Hallo zusammen!
Heute zeige ich euch, wie man Apps beim iPhone 11 schließt. Dies kann manchmal wichtig sein, wenn man mehrere Apps gleichzeitig offen hat und das Handy langsam wird. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann man es schaffen, die Apps ordentlich zu schließen und dabei noch Speicherplatz zu sparen. Also, schauen wir mal, wie das geht!
Um Apps beim iPhone 11 zu schließen, musst du einfach die Home-Taste länger drücken, bis die App-Vorschauen angezeigt werden. Dann kannst du die Apps swipen, um sie zu schließen. Wenn du fertig bist, drücke einfach die Home-Taste, um zur Home-Seite zurückzukehren.
iPhone 11, 12 & 13: Mehrere Apps gleichzeitig schließen
Praktisch, oder? Mit dem iPhone 11, 12 oder 13 kannst Du mehrere Apps gleichzeitig schließen. Alles, was Du dafür tun musst, ist, mehrere App-Karten mit mehreren Fingern gleichzeitig in der Übersicht der geöffneten Anwendungen zu fassen und sie dann mit allen Fingern gleichzeitig nach oben zu wischen. So sparst Du nicht nur Zeit, sondern kannst auch gleich mehrere Apps gleichzeitig beenden.
Erfahre, wie sich ein iPhone von einem Android-Smartphone unterscheidet
Du hast schon mal von einem iPhone gehört, aber bisher nie eines in der Hand gehalten? Dann solltest Du wissen, dass ein iPhone sich auf den ersten Blick von einem Android-Smartphone unterscheidet. Ein iPhone besitzt an der Vorderseite, also der Seite des Bildschirms, nur eine einzige Taste: die sogenannte Home-Taste. Sie befindet sich am unteren Rand des berührungsempfindlichen Bildschirms und ist kreisrund. Mit dieser Taste kommst Du zurück auf den Startbildschirm des iPhones und kannst alle Anwendungen aufrufen. Wenn Du das iPhone einschaltest, ist diese Taste meistens schon da, aber Du kannst sie auch beim Einstellungsmenü hinzufügen.
Neue Funktionen des iPhone Power-Buttons: Siri & Apple Pay
Da der Home-Button bei den neueren iPhone-Modellen wegfällt, hat Apple die Seitentaste bzw. den Power-Button mit vielen neuen Funktionen bestückt. Du kannst jetzt einen langen Druck auf den Power-Button geben, um Siri zu aktivieren. Zweimal drücken öffnet Apple Pay. Darüber hinaus kannst du dein iPhone auch jederzeit über die Seitentaste einschalten, indem du den Power-Button gedrückt hältst.
iPhone Einstellungen anpassen: Doppel- oder Dreifachtippen nutzen
Du möchtest gleich mehrere Aktionen auf deinem iPhone mit nur einem Doppel- oder Dreifachtippen ausführen? Dann musst du die Einstellungen deines iPhones nur etwas anpassen. Öffne dazu „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Tippen“. Hier kannst du dann „Auf Rückseite tippen“ aktivieren. Wähle anschließend „Doppeltippen“ oder „Dreimal tippen“ aus und wähle eine Aktion, die du damit ausführen möchtest. Vielleicht möchtest du die Kamera öffnen, den Homescreen wechseln oder ein bestimmtes Element anklicken? Nun musst du nur noch zweimal oder dreimal auf die Rückseite deines iPhones tippen, um die von dir ausgewählte Aktion auszuführen. So sparest du dir im Alltag eine Menge Zeit.
Navigiere Apps mit einem einfachen Fingerwisch nach rechts
Du hast ein Smartphone und hast einmal zu viele Ebenen in einer App durchgestöbert? Wenn man sich dann wieder zurück navigieren will, muss man nicht mehr auf den Zurück-Button drücken. Denn ein einfacher Fingerwisch nach rechts ist ausreichend. Dafür musst Du das Display nur vom linken Rand nach rechts streifen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch komfortabler, denn der Zurück-Button ist in der Regel in der linken oberen oder unteren Ecke des Displays und so nicht so leicht erreichbar. So sparst Du Dir Zeit und Nerven beim Navigieren in Apps.
iPhone-App vom Home-Bildschirm entfernen – ohne zu löschen
Du kannst eine App vom Home-Bildschirm deines iPhones entfernen, ohne sie zu löschen. Lege dafür einfach den Finger auf die App, tippe auf „App entfernen“ und anschließend auf „Vom Home-Bildschirm entfernen“. Dadurch bleibt die App in der App-Mediathek und du kannst sie jederzeit wieder zum Home-Bildschirm hinzufügen. Wenn du die App jedoch endgültig löschen möchtest, kannst du stattdessen auf „App löschen“ tippen. Diese Option löscht die App nicht nur vom Home-Bildschirm, sondern auch vom gesamten iPhone. Denke also daran, immer die Option „Vom Home-Bildschirm entfernen“ auszuwählen, wenn du die App nur temporär vom Startbildschirm entfernen möchtest.
Wische vom unteren Bildschirmrand nach oben – So einfach schließt du Apps auf deinem Smartphone
Öffnen Sie den App-Drawer, indem Sie mit dem Finger nach oben wischen. Alle Apps werden angezeigt, die Sie schließen können. Wähle die App aus, die du schließen willst und halte sie gedrückt. Wiederhole die Aktion, bis alle Apps geschlossen sind.
Du willst deine Apps auf deinem Smartphone schließen? Dann mach es doch einfach so: Wische vom unteren Bildschirmrand nach oben. Drücke den Bildschirm und lass ihn dann los. Anschließend wische das App-Symbol nach oben und schon hast du eine App geschlossen. Wenn du alle Apps schließen möchtest, dann wische ebenfalls vom unteren Bildschirmrand nach oben, um den App-Drawer zu öffnen. Wähle die App aus, die du schließen willst, halte sie gedrückt und wiederhole die Aktion, bis alle Apps geschlossen sind. So einfach ist das! Mit ein paar Wischbewegungen kannst du deine Apps schnell und unkompliziert schließen.
Lösche nicht mehr benötigte Apps für mehr Speicher & Akkulaufzeit
Wenn du Apps auf deinem Android-Smartphone beendest, werden sie zwar nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt, aber dennoch weiterhin im Hintergrund ausgeführt. Diese sogenannten „Hintergrund-Anwendungen“ verbrauchen noch immer Ressourcen wie Akku und Speicher. Wenn du also die Leistung deines Smartphones verbessern möchtest, solltest du Apps, die du nicht nutzt, aus dem Speicher löschen. Dazu kannst du in den Einstellungen deines Geräts die Option „Apps anzeigen“ auswählen und dann die Anwendungen beenden, die du nicht mehr benötigst. Dadurch werden nicht nur Ressourcen gespart, sondern auch die Akkulaufzeit deines Smartphones erhöht.
Aktiviere Hintergrunddaten, um Play Store App zu nutzen
Willst du die Play Store App auf deinem Android-Gerät benutzen, musst du die Hintergrunddaten aktivieren. Das bedeutet, dass deine Apps auch dann Daten herunterladen oder Benachrichtigungen senden, wenn du sie gerade nicht benutzt. Wo du die Einstellungen zum Aktivieren der Hintergrunddaten findest, ist von Android-Version zu Android-Version unterschiedlich. Am einfachsten ist es, einfach in den Einstellungen deines Smartphones nachzuschauen. Dort findest du dann eine Option, mit der du die Hintergrunddaten aktivieren kannst.
Smartphone-Apps beenden: Energie und Speicherplatz sparen
Halte den Home-Button Deines Smartphones etwas länger gedrückt. Dann bekommst Du alle Apps angezeigt, die gerade im Hintergrund laufen. Wenn Du diese nicht mehr brauchst, kannst Du sie leicht schließen, indem Du sie nach oben oder nach rechts ziehst. So kannst Du Energie und Speicherplatz sparen und Dein Smartphone läuft wieder rund!
Verbessere Performance & Energieverbrauch durch Task-Manager-Fenster
Du kannst im Task-Manager-Fenster auf die Registerkarte Prozess tippen, um einen Überblick über alle laufenden Anwendungen und deren Prozesse zu bekommen. Auf diese Weise kannst du alle Windows-Hintergrundprozesse überprüfen und auf Wunsch unerwünschte Prozesse vorübergehend beenden. Dazu musst du einfach auf die Schaltfläche „Task beenden“ klicken. Ein beendeter Prozess erhöht nicht nur die Performance deines Computers, sondern senkt auch den Energieverbrauch. Aufgrund des Energieeinsparungs kannst du auch die Kosten senken.
Verbrauchen Apps wie Instagram, Twitter & Co. Energie?
Du benutzt viele Apps täglich, aber hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie viel Energie sie verbrauchen? Besonders Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind hier zu nennen. Aber auch Telegram und TikTok sorgen dafür, dass dein Akku schneller leer ist. Benutzt du Spotify, Grindr oder Snapchat, dann musst du damit rechnen, dass dein Akku hierdurch stärker belastet wird. Daher ist es empfehlenswert, dass du diese Apps nicht zu lange benutzt und sie zwischendurch immer wieder schließt, um deinen Akku zu schonen.
Kontrolliere Hintergrundanwendungen auf deinem Smartphone
Du kannst die Anwendungen, die im Hintergrund ausgeführt werden sollen, direkt in den Einstellungen deines Smartphones kontrollieren. Dazu musst du einfach in die Einstellungen gehen, auf Apps tippen und dann auf „App-Start“ klicken. Dort kannst du nach der Anwendung suchen, die im Hintergrund laufen soll. Wenn du sie gefunden hast, musst du „Automatisch verwalten“ deaktivieren und im Pop-up-Fenster dann die Option „Im Hintergrund ausführen“ aktivieren. Damit ist es geschehen und du kannst auf „OK“ tippen. Jetzt läuft die Anwendung im Hintergrund und du musst dir keine Sorgen mehr machen, dass sie abbricht.
Schone Deinen Akku: So halte Deine Batterie länger am Leben
Die gute Nachricht ist: Du musst keine Apps schließen, um Deinen Akku zu schonen! Ganz im Gegenteil: Es ist sogar gut, wenn Du Deine Anwendungen offen lässt, dann profitiert Deine Batterie davon. Aber das heißt nicht, dass Du gar nichts tun kannst, um Deine Batterie zu schonen. Es gibt einige einfache Tipps, wie Du Deinen Akku länger am Leben halten kannst. Zum Beispiel kannst Du das Display-Timeout verkürzen, damit es nicht zu lange aktiv bleibt. Oder Du deaktivierst die automatische Hintergrundaktualisierung. Auch das Ausschalten der Ortungsdienste, wenn Du sie nicht unbedingt brauchst, hilft Dir, Deine Batterie zu schonen. Und natürlich solltest Du Apps auch nur dann aufrufen, wenn Du sie wirklich benötigst. Mit diesen einfachen Tricks schonst Du Deinen Akku und hast mehr Freude am Smartphone.
Beende deine App, um Akku- und Leistungsprobleme zu vermeiden
Du hast eine App auf deinem Smartphone, die deinen Akku im Hintergrund stark beansprucht? Dann solltest du sie unbedingt schließen, bis ein Update veröffentlicht wird, das den Fehler behebt. Denn wenn du die App im Hintergrund laufen lässt, könnte sie deinen Akku schwerer belasten, als es eigentlich notwendig wäre. Außerdem könnte es sein, dass die App andere Funktionen beeinträchtigt und dein Smartphone somit langsamer wird. Deshalb empfehlen wir dir, die App manuell zu beenden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Optimiere das Display deines iPhones und spare Akku!
Du weißt bestimmt, dass das Display deines iPhones einer der größten Stromfresser ist. Aber das musst du nicht hinnehmen, denn du kannst es mit ein paar einfachen Einstellungen optimieren. Lass uns mal schauen, wie das geht!
Gehe dazu in die Einstellungen deines iPhones und navigier dann in den Bereich Anzeige & Helligkeit. Hier kannst du dann beispielsweise den Dark Mode aktivieren. Wenn du den Dark Mode verwendest, wird das Display schwächer beleuchtet und der Akku wird geschont. Aber auch viele andere Einstellungen können dazu beitragen, dass du mehr Akkulaufzeit bekommst. Probiere es einfach mal aus und finde die Einstellung, die am besten zu dir passt!
iPhone Batteriestromspar-Tipps: Welche Apps verbrauchen am meisten?
Du kannst am iPhone schnell herausfinden, welche Apps den meisten Strom verbrauchen. Unter „Einstellungen > Batterie“ kannst Du sehen, welche Apps in den letzten 24 Stunden oder 7 Tagen die meiste Energie verbrauchen. Es ist zwar so, dass Du durch das Wissen allein noch nicht viel sparen kannst, aber die Anzeige hilft oft weiter. Wenn Du beispielsweise merkst, dass eine bestimmte App den meisten Strom verbraucht, kannst Du versuchen, die App zu deinstallieren oder den Einsatz der App zu reduzieren. Auf diesem Weg kannst Du Energie sparen und zusätzlich den Akku deines iPhones schonen.
Verringer Akkulaufzeit: Deaktiviere Hintergrundaktualisierung
Du hast ein Smartphone und klagst über eine verringerte Akkulaufzeit? Dann ist die Deaktivierung der Hintergrundaktualisierung eine sichere Option, um Strom zu sparen! Glücklicherweise verfügt jedes gängige Smartphone über diese Option, die manuell in nur wenigen Minuten eingestellt werden kann. Navigiere dazu einfach in den Einstellungen deines Handys und deaktiviere die Hintergrundaktualisierung. Damit reduzierst du den Energieverbrauch und schonst so den Akku.
Mobilen Daten und WLAN Einstellungen anpassen, Speicher und Akku schonen
Du kannst in deinen Einstellungen über die App auswählen die Option Mobile Daten und WLAN auswählen. Dort kannst du das Häkchen bei der Option Hintergrunddaten entfernen. Dadurch stellst du sicher, dass dein Smartphone keine Daten mehr im Hintergrund herunterlädt, wodurch wertvolle Speicherplatz und Akku geschont wird.
Smartphone-Batterie leer? Überprüfe die Hintergrundaktivität!
Du hast das Gefühl, dass die Batterie deines Smartphones schneller leer wird als sonst? Dann kann es sein, dass du ein Problem mit der sogenannten Hintergrundaktivität hast. Das bedeutet, dass dein Gerät ungewöhnlich viel Energie verbraucht, obwohl du es eigentlich nicht aktiv nutzt. Dies passiert oft, wenn Apps, die auf deinem Smartphone installiert sind, im Hintergrund aktiv sind, beispielsweise wenn Musik abgespielt wird oder Ortungsdienste aktiv sind. Es ist also wichtig, dass du die Einstellungen deines Smartphones überprüfst, falls du einen deutlichen Unterschied im Akkuverbrauch feststellst.
Schlussworte
Um Apps am iPhone 11 zu schließen, musst du die Home-Taste und die Lauter-Taste gleichzeitig drücken. Halte sie ein paar Sekunden gedrückt, bis du eine Liste der geöffneten Apps siehst. Wähle dann die App aus, die du schließen möchtest, und ziehe sie nach oben, um sie zu schließen. So einfach ist das!
Du hast jetzt gelernt, wie man Apps auf einem iPhone 11 schließen kann. Jetzt kannst du deine Apps beenden, wenn du sie nicht mehr brauchst, damit sie nicht unnötig Speicherplatz belegen. Viel Spaß!