Hallo zusammen! Wenn Du auf Deinem iPhone nach Deinen Apps suchst, bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deine Apps auf dem iPhone finden kannst. Los geht’s!
Auf deinem iPhone findest du deine Apps im App Store. Öffne den App Store und wähle ‚Meine Apps aus‘. Dort siehst du alle Apps, die du auf dein iPhone heruntergeladen hast. Viel Spaß beim Stöbern!
So legst Du Apps einfach auf Deinen Homescreen
Solltest Du auf Deinem Smartphone den Google Play Store nutzen, kannst Du ganz einfach Deine Apps auf Deinen Homescreen legen. Dafür musst Du einfach im Seitenmenü links auf „Einstellungen“ gehen und dort den Haken in der Checkbox bei „Symbole zum Startbildschirm hinzufügen“ setzen. Nachdem Du das getan hast, werden alle Deine neu installierten Apps automatisch auf Deinen Startbildschirm übertragen. So musst Du nie mehr lange suchen und hast alle Deine Programme immer direkt zur Hand.
Ausgeblendete Apps auf Xperia™-Geräte wieder aktivieren
Du hast Probleme, einige Apps auf deinem Xperia™-Gerät zu finden? Dann hast du vielleicht die Option genutzt, sie zu deaktivieren, zu löschen oder auszublenden. Wenn du dein Xperia™-Gerät mit der Android™-Version 42 oder höher verwendest, kannst du Apps vom Anwendungsbildschirm ausblenden. Das bedeutet, dass die App zwar noch auf deinem Gerät installiert ist, aber nicht mehr sichtbar ist. Wenn du die App wieder anzeigen möchtest, musst du sie nur wieder aktivieren.
iPhone App schnell und einfach finden
Du hast Probleme, eine App auf deinem iPhone zu finden? Kein Problem! Es gibt eine ganz einfache und schnelle Methode, die du dafür verwenden kannst. Wischt dazu einfach von oben nach unten über den Bildschirm deines iPhones und Spotlight wird gestartet. Gib den Namen der App, die du suchst, ins Suchfeld ein und schon sollte das App-Icon als erstes Ergebnis angezeigt werden. Falls die App nicht auf deinem iPhone installiert ist, kannst du sie auch im App Store herunterladen. Einfach auf das App-Icon tippen und schon wirst du auf die App Store-Seite weitergeleitet. Und schon ist die App auf deinem iPhone.
App zum Startbildschirm hinzufügen – Egal welches OS
Du musst nur noch auf „Zu Start hinzufügen“ klicken, um die App zu deinem Startbildschirm hinzuzufügen. Dieser Vorgang ist bei allen Betriebssystemen ähnlich und funktioniert bei Android 80, Apple iOS sowie Microsoft Windows und Blackberry OS. Egal welches Betriebssystem du hast, du kannst eine App ganz einfach zu deinem Startbildschirm hinzufügen.
Mit ein paar einfachen Schritten kannst du die App auf deinem Startbildschirm hinzufügen. Zunächst musst du die App öffnen. Wenn du auf deinem Startbildschirm bist, dann musst du nur noch auf das Menüsymbol klicken. Unter Android 80 ist es das Drei-Punkte-Menü. Wenn du auf das Menüsymbol klickst, erscheint ein Dropdown-Menü, in dem du „Zu Start hinzufügen“ auswählen kannst. Alternativ kannst du die App auch einfach auf deinen Startbildschirm ziehen, indem du sie für 2-3 Sekunden antippst, bis der Startbildschirm im Hintergrund sichtbar wird. Anschließend kannst du die App an die gewünschte Position ziehen und loslegen. Wenn du fertig bist, kannst du die App sofort nutzen.
Apple stellt Ultimatum: Apps müssen Datenschutzrichtlinien einhalten
Du hast schon von dem Ultimatum gehört, welches Apple App-Entwicklern gestellt hat? Falls nicht, hier ist die Kurzfassung: Apple hat Entwickler von Apps dazu aufgefordert, die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens einzuhalten. Sollten sie diese nicht erfüllen, müssen sie damit rechnen, dass ihre Anwendungen aus dem Apple-Store verschwinden. Das betrifft sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Apps. Mit der neuen Richtlinie möchte Apple verhindern, dass personenbezogene Daten missbräuchlich verwendet werden. Apple will so den Schutz persönlicher Daten seiner Nutzer sicherstellen.
Gelöschte Apps einfach wiederherstellen – So geht’s
Falls du mal eine App gelöscht hast, aber sie wiederhaben möchtest, musst du dir keinen neuen Download leisten. Du kannst sie einfach wiederherstellen. Öffne dazu den App Store auf deinem iPhone per Fingertipp auf das App Store Icon auf deinem Homescreen. Danach klicke oben rechts auf das Profil-Icon. Hier kannst du nicht nur deinen Account öffnen, sondern auch deine Käufe einsehen. Dort findest du eine Liste aller gekauften Apps, die du jederzeit wieder herunterladen kannst. Wenn du auf den Download-Button klickst, wird die App automatisch heruntergeladen. Auf diese Weise kannst du deine gelöschte App ganz einfach wiederherstellen.
Android-App auf externen Speicher verschieben
Geh auf „Apps“ und du hast sofort einen Überblick über alle Apps, die du auf deinem Android-Smartphone installiert hast. Wenn du eine App auslagern möchtest, navigiere dafür einfach zu der entsprechenden App und tippe auf „Speicher“. Unter „Genutzter Speicher“ siehst du, wo die App aktuell abgelegt ist. Du kannst die App auch auf den externen Speicher verschieben, indem du auf „Ändern“ tippst. Dann kannst du auswählen, ob du die App auf dem internen Speicher oder dem externen Speicher speichern möchtest. Wenn du deine Auswahl getroffen hast, kannst du die Änderungen speichern und die App ist auf dem neuen Speicherort abgelegt.
Startbildschirm-Symbol: Navigieren Sie einfach zu Ihrer Zielseite
Der meisten Menschen ist das Symbol hier auf ihrem Startbildschirm vertraut: Es ist ein kleines Quadrat mit einer weißen Fläche und einem bunten Symbol darin. Dieses Symbol ist normalerweise grau, aber auf einer Seite leuchtet es weiß. Dies bedeutet, dass du auf dieser Seite aktuell bist und hier beginnen kannst. Aber was macht dieses Symbol so besonders?
Es ist ein Zeichen für den Startbildschirm. Es ermöglicht es dir, auf einfache Weise zu navigieren und zu den Seiten innerhalb deines Gerätes zu gelangen. Es ist ein visuelles Element, das es einfacher macht, zu verstehen, wo du bist und wo du hin möchtest. Es ist ein Symbol, das dich daran erinnert, dass du auf der richtigen Seite bist und zu deiner gewünschten Zielseite navigieren kannst. Auf diese Weise kannst du schnell zu den Seiten gelangen, die du benötigst.
Smartphone-Wechsel zur Home-Seite: So geht’s
in der Liste
Wechselst du gerne zwischen verschiedenen Bildschirmen deines Smartphones? Dann ist es ganz einfach: Wische einfach vom unteren Bildschirmrand nach oben und tippe auf „Startseite“ oder „Home“ in der Liste. So kommst du schnell und unkompliziert zurück zum Startbildschirm. Falls du noch mehr über dein Smartphone erfahren möchtest, empfehlen wir dir, in unserem Handbuch nachzuschauen. Dort findest du viele interessante Infos.
iPhone-Speicher aufräumen: So entfernst du Datenmüll
Du möchtest dein iPhone aufräumen und den Datenmüll loswerden? Kein Problem, dafür gibt es eine einfache Methode. Zuerst öffnest du die Einstellungen und wählst Allgemein > iPhone-Speicher aus. Wenn du das geschafft hast, kannst du einzelne Apps öffnen und nachsehen, ob du dort Downloads und andere Datendateien löschen kannst. Diese können beispielsweise Fotos, Videos, Dokumente oder andere Dateien sein, die du nicht mehr benötigst. Um mehr Speicherplatz zu schaffen, kannst du sie löschen und so dein iPhone von Datenmüll befreien.
Smartphone-Problem lösen – Einfache Anleitung
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone und weißt nicht, wie du es lösen kannst? Dann musst du dir keine Sorgen mehr machen, denn wir haben eine einfache Lösung für dich. Gehe in deinen Einstellungen auf „Apps“ oder „Apps & Benachrichtigungen“. Stelle sicher, dass „Alle Apps“ ausgewählt ist. Wähle dann die App aus, die du bereinigen möchtest. Um temporäre Daten zu entfernen, kannst du auf „Cache leeren“ oder „Daten löschen“ tippen. Damit sollte das Problem gelöst sein. Wenn das nicht ausreicht, kannst du auch versuchen, die App zu deinstallieren und erneut zu installieren. Probiere es einfach mal aus und hoffe, dass es funktioniert!
Hamburger-Menü-Symbol: Navigieren leicht gemacht!
Kommst du manchmal an deinem Computer nicht weiter? Dann ist das Hamburger-Menü-Symbol deine Rettung! Diese drei waagerechten Striche erkennst du sicher. Es sieht aus wie ein Burger und steht für eine Schaltfläche, mit der du ein Menü öffnen oder schließen kannst. Wenn du dich also nicht mehr zurechtfindest, klicke auf das Hamburger-Menü-Symbol und du wirst sehen, dass dir eine Menüleiste angezeigt wird, die dir beim Navigieren hilft. Also, nimm dir eine Pause, entspann dich und probiere das Hamburger-Menü-Symbol aus. Du wirst sehen, dass du damit viel erreichen kannst!
Wo finde ich den Einstellungsbutton auf meinem Smartphone?
In der Regel kann man den Menüpunkt „Einstellungen“ einer App unter dem allgemeinen Einstellungsbutton des Gerätes finden. Meist ist dieser Button links neben dem Home-Button zu finden, wie beispielsweise bei Samsung Geräten. Bei LG-Geräten ist er hingegen rechts neben dem Home-Button zu finden. Wenn du den Einstellungsbutton nicht finden kannst, schau dir das Handbuch deines Smartphones an, um mehr über den Einstellungsbutton zu erfahren und so den Menüpunkt „Einstellungen“ deiner App aufzurufen.
Aktiviere Navigationsleiste mit Wisch nach oben
Mit einem Wisch nach oben kannst Du die Navigationsleiste auf Deinem Bildschirm einblenden. Viele Apps und Funktionen setzen voraus, dass diese Leiste ausgeblendet ist. Wenn Du also auf ein bestimmtes Feature oder eine bestimmte App zugreifen möchtest, streiche einfach nach oben, um die Navigationsleiste zu aktivieren. So hast Du sofort Zugriff auf alle Funktionen und Apps.
Startbildschirm auf Galaxy Smartphone: Widgets, Einstellungen & mehr
Der Sperrbildschirm und der Startbildschirm sind zwei verschiedene Ansichten auf deinem Galaxy Smartphone. Wenn du dein Handy entsperrst, wechselt die Anzeige zum Startbildschirm. Hier hast du Zugriff auf alle Funktionen und Apps. Außerdem kannst du auf dem Startbildschirm Widgets hinzufügen, die dir bequemen Zugriff auf deine liebsten Apps ermöglichen. Außerdem findest du auf dem Startbildschirm schnelle Verknüpfungen zu Einstellungen, wie z.B. Helligkeit und Lautstärke. Mit der Suchfunktion kannst du auch schnell auf Apps und Einstellungen zugreifen. Mit dem Startbildschirm hast du alles im Blick, was du brauchst.
Verwendung von Apps & Widgets: Wie sie Funktionieren
Um alle Funktionen zu nutzen, die eine App bietet, musst du sie zuerst öffnen. Apps sind so ähnlich wie Programme, die du auf deinem herkömmlichen Computer benutzt. Widgets hingegen sind oftmals Teil einer App. Sie kannst du auf deinem Startbildschirm platzieren und sie versorgen sich selbst mit den nötigen Daten, die sie brauchen, um zu funktionieren. Somit laufen sie im Hintergrund, während du andere Sachen machst. Widgets sind also eine gute Möglichkeit, um bestimmte Informationen schnell und einfach abzurufen, ohne dass man die App öffnen muss.
Verbessere mit Widgets deine iPhone Erfahrung
Mit Widgets kannst du dir die neuesten Informationen aus deinen bevorzugten Apps ganz einfach auf einen Blick anzeigen lassen. Zum Beispiel kannst du dir die Schlagzeilen anzeigen lassen, die aktuelle Wetteraussicht, kommende Kalenderereignisse, den Batteriestatus und vieles mehr. Diese Infos kannst du dir ganz einfach in der Ansicht „Heute“ anzeigen lassen. Mit ein paar Handgriffen kannst du dein Gerät so deinen persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Nutze iCloud für Apps von Drittanbietern
Wenn du iCloud für Apps von Drittanbietern nutzt, kannst du deine App-Daten in der Cloud speichern, anstatt sie lokal auf deinem Gerät zu sichern. Dadurch hast du die Möglichkeit, auf all deinen Apple-Geräten auf die Daten zuzugreifen, ohne sie bei jeder Änderung erneut zu synchronisieren. Dafür musst du nur dein Apple-ID-Passwort eingeben und schon kannst du deine Daten auf allen deinen Geräten auf dem neuesten Stand halten. So musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass du etwas verlierst, wenn du dein Gerät wechselst.
Mehr Speicherplatz auf Deinem Smartphone – Einfache Tipps!
Du hast ein Problem mit dem Speicherplatz auf Deinem Smartphone? Das kennen wir alle! Vor allem Musik, Videos, Fotos und zahlreiche Apps nehmen wahnsinnig viel Speicherplatz ein. Wenn der Speicher dann irgendwann voll ist, heißt es Ausmisten. Doch manchmal fällt es nicht leicht, Daten vom Handy zu löschen. Glücklicherweise gibt es einige einfache Tipps, wie Du mehr Speicherplatz auf Deinem Smartphone schaffst. Zum Beispiel kannst Du nicht benötigte Apps deinstallieren und überflüssige Fotos von Deinem Gerät löschen. Auch kannst Du Cloud-Dienste nutzen, um Fotos und Videos zu speichern und so mehr Platz auf Deinem Smartphone zu schaffen.
So bekommst Du Deine neue App auf Deinen Home-Bildschirm
Du hast eine neue App auf deinem Smartphone heruntergeladen, aber du weißt nicht, wie du sie auf deinen Home-Bildschirm bekommst? Keine Sorge, das ist ganz einfach! Folge einfach diesen Schritten und du kannst loslegen: Navigiere zu der Seite deines Home-Bildschirms, auf der sich der Ordner befindet, in dem die App gespeichert ist. Wenn du den Ordner öffnest, siehst du die App, die du heruntergeladen hast. Lege dann einen Finger auf die App, bis die App zu wackeln beginnt. Ziehe die App dann aus dem Ordner und ziehe sie in den Home-Bildschirm. Sobald du die App dort abgelegt hast, kannst du loslegen und die App genießen!
Zusammenfassung
Auf deinem iPhone findest du deine Apps über den App Store. Wenn du darauf klickst, findest du eine Liste aller Apps, die du auf deinem iPhone installiert hast. Du kannst auch auf den Home-Button klicken, um alle deine Apps anzuzeigen.
Du hast nun gelernt, wie du deine Apps auf deinem iPhone finden kannst. Jetzt kannst du schnell und einfach deine Lieblings-Apps finden und nutzen, wann immer du willst. Viel Spaß!