Hallo zusammen!
Hast du schon mal versucht, eine App auf deinem iPad zu löschen, aber du weißt nicht, wie es geht? Keine Sorge, in diesem Artikel gehen wir Schritt für Schritt durch die einzelnen Schritte, wie du eine App auf dem iPad löschen kannst. Lass uns also loslegen!
Auf deinem iPad kannst du eine App ganz einfach löschen. Drücke einfach auf das App-Symbol und halte es für ein paar Sekunden gedrückt. Alle Apps die du auf deinem iPad hast, werden nun zu wackeln beginnen. Klicke dann auf das „X“ oben links in der Ecke des App-Symbols, um die App zu löschen. Bestätige die Warnung, die auf dem Bildschirm erscheint und die App wird gelöscht.
Löschen nicht von Apple stammender Apps auf iPhone/iPad
Wenn du auf dem iPhone oder iPad eine App löschen möchtest, die nicht von Apple stammt, kannst du zunächst die Kindersicherung deaktivieren. Dies kannst du entweder in den Einstellungen deines Geräts oder in der App selbst machen. Danach solltest du versuchen, die App zu löschen. Halte dazu die App auf dem Home-Bildschirm gedrückt und die Apps beginnen zu wackeln. Tippe anschließend auf das Entfernen-Symbol in der oberen linken Ecke der App. Bestätige den Vorgang, indem du ‚App löschen‘ auswählst. Die App sollte nun erfolgreich entfernt worden sein.
Vorinstallierte Apps für mehr Leistungsfähigkeit auf dem iPad
Auf dem iPad sind Pages, Numbers, Keynote, iMovie, GarageBand, Clips und die Apple Store App bereits vorinstalliert. Diese sind besonders nützlich, da sie es Dir ermöglichen, Dokumente, Präsentationen und Videos zu erstellen. Mit der Apple Store App hast Du Zugang zu Hunderten von Anwendungen, die Dein iPad noch leistungsfähiger machen. Du kannst auch Musikstücke mit GarageBand aufnehmen oder Videos mit Clips bearbeiten. Mit diesen vorinstallierten Apps kannst Du sofort loslegen und Dein iPad auf Deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Erkunde die App-Mediathek und finde deine Apps!
Du hast es geschafft! Du bist in der App-Mediathek angekommen. Hier kannst du jede Menge Apps finden, die du auf deinem Gerät benutzen kannst. Wenn du die App, die du suchst, gefunden hast, tippe einfach auf das App-Symbol. Die App wird dann automatisch geöffnet. Falls du noch weitere Apps herunterladen möchtest, kannst du auf den Button ‚App Store‘ in der App-Mediathek tippen. Hier findest du noch mehr Apps, die du installieren und benutzen kannst. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!
Entdecke Deine perfekten Apps in unserer App-Mediathek!
Du hast dein Smartphone und hast keine Ahnung, was du mit all den Apps machen kannst? Keine Sorge, unsere App-Mediathek hat dich abgedeckt! Hier kannst du alle deine Apps nach Kategorien sortiert nachschlagen. Es gibt verschiedene Kategorien, wie zum Beispiel „Kreativität“, „Soziale Netze“, „Spiele“ oder „Unterhaltung“. Wenn du zum Beispiel eine App für Fotobearbeitung suchst, kannst du einfach in der Kategorie „Kreativität“ nachschauen. Dort wirst du eine breite Auswahl an Apps finden, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Auf unserer App-Mediathek gibt es auch eine Suchfunktion, mit der du gezielt nach bestimmten Apps suchen kannst. Probiere es jetzt aus und finde die passenden Apps für dein Smartphone!

So deinstallierst Du Apps auf Android-Geräten
Du kannst auf Android-Geräten Apps deinstallieren, indem Du länger auf das Symbol der App drückst und dann „deinstallieren“ auswählst. Wenn es hierbei zu einer Meldung des Gerätemanagers kommt, wählst Du stattdessen „Gerätemanager verwalten“ aus. Jetzt kannst Du bei der zu deinstallierenden App einen Haken setzen und die App so entfernen.
Lösche App und zugehöriges Konfigurationsprofil in 3 Schritten
Du willst deine App und ihr zugehöriges Konfigurationsprofil löschen? Kein Problem! Halte einfach deinen Finger auf die App, bis sie zu wackeln anfängt. Dann tippst du oben links auf die Löschtaste. Wenn dir daraufhin die Meldung „Durch Löschen dieser App werden auch die zugehörigen Daten gelöscht“ angezeigt wird, kannst du loslegen und auf „Löschen“ tippen. Auf diese Weise löschst du sowohl die App als auch das Konfigurationsprofil. Fertig!
Anwendungen deinstallieren über Startmenü
Wechsle über das Startmenü zu deinen installierten Anwendungen. Klicke auf „Start“ und dann auf „Alle Apps“. Dort findest du eine Liste aller Anwendungen, die auf deinem PC installiert sind. Halte den Namen der Anwendung gedrückt, die du deinstallieren möchtest, oder klicke mit der rechten Maustaste darauf. Wähle anschließend die Option „Deinstallieren“ aus. Dadurch wird die Anwendung vom Computer entfernt und du hast wieder etwas mehr Platz.
Deaktiviere Apps auf Android: So einfach geht’s!
Du hast ein Android-Gerät und möchtest einige vorinstallierte Apps loswerden? Kein Problem! Im Menü musst du einfach den Punkt „Anwendungen“ auswählen. Dann zeigt dir dein Android-Gerät alle installierten Apps. Um eine App zu deaktivieren, tippe einfach auf die gewünschte App und drücke dann auf den „Deaktivieren“-Button. So einfach ist das! Beachte aber, dass du beim Deaktivieren einer App die Funktionalität deines Geräts beeinträchtigen kannst. Deshalb solltest du vor dem Deaktivieren einer App überlegen, ob du sie wirklich nicht mehr brauchst.
Wiederherstellen gelöschter Apps auf Android-Geräten
Du hast auf Deinem Android-Gerät versehentlich eine App gelöscht, die Du gerne wiederherstellen möchtest? Kein Problem! Die Google Play Store App bietet Dir die Möglichkeit, gelöschte Apps wiederherzustellen. Hier erklären wir Dir, wie es geht:
Öffne die Google Play Store App. Tippe dort auf „Meine Apps und Spiele“. In der Liste wird Dir nun eine Übersicht über alle Apps angezeigt, die Du auf Deinem Gerät installiert hast. Wähle den Reiter „Sammlung“. Unter „nicht auf diesem Gerät“ listet die Play Store App nun alle Apps auf, die Du schon einmal heruntergeladen hast, die aber derzeit nicht auf Deinem Smartphone installiert sind. Wähle die App aus, die Du wiederherstellen möchtest, und klicke auf „Installieren“. Die App wird nun wieder heruntergeladen und auf Deinem Gerät installiert. Ab jetzt kannst Du sie wieder wie gewohnt nutzen.
Solltest Du einen Fehler bei der Wiederherstellung der App erhalten, kann es sein, dass die App nicht mehr im Google Play Store verfügbar ist. Dann hast Du leider keine Möglichkeit mehr, diese App wiederherzustellen.
Windows 10 PC aufräumen: So deinstallierst du Apps mit PowerShell
Du willst deinen Windows 10 PC aufräumen und überflüssige Apps loswerden? Mit dem kostenlosen PowerShell kannst du schnell und einfach Apps deinstallieren. Für die Nachrichten-App musst du eingegeben: Get-AppxPackage *bingnews* | Remove-AppxPackage. Wenn du gerne Microsoft Office auf deinem Computer hast, musst du Get-AppxPackage *officehub* | Remove-AppxPackage eingeben. Außerdem kannst du auch OneNote loswerden, indem du Get-AppxPackage *onenote* | Remove-AppxPackage eingibst. Solltest du Paint 3D nicht mehr benötigen, musst du Get-AppxPackage *mspaint* | Remove-AppxPackage eingeben, um es zu deinstallieren. Vergiss nicht, dass du mit dem PowerShell auch andere Apps deinstallieren kannst. Einfach die Anweisungen durchlesen und loslegen.

Deinstalliere unerwünschte Bloatware von deinem Smartphone
Du hast ein neues Smartphone und hast möglicherweise bemerkt, dass es sehr viele vorinstallierte Apps gibt. Diese Apps, auch Bloatware genannt, bieten meistens keinen echten Mehrwert für dich. Doch keine Sorge, du kannst all diese unnötigen Apps deinstallieren. Dazu musst du nur in die Einstellungen deines Smartphones gehen und die Apps dort deaktivieren. Allerdings wird es manchmal schwierig sein, alle Apps zu entfernen, da einige Smartphone-Hersteller es nicht erlauben, dass man sie deinstalliert. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch eine App verwenden, um unerwünschte Apps zu entfernen.
So sparen Sie Energie mit Apps wie YouTube, Gmail, WhatsApp & Co
Leider sind einige der Apps, die wir täglich nutzen, auch besonders energiehungrig. Apps wie YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook sowie Uber verbrauchen viel Akku. Auch der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa verzehren einen Großteil der Batterie. Dadurch kann es schnell passieren, dass der Akku nicht mehr ausreicht, um den Tag über mitzuhelfen. Eine gute Lösung dafür ist es, die Einstellungen der Apps so zu ändern, dass sie nicht mehr im Hintergrund laufen. So kannst Du Energie sparen und Dein Smartphone länger nutzen.
So lösche Artikel von deiner Mediathek
Drücke den Artikel und tippe dann auf „Entfernen“. Damit entfernst du ihn nur von diesem Gerät. Möchtest du den Artikel komplett aus deiner Mediathek löschen, tippe einfach auf „Aus Mediathek löschen“. So wird er von allen deinen Geräten entfernt. Wenn du noch mehr Freiraum auf deinen Geräten erhalten möchtest, kannst du jederzeit weitere Artikel löschen.
Deaktiviere statt zu löschen: Freigabe von Lizenzen
Wenn du einen Mitarbeiter deaktivierst, werden ihm alle Gruppen entzogen. Dadurch wird eine Lizenz frei, welche für einen anderen Mitarbeiter verwendet werden kann. Allerdings ist es nicht möglich, einen gelöschten Benutzer wieder aktivieren. Er ist dann endgültig aus dem System entfernt. Wenn du also einen Mitarbeiter nicht mehr benötigst, deaktiviere ihn statt ihn zu löschen. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, ihn später wieder zu aktivieren, falls du ihn doch noch brauchst.
Begrenze Bildschirmzeit für deine Kinder/Jugendlichen
Rufe die Einstellungen auf und suche nach „Bildschirmzeit“. Tippe dann auf den Menüpunkt „Beschränkungen“. Hier findest du den Schieberegler für die Beschränkungen. Aktiviere den Schieberegler, um die Einstellungen zu ändern. Wenn du möchtest, kannst du auch die bestehenden Einstellungen anpassen und so die Bildschirmzeit begrenzen. So kannst du sicher sein, dass deine Kinder oder Jugendlichen nicht zu viel Zeit am Smartphone oder Tablet verbringen.
Android-App vollständig entfernen – So geht’s!
Du hast eine Android-App auf Deinem Handy gelöscht, aber die Datenreste belegen weiterhin Deinen Speicher? Kein Problem! Wir zeigen Dir, wie Du die Apps vollständig entfernen kannst. Ein einfaches Löschen reicht hier nicht aus, um alle Daten der App komplett aus dem internen Speicher Deines Smartphones zu entfernen. Deshalb benötigst Du einige zusätzliche Schritte, um die App vollständig zu entfernen. Zunächst musst Du die App aus den Einstellungen Deines Handys löschen. Dazu musst Du zu den Einstellungen gehen und „Anwendungen“ auswählen. Hier findest Du eine Liste aller Apps, die auf Deinem Smartphone installiert sind. Wähle die App aus, die Du löschen möchtest und tippe auf „Deinstallieren“. Anschließend musst Du auch den Cache löschen. Dazu gehst Du wieder in die Einstellungen und wählst „Speicher“. Hier findest Du den Punkt „Cache leeren“, den Du aktivieren musst. Dadurch werden alle temporären Daten gelöscht, die von der App erstellt wurden. Mit diesen Schritten hast Du die App komplett entfernt.
App Store von iPhone entfernen: So geht’s!
Es ist leider nicht möglich, den App Store vollständig von deinem iPhone zu entfernen. Denn es handelt sich um eine iOS-eigene Systemanwendung. Allerdings kannst du die App verstecken und so aus deinem Sichtfeld verschwinden lassen. Dafür musst du in den Einstellungen deines iPhones gehen und dort auf „Allgemein“ und dann auf „iPhone-Speicher“ klicken. Anschließend kannst du alle installierten Apps auf deinem Gerät sehen. Wenn du auf den App Store tippst, bekommst du die Option, die App zu deaktivieren. Sobald du auf „Deaktivieren“ tippst, wird die App aus deinem Sichtfeld verschwinden. Allerdings ist es nicht möglich, den App Store komplett zu löschen, da es sich hierbei um eine vorinstallierte Systemanwendung handelt.
Loswerden leicht gemacht: Ab- oder Ausbauen, Demontieren, Löschen
Du willst etwas bestimmtes loswerden? Dann hat es sich eher an, es zu eliminieren, zu entfernen oder zu löschen. Manchmal ist es aber auch notwendig, das Objekt ab- oder auszubauen oder gar zu demontieren. Das kannst Du dann machen, wenn Du es komplett und dauerhaft loswerden möchtest. Auch wenn es sich erstmal schwierig anhören mag, ist es in der Regel doch einfacher, als es auf den ersten Blick wirkt. Dafür musst Du nur die richtigen Schritte einhalten und dann kannst Du es auch schaffen, Dein Ziel zu erreichen.
Vorsicht vor gefährlichen Apps im Play Store – 10 Millionen Downloads!
Du hast dich gerade über eine neue App im Play Store gefreut, doch bevor du sie installierst, solltest du unbedingt vorsichtig sein. Denn einige Apps, die eigentlich vertrauenswürdig erscheinen, sind in Wirklichkeit mit Viren verseucht. Unter den Apps sind harmlose und vertrauenswürdig klingende Titel wie „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“. Obwohl sie zunächst vertrauenswürdig erscheinen, sind sie jedoch mit Viren verseucht und können deinem Gerät schaden. Seit November 2020 wurden diese Apps insgesamt von mehr als 10 Millionen Nutzern heruntergeladen, sodass du besonders vorsichtig sein solltest. Bevor du eine App installierst, lies dir die Bewertungen und Kommentare durch, um sicherzustellen, dass es sich um eine vertrauenswürdige App handelt. Achte auch auf die Entwicklerinformationen, um sicherzugehen, dass es sich um ein seriöses Unternehmen handelt. Es ist auch eine gute Idee, ein vertrauenswürdiges Sicherheitstool auf deinem Gerät zu installieren, um zu schützen, was dir am wichtigsten ist.
Deaktivierte App wieder aktivieren – Kontrolle in den Einstellungen
Du hast eine App deaktiviert, weil du sie nicht mehr nutzen möchtest? Kein Problem. Der deaktivierte Status bedeutet, dass sie nicht mehr auf deinem Startbildschirm oder im Menü erscheint, aber immer noch auf deinem Gerät gespeichert ist. In den Einstellungen unter dem Punkt „Apps“ findest du die deaktivierte App und kannst sie dort wieder aktivieren, wenn du sie doch nochmal benötigst. Hier hast du also die Kontrolle darüber, welche Apps du auf deinem Gerät hast und welche nicht.
Fazit
Auf deinem iPad kannst du jede App einfach löschen, indem du auf die App drückst und sie einige Sekunden gedrückt hältst. Danach erscheinen alle Apps auf deinem Bildschirm und du kannst sie durch Wischen nach oben löschen. Wenn du fertig bist, kannst du einfach auf den Home-Button drücken und schon ist die App verschwunden.
Du hast jetzt gelernt, wie man eine App auf dem iPad löscht. Es ist ganz einfach und dauert nicht lange! Jetzt kannst du dein iPad aufräumen und Platz für neue Apps machen. Viel Spaß beim Ausprobieren!