Hallo! In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du ganz einfach eine App auf Deinem iPhone löschen kannst. Es ist gar nicht schwer und mit ein paar einfachen Schritten erledigt. Also los geht’s und ich zeige Dir, wie es geht!
Um eine App auf deinem iPhone zu löschen, musst du zuerst auf dem Homescreen auf das App-Symbol tippen. Dann hältst du deinen Finger auf dem Symbol und wischt nach oben, bis du ein kleines Kreuz in der linken Ecke siehst. Wenn du auf das Kreuz tippst, wird die App gelöscht. Viel Spaß damit!
Android-App deinstallieren/deaktivieren: So geht’s!
Du hast eine App auf deinem Android-Gerät, die du loswerden möchtest? Kein Problem! Drücke einfach länger auf das Symbol der App und wähle dann „deinstallieren“ aus. Sollte das nicht funktionieren und eine Meldung des Gerätemanagers erscheinen, wähle einfach „Gerätemanager verwalten“ aus. Nun musst du nur noch bei der App, die du löschen möchtest, einen Haken setzen und schon ist sie weg. Solltest du die App nur vorübergehend deinstallieren wollen, kannst du sie auch deaktivieren. Dazu findest du in den Einstellungen den Punkt „Apps“. Hier kannst du die App auswählen und dann auf „Deaktivieren“ klicken. So ist die App zwar vorübergehend deaktiviert, aber du kannst sie jederzeit wieder aktivieren.
Android-Handy von Apps befreien: Löschen und Deinstallieren
Du willst Apps auf deinem Android-Handy löschen? Dann musst du wissen, dass auch nach dem Löschen Datenreste zurückbleiben, die Speicherplatz belegen. Damit es nicht dazu kommt und dein Handy wieder mehr Speicherplatz hat, zeigen wir dir, wie du Apps komplett loswirst.
Damit du alle Daten der App vollständig vom Handy entfernst, musst du sie nicht nur löschen, sondern auch deinstallieren. Dafür gehst du in den Einstellungen auf „Apps“ oder „Anwendungen“ und suchst dort die App, die du loswerden willst. In den Einstellungen kannst du dann die App deinstallieren.
Bevor du die App deinstallierst, solltest du nicht vergessen, die Daten zu sichern, die du bei der Nutzung gesammelt hast. Diese kannst du auf deinen Computer übertragen, sodass du sie nicht verlierst, wenn du die App deinstallierst.
Auf diese Weise kannst du dein Handy vom Ballast befreien und mehr Speicherplatz schaffen. Wenn du künftig Apps löschen willst, achte darauf, sie auch zu deinstallieren, um alle Datenreste zu entfernen.
Deinstallieren vs. Löschen: Was ist der Unterschied?
Deinstallieren hingegen meint die vollständige Entfernung eines Programms von Ihrem Rechner.
Du denkst vielleicht, dass Löschen und Deinstallieren dasselbe bedeuten. Aber das ist nicht der Fall! Löschen bedeutet einfach, eine Datei von deinem Computer zu entfernen. Entweder kannst du das über das Kontextmenü oder über die Entf-Taste machen. Beim Deinstallieren geht es jedoch darum, ein Programm vollständig von deinem PC zu entfernen. Dafür musst du das Programm deinstallieren, indem du es in der Systemsteuerung findest und dann auf Deinstallieren klickst. Auf diese Weise kannst du alte Programme loswerden, die du nicht mehr brauchst.
Lösche Datenrückstände Deiner Apps mit einer Reinigungssoftware
Wenn Du eine App von Deinem Tablet oder Smartphone löschst, ist es wichtig, dass Du auch die Datenrückstände entfernst. Diese lassen sich jedoch nicht so einfach löschen wie die App selbst. Oft werden bei der Deinstallation nur Einstellungen und Konten entfernt, aber nicht die zugehörigen Daten. Daher kann es sinnvoll sein, in Deinem Gerät nachzuschauen, ob die Daten vollständig entfernt wurden.
Wenn Du sichergehen willst, dass alle Datenrückstände entfernt werden, empfehlen wir Dir, ein Programm zur Reinigung Deines Gerätes zu verwenden. Solche Programme können alte Dateien, Cache-Dateien, Logs und temporäre Dateien löschen, die bei der Deinstallation einer App nicht entfernt werden. Außerdem können sie Dein Gerät vor Malware und Viren schützen. So schützt Du Dein Tablet oder Smartphone vor Datenlecks und optimierst die Leistung Deines Gerätes.
So löschst du Apps von deinem iPhone schnell & einfach
Du hast ein iPhone und möchtest eine App löschen? Das ist ganz einfach! Gehe einfach auf den Home-Bildschirm und halte die App gedrückt, die du löschen willst. Es erscheint ein Menü mit der Option ‚App löschen‘. Wähle diese aus und schon wird die App komplett entfernt. Aber Achtung: die App-Daten werden zwar auf dem Gerät gelöscht, aber nicht in iCloud. Wenn du möchtest, dass auch die Daten in iCloud entfernt werden, dann wähle stattdessen ‚Vom Home-Bildschirm entfernen‘. So bleibt die App in der App-Mediathek erhalten und iCloud-Daten werden auch gelöscht.
Cache & Temporären Daten mit Apps Einstellungen bereinigen
Du möchtest den Cache und die temporären Daten deiner Apps bereinigen? Kein Problem! Öffne dazu einfach die Einstellungen für Apps (oder Apps & Benachrichtigungen). Achte darauf, dass Alle Apps ausgewählt ist. Danach kannst du einfach auf die App tippen, die du bereinigen möchtest. Nun kannst du Cache leeren und Daten löschen wählen, um die temporären Daten zu entfernen. Es ist zu bedenken, dass einige Apps nach dem Löschen der temporären Daten möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren. Daher solltest du vorsichtig sein und die temporären Daten nur löschen, wenn es nötig ist.
Schütze dein Gerät vor extremen Temperaturen (16-22°C)
Es ist wichtig, dass du dein Gerät vor extremen Umgebungstemperaturen schützt. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C. Wenn du dein Gerät bei zu hoher oder zu niedriger Temperatur benutzt, kann sich dies negativ auf die Leistung auswirken. Insbesondere solltest du vermeiden, dass die Temperatur über 35°C steigt. Denn dann kann es zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der Batterie-Kapazität kommen. Es ist also wichtig, dass du dein Gerät vor zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen schützt.
Mehr Speicherplatz auf deinem Smartphone – Tipps & Tricks
Du hast dein Smartphone vollgespeichert und weißt nicht mehr, wie du Platz schaffen sollst? Kein Problem! Wir verraten dir, wie du mehr Speicherplatz auf deinem Smartphone bekommst. Vor allem Musik, Videos, Fotos und zusätzliche Apps belasten den Speicher enorm. Wenn der Speicherplatz erst einmal voll ist, geht es ans Ausmisten. Um mehr Speicherplatz zu erhalten, müssen Daten vom Handy gelöscht werden. Leider ist das oft nicht einfach. Aber wir haben ein paar Tipps, wie du Speicherplatz auf deinem Smartphone freigeben kannst.
Zunächst solltest du überprüfen, welche Apps und Dienste dein Smartphone nutzt und ob du alles wirklich brauchst. Oft sind Apps und Dienste auf deinem Smartphone, die du nicht benutzt. Schau dir also genau an, welche Apps du nicht benutzt und lösche sie. Auch Fotos und Videos, die du schon lange nicht mehr gesehen hast, kannst du löschen. Oftmals sind Apps über längere Zeit inaktiv und belegen dennoch Speicherplatz. Deshalb empfiehlt es sich, regelmäßig die App-Einstellungen zu überprüfen und die Apps zu deaktivieren, die du nicht mehr nutzt.
Du kannst auch Musik und Videos, die du nicht mehr hörst oder siehst, auf einen Computer übertragen und dann von deinem Handy löschen. Eine weitere Möglichkeit, den Speicherplatz zu erhöhen, ist, kleinere Versionen von Dateien und Fotos zu speichern. Auch Cloud-Dienste und externe Speichermedien sind eine gute Option, um Speicherplatz auf deinem Handy freizugeben.
Wir hoffen, dass dir diese Tipps helfen, den Speicherplatz auf deinem Handy zu erhöhen. Falls du noch weitere Ideen hast, wie du den Speicherplatz auf deinem Smartphone freigeben kannst, teile sie uns gerne mit. Wir wünschen dir viel Erfolg!
iPhone-Display optimieren: Energie sparen & Augen schonen
Du weißt ja, dass das Display deines iPhones einer der größten Energiefresser ist. Aber keine Sorge, es lässt sich ganz einfach optimieren. Geh einfach in die Einstellungen deines iPhones und navigiere in den Bereich Anzeige & Helligkeit. Hier kannst du beispielsweise den Dark-Mode aktivieren und so Energie sparen. Außerdem kannst du die Helligkeit anpassen, sodass sie nur so hell oder dunkel ist, wie du es gerade brauchst. So schonst du nicht nur deinen Akku, sondern schonst auch deine Augen. Also, worauf wartest du noch? Schon jetzt kannst du Energie sparen.
Reduziere deinen Smartphone-Akkuverbrauch: Apps im Blick behalten
Du hast ein Smartphone, aber die Batterie hält nicht so lange, wie du es dir wünschst? Dann liegt es vielleicht daran, dass deine Apps ein großer Verbraucher von Akkus sind. Sieh dir mal an, welche Apps du hast und wie viel Energie sie verbrauchen. Es ist zwar super praktisch, mit den verschiedenen Anwendungen zu kommunizieren, Musik zu streamen oder im Internet zu surfen, aber das hat leider einen Nachteil: Mehr Energieverbrauch und damit auch weniger Batterielebensdauer. Überprüfe deine Einstellungen und schau, welche Apps du deaktivieren kannst, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
iPhone/iPad-Backups einfach in iCloud speichern
Du willst Dein iPhone oder iPad so einrichten, dass es automatisch Backups in Deiner iCloud speichert? Dann folge einfach den folgenden Schritten. Schritt 1: Öffne die App Einstellungen auf Deinem iPhone oder iPad. Schritt 2: Tippe auf Deine Apple ID und wähle dann „iCloud“ aus. Schritt 3: Klicke dann auf „Speicher verwalten“. Schritt 4: Wähle jetzt die Option „Backups“ aus und tippe dann auf den Namen des Geräts, das Du verwendest. Wenn Du möchtest, kannst Du auch die Option „Backup jetzt“ wählen, um ein Backup zu erstellen. Danach werden alle Änderungen, die Du an Deinem iPhone oder iPad vornimmst, automatisch in Deiner iCloud gespeichert.
Finde & Lade neue Apps in der App-Mediathek deines Smartphones
Suche nach der App, die du installieren möchtest und öffne sie.
Du hast eine App entdeckt, die du unbedingt auf dein Smartphone laden musst? Kein Problem! Du findest sie ganz leicht in der App-Mediathek deines Smartphones. Gehe dazu einfach zum Home-Bildschirm und streiche mit deinem Finger auf allen Seiten nach links, bis du zur App-Mediathek gelangst. Dort kannst du dann ganz entspannt nach der App suchen, die du installieren möchtest. Sobald du sie gefunden hast, öffne sie einfach und schon kannst du die App herunterladen und auf dein Smartphone laden. Viel Spaß beim Ausprobieren deiner neuen App!
Öffne Apps auf deinem Home-Bildschirm – So geht’s!
Streiche über den letzten Bereich deines Home-Bildschirms, um die App-Mediathek zu öffnen. Hier findest du alle deine installierten Apps nach Kategorien geordnet. Wähle einfach das Symbol einer App, die du öffnen möchtest, und schon kannst du loslegen. Unter anderem gibt es Apps für Unterhaltung, Social Media, Fotografie und vieles mehr. Es ist ganz einfach, die verschiedenen Apps zu finden und zu öffnen. Probiere es aus und du wirst sehen, wie einfach es ist.
iOS 14: App-Mediathek für schnellen und einfachen Zugriff
Mit iOS 14 hat Apple ein großartiges Feature eingeführt: die App-Mediathek. Damit kannst du deinen Home-Bildschirm verschlanken, ohne dabei auf deine Apps verzichten zu müssen. Die App-Mediathek ist eine nützliche Funktion für dein iPhone und iPad, denn sie sammelt alle deine Apps an einem Ort und kategorisiert sie sogar für dich. So hast du schnellen und einfachen Zugriff auf alle deine Lieblingsprogramme. Zudem kannst du die Anordnung und Größe deiner Apps anpassen, um deine Home-Seite noch übersichtlicher zu gestalten. Mit der App-Mediathek machst du dein Apple-Gerät noch effizienter und hast alles immer im Blick.
Aufs Neue iPhone Apps & Daten übertragen | Einfach + Schnell
Ein neues iPhone (iOS 11, iOS 12 oder neuer) aufzusetzen ist einfach und schnell. Wenn du gerade ein neues iPhone ausgepackt hast, kannst du über den manuellen Setup-Prozess auf den Bildschirm „Apps & Daten“ gelangen. Hier hast du die Möglichkeit, deine Apps und deine Daten von einem anderen Gerät, iCloud oder einem iTunes-Backup zu übertragen. Dadurch kannst du dein neues iPhone in nur wenigen Schritten mit deinem alten Gerät synchronisieren. Wenn du iCloud verwendest, kannst du das Backup sogar noch bequemer auf das neue Gerät übertragen, denn es erfolgt eine automatische Synchronisierung. Um Apps und Daten auf ein neues iPhone zu übertragen, musst du lediglich deine Apple-ID und dein Passwort eingeben. Anschließend wählst du die gewünschte Option aus, um die Daten zu übertragen.
Du kannst also ganz einfach deine Apps und Daten auf dein neues iPhone übertragen. Wähle dazu einfach die Option, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Egal, ob du iCloud oder iTunes verwendest, es ist schnell und einfach, dein neues Gerät mit allen wichtigen Apps und Daten zu starten.
Loswerde unnötige Apps: Deaktiviere Bloatware auf deinem Smartphone
Du hast es satt, dass dein Smartphone langsamer ist und immer wieder unnötige Apps aufpoppen? Dann ist es an der Zeit, diese Bloatware loszuwerden! Glücklicherweise kannst du alle vorinstallierten und in unnützen Apps deinstallieren. Dazu gehören alle Werbe-Apps, aber auch andere Programme, die dein Smartphone-Hersteller vorinstalliert hat, aber nicht unbedingt für den Betrieb des Geräts notwendig sind. Meistens lassen sich solche Apps aber nicht vollständig deinstallieren, sondern nur deaktivieren. Da du dein Smartphone ja liebst, solltest du diese unerwünschten Apps loswerden. Dieses Vorgehen bringt nicht nur ein schnelleres Smartphone, sondern auch mehr Platz für deine wichtigsten Apps und Daten. Also ran an die Bloatware und schaff Platz für Neues!
Verbrauch Deiner Smartphone-Apps reduzieren: Energiesparen mit Instagram, Twitter, Amazon & Co.
Du benutzt gerne Apps auf Deinem Smartphone, aber Deine Batterie schafft es kaum, den Tag zu überstehen? Dann solltest Du mal einen Blick auf die Apps werfen, die den meisten Strom verbrauchen. Zu denen gehören vor allem Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok können Deinem Akku ordentlich zusetzen. Und wenn Du Spotify, Grindr oder Snapchat aktiv nutzt, kannst Du davon ausgehen, dass das ebenfalls eine große Rolle beim Stromverbrauch spielt. Mit ein paar kleinen Anpassungen kannst Du vielleicht ein wenig Strom sparen und so Deine Batterie entlasten. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Du die automatische Synchronisierung der Apps ausschaltest? Oder eingestellte Benachrichtigungen für einzelne Apps deaktivierst? So hast Du vielleicht ein bisschen mehr Energie, um den Tag zu überstehen.
Deaktiviere Kindersicherung, um nicht von Apple erstellte App zu löschen
Wenn du eine nicht von Apple erstellte App nicht löschen kannst, dann deaktiviere zuerst die Kindersicherung. Wenn du das gemacht hast, versuche es erneut, die App zu löschen. Wenn du die App im Home-Bildschirm aufgedrückt hast und die Apps zu wackeln beginnen, tippe einfach auf das Entfernen-Symbol in der oberen linken Ecke der App. Dadurch kannst du die App problemlos löschen. Wenn du dir unsicher bist, wie du die Kindersicherung deaktivierst, kannst du auch einen Blick auf die Bedienungsanleitung deines Geräts werfen.
iPhone & iPad Apps schnell & einfach ausblenden
Du kennst das bestimmt: Wenn du ein neues iPhone oder iPad bekommst, hast du schon eine Reihe vorgefertigter Apps auf deinem Gerät, die du nicht einfach löschen kannst. Dazu gehören zum Beispiel die Aktien-App, die Kompass-App oder auch die App zum Messen von Entfernungen. Mit einem kleinen Trick lässt sich das aber ganz einfach ändern: Ziehe die App einfach in einen anderen Ordner auf dem Homescreen. Danach hast du sie immer noch auf deinem Gerät, aber sie ist nicht mehr auf deinem Homescreen sichtbar. Wenn du die App doch mal brauchst, kannst du sie einfach über die Suche wiederfinden. So hast du dein iPhone oder iPad übersichtlicher und individueller gestaltet.
Löschen von Apps auf Samsung Galaxy: So einfach geht’s!
Tippe auf deinem Samsung Galaxy einfach auf das Icon der App, die du löschen möchtest. Halte dann deinen Finger gedrückt, bis ein Pop-up-Menü angezeigt wird. Wähle hier aus dem Menü die Option „Verknüpfung löschen“ aus. Dadurch wird das Icon der App sofort von deinem Homescreen des Galaxys entfernt. Allerdings bleibt die App auf deinem Gerät installiert, sodass du sie jederzeit wieder aufrufen kannst, wenn du möchtest.
Fazit
Um eine App auf deinem iPhone zu löschen, musst du einfach das App-Symbol in deinem Startbildschirm antippen und es einige Sekunden gedrückt halten. Anschließend wirst du ein Symbol mit einem ‚x‘ sehen. Tippe es an und die App wird gelöscht.
Du hast jetzt gelernt, wie man eine App auf dem iPhone löschen kann. Es ist ganz einfach, ein paar einfache Schritte zu befolgen und schon hast du mehr Speicherplatz auf deinem Handy. Jetzt kannst du deine Apps ganz einfach löschen und mehr Platz für neue schaffen.