Hey! Hast Du schon mal versucht, die Mediathek-App für Dein iPhone zu finden? Wenn ja, dann weißt Du sicherlich, dass es nicht so einfach ist. Aber keine Sorge, ich helfe Dir gerne weiter. In diesem Text zeige ich Dir, wo Du die App finden kannst. Lass uns also starten!
Die App Mediathek iPhone ist im App Store verfügbar. Du findest sie, indem Du im App Store nach „Mediathek iPhone“ suchst. Viel Glück!
Organisiere dein iPhone mit der App-Mediathek
Du hast ein iPhone und hast keine Ahnung, wie du deine Apps besser organisieren kannst? Kein Problem! Apple hat einen neuen, übergeordneten Bildschirm namens „App-Mediathek“ eingeführt, der dir dabei hilft. Dieser Bildschirm enthält alle auf deinem iPhone installierten Apps und ähnelt ein wenig der App-Schublade auf Android-Smartphones. Jedoch sieht er anders aus und verhält sich auch anders.
Die App-Mediathek ist der Schlüssel zu einem aufgeräumteren und besser organisierten iPhone. Mit ihr kannst du deine Apps in Kategorien einordnen, wie „Spiele“ oder „Produktivität“. Du kannst auch Ordner erstellen, um ähnliche Apps zusammenzufassen. Wenn du zum Beispiel einige Messaging-Apps hast, kannst du sie in einen Ordner namens „Nachrichten“ verschieben, um dein iPhone übersichtlicher zu machen. So hast du alles auf einem Blick!
iOS 14: So kannst Du Deine App-Mediathek auf dem Home Screen finden
Seit iOS 14 kann man beim iPhone in die App-Mediathek schauen. Sie befindet sich auf dem Home-Screen und zeigt Dir alle Deine installierten Apps an. Um dorthin zu gelangen, musst Du auf dem Start-Bildschirm so weit wie möglich nach links wischen. Mit der App-Mediathek hast Du alle Deine Programme im Blick und kannst sofort sehen, welche Apps Du auf dem Smartphone hast.
Entdecke die App-Mediathek auf deinem iPhone (iOS 14)
Du kannst mit der App-Mediathek beim iPhone schon seit iOS 14 richtig viel machen. Allerdings ist sie etwas versteckt. Damit du sie findest, musst du mehrfach von rechts nach links über deine Home-Seiten hinaus wischen. Dann hast du die App-Mediathek direkt angezeigt. Dort kannst du Apps nach Kategorien sortieren und dir anzeigen lassen, welche du zuletzt verwendet hast. Außerdem kannst du die App-Mediathek zu deinem Favoriten machen und sie so jederzeit schnell erreichen.
Datenschutzeinstellungen in deinem Browser anzeigen
Du hast Probleme, die Datenschutzeinstellungen in deinem Browser anzusehen? Keine Sorge, das kann schnell behoben werden! Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Um herauszufinden, was das Problem ist, solltest du zuerst überprüfen, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist. Wenn das der Fall ist, schalte es aus und prüfe dann, ob du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten kannst. Wenn du einen Ad-Blocker oder ähnliches nicht aktiviert hast, aber die Datenschutzeinstellungen immer noch nicht angezeigt werden, liegt das wahrscheinlich an einer gestörten Internetverbindung. In diesem Fall solltest du versuchen, deine Internetverbindung neu zu verbinden, damit du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten kannst.

Entdecke die Vielfalt der Mediathek auf Deinem Fernseher
Schalte mal Deinen Fernseher auf das erste Programm ein. Drücke dann die rote Taste auf Deiner Fernbedienung und eine Menüleiste erscheint. Mit der gelben Taste kannst Du jetzt die Mediathek aufrufen. Hier findest Du eine Vielzahl an Sendungen, Filme und Serien, die Du direkt auf Deinem Fernseher anschauen kannst. Es lohnt sich also, einen Blick in die Mediathek zu werfen.
Durchsuche Fotos & Videos in deiner Mediathek!
Hey, wenn du in deiner Mediathek Fotos und Videos durchsuchen möchtest, dann tippe einfach auf ein Objekt in der Seitenleiste. So kannst du deine Fotos unterschiedlich angeordnet sehen. Die Bilder werden nach Tagen, Monaten und Jahren sortiert, aber du kannst dir auch alle Fotos auf einmal ansehen. Wenn du mehr Infos brauchst, dann schau unter ‚Fotos in deiner Mediathek durchsuchen‘. Dort findest du alle nötigen Infos. Viel Spaß beim Durchstöbern!
Speichere Deine Fotos & Videos in iCloud mit voller Auflösung
Du hast die Möglichkeit, Deine Fotos und Videos in iCloud zu speichern, damit sie in ihren ursprünglichen Formaten und mit voller Auflösung gesichert sind. Dazu zählen HEIF, JPEG, RAW, PNG, GIF, TIFF, HEVC und MP4 sowie andere Sonderformate, die Du mit Deinem iPhone oder iPad aufnehmen kannst, wie zum Beispiel Slo-Mo-, Zeitraffer- und 4K-Videos sowie Live Photos. Wenn Du Deine Fotos und Videos in iCloud sicherst, hast Du jederzeit Zugriff darauf und kannst sie ganz einfach auf all Deinen Geräten nachverfolgen. So hast Du Deine Dateien immer sicher und griffbereit.
Finde deine Lieblingssendungen in der ARD-Mediathek App!
Du hast keine Lust mehr, stundenlang im Fernsehen nach deinen Lieblingssendungen zu suchen? Dann schau doch mal bei der ARD-Mediathek App vorbei! Die App steht dir für dein iPhone oder iPad (Apple / IOS) sowie für Apple TV, Android-Geräte und Fire TV im jeweiligen Store kostenlos zur Verfügung. So kannst du dir deine Lieblingssendungen bequem auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen und auch unterwegs ansehen. Und das Beste: Alles kostenlos! Also worauf wartest du noch? Such dir jetzt deine Lieblingssendungen in der ARD-Mediathek App aus!
Löschen von Musik & Alben auf musicapple.com
Auf musicapple.com gibt es viele Optionen unter der Seitenleiste. Eine davon ist Mediathek oder Playlists. Wenn du auf eine der beiden Optionen klickst, kannst du dein Objekt (seien es Musiktitel oder ein Album) löschen. Wenn du das möchtest, bewegst du den Zeiger einfach über das Objekt und klickst auf die Taste „Mehr“. Dann öffnet sich ein Drop-Down-Menü und du kannst „Aus Mediathek löschen“ auswählen. So einfach ist das!
Wiederherstellung Deines Home-Bildschirms in Einstellungen
Du willst Deinen Home-Bildschirm auf Deinem Gerät wiederherstellen? Kein Problem! Gehe dazu in die Einstellungen und rufe den Punkt «Allgemein» auf. Unter «Zurücksetzen» findest Du dann die Option «Home-Bildschirm». Wenn Du diese auswählst, sind alle App-Icons wieder an der Stelle, an der sie beim ersten Einschalten des Geräts waren. Einfach und schnell kannst Du Dein Gerät wieder auf den Ausgangszustand zurückholen.

Wiederherstellung deiner Android Anwendung: So einfach geht’s!
Dies bedeutet, dass sie aus dem Anwendungsbildschirm entfernt werden, sodass sie nicht mehr sichtbar sind.
Du hast deine Anwendung deaktiviert oder ausgeblendet? Keine Sorge, du kannst sie ganz einfach wiederherstellen! Einige Xperia™ Geräte, auf denen die Android™-Version 42 oder höher ausgeführt wird, bieten die Option, Anwendungen vom Anwendungsbildschirm auszublenden. Dies bedeutet, dass sie aus dem Anwendungsbildschirm entfernt werden, sodass sie nicht mehr sichtbar sind. Wenn du deine Anwendung wiederherstellen möchtest, musst du einfach nur in die Einstellungen gehen und dort nach der Option suchen, die Anwendung wieder sichtbar zu machen. Anschließend solltest du die Anwendung auf deinem Anwendungsbildschirm wieder finden.
Apps löschen und Updates installieren – So geht’s!
Du möchtest eine App aus der App-Mediathek und vom Home-Bildschirm löschen? Dann leg einfach den Finger auf die App in der App-Mediathek, tippe auf „App löschen“ und anschließend auf „Löschen“. Wenn du mehr über das Finden von Apps in der App-Mediathek erfahren möchtest, kannst du in den Einstellungen nachlesen. Dort werden dir weitere Informationen angezeigt. Wenn du App-Updates installieren möchtest, kannst du das auch über die Einstellungen machen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir helfen dir gern!
Installiere Deine App schnell wieder – So gehts!
Du hast Deine App aus Versehen gelöscht? Keine Sorge, das ist kein Problem. Mit ein paar Klicks ist sie schnell wieder da. Öffne dazu einfach die Play-Store-App. Dort siehst Du oben ein Hamburger-Menü mit drei Balken. Betätige es und wähle „Meine Apps und Spiele“ und „Bibliothek“. Suche nun die App, die Du erneut installieren möchtest und klicke drauf. Schon kannst Du die App installieren und hast sie schnell wieder auf Deinem Handy.
Deinstalliere Apps auf Android – So geht’s!
Auch bei Android kannst Du Apps deinstallieren indem Du länger auf das Symbol der App drückst und dann „deinstallieren“ auswählst. Sollte das nicht funktionieren und eine Meldung des Gerätemanagers erscheinen, wähle einfach „Gerätemanager verwalten“ aus. Um die App zu deinstallieren, setze einfach einen Haken bei der zu löschenden App. Sollte das nicht funktionieren, kannst Du versuchen, die App über den Google Play Store zu deinstallieren.
ARD Mediathek: Kostenlos auf Smartphone, Tablet und PC
Du hast ein Smartphone oder Tablet? Dann kannst du die ARD Mediathek ganz einfach über die App oder im Browser aufrufen. Dazu musst du dir die App im iOS App Store oder Google Play Store kostenlos herunterladen. Hast du kein Smartphone oder Tablet, kein Problem: Auch über den Browser auf deinem PC erhältst du Zugriff auf die Angebote der ARD Mediathek. Entdecke jetzt die vielen Inhalte und schau, was es Neues gibt!
Einfacher Weg, um Apps aus Mediathek zu entfernen
Du hast keine Lust mehr auf die vielen Apps in deiner Mediathek? Kein Problem! Unter den Einstellungen findest du die Option „Siri & Suchen“. Scroll einfach nach oben und wähle die Apps aus, die du nicht sehen möchtest. Gehe dann auf die jeweilige App und schalte alle Schieberegler aus. So kannst du ganz einfach die Anzeige einzelner Apps unterbinden.
Mediathek-Inhalte ganz einfach herunterladen & abspielen
Du hast Zugang zu einer Mediathek? Dann kannst Du Dir die Inhalte ganz einfach über den Internetbrowser auf Deinem PC oder über Apps auf Deinem mobilen Endgerät anschauen. Meistens kannst Du auch auswählen, ob Du den Inhalt direkt abspielen oder lieber herunterladen möchtest. So hast Du immer alles bei Dir und musst nicht erst eine Internetverbindung herstellen.
iPhone App schnell und einfach mit Spotlight suchen
Du möchtest eine App auf deinem iPhone finden? Eine einfache und schnelle Methode ist, die App über Spotlight zu suchen. Dazu musst du nur im oberen Bereich des iPhone-Bildschirms nach unten wischen, um Spotlight zu starten. Dann gibst du einfach den Namen der App ins Suchfeld ein. Wenn sich die gesuchte App auf deinem Gerät befindet, sollte das App-Icon als erstes Suchergebnis angezeigt werden. Falls du Probleme haben solltest, kannst du auch im App Store nach der App suchen. Dort wird dir ebenfalls angezeigt, ob sich die App bereits auf deinem Gerät befindet oder ob du sie neu herunterladen musst.
Hol dir jetzt die offizielle ZDF-App für Android!
Du willst jederzeit auf dein Lieblingsprogramm des ZDF zugreifen? Dann hol dir jetzt die offizielle ZDF-App im Google Play Store für dein Android-Smartphone oder -Tablet. Damit hast du Zugriff auf alle Sendungen des ZDF, sodass du die aktuellsten Nachrichten, Serien, Filme und Unterhaltungsshows unterwegs verfolgen kannst. Außerdem kannst du deine Lieblingssendungen per Video on Demand oder Live-Stream anschauen. Auch ein Erinnerungsservice ist in der App integriert, sodass du nie wieder eine Folge deiner Lieblingssendung verpasst. Also ran an die App und hol dir dein persönliches ZDF-Programm auf dein Smartphone oder Tablet!
Fazit
Die App „Mediathek“ findest du im App Store für iPhones. Es reicht, wenn du im App Store nach der App suchst und sie dann herunterlädst. So hast du sie auf deinem iPhone und kannst sie benutzen. Viel Spaß damit!
Also, es sieht so aus, als ob die App Mediathek für iPhones nur über den App Store erhältlich ist. Also, wenn du sie auf deinem iPhone haben möchtest, musst du im App Store danach suchen.