Hallo! Hast du schon mal von der hvb app tan gehört? Wenn du sie noch nicht hast, aber gerne hättest, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erkläre ich dir, wo du die hvb app tan finden kannst und wie du sie benutzen kannst. Los geht’s!
Die HVB App TAN findest du im App Store oder im Google Play Store. Du lädst sie dir dort herunter und loggst dich dann mit deinen HVB Zugangsdaten ein. Dann kannst du in der App die HVB App TAN aktivieren. Viel Erfolg!
HVB Mobile Banking App: AppTAN PIN festlegen
Bei der Benutzung der HVB Mobile Banking App musst Du einmalig eine 6-10 stellige numerische PIN festlegen. Diese appTAN PIN dient dazu, bestimmte Aktionen in der App freizugeben. Beispielsweise, wenn Du eine Überweisung abschicken oder Dich in das HVB Online Banking einloggen möchtest. Die PIN ist eine persönliche Sicherheitseinstellung, die Dir helfen soll, Dein Konto vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Achte daher immer darauf, sie nicht an jemand anderen weiterzugeben.
Lade Dir jetzt appTAN-App von Oldenburg Landschaftsbank herunter
Lade Dir jetzt die appTAN-App der Oldenburgischen Landschaftsbank schnell und einfach auf Dein Smartphone. Diese ist sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store verfügbar und bietet Dir eine unkomplizierte Möglichkeit, Deine TAN für Deine Online-Transaktionen zu erhalten. Mit der App hast Du Deine TAN immer griffbereit und kannst sie schnell und sicher abrufen. So kannst Du Deine Finanztransaktionen ganz einfach und bequem erledigen. Lade Dir jetzt die appTAN-App von der Oldenburgischen Landschaftsbank auf Dein Smartphone und profitiere von der einfachen Handhabung.
Logge Dich mit Deinem Direct-Banking bei HVB ein!
Diese geben Sie nun ein und klicken auf „Anmelden“
Klick‘ Dich auf hvbde rein und klicke dort auf „Banking Login“. Gib Deine Direct-Banking-Nummer und Deine Einstiegs-PIN ein und klicke auf „Anmelden“. Manchmal ist es notwendig, dass Du eine Sicherheitsabfrage beantworten musst. Anschließend bekommst Du eine SMS mit einer 6-stelligen TAN. Gib die TAN in das entsprechende Feld ein und klicke auf „Anmelden“, um Dich erfolgreich einzuloggen. Nachdem Du Dich angemeldet hast, kannst Du alle Funktionen Deines Bankkontos nutzen, wie beispielsweise Überweisungen tätigen oder Deine Kontoauszüge einsehen.
Sicher Geld überweisen: Mit TAN-Verfahren in wenigen Schritten
Du willst Geld überweisen? Dann brauchst Du eine sichere Art und Weise. Dafür kannst Du die TAN-Verfahren nutzen. Wie das funktioniert? Ganz einfach! Zunächst gibst Du wie gewohnt die Überweisungsdaten in Deiner Banking-App ein. Anschließend erhältst Du eine Nachricht mit den Daten, die Du nochmals überprüfen solltest – zum Beispiel, ob der Betrag und der Empfänger korrekt sind. Erst wenn alles stimmt, bestätigst Du die Daten. Dann wird Dir die TAN angezeigt. Wenn Du sie eingibst, kannst Du die Überweisung sicher abschicken.

Neues Gerät für OnlineBanking registrieren – TAN bestätigen
Du möchtest ein neues Gerät für unser OnlineBanking registrieren? Kein Problem! Wechsle zurück ins OnlineBanking und klicke dort auf „Aktivierungscode anfordern“. Wenn Du Dein neues Gerät hinzugefügt hast, bestätige es bitte mit einer TAN. Diese erhältst Du über Dein bisheriges TAN-Verfahren, z.B. mobileTAN, SmartTAN oder VR SecureGo. Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du Dich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Dir gerne weiter.
Sicher & Bequem Online Bestätigen: TAN Einmalpasswort Erklärt
Kennst du schon die TAN? Eine TAN ist ein sogenannter Einmalpasswort, das du zur Bestätigung von Aufträgen an deine Bank nutzt. Damit ersetzt du die Unterschrift und schützt deine Zahlungen vor dem Missbrauch. Eine TAN besteht meistens aus sechs Ziffern und du bekommst sie in der Regel per SMS oder Mail zugeschickt. Auf diese Weise kannst du deine Zahlungen sicher und bequem online bestätigen.
Neuen Freigabe-Code erhalten – So einfach geht’s!
Du hast Schwierigkeiten, einen neuen Freigabe-Code zu erhalten? Kein Problem! Aus Sicherheitsgründen kann der Freigabe-Code nicht eingesehen werden – auch nicht von Deiner Bank. Damit Du einen neuen Aktivierungscode erhältst, musst Du den Einrichtungsprozess erneut starten und einen neuen Freigabe-Code vergeben. Das kannst Du mit Hilfe der App ganz einfach machen. Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit an Deine Bank wenden.
Aktiviere dein OnlineBanking der Volksbank eG schnell und unkompliziert
Du erhältst den Aktivierungscode deiner Volksbank eG per Post. Willst du nicht warten, kannst du ihn dir auch direkt im OnlineBanking anfordern. Dort musst du nur deine Zugangsdaten eingeben und schon kannst du einen neuen Code generieren. Den Code bekommst du dann per Post zugeschickt. So kannst du dein OnlineBanking schnell und unkompliziert aktivieren.
Abschließen des Videoidentifikationsprozesses – TAN angeben
Du hast einen Videoidentifikationsprozess begonnen und möchtest ihn jetzt abschließen? Dann musst du die Transaktionsnummer (TAN), die dir zugesendet wurde, angeben. Diese 6-stellige Nummer erhältst du entweder per SMS oder als E-Mail. Damit bestätigst du die Identitätsprüfung und schließt den Prozess ab.
TAN per Push-Nachricht: Sicher & Schnell Zahlungen abschließen
Du hast deine Kreditkartennummer eingegeben und gelangst in die Benutzerverwaltung. Dort hast du die Chance, das Zustellungsverfahren zu ändern. Gehe dazu auf den Link „TAN per Push-Nachricht“ im unteren Bereich der Benutzerverwaltung. Damit kannst du beispielsweise die TAN Nachricht direkt auf dein Smartphone erhalten und es ist nicht mehr notwendig, die TAN auf Papier auszudrucken. So kannst du deine Zahlungen sicher und schnell abschließen.

Was sind TAN-Generatoren und wie funktionieren sie?
Du hast schon mal von TAN-Generatoren gehört, aber weißt nicht, was das genau ist? TAN-Generatoren werden in Deutschland häufig benutzt, um eine einmalige Transaktionsnummer (TAN) zu erzeugen. Mit dieser TAN kannst Du Dich beispielsweise bei Online-Banking-Systemen sicher anmelden. Fast alle TAN-Generatoren, die in Deutschland verwendet werden, haben eine Taste, die mit „F“ beschriftet ist. Diese Taste musst Du drücken, um die TAN erzeugen zu lassen. Diese TAN ist dann sofort auf dem Bildschirm des Generators zu sehen. Es ist wichtig, dass Du die TAN sofort notierst, da sie nur einmal gültig ist und nach einmaligem Gebrauch verfällt.
Online-Banking PIN: Sperre aufheben & Rat bei Problemen
Du hast deine PIN für das Online-Banking dreimal falsch eingegeben? Keine Sorge, denn meistens ist der Zugang dann nur aus Sicherheitsgründen gesperrt. Um die Sperre wieder aufzuheben, musst du erneut auf das Online-Banking zugreifen und dort zweimal die korrekte PIN plus eine gültige TAN eingeben. Sollte es dabei Probleme geben, kannst du dich jederzeit an deine Bank wenden. Sie steht dir dann mit Rat und Tat zur Seite und hilft dir bei der Lösung des Problems.
Online-Banking funktioniert nicht? Cache leeren und Browser aktualisieren!
Vielleicht liegt es ja an deinem Internet-Browser, dass das Online-Banking nicht so reibungslos funktioniert, wie es sollte. Das kann an den Cookies oder Caches liegen, die beim Zugriff auf eine Webseite gespeichert werden. Diese Dateien können auf Dauer zu Fehlern führen, so dass dein Browser immer wieder neu geladen werden muss. Um das Problem zu beheben, kannst du versuchen, dein Browser-Cache zu leeren. Dafür musst du einfach in den Einstellungen deines Browsers vorgehen und dort auf den Button „Cache leeren“ klicken. Danach solltest du das Online-Banking noch einmal testen. Falls es immer noch nicht funktioniert, kannst du auch versuchen, deinen Browser zu aktualisieren oder sogar einen anderen Browser zu nutzen.
Nutze pushTAN für sicheres Online-Banking auf Deinem Smartphone
Du nutzt gerne Online-Banking? Dann solltest Du dir unbedingt das pushTAN-Verfahren anschauen. Damit bekommst Du die TANs ganz einfach direkt auf Dein Smartphone oder Tablet geschickt. Das funktioniert ganz automatisch, sobald Du eine TAN benötigst. Der besondere Vorteil gegenüber dem smsTAN-Verfahren ist, dass Du so Dein Smartphone uneingeschränkt für das Online-Banking nutzen kannst. Dies macht das Verfahren sicherer und bequemer als jemals zuvor.
Sichere Authentifizierung: Schütze dein Konto mit PIN und TAN
Eine sichere Authentifizierung ist für uns sehr wichtig, um deine Daten und dein Geld zu schützen. Dazu unterteilen wir die Authentifizierung in den Zugang zu deinem Konto und die eigentliche Transaktion. Dafür benötigst du eine persönliche Identifikationsnummer (PIN), um auf dein Konto zuzugreifen und eine Transaktionsnummer (TAN), um die geschäftliche Transaktion durchzuführen. Mit der PIN-Nummer erhältst du dann den Zugang zu deinem Konto. Um deine Daten und dein Geld zu schützen, empfehlen wir dir, deine PIN-Nummer geheim zu halten und eine starke TAN zu wählen.
EAN-8 Code: Eindeutige Identifizierung & Informationen auf Produkten
Der EAN-8 ist ein Barcode-Format, das uns schon seit Jahren begleitet. Es ist die kürzeste Form des EAN-Codes und besteht aus 8 Stellen. Diese werden auch als Universal Product Code bezeichnet. Damit wird ein Produkt oder eine Dienstleistung eindeutig identifiziert. Mit dem EAN-8 Code kannst Du zudem Preise und Lieferanteninformationen auf dem Produkt abrufen. Der Code ist auf Produkten aus vielen Branchen zu finden, zum Beispiel im Lebensmittelbereich, im Textilhandel oder im technischen Bereich. So erkennst Du auf einen Blick, was das Produkt ist und woher es stammt.
Lade appTAN-App der OLB herunter & erstelle persönliche PIN
Du hast von der OLB eine Post erhalten, in der eine appTAN-ID und ein Aktivierungscode enthalten waren? Dann mach es Dir einfach und lade Dir die appTAN-App der OLB aus dem jeweiligen Store (App Store iOS oder Google Play Store) herunter. Danach gibst Du Deine appTAN-ID und den Aktivierungscode ein. Damit Du Dich in der App einloggen kannst, solltest Du Dir eine persönliche PIN aussuchen. Außerdem kannst Du die Fingerprint- oder Face ID-Funktion nutzen, um Dich noch bequemer einzuloggen.
HVB Online Banking Passwort zurücksetzen – 089 378 48888
Du hast Probleme, dein Passwort für das HVB Online Banking zurückzusetzen? Kein Problem! Unser Onlineservice oder dein:e persönliche:r Berater:in helfen dir gerne weiter. Wähle entweder die 089 378 48888 oder vereinbare einen Termin mit deinem:r Berater:in. Logge dich anschließend auf deinem Desktop (oder Laptop/Tablet) ein und du erhältst automatisch einen Hinweis, mit dem du dich einmalig entsperren kannst. Solltest du weitere Fragen zur Passwortrücksetzung haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter.
Eröffne ein Konto & erhalte Zugang zum Online Banking
Du hast noch keinen Zugang zum Online Banking? Kein Problem – du kannst dir einfach ein Konto eröffnen. Dazu brauchst du lediglich deine Ausweisdokumente, ein Referenzkonto und dein Geburtsdatum. Sobald du den Registrierungsprozess abgeschlossen hast, erhältst du deine Direct Banking Nummer, die aus 10 Ziffern besteht und die 4 zufällige Ziffern sowie dein Geburtsdatum enthält. Außerdem erhältst du dein Einstiegs-Passwort, das du als Direct Banking PIN verwenden kannst. Mit diesen beiden Daten kannst du dich dann bequem und sicher in dein Online Banking einloggen und schon kannst du überall und jederzeit deine Bankgeschäfte erledigen.
Fazit
Die HVB App Tan findest du im App Store oder bei Google Play. Einfach danach suchen und die App installieren. Damit hast du alles, was du brauchst, um schnell und sicher online zu bezahlen. Viel Spaß!
Du hast also gesucht, wo du die HVB App Tan finden kannst? Kein Problem, es ist ganz einfach! Gehe auf die Website der HVB oder lade die App direkt aus dem App Store herunter. Wenn du Fragen hast, kannst du dich auch jederzeit an den Kundenservice der HVB wenden. Alles Gute beim Finden der App Tan!