Hey,
hast du schon mal von Hintergrund Apps gehört? Vielleicht hast du sie schon mal gesehen, aber nicht gewusst, wo du sie herbekommst. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wo du Hintergrund Apps finden kannst und wie du sie installieren kannst. Lass uns also loslegen und schauen, wo wir sie finden können.
Du kannst Hintergrund Apps auf deinem Smartphone oder Tablet finden, indem du im App Store nach den entsprechenden Apps suchst. Es gibt viele verschiedene Apps, die du ausprobieren kannst, je nachdem, was du suchst. Vielleicht hast du ja Glück und findest etwas Passendes!
Schließe unbenutzte Apps, um Speicherplatz zu befreien
Du hast eine App laufen, die du nicht mehr brauchst? Dann kannst du sie ganz einfach schließen. Halte dazu einfach den Home-Button deines Smartphones länger gedrückt. Alle Apps, die im Hintergrund laufen, werden dann angezeigt. Wenn du eine App schließen möchtest, ziehe diese einfach nach oben oder nach rechts. So kannst du Speicherplatz auf deinem Smartphone befreien und die Leistungsfähigkeit verbessern. So hast du mehr Platz für coole neue Apps!
Kontrolle über persönliche Daten: So deaktivierst du Hintergrund-Apps
Du hast gedacht, dass du sicher bist vor Apps, die im Hintergrund auf deine persönlichen Daten zugreifen? Leider kannst du das nicht so einfach verhindern, denn viele Apps brauchen deine Zustimmung gar nicht, um deinen Standort abzufragen und zu speichern. Damit du wieder die Kontrolle über deine Daten hast, empfehlen wir dir, genauer hinzusehen, welche Apps im Hintergrund laufen und diese auch zu deaktivieren. Wie das geht? In unserem „Gewusst wie“ erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du Hintergrund-Apps deaktivierst und alle Aktivitäten beendest. So kannst du sicher sein, dass niemand ohne dein Wissen deine persönlichen Daten abfragt. Jetzt hast du wieder die volle Kontrolle darüber, welche Daten du preisgibst und welche nicht.
Android-Geschwindigkeit erhöhen: Hintergrund-Apps prüfen
Du hast schonmal bemerkt, dass dein Android-Gerät plötzlich langsamer läuft, obwohl du keine Apps geöffnet hast? Vielleicht bist du einer der vielen Nutzer, die nicht wissen, dass Apps im Hintergrund weiterlaufen, auch wenn sie nicht benutzt werden. Dies kann manchmal sogar nützlich sein, da viele Dienste rund um die Uhr aktiv bleiben müssen, um zu funktionieren. Doch mitunter können die Apps das System ausbremsen oder unerwartet Akku saugen. Daher ist es sinnvoll, zu überprüfen, welche Apps im Hintergrund laufen und ob sie wirklich notwendig sind. So kannst du dein Android-Gerät schneller und energiesparender machen.
Akku-Management Android-Gerät optimieren: Einschränkung Hintergrundnutzung aktivieren
Du kannst versuchen, das Akku-Management deines Android-Geräts so einzustellen, dass deine Apps nicht mehr so viel Energie verbrauchen. Dafür musst du die Einstellungen öffnen und dann zu Apps & Benachrichtigungen gehen. Wähle dann die gewünschte App aus und klicke auf Erweitert. In den Einstellungen findest du dann die Option „Einschränkung der Hintergrundnutzung“. Wenn du diese aktivierst, wird das Akku-Management deiner App in einen Tiefschlaf versetzen, sobald du sie nicht mehr benutzt. Auf diese Weise kannst du die Akkulaufzeit deines Android-Geräts erhöhen und vermeiden, dass deine Apps unnötig Energie verbrauchen.
Windows-App im Hintergrund deaktivieren: So geht’s
Du hast eine App auf deinem Windows-Gerät, die im Hintergrund läuft und dir immer wieder Probleme bereitet? Dann kannst du ihr die Erlaubnis entziehen, im Hintergrund zu laufen. So gehst du vor: Wähle Start und dann Einstellungen > Apps aus. Scrollen Sie bis zu der App, die du ändern möchtest, wählen Sie weitere Optionen am rechten Rand des Fensters und klicke auf „Erweiterte Optionen“. Im Abschnitt „Berechtigungen für Hintergrund-Apps“ findest du die Option „Diese App im Hintergrund ausführen“. Wähle hier die Option „Nie“ aus, um der App zu verbieten, im Hintergrund zu laufen. Dadurch beendet sie eventuell laufende Prozesse und du hast wieder mehr Leistung für andere Aufgaben zur Verfügung.
Smartphone Hintergrunddaten beschränken: Kontrolle & Daten schonen
Du hast die Möglichkeit, bei Deinem Smartphone Hintergrunddaten zu beschränken. Dadurch können Apps erst dann die neuesten Updates herunterladen, wenn sie mit einem WLAN verbunden sind oder Du die App öffnest. So kannst Du Dein Datenvolumen schonen und gleichzeitig hast Du auch noch mehr Kontrolle darüber, welche Benachrichtigungen Du erhältst. Es ist sinnvoll, die Hintergrunddaten zu beschränken, da so das Datenvolumen geschont wird und gleichzeitig wird verhindert, dass Apps im Hintergrund unnötig viel Daten verbrauchen. Außerdem hast Du so die Kontrolle darüber, welche Benachrichtigungen Du bekommst.
Task-Manager: Aktive Anwendungen aufspüren und beenden
Du hast den Task-Manager auf deinem Rechner? Dann kannst du heimlich aktive Anwendungen aufspüren. Drücke dazu einfach gleichzeitig die Tasten Strg, Umschalt und Escape. Du landest dann im Task-Manager, wo du unter der Registerkarte Prozesse eine Liste aller laufenden Hintergrundprogramme sehen kannst. Diese kannst du dann beenden, wenn du willst. Der Infobereich befindet sich dabei unten rechts auf deinem Bildschirm. So hast du alles im Überblick.
Wie viel Datenvolumen verbrauchen Snapchat, TikTok und Instagram?
Du hast sicher schon einmal davon gehört, dass manche Apps viel Datenvolumen verbrauchen. Besonders Snapchat, TikTok und YouTube sind dafür bekannt, dass sie besonders viel Daten verbrauchen. Snapchat und TikTok benötigen besonders viel, da die Inhalte ständig im Hintergrund neu geladen werden. Wenn du also aktiv Snapchat oder TikTok nutzt, kannst du mit etwa 20 MB Datenvolumen pro Minute rechnen. Instagram verbraucht zwar immer noch sehr viel, aber nicht ganz so viel wie Snapchat und TikTok. Wenn du also dein Datenvolumen schonen willst, lies lieber deine Instagram-Feeds und schaue dir keine Videos an.
Task-Manager öffnen: So findest du heraus, welche Programme Ressourcen verbrauchen
Falls du den Task-Manager öffnen möchtest, kannst du die Tastenkombination [Strg – Umschalten – Esc] verwenden. Wenn du im Task-Manager auf den Reiter Leistung klickst, hast du die Möglichkeit, den Ressourcenmonitor zu öffnen. Dieser gibt dir einen Überblick über alle laufenden Prozesse und zeigt dir an, welche Programme besonders viele Ressourcen in Anspruch nehmen. So kannst du leicht herausfinden, welche Programme die größte Belastung für deinen Computer darstellen und ggf. beenden.
Nachrichten Apps: Der echte Zeitgewinn – Aktualisiert Minütlich
Du kennst sicherlich Nachrichten Apps. Sie bieten einen großen Vorteil: Meist werden sie minütlich aktualisiert, sodass du beim Öffnen der App nur noch kurz warten musst, bis sie startklar und auf dem neuesten Stand ist. Dadurch hast du sofort Zugriff auf die neuesten Nachrichten und Entwicklungen. Ein echter Zeitgewinn!
Hintergrund eines Fotos ändern: YouCam Perfect App herunterladen
Du willst den Hintergrund eines Fotos ändern? Dann lade dir die YouCam Perfect App herunter! Sie ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und bietet dir eine einzigartige Möglichkeit, den Hintergrund eines Fotos kinderleicht und effizient zu ändern. Mit der App kannst du nicht nur einen Hintergrund entfernen, sondern auch ein schönes, neues Design hinzufügen oder ein Foto direkt auf dein Smartphone bearbeiten. Es ist so einfach – du musst einfach das Bild aufnehmen, den gewünschten Hintergrund hinzufügen und schon hast du ein professionelles Foto! Mit der App hast du die Möglichkeit, Fotos mit einem lebendigen und natürlichen Look zu gestalten, ohne aufwändige und teure Software zu kaufen. Also, worauf wartest du noch? Lade dir jetzt die YouCam Perfect App herunter und ändere deine Fotos in ein Kunstwerk!
Systemupdates: Nur über WLAN machen, Datenvolumen schonen
Du solltest regelmäßig Updates durchführen, weil sie wichtig sind, um dein System sicher und stabil zu halten. Daher ist es ratsam, Systemupdates nur über ein WLAN durchzuführen. Dies schont nicht nur dein Datenvolumen, sondern ist auch schneller als über deine mobile Datenverbindung. Wenn du automatische Updates einstellst, dann beschränke sie am besten auf WLAN-Verbindungen, damit du dein Datenvolumen schonst. Solltest du mal vergessen haben, ein WLAN zu nutzen, kannst du das Update einfach einige Stunden später im heimischen WLAN starten.
Wie du deine installierten Programme auf deinem PC überprüfst
Du möchtest wissen, welche Programme auf deinem Computer installiert sind? Nicht schwer! Geh einfach zur Systemsteuerung unter Windows und klicke auf Programme und dann auf Programme und Funktionen. Dir wird dann eine Liste mit allen Programmen angezeigt, die auf deinem Rechner installiert sind. In dieser Liste kannst du überprüfen, ob du alle Programme hast, die du möchtest und ob du Programme loswerden musst, die du nicht brauchst. Dann kannst du deinen Computer schneller und effizienter machen.
Smartphone-Datenverbrauch: Welche Apps verbrauchen am meisten?
Du hast ein Smartphone und fragst dich, welche Apps wie viele Daten verbrauchen? Dann bist du hier genau richtig. Smartphone-Experten haben bereits getestet, welche Apps am meisten Daten verbrauchen. Und die Ergebnisse sind erstaunlich: Live-Streams sind am hungrigsten. Eine Minute Bundesliga bei Sky zum Beispiel kostet dich rund 35 Megabyte pro Minute. Pro Stunde sind das also rund 2100 Megabyte. Aber auch andere Apps, wie Social Media oder Video-Konferenz-Anwendungen, verbrauchen viel Daten. Besonders wenn du regelmäßig Videos streamst oder in sozialen Netzwerken unterwegs bist, solltest du dein Datenvolumen beachten, denn schnell sind deine Megabyte aufgebraucht.
Beende unerwünschte Windows-Hintergrundprozesse mit Task-Manager
Du hast ein Problem mit unerwünschten Windows-Hintergrundprozessen? Keine Sorge, du kannst sie ganz einfach über den Task-Manager deines Computers beenden. Öffne dazu einfach den Task-Manager, indem du auf die Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc drückst. Im Task-Manager-Fenster kannst du dann auf die Registerkarte Prozess tippen, um alle laufenden Anwendungen und Prozesse anzuzeigen. Hier kannst du nun alle Windows-Hintergrundprozesse überprüfen und die unerwünschten auswählen. Zum Beenden der Prozesse klickst du einfach auf die Schaltfläche Task beenden und schon sind sie vorübergehend beendet. Achte aber immer darauf, nur die Prozesse zu beenden, die du auch wirklich nicht benötigst. Einige Prozesse sind nämlich für den reibungslosen Betrieb deines Computers erforderlich.
Windows-Rechner: Programme, die man löschen kann
Du hast einen Windows-Rechner und überlegst, ob du einige Programme, die bereits vorinstalliert sind, löschen solltest? Dann können wir dir sagen, dass manche Programme ohne Bedenken gelöscht werden können. Es kann sich dabei um Werbesoftware oder Testversionen von kostenpflichtigen Programmen handeln, zum Beispiel Virenschutz- oder Office-Software. Wenn du eine Software nicht kennst oder nicht sicher bist, ob du sie wirklich brauchst, empfehlen wir dir, nachzuschauen, welchen Zweck sie erfüllt. Wenn du sie nicht benötigst, kannst du sie guten Gewissens deinstallieren und Speicherplatz auf deinem Rechner schaffen.
Freistellung in Fotografie, Druckvorstufe und Computergrafik
Freistellung bedeutet in der Fotografie, in der Druckvorstufe und in der Computergrafik, dass die Befreiung eines Motivs von seinem störenden Hintergrund bewirkt wird. Dies wird durch die Erstellung einer Maske, die man auch als Freisteller bezeichnet, erreicht. Dieser Freisteller kann auf unterschiedliche Weise erstellt werden. Zum Beispiel kann man bestimmte Farbkanäle oder die Alphakanäle des Bildes nutzen, um eine umfassende und präzise Freistellung zu erzielen. Auch die manuelle Bearbeitung im Einzelbildmodus kann zu einer Freistellung des Motivs führen. In jedem Fall ist es wichtig, dass die Maske so genau wie möglich erstellt wird, damit das Motiv von seinem störenden Hintergrund befreit wird.
Akku schonen: Die größten Smartphone-Akku-Fresser
Klar, dass man nicht auf sein Smartphone verzichten möchte, aber der Akku ist schnell leer. Welche Funktionen deines Smartphones saugen den Akku am schnellsten auf?
Die größten Akku-Fresser sind die Displayhelligkeit, der GPS-Chip und die Bluetooth-Verbindung. Wenn du dein Smartphone bei voller Helligkeit betreibst, verbraucht es sehr viel Energie. Ebenso verbraucht dein Smartphone mit dem GPS-Chip viel Strom, da es ständig nach Satelliten sucht. Wenn du zusätzlich Bluetooth aktiviert hast, wird ebenfalls viel Energie verbraucht. Versuche daher, diese Funktionen nur dann zu benutzen, wenn du sie wirklich brauchst. Wenn du dein Smartphone mit den richtigen Einstellungen benutzt, kannst du deinen Akku schonen und länger nutzen.
Mehr aus deinem Smartphone machen: Datenvolumen richtig nutzen
Du hast ein neues Smartphone und möchtest wissen, wie du dein Datenvolumen am besten einsetzt? Wenig überraschend verbrauchst du die meisten Daten durch die Apps, die du am häufigsten nutzt. Neben Facebook, Instagram, WhatsApp und dem Google Play Store sind das vor allem deine mobilen Browser, wie Firefox und Google Chrome. Wenn du viel Musik hörst oder Filme anschaust, verbrauchst du besonders viel Daten. Dafür sind vor allem Netflix, Spotify und Snapchat die Hauptverantwortlichen. Achte deshalb immer darauf, dass du nicht mehr Daten verbrauchst, als dein Tarif dir erlaubt. Wenn du nicht aufpasst, kannst du schnell dein gesamtes Datenvolumen aufbrauchen und musst anschließend teure Zusatzoptionen kaufen. Also: Lies dir vorher genau die Konditionen deines Tarifs durch und schau, wie viel Datenvolumen du monatlich zur Verfügung hast. So machst du das Beste aus deinem Smartphone und surfst immer sorgenfrei.
Fazit
Du kannst Hintergrundapps ganz leicht im App Store oder im Google Play Store finden. Wenn du nach „Hintergrundapp“ suchst, wirst du eine ganze Reihe von Ergebnissen bekommen. Schau dir einfach die Bewertungen und Beschreibungen an, um herauszufinden, welche App am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Viel Spaß beim Stöbern!
Du hast nun einige gute Optionen dafür, wo du hintergrund Apps finden kannst. Am besten probierst du einfach mal ein paar verschiedene aus, um zu sehen, welche für dich am besten passt. Es kann eine Weile dauern, aber am Ende wirst du eine App finden, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passt. Viel Erfolg bei der Suche!