Wie du Apps endgültig vom iPhone löschst – So einfach geht’s!

iPhone-Apps endgültig löschen
banner

Hey, wenn du gerade verzweifelt versuchst, einige Apps von deinem iPhone zu löschen, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du dein iPhone von überflüssigen Apps befreien kannst und sie endgültig löschen kannst. Lass uns also loslegen!

Um eine App vom iPhone endgültig zu löschen, musst du die App gedrückt halten, bis sie sich wackelt und ein Kreuz oben rechts erscheint. Tippe dann auf das Kreuz, um die App vom iPhone zu löschen. Bestätige deine Auswahl und die App sollte verschwunden sein.

Lösche Android-Apps vollständig – So funktioniert’s!

Du hast eine App auf deinem Android-Smartphone installiert und möchtest sie nun wieder löschen? Super Idee! Denn so bleibt mehr Speicherplatz für neue Apps übrig. Allerdings solltest du beachten, dass das Löschen einer App oft nicht ausreicht, um alle Datenreste zu entfernen. Deshalb möchten wir dir heute erklären, wie du eine Anwendung wirklich vollständig von deinem Handy entfernst. So vermeidest du, dass die App weiterhin Speicherplatz belegt.

Löschen vs. Deinstallieren: Der Unterschied

Du hast schon mal gehört, dass man „Löschen“ und „Deinstallieren“ öfters in einem Zusammenhang erwähnt? Viele User meinen damit dasselbe, aber technisch betrachtet sind das zwei verschiedene Vorgänge. Wenn Du eine Datei löschst, dann entfernst Du sie einfach. Du kannst das über das Kontextmenü machen, indem Du mit der rechten Maustaste auf die Datei klickst und dann „Löschen“ auswählst. Alternativ kannst Du auch die Entf-Taste drücken. Andersherum funktioniert eine Deinstallation etwas anders. Damit entfernt man eine Anwendung komplett vom PC, beispielsweise ein Programm, das Du nicht mehr benötigst. Dazu musst Du dann normalerweise das jeweilige Programm starten und dort die Deinstallation auswählen.

Android-App deinstallieren: So geht’s!

Auch bei Android kannst Du einzelne Apps deinstallieren. Dazu musst Du länger auf das Symbol der App klicken und dann auf „deinstallieren“ wählen. Sollte das nicht funktionieren und eine Meldung des Gerätemanagers erscheinen, wähle dann „Gerätemanager verwalten“ aus. Setze anschließend bei der zu löschenden App einen Haken. Wenn Dir die App doch noch gefällt, kannst Du die Deinstallation abbrechen, indem Du auf „Abbrechen“ klickst.

Gelöschte Dateien bleiben auf PC: So entfernst du sie dauerhaft

Du denkst, dass du Dateien auf deinem PC dauerhaft entfernst, wenn du sie löschst und den Papierkorb leerst? Leider ist das nicht so. Obwohl es für viele unerwartet klingen mag, ist es dennoch wahr: Gelöschte Dateien bleiben auf deinem Computer gespeichert, auch wenn du den Papierkorb leerst. Dies liegt daran, dass die Dateien nicht vollständig von deiner Festplatte entfernt werden. Stattdessen bleiben sie in einer Art Wartezustand, wo sie weiterhin vorhanden sind, aber nicht mehr sichtbar sind. Um die Dateien wirklich zu entfernen, musst du ein Programm verwenden, das sie dauerhaft von deinem PC löscht.

Anleitung zum Deinstallieren von Apps vom iPhone

Android 11: Neuen Papierkorb in Galerie-App finden

Du hast Probleme, auf den Papierkorb der Galerie-App zuzugreifen? Ab Android 11 kannst Du einen app-übergreifenden Papierkorb verwenden. Diesen findest Du im Drei-Punkt-Menü oben rechts unter dem Punkt “Papierkorb”. Um den Papierkorb zu öffnen, brauchst Du eine Dateimanager-App. Mit dieser kannst Du dann den Papierkorb durchsuchen und die gewünschten Dateien wiederherstellen. Falls Du Probleme hast, den Papierkorb zu finden, kannst Du auch die Hilfefunktion in der Galerie-App aufrufen. Dort wird Dir ebenfalls gezeigt, wie Du den Papierkorb öffnest.

Verwalte iCloud-Backups auf iPhone oder iPad in 4 Schritten

Willst du auf deinem iPhone oder iPad deine iCloud-Backups verwalten? Kein Problem! Hier erfährst du, wie du mit nur ein paar Klicks deine Backups verwalten kannst.

Schritt 1: Starte die App Einstellungen auf deinem iPhone oder iPad.

Schritt 2: Tippe auf deine Apple ID und wähle dann „iCloud“ aus.

Schritt 3: Klicke dann auf „Speicher verwalten“.

Schritt 4: Wähle die Option „Backups“ aus und tippe auf den Namen des Geräts, das du verwendest. Hier findest du eine Liste aller deiner iCloud-Backups.

Falls du ein Backup löschen oder herunterladen möchtest, klicke einfach darauf und wähle dann die entsprechende Aktion aus. So einfach ist es, deine iCloud-Backups zu verwalten.

iPhone & iPad Apps einfach verstecken – So geht’s!

Du hast ein iPhone oder iPad und möchtest einige Apps, die vorinstalliert sind, lieber loswerden? Kein Problem! Apple hat zwar auf allen Geräten einige Apps vorinstalliert, die nicht einfach so gelöscht werden können, aber mit ein paar kleinen Tricks verschwinden sie ganz einfach von deinem Handy oder Tablet. Beispiele für vorinstallierte Apps sind die Aktien-App, die Kompass-App, die Wetter-App oder die Notizen-App. Du kannst sie alle einzeln verstecken, ohne sie dauerhaft zu löschen. So hast du mehr Platz auf deinem Gerät und kannst es ganz nach deinen Wünschen anpassen.

Lösche ganz einfach Cloud-Backup-Daten auf Deinem HUAWEI Gerät

Hast du Cloud 1062300 oder eine höhere Version auf deinem Gerät? Wenn ja, dann kannst du ganz einfach deine Cloud-Backup-Daten löschen. Gehe dazu in deine Einstellungen und melde dich mit deiner HUAWEI ID an. Dann navigiere zu „Cloud“ und anschließend zu „Speicher verwalten“. Wähle dann dein Gerät aus und tippe auf „Backup löschen“. Damit werden alle Cloud-Backup-Daten dieses Gerätes gelöscht. Probiere es doch einfach mal aus!

Lösche Dateien auf iCloud Drive: Überprüfe zuerst alle Geräte

Du kannst Dateien, die du nicht mehr in iCloud Drive speichern möchtest, ganz einfach löschen. Beachte jedoch, dass diese dann auch auf allen Geräten, auf denen iCloud Drive eingerichtet ist, verschwinden. Wenn du also auf iCloud.com eine Datei löschst, ist sie auf allen Geräten, die du mit iCloud Drive verbunden hast, nicht mehr vorhanden. Es empfiehlt sich daher, vor dem Löschen einer Datei auf iCloud.com immer auch die Dateien auf allen verknüpften Geräten zu überprüfen. So kannst du sicher sein, dass du keine wichtigen Dateien löschst, die du wieder brauchen könntest.

Aufräumen des Smartphones: Einstellungen nutzen & Apps bereinigen

Du willst dein Smartphone etwas aufräumen? Dann geh doch mal in den Einstellungen für Apps (oder Apps & Benachrichtigungen). Dort achte darauf, dass Alle Apps ausgewählt ist. Klicke anschließend auf die App, die du bereinigen möchtest und wähle Cache leeren und Daten löschen. So entfernst du temporäre Daten, die du nicht mehr benötigst. Es kann aber auch sein, dass du die App komplett deinstallieren musst, um Speicherplatz freizugeben. Das kannst du ebenfalls in den Einstellungen machen. Viel Erfolg beim Aufräumen!

 iPhone-App löschen endgültig schrittweise Anleitung

So schaffst du mehr Speicherplatz auf deinem iPhone

Du hast das Gefühl, dass dein iPhone-Speicher voll ist? Keine Sorge, wir helfen dir, dein Gerät wieder aufzuräumen. Es gibt ein paar einfache Tricks, wie du dein iPhone wieder schneller und flüssiger machen kannst. Um den Speicherplatz zu sparen, ist es zunächst wichtig, dass du darauf achtest, dass Apps alte Daten automatisch löschen. Dadurch wird verhindert, dass unnötige Daten den Speicherplatz belegen. Ebenfalls solltest du regelmäßig den Browser-Cache leeren. So kannst du sicherstellen, dass dein iPhone nicht unnötig viel Speicherplatz in Anspruch nimmt. Ein weiterer Tipp ist, dass du sicherstellst, dass gelöschte E-Mails und Anhänge nicht archiviert werden. So können sie nicht weiter Speicherplatz belegen. Wenn alles nichts nützt, kannst du es auch mit einem Hard Reset versuchen. Dadurch werden alle Einstellungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dein iPhone ist wieder wie neu. Du kannst aber auch einige Apps deinstallieren, die du nicht mehr brauchst. Das hilft dir, Speicherplatz freizugeben. Aber sei vorsichtig, denn bei manchen Apps sind die Daten nicht mehr wiederherstellbar, wenn du sie löschst.

Erfahre mehr über Speicherplatz auf Apple-Geräten

Du hast dein iPhone, iPad, Mac oder ein anderes Apple-Gerät und möchtest wissen, wie viel Speicherplatz du hast? Der Gerätespeicher ist die Antwort. Der Gerätespeicher ist der verfügbare Speicherplatz auf deinem Gerät. Dieser Platz ist für alle deine Fotos, Videos, Apps, Musik und mehr reserviert. Mit dem iCloud-Speicher bleiben deine Fotos, Dateien, Notizen und mehr auf all deinen Geräten auf dem neuesten Stand und jederzeit verfügbar. Es ist ein praktischer und bequemer Weg, um Dateien, die du oft benötigst, immer griffbereit zu haben. iCloud-Speicher ist auch äußerst sicher, da deine Daten verschlüsselt werden, damit sie vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Wenn du mehr Speicherplatz benötigst, kannst du deinen iCloud-Speicher leicht aufrüsten und mehr Platz für deine Dateien haben.

iPhone Fotos und Videos richtig löschen – Speicherplatz sparen

Es ist verständlich, dass man seine Fotos und Videos auf dem iPhone gerne aufbewahrt. Doch leider kann die Fotos-App auf Deinem iPhone schnell zu einem Speicherfresser werden. Mit Hunderten oder sogar Tausenden Fotos und Videos nimmt sie schnell mehrere Gigabyte an Speicherplatz ein. Dadurch wird auch der iCloud-Speicher schnell voll und neuer Speicherplatz muss gekauft werden. Besonders schnell geht dies, wenn die automatischen Backups auf dem iPhone aktiviert sind.

Deshalb solltest Du regelmäßig Deine Fotos und Videos überprüfen und diese, die Du nicht mehr brauchst, löschen. So kannst Du nicht nur Speicherplatz auf Deinem iPhone sparen, sondern auch bei Deinem iCloud-Speicher.

So deaktivierst du „Mein iPhone suchen“, um dein iPhone zu löschen

Du möchtest dein iPhone löschen, aber es passiert nicht? Dann könnte es sein, dass die Funktion „Mein iPhone suchen“ aktiviert ist. Dann musst du deine Apple ID und dein Kennwort eingeben, bevor du dein iPhone löschen kannst. Dies ist ein zusätzlicher Schritt, der dafür sorgt, dass das iPhone nicht so einfach gelöscht werden kann. Damit du diesen Schritt überspringen kannst, musst du die Funktion „Mein iPhone suchen“ vor dem Löschen deaktivieren.

Deaktivieren und Löschen von Apps auf Android-Geräten

Auf Android-Geräten kannst Du manche Apps nur deaktivieren. Dadurch verschwinden diese vom Startbildschirm und aus dem Menü, aber sie bleiben dennoch auf dem Gerät gespeichert. Wenn Du diese Apps wieder aktivieren möchtest, kannst Du dies in den Einstellungen machen. Dort kannst Du die Apps auch löschen, um Speicherplatz zu sparen und zu verhindern, dass sie im Hintergrund ausgeführt werden.

Smartphone-Speicher optimieren: Wie du deinen Speicherplatz effektiv nutzen kannst

Du hast schon viele Fotos, Videos, Musikstücke und Apps auf deinem Smartphone gespeichert? Aber jetzt hast du das Gefühl, dass dein Speicher voll ist und du keine weiteren Daten mehr speichern kannst? Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, den Speicherplatz zu optimieren. Musik, Videos, Fotos und Apps nehmen viel Speicherplatz ein. Aber keine Sorge, es gibt einige Tipps, wie du effektiv Speicherplatz auf deinem Smartphone schaffen kannst.

Zuerst solltest du deine Apps unter die Lupe nehmen. Deinstalliere die Apps, die du nicht mehr benutzt. So schaffst du schnell Speicherplatz. Dann kannst du die Fotos und Videos, die du auf deinem Smartphone hast, auf Cloud-Dienste wie Google Drive, Dropbox oder iCloud herunterladen. So hast du sie immer noch zur Hand, aber sie sind nicht mehr auf deinem Smartphone gespeichert.

Außerdem kannst du Musikstücke, die du nicht mehr hören möchtest, löschen. Überleg dir, welche Musikstücke für dich wirklich wichtig sind und lösche alles andere. So schaffst du schnell Speicherplatz. Es ist auch hilfreich, deine Einstellungen regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass du nicht mehr Speicher als nötig verwendest.

Es ist wichtig, dass du regelmäßig Speicherplatz freimachst und den Speicher auf deinem Smartphone optimierst. Schließlich ist es schwierig, Fotos, Videos und Musikstücke zu löschen, die du dir so mühsam auf dein Smartphone geladen hast. Aber mit der richtigen Strategie kannst du den Speicherplatz auf deinem Smartphone gut nutzen und gleichzeitig sicherstellen, dass du immer genügend Speicherplatz hast, um neue Apps, Fotos, Videos und Musikstücke zu installieren.

Apple App Store: Entfernung veralteter Apps – Updates jetzt erforderlich

Apple will dem App Store ein neues Facelifting verpassen und möchte dazu Apps, die schon seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert wurden, entfernen. Damit soll die Plattform noch übersichtlicher und benutzerfreundlicher werden. Entwickler betroffener Programme haben nun 30 Tage Zeit, um Updates für ihre Anwendungen zu veröffentlichen. Solltest du selbst betroffen sein, musst du also schleunigst deine App auf den neusten Stand bringen, um sie weiterhin im App Store anzubieten.

Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Sichere deine Daten

Du hast dich entschieden, dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen? Sehr gut! Damit hast du dein Gerät auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt und es von vornherein aufgeräumt. Bedenke jedoch, dass alle deine Daten auf dem Smartphone gelöscht werden. Sämtliche Apps und ihre Daten werden entfernt, auch wenn du sie im Google-Konto gespeichert hast. Du kannst sie zwar wiederherstellen, aber die Einstellungen müssen dann manuell nachträglich vorgenommen werden. Wenn du deine Daten also nicht verlieren möchtest, solltest du sie vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sichern. Dafür kannst du ein Backup erstellen, das du dann wiederherstellen kannst.

Anzeigen, Downloaden & Bearbeiten: So einfach ist das mit iCloud.com

Du hast Fotos und Videos aufgenommen und möchtest sie Dir jetzt anzeigen? Kein Problem! Mit iCloud.com ist das ganz einfach. Öffne einfach die Seite und klicke in der Seitenleiste auf „Bibliothek“, um die Miniaturbilder all deiner Fotos und Videos zu sehen. Oder klicke einfach auf ein Album oder einen Ordner, um dessen Inhalte anzuzeigen. So kannst Du schnell alle Deine Fotos und Videos auf einen Blick betrachten. Falls Du noch mehr machen möchtest, kannst Du gesammelte Fotos und Videos auch downloaden, bearbeiten oder sogar an Freunde und Familie weitergeben. All das und mehr ist mit iCloud.com möglich!

So schützt du deine iCloud-Daten vor unberechtigtem Zugriff

Der Zugang zu iCloud-Daten ist für viele Menschen ein Risiko, denn sobald jemand das Passwort und die Anmeldeinformationen des Nutzers kennt, hat er einfachen Zugriff darauf. Es ist also wichtig, dass man sich ein sicheres Passwort ausdenkt und regelmäßig ändert. Auch kann es helfen, mehrere Sicherheitsstufen zu aktivieren. Dazu zählen beispielsweise zweistufige Authentifizierung oder das Bestätigen von unbekannten Geräten. Auf diese Weise wird es schwieriger für Unbefugte, Zugriff auf die iCloud-Daten zu erhalten. Eine weitere Möglichkeit, sich zu schützen, ist die Nutzung einer VPN-Verbindung, um die Daten zu verschlüsseln und so die Sicherheit deiner Daten zu erhöhen. So kannst du sicher sein, dass niemand unberechtigten Zugriff auf deine iCloud-Daten erhält.

Schlussworte

Es ist ganz einfach die Apps von deinem iPhone zu löschen. Als Erstes musst du auf dem Home-Bildschirm auf das App-Symbol tippen. Jetzt kannst du alle deine installierten Apps sehen. Wenn du eine App löschen möchtest, tippe und halte die App für ein paar Sekunden, bis sie zittert und ein „X“ in der oberen Ecke erscheint. Jetzt kannst du auf das „X“ tippen und die App wird endgültig gelöscht.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es ganz einfach ist, Apps endgültig vom iPhone zu löschen. Du musst nur die Anweisungen befolgen, die wir dir gegeben haben, und schon kannst du die Apps loswerden, die du nicht mehr brauchst.

Schreibe einen Kommentar

banner