Wie löscht man eine App vom iPhone: So schaffst du es schnell und einfach!

App vom iPhone löschen
banner

Hallo,

hast Du schon mal versucht, eine App vom iPhone zu löschen? Wenn nicht, dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel erkläre ich Dir ganz genau, wie Du eine App von Deinem iPhone löschst. Lass uns also loslegen!

Um eine App vom iPhone zu löschen, musst du zuerst auf das App-Symbol auf deinem Homescreen tippen und es dann für ein paar Sekunden gedrückt halten. Während du die App gedrückt hältst, wird sie zu wackeln beginnen. Wenn du dann das kleine ‚x‘ siehst, das oben links von der App erscheint, musst du es einfach antippen. Dadurch wird die App gelöscht!

Loswerden deiner alten Android-Apps – Einfach & schnell

Auch wenn du eine App unter Android loswerden willst, ist das kein Problem. Drücke einfach länger auf das Symbol und wähle dann „deinstallieren“ aus. Falls es nicht sofort funktioniert und du eine Meldung vom Gerätemanager bekommst, wähle „Gerätemanager verwalten“ aus. Setze jetzt einfach bei der App, die du löschen willst, einen Haken. Sobald du das getan hast, ist die App auch schon verschwunden und du kannst Platz schaffen für neue Apps. Wir hoffen, dass der Prozess einfach und verständlich war. Viel Erfolg beim Loswerden deiner alten Apps!

Organisiere iOS 14: Neue App-Mediathek macht es einfach

Mit iOS 14 kannst du dein iPhone und iPad noch besser organisieren. Eine der neuen Funktionen ist die App-Mediathek. Damit kannst du deinen Home-Bildschirm verschlanken und alle deine Apps trotzdem finden. In der App-Mediathek werden alle Apps an einem Ort gesammelt und sogar kategorisiert. So kannst du noch schneller zu deinen Lieblingsapps gelangen. Egal ob Shopping, Social Media, Musik oder Spiele – die App-Mediathek macht es dir leicht zu finden, was du suchst. Dank der cleveren Kategorisierung kannst du deine Apps außerdem noch übersichtlicher anordnen und hast somit schneller Zugriff auf deine Lieblingsanwendungen. Probiere es jetzt aus und organisiere dein iPhone und iPad noch effizienter.

So einfach öffnest Du Deine Apps auf dem Home-Bildschirm

Streiche nach links über den Home-Bildschirm, um deine App-Sammlung zu sehen. Dort sind deine Apps nach Kategorien geordnet. Tippe einfach auf das Symbol einer App, um sie zu öffnen. Du kannst durch die verschiedenen Kategorien wischen, um die App zu finden, die Du suchst. Wenn Du eine App öffnest, kannst Du sie auf dem Startbildschirm speichern, damit Du sie jederzeit einfach und schnell öffnen kannst. Also, schau mal in deine App-Mediathek und öffne die Apps, die Du magst!

Neues iPhone? So kannst Du Apps & Daten übertragen

Du hast ein neues iPhone 11, XS/XR/X oder 8/7? Dann kannst Du es ganz einfach in Betrieb nehmen und auf den Bildschirm für Apps & Daten gelangen. Dazu musst Du das manuelle Setup starten. Dabei kannst Du auswählen, ob Du deine Apps und Daten von einem anderen iPhone, einem iCloud-Backup oder einem iTunes-Backup übertragen möchtest. Wähle einfach die für Dich passende Methode aus und schon kannst Du Deine Apps und Daten problemlos auf Dein neues iPhone übertragen. Diese Funktion ist für alle iPhones mit iOS 11, iOS 12 oder neuer verfügbar.

 iPhone App löschen

Loswerden von Bloatware-Apps: Speicherplatz & Leistung erhöhen

Du kannst alle vorinstallierten und unnützen Apps auf deinem Smartphone loswerden. Diese sogenannten Bloatware-Apps, meist von deinem Hersteller vorinstalliert, sind in der Regel nicht notwendig, um dein Smartphone zu betreiben. Leider kannst du sie meist nicht deaktivieren, sondern nur deinstallieren. So kannst du Speicherplatz auf deinem Smartphone schaffen und die Leistung erhöhen.

Deaktiviere die Play Store App nicht – Folge dieser Anleitung

Du solltest die Play Store App auf keinen Fall löschen, aber du kannst sie deaktivieren. Allerdings empfehlen wir dir, davon abzusehen, denn es kann sein, dass andere Apps dann nicht mehr richtig funktionieren. Willst du sie deaktivieren, musst du einfach vom unteren Displayrand nach oben wischen. Wenn du sie deaktivierst, machst du sie unsichtbar und kannst sie nicht mehr öffnen. Es kann jedoch sein, dass einige Apps, die du auf deinem Gerät hast, auch nicht mehr richtig funktionieren, wenn du die Play Store App deaktivierst. Es ist also besser, die App nicht zu deaktivieren, sondern sie zu lassen, wie sie ist.

Unterschied zwischen Löschen und Deinstallieren

Du hast schon von „Löschen“ und „Deinstallieren“ gehört, aber weißt nicht so genau, worin der Unterschied liegt? Kein Problem, denn die Unterscheidung ist gar nicht so schwer. Beim Löschen entfernst du eine Datei, z.B. durch einen Rechtsklick und das Öffnen des Kontextmenüs oder mit der Entf-Taste. Dieser Vorgang ist im Vergleich zum Deinstallieren sehr einfach. Bei einer Deinstallation, die meist für Programme oder Apps verwendet wird, wird die Datei nicht nur gelöscht, sondern zusätzlich noch alle zugehörigen Komponenten wie z.B. die Einstellungen oder Verknüpfungen entfernt. So ist sichergestellt, dass das Programm vollständig und dauerhaft deinstalliert wird.

Android-App komplett entfernen: So geht’s!

Wenn Du eine Android-App entfernen möchtest, reicht es manchmal nicht, einfach nur den Button “Deinstallieren” zu drücken. Denn dadurch werden nur die Programmdateien der App gelöscht, aber nicht alle Daten. Die noch auf deinem Smartphone gespeicherten Informationen gehen nicht verloren, sondern bleiben im Speicher. Um alle Daten der App zu entfernen, musst Du die App datenbankenweise deinstallieren. Dazu findest du in den Einstellungen deines Smartphones die Option zur App-Verwaltung, wo du die gewünschte App auswählen und dann komplett entfernen kannst.

iPhone App löschen: Mit einem Klick erledigt!

Du möchtest eine App auf deinem iPhone löschen? Kein Problem! Mit einem einfachen Klick auf „App löschen“ hast du schon die App komplett entfernt. Allerdings solltest du beachten, dass die App-Daten nur auf dem Gerät gelöscht werden und nicht auch in iCloud. Wenn du die App-Daten auch von iCloud entfernen möchtest, wähle einfach „Vom Home-Bildschirm entfernen“ aus. Damit bleibt die App zwar in der App-Mediathek erhalten, aber die Daten werden nicht mehr in deinem iCloud-Konto gespeichert.

Sicher deinstallieren: So entfernst du alle Daten und Einstellungen

Du hast eine App auf deinem Tablet oder Smartphone deinstalliert, aber du bist dir nicht sicher, ob wirklich alle Daten und Einstellungen entfernt wurden? Leider lässt sich das nicht so einfach überprüfen, denn bei der Deinstallation bleiben oftmals Datenrückstände zurück. Die Anwendung selbst wird zwar von deinem Gerät entfernt, aber die dazugehörigen Informationen, wie beispielsweise Einstellungen und Konten, können noch immer vorhanden sein. Um sicherzustellen, dass alle Daten gelöscht werden, musst du dein Gerät manuell säubern. Es ist auch möglich, dass du eine App installierst, die die Reste der Anwendungen entfernt. So hast du die Gewissheit, dass wirklich alles gelöscht wurde.

 Wie man eine App vom iPhone löscht

Smartphone schneller machen: Cache und App-Daten bereinigen

Willst du dein Smartphone wieder schneller machen? Dann ist es ratsam, den Cache und die Daten deiner Apps zu bereinigen. Wie das geht? Folge diesen Schritten:
Gehe in die Einstellungen deines Smartphones, entweder unter Apps oder Apps & Benachrichtigungen. Achte darauf, dass alle deine Apps angezeigt werden. Tippe dann auf die App, die du bereinigen möchtest. Nun hast du die Möglichkeit, den Cache und die Daten der App zu löschen. Wähle die Option „Cache leeren und Daten löschen“ aus, um die temporären Daten zu entfernen. Dadurch wird dein Smartphone wieder schneller und du kannst deine Lieblings-Apps wieder ohne Verzögerung nutzen.

Achtung: Virenverseuchte Apps im Google Play Store

Du hast es eventuell schon bemerkt: Einige Apps im Google Play Store sind mit Viren verseucht. Gerade jetzt, wo viele Menschen auf das Smartphone als Quelle der Unterhaltung und Ablenkung angewiesen sind, können diese Apps einige Probleme verursachen. Sie sahen zunächst harmlos und authentisch aus und waren unter Titeln wie „Geospot: GPS Location Tracker“, „Racers Car Driver“, „Photo Lab“ und „Free Coupons 2021“ zu finden. Insgesamt wurden sie seit November 2020 von mehr als 10 Millionen Nutzern heruntergeladen.

Die Viren, die in diesen Apps lauern, können das Smartphone lahmlegen oder gar einen Datenverlust verursachen. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, welche Apps Du aus dem Google Play Store herunterlädst. Achte darauf, dass die App von einem vertrauenswürdigen Entwickler stammt und dass sie positiv bewertet wurde. Außerdem solltest Du immer auf das Bewertungsdatum achten, da sich die Bewertungen manchmal ändern können. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob es sich bei der App um ein sicheres Produkt handelt, dann lass die Finger davon. Es gibt schließlich genug andere Apps auf dem Play Store.

Aktiviere „Wo ist?“ auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch

Auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch kannst Du die Funktion „Wo ist?“ aktivieren, um die Standortbestimmung zu ermöglichen. Dazu musst du zunächst die Einstellungen-App öffnen und dann auf deinen Namen tippen. Wenn du dies gemacht hast, kannst du auf „Wo ist?“ gehen. Möchtest du, dass deine Freunde und Familienmitglieder deinen Standort ermitteln können, musst du die Option „Standort teilen“ aktivieren. Dann können sie sehen, wo du dich gerade befindest. Wenn du diesen Service nicht nutzen möchtest, kannst du diese Option deaktivieren. Außerdem kannst du die Option „Meine Freunde suchen“ aktivieren, damit deine Freunde deinen Standort auch ohne deine Zustimmung finden können.

So schützt du dein älteres iPhone vor Datenverlust

Du hast ein älteres iPhone und dir ist vielleicht gar nicht bewusst, dass es einige Apps gibt, die den Datenschutz und die Sicherheit auf deinem Gerät gefährden können. Laut eines Apple-Mitarbeiters, solltest du daher so schnell wie möglich die folgenden Apps von deinem iPhone löschen. Zu diesen Apps gehören unter anderem: Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Diese Apps sammeln viele Daten von dir und senden sie an Dritte weiter und können so deinen Datenschutz gefährden. Aber auch andere Apps, die du vielleicht nicht kennst, sammeln Daten und können dein iPhone langsamer machen oder sogar Schäden verursachen. Daher ist es wichtig, dass du regelmäßig dein iPhone überprüfst und unerwünschte Apps löscht, die auf deinem Gerät installiert sind. So kannst du sicher sein, dass dein iPhone stets sicher und dein Datenschutz geschützt sind.

Apps mit hohem Akkuverbrauch – Wie du deinen Akku schonen kannst

Du hast schon mal davon gehört, dass manche Apps ein hohes Maß an Akkuverbrauch haben? Tatsächlich ist das so – vor allem Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat sorgen für eine deutlich höhere Akkulaufzeit. Wenn du diese Apps regelmäßig benutzt, kann es schon mal vorkommen, dass du dein Handy häufiger als üblich laden musst, um den Akku wieder aufzuladen. Also solltest du besser aufpassen und diese Apps nicht übermäßig benutzen, um deinen Akku zu schonen.

Apps auf dem Smartphone schnell und einfach finden

Du hast dein Smartphone gerade neu bekommen und möchtest nun schnell deine Apps finden? Auf deinem Startbildschirm befinden sich die Apps, die du am häufigsten nutzt. Unter dem Punkt „Alle Apps“ findest du eine Liste mit allen Apps, die auf deinem Smartphone installiert sind. So kannst du einfach und schnell die App öffnen, die du gerade brauchst. Außerdem kannst du zwischen verschiedenen Apps hin- und herwechseln und sogar zwei Apps auf einmal nutzen. Auf diese Weise kannst du zwei Dinge gleichzeitig erledigen. Probiere es doch einfach mal aus!

Wechsle zu deinem neuen iPhone, iPad oder eSIM – So gehst du vor

Bevor du zu deinem neuen iPhone, iPad oder eSIM wechselst, solltest du dich unbedingt vergewissern, dass ein Backup deines alten Geräts vorhanden ist. Dazu kannst du auf iCloud zugreifen und dort dein Backup speichern. Wenn du schon eine Apple-ID hast, dann solltest du dir die E-Mail-Adresse und das Passwort dazu notieren. Wenn du noch keine Apple-ID hast, dann kannst du dir eine erstellen.

Anschließend musst du deine SIM-Karte von deinem alten Gerät übertragen. Wenn du ein iPhone oder iPad hast, dann entferne schrittweise die SIM-Karte aus dem Gerät. Wenn du eine eSIM verwendet hast, dann kannst du die meisten Mobilfunkanbieter darum bitten, deine eSIM an dein neues Gerät zu übertragen. Denke daran, dass dein neues Gerät eine andere SIM-Karte benötigen kann, als dein altes Gerät. Wenn das der Fall ist, dann wende dich am besten direkt an deinen Mobilfunkanbieter, damit du die richtige SIM-Karte erhältst.

Zugriff auf iCloud-Daten mit Android-Gerät – So einfach!

Du hast ein Android-Gerät und möchtest auf Deine iCloud-Daten zugreifen? Kein Problem! Rufe einfach die iCloud-Webseite auf Deinem mobilen Browser auf und melde Dich mit Deiner Apple-ID an. Wenn Du noch keine Apple-ID hast, ist das auch kein Problem. Du kannst sie mit einer gültigen E-Mail-Adresse ganz einfach erstellen und anschließend auf Deine iCloud-Daten zugreifen.

Smartphone aufräumen: Wie du Speicherplatz schaffst

Du hast dein Handy voll mit Apps, Fotos und Videos? Dann kommst du bestimmt irgendwann an den Punkt, an dem du nichts mehr speichern kannst. Es ist also an der Zeit, mal auszumisten! Doch die Entscheidung, was du behalten und was du löschen möchtest, fällt oft nicht leicht. Der Speicherplatz auf deinem Smartphone ist begrenzt und deshalb ist es wichtig, dass du das Richtige löschst. Welche Apps, Fotos oder Videos du entfernen möchtest, musst du selbst entscheiden. Wir empfehlen dir aber, ältere Fotos und Videos, die du schon länger nicht mehr angesehen hast, zu löschen. So kannst du auch immer wieder Platz schaffen und deine neuen Bilder und Videos speichern.

Android-System-Apps deaktivieren & löschen: So geht’s!

Du kannst System-Apps unter Android nicht einfach so löschen, aber du kannst sie deaktivieren. Wenn du sie ganz loswerden möchtest, musst du Root-Rechte auf deinem Gerät haben. Pass aber auf, dass du nicht versehentlich eine App löschst, die dein Gerät gesund hält. Viele dieser Apps sind nämlich notwendig, damit dein Smartphone oder Tablet reibungslos funktioniert. Wenn du nicht weißt, welche Apps du löschen kannst, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen, solltest du besser einen Fachmann konsultieren. Er kann dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Fazit

Um eine App von deinem iPhone zu löschen, musst du einfach auf den Home-Bildschirm gehen und dann auf das App-Symbol tippen. Halte es einen Moment gedrückt und ein Kreis mit allen Apps erscheint. Wähle die App aus, die du löschen möchtest, und tippe auf das Symbol mit dem Kreis und dem Minuszeichen. Bestätige deine Entscheidung und die App wird von deinem iPhone gelöscht.

Also, jetzt weißt Du, wie man eine App vom iPhone löscht. Es ist ziemlich einfach und jetzt kannst Du Dein Handy aufräumen und Platz für neue Apps schaffen.

Schreibe einen Kommentar

banner