichern. Auf diese Weise kannst Du von jedem beliebigen Endgerät auf Deine Daten zugreifen, wenn Du Dich dafür lediglich authentifiziert hast. Meistens erfolgt dies durch einen passwortgeschützten Sharing-Link. So hast Du jederzeit und überall Zugriff auf Deine wichtigsten Dokumente und Bilder – egal wo Du gerade bist.

Dateien endgültig löschen oder Eigentümerschaft übertragen
Du möchtest Dateien aus deinem Account endgültig löschen? Das ist kein Problem. Nach der Löschung sind sie für alle Nutzerinnen und Nutzer unzugänglich. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn du deine Dateien nicht mehr mit anderen teilen möchtest. Aber auch wenn du einfach nur mehr Speicherplatz benötigst, ist das Löschen eine gute Option.
Wenn du jedoch möchtest, dass andere Userinnen und User weiterhin Zugriff auf deine Dateien haben, kannst du die Eigentümerschaft für Dateien übertragen. So kannst du auch an andere Nutzerinnen und Nutzer weitergeben, was du erstellt hast. Dabei kannst du entweder eine einzelne Datei an einen Nutzer übergeben oder mehrere Dateien an die gesamte Gruppe. So bleiben deine Dateien auch nach deiner Abmeldung noch für andere verfügbar.
So löschst du Apps auf Apple Geräten
Du hast eine App auf deinem Apple Gerät, die du nicht mehr haben willst? Kein Problem! Es ist ganz einfach, sie zu löschen. Wenn du eine nicht von Apple erstellte App nicht löschen kannst, musst du zuerst die Kindersicherung deaktivieren. Danach kannst du die App nochmal versuchen zu löschen. Wenn du auf den Home-Bildschirm gehst und die App gedrückt hältst, dann werden die Apps anfangen zu wackeln. In der oberen linken Ecke der App siehst du dann ein Entfernen-Symbol. Wenn du darauf tippst, wird die App gelöscht. Einfach und schnell!
App Store auf iPhone ausblenden: So gehts!
Du kannst die App zwar nicht ganz löschen, aber du kannst sie ausblenden. Da es sich bei Apples App Store um eine Systemanwendung handelt, ist es leider nicht möglich, sie vollständig zu löschen. Du kannst sie allerdings ausblenden, sodass sie nicht mehr sichtbar ist. Dazu musst du in den Einstellungen deines iPhones in den Bereich „Allgemein“ gehen und dort auf den Punkt „iPhone-Speicher“ klicken. Dort findest du dann die Option, den App Store auszublenden. Dadurch wird er zwar nicht vollständig gelöscht, aber er wird auf deinem iPhone nicht mehr sichtbar sein.
Smartphone-Akku leer? So verhinderst Du es!
Du kennst das bestimmt: Gerade wenn du unterwegs bist und dein Smartphone wichtig ist, schlägt der Akku bei Benutzung bestimmter Apps schneller auf null. Zu denen, die besonders viel Energie verbrauchen, gehören Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok sind in Sachen Akkuverbrauch echte Energiefresser. Nutzt du regelmäßig Spotify, Grindr oder Snapchat, musst du damit rechnen, dass sich das auf deinen Akku auswirkt. Um das zu verhindern, solltest du dein Smartphone regelmäßig auf den neusten Stand bringen und die Apps, die du nicht mehr benötigst, deinstallieren. So kannst du unterwegs länger etwas von deinem Smartphone haben.
Deinstallieren vs. Löschen: Wissen, was du tust!
Du denkst vielleicht, dass „Löschen“ und „Deinstallieren“ dasselbe bedeuten. Aber penibel betrachtet sind es zwei völlig verschiedene Dinge. Beim Löschen einer Datei wird sie nur aus Deinem Speicher entfernt. Dazu gehst Du einfach auf die Datei, klickst mit der rechten Maustaste darauf und wählst im Kontextmenü den Befehl „Löschen“ aus, oder Du drückst die Entf-Taste auf Deiner Tastatur. Eine Deinstallation dagegen kann mehr beinhalten. Wenn Du zum Beispiel ein Programm deinstallierst, werden alle Dateien und Einstellungen des Programms entfernt. Oft werden auch noch andere Einstellungen im System, wie z.B. bei der Registry, verändert.
Erstelle Zwillingsversionen von Apps mit „App Klonen“ auf Android
Kein Problem! Mit der Funktion „App Klonen“ auf den meisten Android-Geräten kannst Du Zwillingsversionen von einzelnen Apps erstellen. Dies ist besonders praktisch, wenn Du mehrere Accounts nutzen möchtest, die getrennt voneinander laufen. Auch wenn eine App aktualisiert wird, bleibt die andere Version unverändert. So kannst Du beispielsweise eine Version deiner Lieblings-App mit dem alten Design behalten. Um die Funktion zu aktivieren, muss sie jedoch zuerst in den Einstellungen deines Gerätes aufgerufen werden. Nachdem Du die App ausgewählt und die Klon-Funktion aktiviert hast, wird eine neue, identische Version der App auf deinem Startbildschirm erscheinen.
Löschen von Apps vom iPhone – So geht’s!
Du fragst dich, wie du Apps von deinem iPhone löschen kannst? Kein Problem, wir zeigen dir, wie’s geht. Zuerst musst du die App finden, die du löschen möchtest. Dann tippe und halte die App, bis sie wackelt. Anschließend kannst du auf das kleine „X“ drücken, um die App zu löschen. Beachte, dass du die App nur vom Home-Bildschirm entfernst, aber nicht ihre Daten in iCloud. Willst du auch die iCloud-Daten löschen, dann wähle aus dem Menü „Vom Home-Bildschirm entfernen“ aus. Dadurch wird die App zwar vom Home-Bildschirm entfernt, aber in der App-Mediathek bleibt sie erhalten. Wenn du die App dort siehst, kannst du sie jederzeit wieder neu installieren.
Android 11: Papierkorb der Galerie-App finden
Du hast Probleme, den Papierkorb der Galerie-App zu finden? Unter Android 11 gibt es einen app-übergreifenden Papierkorb, den Du aber nur mit einer Dateimanager-App erreichen kannst. Solltest Du vor Android 11 sein, dann findest Du den Papierkorb der Galerie-App im Drei-Punkt-Menü oben rechts unter dem Punkt “Papierkorb”. Mit einem Klick darauf gelangst Du direkt zu allen gelöschten Fotos.
Verstecke Apps auf dem iPhone – Nutze das Feature „Bildschirmzeit“!
Du möchtest auf dem iPhone Apps verstecken? Dann ist das Feature „Bildschirmzeit“ genau das Richtige für Dich! Mit der Funktion kannst Du nicht nur ein Limit für Deine App-Nutzung festlegen, sondern auch Beschränkungen für die Apps einrichten. Dadurch werden sie auf dem iPhone nicht mehr sichtbar. So kannst Du Dein iPhone noch besser nach Deinen Wünschen anpassen und Deine Apps verstecken.
Lösche Apps auf Android-Gerät: So gehts!
Du möchtest eine App auf Deinem Android-Gerät löschen? Da gibt es verschiedene Wege. Zunächst einmal schau Dir an, welche Apps Du auf Deinem Gerät installiert hast. Android bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten. Wenn Du die App auswählst, erscheint auf dem Display der Schriftzug „Entfernen“. Wenn Du die App jetzt auf „Entfernen“ ziehst, wird sie zwar vom Startbildschirm entfernt, aber nicht komplett vom Gerät. Erst wenn Du die App auch deinstallierst und anschließend bestätigst, wird sie ganz gelöscht. Also einfach mal ausprobieren und schauen, welche Möglichkeiten Android Dir bietet.
Fazit
Um eine App vom iPhone zu löschen, musst du die App einfach antippen und gedrückt halten, bis die App wackelt. Wenn das passiert, kannst du auf das ‚X‘ drücken, um die App zu löschen. Danach wird die App vom iPhone entfernt.
Du hast jetzt gelernt, wie du Apps von deinem iPhone löschen kannst. Es ist ganz einfach und du kannst es schnell erledigen. Jetzt kannst du mehr Platz auf deinem iPhone schaffen und dein Gerät mit den Apps ausstatten, die du wirklich brauchst. Viel Spaß!